Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Ein wichtigerer Parameter ist die Kapazität der Energiespeicher, die in Amperestunden (Ah) angegeben wird. Multipliziert man diesen Wert mit der Nennspannung, erhält man die gespeicherte Energie in Wattstunden (Wh). Die Natrium-Schwefel-Batterie wurde in den 1980er Jahren entwickelt, hat eine Betriebstemperatur von etwa 320 °C und
Dabei helfen sie Leistungsspitzen abzufangen und dienen als Puffer-Stromspeicher in der modernen Stromversorgung. In Berlin-Adlershof gleicht seit Ende 2012 eine 1-Megawatt Natrium-Schwefel-Batterie als Demonstrationsanlage erstmals in Europa Netzschwankungen aus und wird vom Übertragungsnetzbetreiber für den Regelenergiemarkt eingesetzt.
Ein Natrium-Schwefel-Akkumulator, abgekürzt NaS-Akku, NaS-Batterie ist ein Akkumulator, eine sogenannte Sekundärzelle mit einer Spannung von 1,8 bis 2 Volt.
Lithium-Ionen-Akkus, die heute in fast jedem zweiten PV-System zum Einsatz kommen, verursachen etwa doppelt so hohe Stromspeicher-Kosten als Natrium-Schwefel-Batterien, da Natrium- und Kohlenstoff-Elemente besonders günstig und massenverfügbar sind. Moderne Lithium-Ionen-Akkus weisen mit etwa 7.000 Ladezyklen jedoch eine längere Nutzungsdauer auf.
Zusammen mit einem über den äußeren Stromkreis geflossenen negativen Elektron bildet sich dann Natriumpolysulfid (siehe Schemazeichnung). Bei der Ladung der Natrium-Schwefel-Batterie dreht sich dieser Prozess um. Der zentrale Vorteil von Natrium-Ionen-Batterien ist die große Verfügbarkeit des Rohstoffs Natrium.
In großen Stromspeicher-Photovoltaik-Systemen stellt die Natrium-Schwefel-Technologie eine wirklich innovative Lösung dar, die speziell im mediterranen Raum für die autarke Stromversorgung ganzer Inseln genutzt werden könnte.
Gegenüber anderen Akkumulatortypen werden statt eines flüssigen Elektrolyten ein fester Elektrolyt und flüssige Elektroden eingesetzt und für den Betrieb werden hohe Betriebstemperaturen im Bereich von 270 bis 350 °C benötigt. Der NaS-Akku zählt damit zu der Gruppe der Thermalbatterien.
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
Ein wichtigerer Parameter ist die Kapazität der Energiespeicher, die in Amperestunden (Ah) angegeben wird. Multipliziert man diesen Wert mit der Nennspannung, erhält man die gespeicherte Energie in Wattstunden (Wh). Die Natrium-Schwefel-Batterie wurde in den 1980er Jahren entwickelt, hat eine Betriebstemperatur von etwa 320 °C und
E-Mail →Natrium-Schwefel-Batterien sind eine Art von chemischem Energiespeicher, der sich durch hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und hohe Leistung auszeichnet. Sie werden häufig in
E-Mail →Bei der Natrium-Schwefel-Batterie wird Schwefel als Kathodenmaterial verwendet, damit sind bei den Betriebstemperaturen beide Elektrodenmaterialien flüssig. Der Separator ist dabei eine feste Keramik aus Natriumionen-leitendem Aluminiumoxid (Natrium-β-Aluminat), die bei 300 °C eine ähnlich gute Leitfähigkeit für Natriumionen besitzt wie wässrige Elektrolyte.
E-Mail →Na-S Natrium-Schwefel-Batterie NCA Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid NEC NEC Energy Devices, Limited (Zellhersteller, JP) NiCd Nickel-Cadmium-Batterie Mit der Energiespeicher-Roadmap 2017 soll die Entwicklung einer langfristigen Forschungsstrategie für den Standort Deutsch-land unterstützt werden .
E-Mail →Ein Natrium-Schwefel-Akkumulator, abgekürzt NaS-Akku, NaS-Batterie ist ein Akkumulator, eine sogenannte Sekundärzelle mit einer Spannung von 1,8 bis 2 Volt. Gegenüber anderen Akkumulatortypen werden statt eines flüssigen Elektrolyten ein fester Elektrolyt und flüssige Elektroden eingesetzt und für den Betrieb werden hohe Betriebstemperaturen im Bereich von
E-Mail →Natrium-Schwefel-Batterien Bei den Natrium-Schwefel-Zellen (Na-S) besteht die Anode aus geschmolzenem Natrium. Die Kathode ist ein mit flüssigem Schwefel getränktes Graphitgewebe.
E-Mail →Zusammenarbeit für eine Weiterentwicklung der NAS-Batterie. BASF arbeitet bereits seit Jahren intensiv an der Weiterentwicklung der Natrium-Schwefel-Batterie-Technologie. Die NAS-Batterie von NGK war weltweit die erste kommerziell erhältliche Batterie mit einer über Stunden speicherbaren Energiemenge von mehr als einer Megawattstunde.
E-Mail →Damit ist dieser Energiespeicher derzeit noch die leistungsstärkste Batterie in Europa. Sie erstreckt sich auf rund 4.500 m² und besteht aus 7 E-Häusern sowie 27 Wechselrichtern.
E-Mail →Die Alkali-Schwefel-Batterie zählt zu den zukunftsträchtigsten Zellsystemen, um die Lithium-Ionen-Batterie als elektrischen Energiespeicher dauerhaft abzulösen. Schwefel ist ungiftig, kann eine große Menge an elektrischer Ladung speichern und ist aufgrund ergiebiger natürlicher Ressourcen sehr preiswert.
E-Mail →Illustration des verschiedenartigen Aufbaus der Natrium-Ionen-Akkumulatoren. Der Natrium-Ionen-Akkumulator, englisch sodium-ion battery (abgekürzt SIB), dient der Speicherung elektrischer Energie und nutzt dabei Ionen des Alkalimetalls Natrium.Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne kritische Rohstoffe aus. [1] Sie sind für große Energiespeicher im Stromnetz
E-Mail →In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder Natrium-Ionen-Technologien. Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu vielfältigen
E-Mail →Erneuerbare Energien wie Wind und Photovoltaik unterliegen natürlichen Schwankungen. Um diese auszugleichen, werden beispielsweise Hochtemperatur-Natrium-Schwefel-Batterien als stationäre Energiespeicher eingesetzt. Reaktionskinetisch bedingt können dabei jedoch nur 25 Prozent der theoretischen Kapazität ausgenutzt werden.
E-Mail →Deutschland ist nur einen Wimpernschlag von der Einführung der Natrium-Ionen-Batterie entfernt. Chancen birgt die »Neue Via Regia der Batterien« entlang der A4. Titel - Suche. Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher; 11.2.2019 Pressemitteilung: 3D-Druck in Echtzeit überwachen; 2.9.2019 Pressemitteilung: Besser verträgliche
E-Mail →Eine höhere Sicherheit, größere Verfügbarkeit von Natrium und die mögliche Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Batterietechnologien: Diese Eigenschaften machen Natrium-Ionen Akkus zu einer vielversprechenden
E-Mail →Was kann die Natrium-Ionen-Batterie? Alte Autobatterien als Energiespeicher. zunehmend in Kleinwagen oder Lithium-Schwefel-Batterien perspektivisch in kleineren E-Fluggeräten und Natrium
E-Mail →3.2.1.3. Natrium-Schwefel-Batterien Natrium-Schwefel-Batterien gehören zu den Hochtemperaturbatterien (erforderliche Betriebs-temperatur 290 bis 360°C) und werden vor allem im stationären Betrieb eingesetzt. Sie eignen sich zum Fluktuationsausgleich für erneuerbare Energien, zur Reduzierung elektrischer Leis-
E-Mail →Beispielsweise könnten Natrium-Ionen-Batterien in naher Zukunft vermehrt in Mobilitätsanwendungen (insb. Kleinwagen), Lithium-Schwefel-Batterien mittelfristig in kleineren Fluganwendungen (z.B. Drohnen) und Natrium-Schwefel- oder Zink-Ionen-Batterien im stationären Bereich eingesetzt werden.
E-Mail →Das von der japanischen Wirtschaftsförderungsbehörde NEDO (s. unten) mitfinanzierte Demonstrationsprojekt ist in seiner hybriden Bauart bisher einmalig: Lithium-Ionen Batterien, die einen raschen Zugriff auf die gespeicherte Energie erlauben, wurden mit Natrium-Schwefel-Batterien kombiniert, die sich zum längerfristigen Zwischenspeichern größerer Kapazitäten
E-Mail →Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt damit vor allem in Südostasien gegen die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an. Der Speicher auf Natriumbasis zeichnet sich durch eine schnelle Aufladung und eine längere Lebensdauer als
E-Mail →Aufgrund der hohen Betriebstemperaturen von ca. 270 – 350°C besteht das Batteriegehäuse aus beschichtetem Stahl. Um größere Wärmeverluste zu vermeiden, muss die Batterie weiterhin
E-Mail →Energiedichten von Akkus: Energie/Volumen bzw.Energie/Gewicht, Daten von 2006. Als Energiedichte von Energiespeichern bezeichnet man in der Energiewirtschaft die Menge technisch „nutzbarer Energie" in einem Energiespeicher je Masse- oder Volumen-Einheit.Sie leitet sich aus der physikalischen Größe der volumetrischen Energiedichte ab und bezieht sich wie
E-Mail →3.11.2021 News: Natrium-Festkörperbatterien – skalierbar und recyclinggerecht; 23.11.2021 Pressemitteilung: Porzellan-3D-Drucker restaurieren historisch wertvolle Kunstgegenstände; 9.12.2021 News: Silicon Science Award 2021 für Nadja Steinke; 14.12.2021 News: Entwicklung einer neuen Generation von Natrium-Batterien im Projekt KeNaB-ART
E-Mail →beispielsweise Hochtemperatur-Natrium-Schwefel-Batterien als stationäre Energiespeicher eingesetzt. Reaktionskinetisch bedingt können dabei jedoch nur 25 Prozent der theoretischen
E-Mail →Der Energiewende fehlen große, starke Speicher. Taugen Batterien aus Natrium und Schwefel dafür? Diese Stromspeicher sind günstig, umweltschonend und nun auch stabil nutzbar.
E-Mail →Schwefel für mehr Reichweite. Die Entwicklung schwefelbasierter Batterien hat durch die Resilienzdebatten seit der Corona-Krise noch mehr Relevanz erlangt. Lithium-Schwefel-Akkus brauchen zwar weiterhin Lithium,
E-Mail →Hier kommen zwei E-Batterie-Lösungen aus Japan zum Einsatz, und zwar auf Lithium-Ionen- sowie Natrium-Schwefel-Basis. Beide Technologien sind altbewährt, letztere sogar schon fast eine Standardlösung für stationär betriebene Großbatterien. Getestet wird bis 2020.
E-Mail →Ein Natrium-Schwefel-Akkumulator, Experimentelle Anwendungen waren in den 1980er bis Mitte der 1990er Jahre Antriebssystem für Elektroautos und Energiespeicher in Kommunikationssatelliten. Aktuelle Anwendungen sind kleine bis mittlere stationäre Batterie-Speicherkraftwerke in Japan, welche der Lieferung von Spitzenlast und zur
E-Mail →Welche Rolle die Natrium-Ionen-Batterie in der Elektromobilität dennoch spielen kann, haben wir jüngst Markus Lienkamp, Professor für Fahrzeugtechnik an der TU München, gefragt. Stellantis und Zeta Energy feilen an Lithium-Schwefel-Batterien. 06.12.2024. Video - 3:44 min Batterie. Daten von 7.000 Elektroautos analysiert: Batterie
E-Mail →Natrium-Schwefel-Batterien waren 2010 die wichtigsten Leistungsspeicher für große Windkraftwerke und werden von NGK Insulators (Japan) mit dem Ziel der
E-Mail →Daneben wird ein Versuch zur Demonstration des Funktionsprinzips der Natrium-Schwefel-Zelle vorgestellt. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Die Natrium- Schwefel-Batterie - ein neuer Energiespeicher mit grosser Zukunft? Erfasst von: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden: Update: 1994_(CD)
E-Mail →Funktionsweise einer Natrium-Schwefel-Batterie, Sterner, M.; Stadler, I.: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, ISBN 978-3-642-37379-4 Die Betriebstemperatur des Natrium-Schwefel-Akkumulators ist verglichen mit anderen Akkumulatoren besonders hoch (> 300 °C), weshalb dieser Akkumulatortyp zu den
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap