Deutschlands 50-MW-Energiespeicherprojekt geriet in Brand

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

In Nittendorf (Landkreis Regensburg) geriet am Donnerstagvormittag ein Wohnhaus in Brand. Gegen 13 Uhr war das Feuer in der Rathausstraße gelöscht. Ein Mensch kam ums Leben.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Was war die Ursache des Brands?

„Die Ursache des Brands war eine technische Störung, die zur Explosion des Stromspeichers einer Solaranlage führte. Der Raum, in dem sich der Stromspeicher befand, wurde dadurch in Mitleidenschaft gezogen“, heißt es im Einsatzbericht der Kreisbrandinspektion Aschaffenburg.

Wann kommt der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Was ist ein Energiespeicher?

Rund eine Million Anlagen werden laut dem Bundesverband Energiespeicher-Systeme zum Jahresende in Betrieb sein. Diese Akkupakete von der Größe eines kleinen Kühlschranks helfen den Haushalten, mehr von ihrem Solarstrom selbst zu verbrauchen. Damit senken sie ihre Stromrechnung und machen sich zugleich etwas unabhängiger vom Energieversorger.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Großbrand in der Nittendorfer Rathausstraße: Leichnam geborgen

In Nittendorf (Landkreis Regensburg) geriet am Donnerstagvormittag ein Wohnhaus in Brand. Gegen 13 Uhr war das Feuer in der Rathausstraße gelöscht. Ein Mensch kam ums Leben.

E-Mail →

Brands im Ringlicht: Deutschlands wertvollste Influencer

Brands im Ringlicht: Das sind Deutschlands wertvollste Influencer:innen . Facebook Twitter Xing LinkedIn E-Mail. Wie viel sind Deutschlands Top 25-Influencer:innen aus Markensicht wert? Wer hat es geschafft, seine Beliebtheit und Reichweite besonders erfolgreich zu monetarisieren?

E-Mail →

Grüner Wasserstoff: bp und Ørsted wollen 50-MW-Elektrolyseur

Grüner Wasserstoff wird Realität! bp und Ørsted arbeiten in einem gemeinsamen Projekt an seiner Herstellung im industriellen Maßstab. In einer ersten Phase planen die beiden Unternehmen den Bau eines 50 Megawatt (MW) Elektrolyseurs mit dazugehöriger Infrastruktur in der bp-Raffinerie in Lingen im Nordwesten Deutschlands.

E-Mail →

Balkon am Rennweg in Nürnberg geriet in Brand

Nürnberg - Der Balkon eines Seniorenwohnzentrums am Rennweg in Nürnberg geriet am Dienstagabend in Brand, eine Bewohnerin erlitt eine Rauchgasvergiftung. Ein Teil des Gebäude wurde vorsichtshalber evakuiert, doch inzwischen ist die Situation unter Kontrolle.

E-Mail →

Tesla Grünheide: Darum ist das deutsche Werk das "effizienteste

In Nevada wurde die Gigafactory 1 ohne einen Erdgasanschluss gebaut, so Tesla in seinem Impact Report 2019. Das Unternehmen hat „thermische Systeme entwickelt, um die Wärmerückgewinnung zu maximieren, was zu erheblichen Energieeinsparungen im Vergleich zu Standard-Industriekonstruktionen führt", einschließlich Wärmepumpen und der natürlich

E-Mail →

Borkum Riffgrund 3: Ørsted errichtet erste 11 MW Siemens

Deutschland Ausbau: Drei Projekte mit über 1.600 MW in Ost- und Nordsee im Bau. Derzeit befinden sich mit Baltic Eagle (476 MW, Ostsee) von Iberdrola sowie Gode Wind 3 (253 MW, Nordsee) und Borkum Riffgrund 3 (913 MW, Nordsee) von Ørsted in Deutschland drei Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von rd. 1.640 MW im Bau.

E-Mail →

TES und EWE planen Bau eines 500-MW-Elektrolyseurs

Tree Energy Solutions (TES), ein weltweit tätiges Unternehmen für grünen Wasserstoff, angetreten mit der Mission einer „Netto-Null"-Emissionszukunft durch Dekarbonisierung der Energiekette, und EWE, eines der größten Versorgungsunternehmen Deutschlands, haben eine Absichtserklärung zum Bau eines Elektrolyseurs am TES Green

E-Mail →

Batteriegroßspeicher in Solarpark in Brand: Hoher Schaden

In der Nacht zum Sonntag sei der Speicher aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten, teilte die Polizei am Sonntag mit. Die Feuerwehr habe den Container erst in

E-Mail →

Stromspeicher-Brand: Studie schätzt Risiko als extrem gering ein

Wie gefährlich sind Stromspeicher? Wenige Berichte über Brände in den Jahren 2022 und 2023 führten zu weitreichenden Diskussionen und schürten den Eindruck, dass Stromspeicher nicht

E-Mail →

Meterhohe Flammen in Bonstetten ZH: Bauernhaus samt Scheune geriet in Brand

In Bonstetten ZH ist kurz vor Mitternacht ein Brand ausgebrochen. Über Verletzte ist noch nichts bekannt. Meterhoch schlagen Flammen in den Nachthimmel: In der Zürcher Gemeinde Bonstetten ist um

E-Mail →

Brände von Batteriespeichern häufen sich: Eine Marke ist

Der Keller des Hauses geriet in Brand. Zur Brandursache heißt es in dem Bericht, es „dürfte ein Kurzschluss einer PV-Anlage gewesen sein, der die Speicherbatterien

E-Mail →

Die Top 50 wertvollsten deutschen Marken 2021

Tatsächlich konnte eine Mehrheit der Marken im Ranking ihren Wert sogar steigern", so Christoph Prox, Managing Director Brand, Media & Communications von Kantar in Deutschland. "Die Performance der 50 wertvollsten deutschen Marken unterstreicht die Bedeutung von Investitionen für Entwicklung und Pflege einer starken Marke.

E-Mail →

Liste stillgelegter Kraftwerke in Deutschland – Wikipedia

1959–1994, Werk I 6 × 50 MW, II 6 × 100 MW, III 4 × 100 MW (2010 letzter Block gesprengt) 7 × 140 m VEAG: Kraftwerk Mumsdorf: 60 (netto) Mumsdorf: 1968 – 2013 Mibrag: Kraftwerk Thierbach: 840 Kitzscher-Thierbach: 1969–1999, 4 × 210 MW 300 VEAG, heute Vattenfall Europe: Kraftwerk Vetschau: 1200 Vetschau: 1964–1996, 12 × 100 MW VEAG

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

E-Mail →

Gefährliche Home-Stromspeicher: Wieder Probleme bei Senec

Auch der Hersteller Solarwatt hat jetzt nach einem Brand mit Problemen zu kämpfen. Die Verbraucher haben viele Fragen. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer fasst die

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

"Das erste Batteriemodul soll etwa 50 Megawatt/500 Megawattstunden haben", erklärt der Batterieexperte. Das entspreche gut sechs Prozent der derzeit aufgebauten

E-Mail →

PV-Speicher in Flammen: Wenn der Solar-Traum zum Albtraum

Statistisch verursachen nur 0,006 Prozent aller installierten Solaranlagen in Deutschland einen Brand – diese Zahl hat das Fraunhofer Institut veröffentlicht.

E-Mail →

Strom von Tesla in ganz Deutschland

Die Lithium-Ionen-Batterien funktionieren bei einer Umgebungstemperatur zwischen – 20 und + 50 °C. Preise schwanken stündlich Auf feste Preise können sich Verbraucher bei Tesla nicht einstellen.

E-Mail →

Brand Finance Global 500: Mercedes-Benz ist wertvollste Marke Deutschlands

Das ergab der Report „Brand Finance Global 500 2022", in dem jährlich die 500 wertvollsten und stärksten Marken der Welt ermittelt werden. dicht gefolgt von Deutsche Telekom auf Platz 17 mit einem sagenhaften Wachstum von über 50 % seit 2020. Porsche ist die stärkste unter den deutschen Marken, die in den Global 500 gelistet sind

E-Mail →

PV-Speicher in Flammen: Wenn der Solar-Traum zum

Statistisch gesehen geraten sie äußerst selten in Brand. Aber dennoch können etwa defekte PV-Anlagen Großbrände mit sehr hohen Schäden auslösen. So geschehen bei Familie Lipp in Oberbayern.

E-Mail →

Sungrow schließt Liefervertrag mit Smart Power für 30 MW/30

Sungrow schließt Liefervertrag mit Smart Power für 30 MW/30 MWh-Energiespeicherprojekt in Deutschland ab Vom Nachrichtendienst. Sungrow Power Supply Co., Ltd 29 Juni, 2019, 13:52 GMT.

E-Mail →

Rheinenergie plant Deutschlands größte

Der Trend zu Großwärmepumpen mit immer höheren Leistungen für den Einsatz in der Wärmeversorgung mit Anschluss an ein Fernwärmenetz ist unverkennbar. Im dänischen Esbjerg hat MAN Solutions

E-Mail →

Die besten Berater in Deutschland | 2022

brand eins und Statista haben zum neunten Mal den Berater-Markt untersucht. Hier finden Sie die besten Unternehmensberater des Jahres 2022: 308 Unternehmen und 10 Beraternetzwerke. brand eins /thema: Interaktives Ranking Die besten Unternehmensberater in Deutschland.

E-Mail →

Wenn der Batteriespeicher brennt

Immer mehr Haushalte haben zur Solaranlage einen Heimspeicher installiert. Vereinzelt können die Anlagen in Brand geraten. Wie groß das Risiko wirklich ist und wie man

E-Mail →

Update: Erneuter Brand bei Solarspeicher von Senec –

Was bei entsprechender Sonnenstrahlung also über die gedrosselte Leistungsgrenze von rund 50 % geht, verpufft nutzlos oder wird zum gegenwärtigen niedrigen Einspeisetarif von wenigen Cent/kWh ins Netz eingespeist. Im Keller eines Einfamilienhauses geriet ein Photovoltaikspeicher des Unternehmens Senec in Brand. Foto: FWV Burladingen

E-Mail →

Nach Großbrand in Mosbach: Wie es bei Rewe,

März geriet in Mosbach ein Rewe-Markt in Brand. Die Flammen griffen auf benachbarte Betriebe über und zerstörten diese fast vollständig. Wie geht es nach dem verheerenden Brand weiter? Ein Großbrand in Mosbach

E-Mail →

Camping: Brand auf Deutschlands größtem Platz – Mobilheim

Es ist wohl der schlimmste Albtraum eines jeden Camping-Urlaubers: Alles durch einen Brand zu verlieren. Am Mittwochmorgen, den 11. September, gegen 04:20 Uhr, brach auf dem Camping-Platz Grav-Insel ein Feuer aus. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein Mobilheim in Brand. Camping: Feuer auf beliebtem Platz

E-Mail →

Energiespeicherprojekt: Apple kooperiert mit Tesla

Energiespeicherprojekt: Apple kooperiert mit Tesla Apple will bei seiner kalifornischen Solarfarm als Energiespeicher die Akkus von Tesla verwenden. in Pocket speichern

E-Mail →

Brand-Moden | Deutschlands größtes Braut

Bei Brand-Moden in Leidersbach findest Du mehr als 3.000 Brautkleider und 3.000 Hochzeitsanzüge.Wir sind Deutschlands größtes Braut- und Festmodengeschäft und bieten Dir eine riesige Auswahl an erstklassigen Styles. Auf 4 Etagen und über 8.000 m² Verkaufsfläche erhältst Du nicht nur Outfits angesagter Modemarken – bei Brand-Moden erlebst Du Inspiration

E-Mail →

INFENER Hub Neumünster | 50 MW für grünen Wasserstoff

Der geplante INFENER Hub soll ab 2026 mit einer installierten Elektrolysekapazität von 50 Megawatt (MW) jährlich bis zu 5.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Das futuristische Design wurde vom Hamburger Architektur- und Design-Büro Hadi Teherani entworfen.

E-Mail →

Ursache für erneuten Brand eines Photovoltaik-Heimspeichers

Vor knapp einem Jahr kündigte Senec an, dass alle Photovoltaik-Heimspeicher der Modelle „V3" und „V2.1" kostenlos für die Kunden gegen als sicherer geltende Lithiumeisenphosphat (LFP)-Modelle getauscht werden. Im Sommer startete die Aktion bei den ersten Endkunden, die eine Reaktion auf mehrere Brände seit März 2022 ist. In den ersten drei

E-Mail →

China: 2,2 Gigawatt Solarpark geht ans Netz

China feiert den Netzanschluss seines größten Photovoltaik-Kraftwerks. Ergänzt wird der 2,2 Gigawatt Solarpark durch einen 200 Megawatt Energiespeicher. Eine spezielle Trasse transportiert den Strom in den dicht besiedelten Osten des

E-Mail →

Weitere Brände von Photovoltaik-Batteriespeichern im September

Im September scheinen sich die Zwischenfälle, bei den Batteriespeicher von Photovoltaik-Anlagen in Brand gerieten, wieder zu häufen. Allein fünf Fälle sind pv magazine in

E-Mail →

Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa

Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein soll.

E-Mail →

Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört

Beim Eintreffen der Polizei seien örtliche Feuerwehren bereits vor Ort gewesen, doch ein Brand habe nicht mehr festgestellt werden können. „Allerdings war es vor

E-Mail →

Erste Tesla-Großbatterie in Deutschland installiert

Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBblick hat Deutschlands erste Tesla-Großbatterie mit einer Speicherkapazität von 190 kWh ibeim Hamburger Unternehmen Sc. Energiewende durch modernes Energiespeicherprojekt vorantreiben. Mit einer Kapazität von 50 MW / 400 km Reichweite in 15 Minuten laden.

E-Mail →

Energiewende durch modernes Energiespeicherprojekt vorantreiben

Aquila Clean Energy hat mit dem Bau für ein neues Batteriespeicherprojekt begonnen. Mit einer Kapazität von 50 MW / 100 MW wird es eine der größten und modernsten Batteriespeicheranlagen in Deutschland. Es stellt einen wichtigen Baustein für die Energiewende dar und soll bei der Integration erneuerbarer Energien ins St

E-Mail →

Enel Green Power, Enertrag, Leclanché weihen 22 MW

Wir freuen uns darauf mit zukunftsweisenden Partnern wie Enel Green Power und ENERTRAG dieses wichtige Energiespeicherprojekt zu liefern, das Stabilität und Sicherheit im Netzbetrieb gewährleistet, gleichzeitig den Anteil der Erneuerbaren Energien erhöht und Abregelungen reduziert." der mit nunmehr mehr als 600 MW Primärregelleistung

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Solarmodule bringen GeldNächster Artikel:Board für Energiespeicherlösungen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap