Beschaffung von Ausrüstung für Energiespeichersysteme

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ein Ergebnis der Zeitenwende, die Russland mit seinem Angriff auf die Ukraine ausgelöst hat, ist das Sondervermögen Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro. Aus ihm und dem Einzelplan 14, dem Verteidigungshaushalt, kommen die Mittel für die schnelle Beschaffung von Material, Ausstattung, Ausrüstung und Gerät für die Bundeswehr.

Was sind Energiespeichersysteme?

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

BMVg: Bundeswehr stand 2023 im Zeichen der Beschleunigung der Beschaffung

Ein Ergebnis der Zeitenwende, die Russland mit seinem Angriff auf die Ukraine ausgelöst hat, ist das Sondervermögen Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro. Aus ihm und dem Einzelplan 14, dem Verteidigungshaushalt, kommen die Mittel für die schnelle Beschaffung von Material, Ausstattung, Ausrüstung und Gerät für die Bundeswehr.

E-Mail →

Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Büromöbeln

Dieser Leitfaden befasst sich ausschließlich mit der nachhaltigen Beschaffung von Büromöbeln wie • Schränken und Regalen, • Schreib-, Pult- und sonstigen Tischen sowie gungen für die nachhaltige Beschaffung festzulegen. Schritt 7: Zuschlagserteilung sowie die technische Ausrüstung bereithält, um auf Umweltauswirkungen zu

E-Mail →

Das neue Ausrüstungs-, Beschaffungs

Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB), des Bundesamtes für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (IT-AmtBw) und der Nutzungssteuerung in den Streitkräften in dem neuen und heutigen Bun-desamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Das BAAINBw wurde am 1.

E-Mail →

Empfehlungen für Beschaffung von Arbeitsmitteln EmpfBS 1113

EmpfBS 1113 – Seite 1 von 77 Ausgabe: Januar 2023, Änderungen gegenüber Fassung vom Februar 2021 gelb markiert Empfehlungen für Betriebssicherheit Beschaffung von Arbeitsmitteln EmpfBS 1113 Die Empfehlungen zur Betriebssicherheit (EmpfBS) werden gemäß § 21 Absatz 5

E-Mail →

Beschaffung

Für die Vergabe der Aufträge des Zentrums für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen gilt dieser Artikel, gegebenenfalls ergänzt durch die Bestimmungen des Abkommens und die auf seiner Grundlage vom AKP-EG-Ministerrat erlassenen Allgemeinen Vorschriften und durch die Regeln für die Vergabe von Aufträgen in der Finanzregelung für den EEF; z. B. müssen die

E-Mail →

Bewährte Methoden für die Beschaffung von Transformatoren

Anwendungsleitfaden für Spezifikationen zur Beschaffung von Leitungstransformatoren IEC 60076-1. Laut CIGRE-Broschüre TB 528 muss eine Spezifikation zunächst Klarheit • Welche Ausrüstung wurde verwendet (Messgeräte, Hersteller)? • Wie werden die

E-Mail →

Produkte

Unsere ESS-Lösungen sind vielseitig einsetzbar – von kommerziellen und industriellen Anwendungen bis hin zur Energieversorgung auf Versorgungsebene. Sie lassen sich nahtlos

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Energiespeicher der Zukunft: Energiespeichersysteme für die Energiewende. Die Nutzung erneuerbarer Energien soll auch zukünftig steigen. Dafür müssen die aktuellen

E-Mail →

Bundeswehr beschafft neues Luftverteidigungssystem

Für die Bundeswehr unterschrieb Ralf Herzog, Vizepräsident des Bundesamtes für Ausrüstung, Infrastruktur und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw Bundesamt für Ausrüstung, Zwei weitere Standorte sollen folgen.

E-Mail →

Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Bürobedarf

Dieser Leitfaden befasst sich ausschließlich mit der nachhaltigen Beschaffung von Bürobedarfsmaterial, wel- gungen für die nachhaltige Beschaffung festzulegen. Schritt 7: Zuschlagserteilung sowie die technische Ausrüstung bereithält, um auf Umweltauswirkungen zu reagieren.

E-Mail →

BekBS 1113: Beschaffung von Arbeitsmitteln, Anhang

A.4 Beschaffung einer Kompressoranlage zur Drucklufterzeugung. Als Beispiel für die Beschaffung einer verfahrenstechnischen Anlage wird eine Kompressoranlage zur Versorgung von Prozessanlagen mit Druckluft beschrieben. In

E-Mail →

Li-Ion-Batterie-Montagelinien für Energiespeichersysteme

Wir helfen Ihnen, Ihre Produktion von Lithium-Ionen- oder Natrium-Ionen-Batterien für Energiespeichersysteme zu optimieren.

E-Mail →

Feuerwehr; Beantragung einer staatlichen Förderung für die Beschaffung

Feuerwehr; Beantragung einer staatlichen Förderung für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten sowie den Bau von Feuerwehrhäusern. (Fahrzeuge, Ausrüstung) sowie deren Unterbringung in Feuerwehrhäusern ermöglichen. Hierfür sind in den für die Förderung im Feuerwehrwesen einschlägigen Zuwendungsrichtlinien Festbeträge

E-Mail →

Beschaffungslogistik » Definition, Erklärung & Beispiele

Was ist & was bedeutet Beschaffungslogistik Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

E-Mail →

Beschaffungsstrategien » Definition, Erklärung

Entscheidet es sich für die Beschaffung, muss dafür gesorgt werden, dass immer ausreichend Materialien zur Verfügung stehen, da sonst die Unternehmensziele in Gefahr sind. Im Detail bedeutet dies, die Unternehmen überlegen sich, von

E-Mail →

Prüfung von Energiespeichersystemen

Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards. Die meisten Vorschriften beziehen

E-Mail →

Beschaffung im Wandel der Zeit

Multinationale Kooperation. Die Entwicklung und Beschaffung militärischer Ausrüstung erfolgt immer öfter im Schulterschluss mit der NATO North Atlantic Treaty Organization oder den befreundeten Staaten der EU Europäische Union.. Eines der ersten gemeinsamen Projekte ist das von Deutschland, Großbritannien und Italien entwickelte Kampflugzeug MRCA Multi-Role

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail →

Systemintegratoren

Integratoren von Energiespeichersystemen arbeiten mit einer großen Anzahl von vorgelagerten Ausrüstungslieferanten zusammen, um jedes Teilsystem effizient und sicher in Energiespeichersystemprodukte zu integrieren.

E-Mail →

GRÜNBUCH Beschaffung von verteidigungsgütern

I. GRÜNDE FÜR HANDLUNGSBEDARF IM BEREICH DER BESCHAFFUNG VON VERTEIDIGUNGSGÜTERN Auf die Verteidigung entfällt ein wichtiger Teil der öffentlichen Ausgaben in der Union: 160 Milliarden Euro für die 25 Mitgliedstaaten; davon wiederum wird ein Fünftel für militärische Ausrüstungen (Beschaffung sowie Forschung und Entwicklung)

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie

E-Mail →

ees Europe 2025

Die Messe ees Europe in München ist Europas größte internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Zahlreiche nationale und internationale Aussteller präsentieren auf der ees Europe Messe München ihre neuesten Produkte, Services, Lösungen und Innovationen aus den Bereichen Energiespeichertechnologien, Energiespeichersysteme, Komponenten und

E-Mail →

BUNDESAMT FÜR AUSRÜSTUNG, INFORMATIONSTECHNIK

Verantwortlich für die Beschaffung, den Erhalt und die Nutzung von Ausrüstung und Technologie ist es unser stetiges Ziel, die besten und zuverlässigsten Lösungen für die Herausforderungen der heutigen und möglichen künftigen Einsätze unserer Streitkräfte zu finden und umzu-

E-Mail →

Energiespeicher

Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, neue Studien zum Speicherbedarf, Power-to-X für die chemische Industrie, neue LOHC- und

E-Mail →

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Prof. Dr. Zbigniew A. Styczynski war Professor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, zuletzt Lehrstuhleiter, ggw. i.R. und Vorstandvorsitzender beim Zentrum für Erneuerbare Energien Sachsen-Anhalt (bis 2017). Er ist Co-Autor von mehreren Büchern (u.a. Springer) und über 300 wiss. Veröffentlichungen.

E-Mail →

Milliarden für neue Bundeswehr-Ausrüstung

Die Luftwaffe hat 60 Stück des Transporthubschraubers bestellt, der bis zu 40 Kubikmeter Ausrüstung über eine Distanz von 1000 Kilometern transportieren kann. „Lücken müssen endlich geschlossen werden" „Wir können als BundeswehrVerband endlich erkennen, das Tempo in die Beschaffung von Ausrüstung für unsere Bundeswehr kommt.

E-Mail →

Beschaffung von IT-Ausrüstung: Leasen oder Kaufen?

Andererseits schränken hohe IT-Ausgaben den Investitionsfreiraum der Unternehmen ein, der ihnen für weiteres Wachstum fehlen könnte. Das wiederum kann die Beschaffung und Finanzierung von teuremFremdkapital notwendig machen. Um diesem Dilemma zu entkommen, braucht der Mittelstand andere Beschaffungsstrategien.

E-Mail →

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur

E-Mail →

Beschaffung von KI: Herausforderungen, Chancen und

Hilfreich für die Beschaffung von KI kann auch die Innovationspartnerschaft als eine im Zuge der Vergaberechtsmodernisierung neu eingeführte Verfahrensart sein." 5) Gemäß § 19 VgV verfolgt die Innovationspartnerschaft das Ziel der „Entwicklung einer innovativen Liefer- oder Dienstleistung und deren anschließenden Erwerb".

E-Mail →

Energiespeichersysteme

Die Energiespeichersysteme von Atlas Copco optimieren den Energieverbrauch bei batteriebasierten Stromversorgungsanwendungen, um so Vorgaben zu erfüllen. Für einen

E-Mail →

Milliardeninvestition der Bundeswehr in Bekleidung und Ausrüstung

Darüber hinaus gehören dazu die Beschaffung und Wiederherstellung von Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen für die Spezialkräfte sowie die Einführung eines neuen Bekleidungssystems für die Marine an Bord. Bis auf das Bekleidungssystem der Marine handelt es sich um die bisher schon verwendete Ausrüstung der Bundeswehr. Die

E-Mail →

Selbst beschaffte PSA – ein Problem? „Das hab ich mir gegö

und Ausrüstung. Regeln für die Beschaffung von PSA Wie eingangs erwähnt, bietet der Han-del eine Vielzahl an Produkten für den Feuerwehrbereich an. Doch nicht alles, was käuflich zu erwerben ist, kann im Feuerwehrdienst eingesetzt werden. Nachdem in diesem Beitrag beschrieben wurde, wer für die Beschaffung verant-

E-Mail →

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme haben zwei Hauptfunktionen, die erst durch Halbleiter ermöglicht werden: die energieeffiziente Energieumwandlung und das Batteriemanagementsystem. Das

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Hersteller von EnergiespeicherreaktorenNächster Artikel:Das Dilemma der Investition in Strom zur Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap