Abschirmblöcke und Energiesystem

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Spezialtechnik der Ganzkörperbestrahlung findet bei Leukämien und Lymphomen Anwendung mit dem Ziel der Konditionierung des Körpers für eine Stammzelltransplantation. Durch die Einwirkung von Strahlung und ggf. Für Behandlungskonzepte mit hoher Gesamtdosis werden Abschirmblöcke zur Reduktion der Lungendosis verwendet. Öffne

Was ist ein erneuerbares Stromsystem?

Ein vollständig erneuerbares Stromsystem muss eine solche Volatilität ausgleichen können. Um eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten, werden ausreichend Stromspeicher benötigt, wie beispielsweise Batterien oder auch Wasserstoff.

Was ist der Unterschied zwischen einem Gas-basierten und einem strombasierten Heizwärmesektor?

Der bei einer moderaten Reduktion der CO2-Emissionen (80%) noch stark Gas-basierte Heizwärmesektor wandelt sich bei zunehmender Reduktion der CO2-Emissionen (auf 85%) hin zu einem eher strombasierten System.

Was sind die Herausforderungen eines vollständig erneuerbaren Energiesystems?

Eine weitere Herausforderung eines vollständig erneuerbaren Energiesystems besteht in der notwendigen Anpassung der Stromnetze.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien werden Windenergieanlagen an Land (Wind Onshore), Wind-energieanlagen auf See (Wind Offshore), Photovoltaik-Anlagen und Laufwasser-Kraftwerke betrachtet. Geothermische Anlagen zur Stromerzeugung haben wir im Modell nicht berücksichtigt.

Was ist der Unterschied zwischen Endenergie und Primärenergie?

Die Differenz zwischen Endenergie und Primärenergie, also mehr als 1000 TWh, sind dem Verbrauch und Verlusten im Umwandlungssektor geschuldet (z.B. Wandlungs-Verluste bei fossilen Kraftwerken, Verluste in Netzen). Wie bereits in Kapitel 1 angemerkt, entfällt der größte Anteil der Treibhausgas-Emissionen auf energiebedingte CO2-Emissionen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Ganzkörperbestrahlung | Universitätsklinik und Poliklinik für

Die Spezialtechnik der Ganzkörperbestrahlung findet bei Leukämien und Lymphomen Anwendung mit dem Ziel der Konditionierung des Körpers für eine Stammzelltransplantation. Durch die Einwirkung von Strahlung und ggf. Für Behandlungskonzepte mit hoher Gesamtdosis werden Abschirmblöcke zur Reduktion der Lungendosis verwendet. Öffne

E-Mail →

Fragen und Antworten: Eine EU-Strategie zur Integration des

Schlüsseltechnologien und Wertschöpfungsketten das Energiesystem stärker integriert werden muss. Indem auf dem Weg zur Systemintegration verstärkt saubere und innovative Verfahren

E-Mail →

Energiesystem-Simulationen und Wetterdaten für Ihren Einsatz

Die Transformation des Energiesystems hin zu einem hohen Anteil erneuerbarer Energien führt zu neuen Anforderungen für Städte, Netzbetreiber, Versorger und Stadtwerke, da Netz- und Stadtplanungen und auch der Netzbetrieb in immer kürzeren Zyklen und mit immer mehr Daten durchgeführt werden müssen. Die Energiesystem-Szenarien des Fraunhofer IEE

E-Mail →

EU Strategie für ein integriertes Energiesystem

Energiesystem. In einem integrierten Energiesystem sollten sich Verbraucher und Investoren anhand von Preisen, die Kosten und Effizienz realistisch ilden, für die Option entscheiden

E-Mail →

Entwicklung der Gebäudewärme und Rückkopplung mit dem Energiesystem

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ENERGIEWIRTSCHAFT UND ENERGIESYSTEMTECHNIK ENTWICKLUNG DER GEBÄUDEWÄRME UND RÜCKKOPPLUNG MIT DEM ENERGIESYSTEM IN -95 % THG-KLIMAZIELSZENARIEN Teilbericht im Rahmen des Projektes: TRANSFORMATIONSPFADE IM WÄRMESEKTOR – Betriebs- und volkswirtschaftliche

E-Mail →

Kosteneffiziente und klimagerechte Transformationsstrategien für

PDF | On Oct 31, 2019, Martin Robinius and others published Kosteneffiziente und klimagerechte Transformationsstrategien für das deutsche Energiesystem bis zum Jahr 2050 (Kurzfassung) | Find

E-Mail →

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2022 – Analysis

In diesem Jahrzehnt muss die Welt die Weichen stellen, damit das Energiesystem sicherer, nachhaltiger und bezahlbarer wird – und wenn sofort und entschieden gehandelt wird, sind

E-Mail →

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Mit diesen und weiteren Informationen – wie beispielsweise Wetterdaten – werden der Stromverbrauch und die Erzeugung prognostiziert. Der Verbrauch wird dann durch das HEMS optimal an die Erzeugung angepasst: Das Gerät entscheidet zum Beispiel wann der Batteriespeicher geladen wird und wann steuerbare Verbraucher Strom beziehen.

E-Mail →

Isoliertes System: Beispiel & Unterschiede

In den Ingenieurwissenschaften und besonders in der Thermodynamik wird neben dem isolierten System auch von offenen und geschlossenen Systemen gesprochen. Doch was sind die Unterschiede? Ein offenes System ist ein System, das sowohl Energie als auch Materie mit seiner Umgebung austauscht. Ein Beispiel wäre ein Topf mit kochendem Wasser auf dem

E-Mail →

Energieträgerübergreifende Planung und Analyse von

Das gesamte Energiesystem der Strom-, Gas- und Wärmeversorgung befindet sich in einem Umbruch. Dieser Umbruch wird einerseits durch eine Veränderung in der Erzeugungsstruktur und andererseits durch ein geändertes Verbraucherverhalten getrieben. Besonders das elektrische System wird durch diese Veränderungen an seine betrieblichen

E-Mail →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Welche Rolle kann Wasserstoff im künftigen Energiesystem einnehmen? Für erfolgreichen ⁠Klimaschutz⁠ ist eine Wende weg von fossiler Energie hin zu erneuerbaren Energien notwendig. Wasserstoff spielt im

E-Mail →

Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem

Das Buch Stromspeicher und Power-to-Gas im Energiesystem informiert über Stromspeicherbedarf, Unter Berücksichtigung zahlreicher beeinflussender Faktoren und eines Literaturreviews wird der Stromspeicherbedarf in Deutschland abgeschätzt und zusammen mit Berechnungen zu Stromspeicherkosten ausgewählte Technologien beurteilt. In diesem

E-Mail →

Energie

Energie- und klimapolitische Akteure unterstützen wir durch Daten, Studien und Instrumente in ihrer Entscheidungsfindung und beim Monitoring bestehender Prozesse. Darüber hinaus stellen Fraunhofer Forschende ihr Know-How im Bereich der Technologie- und Politikfolgenabschätzung zur Verfügung – eine relevante Größe zur finalen Zielerreichung.

E-Mail →

Wo steht die Energiewende in Deutschland und wie lässt sie sich

Um das Energiesystem CO2-emissionsfrei zu machen, gibt es zu den erneuerbaren Energiequellen derzeit keine Alternative. Windenergie- und Photovoltaikanlagen bieten ein hohes technisches Nutzungspotenzial und liefern unmittelbar, effizient und günstig elektrischen Strom.

E-Mail →

Energieformen • Beispiele und Erklärung · [mit Video]

Energieformen: einfach erklärt Energieformen Physik mit Beispielen Energieerhaltung und Energieerzeugung mit kostenlosem Video

E-Mail →

WEGE ZU EINEM RESILIENTEN UND KLIMANEUTRALEN ENERGIESYSTEM

neuerbaren und dekarbonisierten Gasen, für das Jahr 2045 zwischen 127 und 396 TWh. 3 Neue Gase machen die Transformation und das Energiesystem resilient Der Weg zur Klimaneutralität ist nicht vollständig plan-bar. Er wird immer wieder durch externe Faktoren heraus-gefordert werden – die Auswirkungen des Angriffskriegs

E-Mail →

Energieresilienz und Klimaschutz: Energiesysteme,

Die Publikation setzt sich mit den Herausforderungen der Energieresilienz und des Klimaschutzes auseinander, welche künftig eine immense Aufmerksamkeit einfordern werden.

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

Untertitel: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Dokumentation Wissenschaftliche Dienste. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages

E-Mail →

Strahlenschutz

Strahlenschutz- Und Abschirmblöcke. Cerroshield-Legierung für Strahlentherapie. Die niedrige Schmelztemperatur und die besonderen Ausdehnungs- und Schrumpfungseigenschaften dieser Legierungen ermöglichen eine Vielzahl nützlicher Anwendungen, weit mehr als

E-Mail →

Energiesektor als Schlüssel zur Klimaneutralität

wandel und damit dramatische Auswirkungen auf die Natur und die Bedingungen menschlichen Lebens und Wirtschaftens zu begrenzen. Das erklärte politische Ziel der deutschen

E-Mail →

Analyse: Flexibilität im deutschen Energiesystem bis 2045

Die vorliegende Studie analysiert, wie im Zeitverlauf bis zum Jahr 2045 der Flexibilitätsbedarf im Stromsystem zunimmt und wie die Betriebsweisen der verschiedenen Technologien sich anpassen können. In der Studie wird auf das Energiesystemmodell REMod zurückgegriffen, mit dem eine Analyse über die intersektorale Flexibilität bis zum Jahr 2045

E-Mail →

Erneuerbare Energien brauchen Speicher und Stromnetze | Film

Windkraft- und Solaranlagen produzieren immer mehr elektrische Energie. Sie brauchen Speicher. Ein Film für Physik und NwT ab Klasse 5. Windkraft- und Solaranlagen produzieren immer mehr elektrische Energie. Aber sie brauchen Speicher. Der Film zeigt, welche Möglichkeiten es dafür gibt. Für Unterricht ab Klasse 5.

E-Mail →

Das Energiesystem 2030

Der Klimaschutz, der Ausbau erneuerbarer Energien und die Sektorenkopplung erfordern einen systematischen Umbau des Energiesystems. Hierbei kommt den Stromnetzen eine herausragende Bedeutung zu: Sie sorgen für eine sichere Integration von regenerativen Erzeugungsanlagen und neuen Verbrauchern, wie der E-Mobilität, und gewährleisten jederzeit

E-Mail →

Resilience of Energy Systems and Energy Security

Diese Studie knüpft an Sovacools multidimensionalen Ansatz an und legt die von ihm definierten 16 Dimensionen der Energiesicherheit zugrunde. Es wurde deutlich, dass

E-Mail →

HEMS: Was ist ein Home Energy Management System

Was ist ein Home Energy Management System? Ein Home Energy Management System oder Heim-Energiemanagementsystem ist eine Software, die Photovoltaikanlage, Speicher und große Stromverbraucher wie Wallbox oder

E-Mail →

Studie: Energiesystem Deutschland 2050

Im Mittelpunkt stehen dabei Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien. Die modellbasierte Studie erstreckt sich über alle Sektoren und Energieträger. Sie ergänzt damit die bereits Ende 2012 vorgestellte erste Version »Studie zu 100% Erneuerbare Energien in Deutschland« um die Bereiche Mobilität sowie Industrie und Gewerbe.

E-Mail →

Europäische Strom

Stromnetze sind anfällig für Cyberangriffe, doch ein neues Verteidigungssystem wird dafür sorgen, dass kritische Infrastrukturen

E-Mail →

Energiesystem der Zukunft | Klimaschutz.NRW

In einem künftigen treibhausgasneutralen Energiesystem werden für die Energie- und Rohstoffversorgung Strom aus Erneuerbaren Energien, Wasserstoff sowie synthetische Gase und Kraftstoffe in großen Mengen benötigt. Wasserstoff kann z.B. durch Elektrolyse aus erneuerbarem Strom gewonnen und im Verkehrs-, Wärme- und Industriesektor genutzt

E-Mail →

Bioenergie – Beitrag zum heutigen und zukünftigen Energiesystem

Soll unter diesen Bedingungen Bioenergie weiterhin eine merkliche Rolle im Energiesystem leisten und in den kommenden Jahren nicht zunehmend an energiewirtschaftlicher Bedeutung verlieren, muss (a) eine zunehmend effizientere Nutzung realisiert werden (d. h. mehr bzw. höherwertige Nutzenergie aus weniger primärer Biomasse), (b) vermehrt auf

E-Mail →

Energiemanagementsystem: Definition, Vorteile und

Bevor wir uns mit dem Energiemanagementsystem nach der dazugehörenden Norm ISO 50001:2018 inhaltlich auseinandersetzen, sollten wir klären, was man unter dem Begriff betriebliches Energiemanagement

E-Mail →

Energiesystem und Energiewende | Lange Wege der Deutschen

Energiesystem und Energiewende Eva Eichenauer Ludger Gailing. 14.03.2022 / 10 Minuten zu lesen Link kopieren Energieversorgung ist stets eingebettet in gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Sie ist nicht nur ein technisches System, sondern zugleich abhängig von politischen Entscheidungen, von Konsumentscheidungen, von Rohstoff- und

E-Mail →

Studie: »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem«

Die vorliegende Studie untersucht verschiedene Wege zum Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland bis zum Jahr 2045. Dabei werden gesellschaftliche und geopolitische Entwicklungen in vier Szenarien abgebildet

E-Mail →

Energiesektor als Schlüssel zur Klimaneutralität

Gleichzeitig wird Deutschland weniger abhängig von Energieimporten, wenn Erdöl und -gas aber auch Uran und Steinkohle ihre wichtige Rolle in unserem Energiesystem verlieren. Die Energieversorgung und -preise werden somit weniger anfällig für politische Krisen und Konflikte in den Exportländern, wie oben am Beispiel russischer Erdgasimporte aufgezeigt wurde.

E-Mail →

Zukünftiges Energieversorgungssystem

Unsere Forschungsansätze berücksichtigen den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf das Energiesystem, insbesondere in Bezug auf Lastprofile und erneuerbare Energieerzeugung.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Großer Hersteller von Fahrzeugzubehör für EnergiespeicherNächster Artikel:Erstellung eines Machbarkeitsanalyseberichts für Energiespeicherprojekte

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap