Energiegrad des Systems mit stetigem Durchfluss

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Der mit dem System fest verbundene, also der ruhende Beobachter registriert nur Veränderungen der inneren Zustandsgrößen infolge einer Energiezu- oder –abfuhr über die Systemgrenze.

Was ist die Stärke eines Energieflusses?

Die Stärke eines Energieflusses ist eine Leistung. In der Ökologie bezeichnet Energiefluss den Energietransfer und die Energieumwandlung von eingestrahlter Sonnenenergie (oder von vorliegender chemischer Energie) im Ökosystem über die Biomasse der Primärproduzenten und die anschließende Nahrungskette (Konsumenten- und Destruentenkette).

Was ist ein Energiefluss-Diagramm?

Energiefluss-Diagramm) beschrieben werden, z. B. der Energiefluss von der Wasserkraft ( Primärenergie als potenzielle Energie des gestauten Wassers) über die daraus gewonnene elektrische Energie ( Sekundärenergie oder Energieträger) und die Einspeisung in das Bahnnetz zur Umwandlung in die Bewegungsenergie der Züge ( Endenergie und Nutzenergie ).

Was ist entwertete Energie?

Zugeführte Energie kann nie vollständig in Nutzenergie umgesetzt werden. Eine gewisse Energiemenge wird immer in eine ungünstige Energieform umgewandelt. Das bezeichnest du als entwertete Energie oder Verlustenergie, die oft in Form von Wärmeenergie auftritt.

Was ist eine Energieübertragung?

Bei dieser Energieübertragung wird häufig ein großer Teil der Energie, zum Beispiel durch Netzverluste, als Abwärme frei. Beiden Energiefluss-Systemen, den ökologischen wie den technischen, liegt das Prinzip der mehrfachen Energieumwandlung zugrunde, die bei jeder Wandlung nur mit einem bestimmten Wirkungsgrad operiert.

Was ist eine mehrfache Energieumwandlung?

Beiden Energiefluss-Systemen, den ökologischen wie den technischen, liegt das Prinzip der mehrfachen Energieumwandlung zugrunde, die bei jeder Wandlung nur mit einem bestimmten Wirkungsgrad operiert. Bei jedem Übergang von einer Energieform in eine andere wird Wärmeenergie frei.

Wie wirkt sich ein Ökosystem auf die Effizienz aus?

Mögliche Wege einer Energieeinheit durch ein Ökosystem auf die Effizienz kommt es an! Eine Energieeinheit (ein Joule) kann von einem herbivoren Wirbellosen konsumiert und assimiliert werden, der einen Teil davon zum Verrichten von Arbeit nutzt und einen Teil als respiratorische Wärme verliert.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiebilanz für das ruhende, geschlossene System

Der mit dem System fest verbundene, also der ruhende Beobachter registriert nur Veränderungen der inneren Zustandsgrößen infolge einer Energiezu- oder –abfuhr über die Systemgrenze.

E-Mail →

Judo i-soft SAFE+ Einbau

Vorgehensweise: ACHTUNG: Sicherstellen, dass der Hüll- Lanze bis zum Anschlag in den Salz- schlauch mit stetigem Gefälle von der vorratsbehälter schieben. 1703159 • 2021/03 JUDO i-soft SAFE+ Seite 20: Abwasseranschluss Und Sicherheitsüberlauf Siphon verlegen. Die Länge des Abwasserschlauchs darf • maximal 3 m betragen.

E-Mail →

Messung des Durchflusses | SpringerLink

Mit Hilfe einer gerätespezifischen Kalibrierung können die abgelesenen Winkel in Fließgeschwindigkeiten umgewandelt werden. Mit dem in . 4.40 dargestellten Gerät kann zusätzlich die Wassertiefe ermittelt werden, wobei allerdings die Ablenkung des Haltekabels korrigiert werden muss. Danach liefert das Gerät neben der mittleren

E-Mail →

Druckbegrenzungs­ventile im hydraulischen System

Wenn das Druckbegrenzungsventil zur Absicherung des Hydraulikreislaufs oder einer Anlage gegen Überdruck dient, gehört es – aus Sicherheitsgründen – zu den wichtigsten Elementen im System. Es wird auf den Nenndruck eingestellt und sollte in Pumpennähe angeordnet und gegen unbefugte Verstellung gesichert sein.

E-Mail →

Volumenstrom

Das angeschlossene System ist gegen Druckstöße, Schwankungen, Kavitation und Geräuschentwicklung geschützt. Kann ich den maximalen Durchfluss mit einem Differenzdruckregler begrenzen? Ja, das ist möglich. Öffnen Sie das Regelventil vollständig und stellen Sie den maximalen Durchfluss durch Einstellen des Differenzdrucks ein. Sie

E-Mail →

Rohrsysteme

Die Leitungen müssen mit Luft bzw. inertem Gas mit dem 1,1fachen Betriebsüberdruck oder bei einer Flüssigkeitsdruckprüfung mit dem 1,3fachen Betriebsüberdruck, jedoch mindestens mit 5 bar, geprüft werden. Die Anlagen gelten als dicht, wenn nach einer Wartezeit von 10 Minuten (für den Temperaturausgleich) der Prüfdruck während der

E-Mail →

Durchflussmessertypen, Funktionsprinzipien und

Thermische Durchflussmesser verwenden eine Wärmequelle, um Wärme in den Durchfluss einzubringen und messen mit Hilfe von Sensoren, wie sich die Temperatur ändert oder wie viel Energie erforderlich ist, um die

E-Mail →

STEP Systems Shop

STEP Systems GmbH entwickelt, Durchflussmessung des EC-Werts mit Warnmeldung- und Schaltfunktions-Möglichkeit Art.Nr.: 52015R Rohr-Einbau-Kit für Durchfluss-Elektrode für Flow Control 35,70 EUR pH-Durchfluss-Elektrode 188,02 EUR

E-Mail →

ULTRASCHALL WASSERZÄHLER Residential

UBA-Messing CW510L mit Bleianteil < 0,2 % (Typisch 0,16 %) RKV (Rückflussverhinderer) Das Messrohr des ULTRIMIS ist am Ausgang serienmäßig vorbereitet für den Einsatz eines DIN-DVGW-Rückflussverhinderers (RKV). Chargenkennzeichnung nach W406/W421 Das Messrohr besitzt eine erhabene Prägung mit einer detaillierten Chargenkennzeichnung.

E-Mail →

AquaVip-Durchfluss-Trinkwassererwärmer (DTE)

für die Unterstützung energieeffizienter und hygieneoptimierter Trink­ wasser erwärmung optional zusätzlich bestellbar AquaVip-Ultrafiltrationsmodul (UFC) Modell 5843.1, Easytop-Kugelhahn Modell 2275.1, Easytop-Kugelhahn Modell

E-Mail →

A-Z-Leitfaden über Thermodynamik, Wärme

Thermodynamik Durchfluss Wärmeübertragung Stoffaustausch. Grundlegende Konzepte. Analogie zwischen Wärme- und Stoffübertragung Dimensionslose Grössen Stefan-Strom.

E-Mail →

Durchflussbegrenzer

Ein Durchflussbegrenzer ist eine Vorrichtung, die den Durchfluss eines Mediums wie Wasser oder Kältemittel durch ein System begrenzt oder regelt. In einer Wärmepumpe wird ein Durchflussbegrenzer verwendet, um

E-Mail →

Experten-Leitfaden: Die Durchflussrichtung von Kugelhähnen

Die Position des Ventilgriffs kann auch anzeigen, in welche Richtung die Flüssigkeit durch das Ventil fließt. Daher haben einige Kugelhähne Griffe, die sich beim Öffnen mit dem Durchfluss ausrichten. Die korrekte Richtung kann also durch Überprüfung der Position des Griffs festgestellt werden. Inspektion des inneren Aufbaus des Ventils:

E-Mail →

Volumenstrom: Was ist die Wärmepumpen-Durchflussmenge?

Überlastung des Systems: Ein zu hoher Volumenstrom kann zu einer Überlastung des Systems, insbesondere der Pumpe und anderer Komponenten, führen. Wenn das Medium mit zu hoher Geschwindigkeit durch die Rohrleitungen strömt, kann dies zu erhöhtem Verschleiß, Vibrationen und möglicherweise Schäden führen. Zu geringer Volumenstrom:

E-Mail →

KONSTANTER DURCHFLUSS – DRUCKUNABHÄNGIG Durchfluss

Wählen Sie das Material des Ventilkörpers Standardmaterialien sind Messing, U-PVC, Edestahl u. a. Wählen Sie Anschlusstyp und Nennweite (DN) (Ventilgehäuse mit Gewinde, Klemmscheibe, Einsatzhülse.) Hinweis: Bitte maximalen Durchfluss pro Nennweite (DN) berücksichtigen. Bestimmen Sie den erforderlichen Durchfluss für Ihre Anwendung

E-Mail →

Durchflussregelventil: Ein umfassender Leitfaden | Dombor

Durchflussregelventile sind wesentliche Bestandteile der meisten Durchflusssysteme. Sie regeln die Geschwindigkeit, mit der Flüssigkeiten durch ein System fließen, und bieten eine praktische Möglichkeit, den Durchfluss zu steuern, ohne dass ein ständiges menschliches Eingreifen erforderlich ist.

E-Mail →

Heizkreisverteiler Multidis SF mit integrierten Durchfluss

Smart Home System. Herstellereigenes Funksystem. Smart Building Übersicht. zur Befestigung des Verteilers im Einbauschrank oder auf der Wand. Die Schalldämmung der Rohrschellen entspricht DIN 4109, Schallschutz im Hochbau. Heizkreisverteiler Multidis SF (2016) mit integrierten Durchfluss-, Mess- und Reguliereinsätzen im Vorlauf, 0-5

E-Mail →

Judo i-soft K SAFE+ Einbau

Die Länge des Abwasserschlauchs darf • maximal 3 m betragen. Sicherheits-Überlaufschlauch anschlie- ßen Den dickeren Sicherheitsüberlauf- • schlauch normgerecht mit stetigem Gefälle zum Siphon bzw. zum Kanalan- schluss mit freiem Auslauf verlegen. JUDO i

E-Mail →

DAIKIN Solarsystem DrainBack

Das drucklose System (DrainBack) darf nur mit der Regelungs- und Pumpeneinheit EKSRPS4A verwendet werden. Voraussetzung für den störungsfreien Betrieb im DrainBack-System ist, dass die Verbindungsleitungen mit durchgehendem Gefälle (mindestens 2 %) verlegt, sowie die Kollektorunter-kanten bei wechselseitigem Anschluss mit stetigem Gefälle zum

E-Mail →

Energien und Prozesse

Ein solches System wird durch eine fest stehende oder bewegliche Systemgrenze von seiner Umgebung (Umfeld außerhalb des Systems oder benachbartes

E-Mail →

dehoust TEA series Kurzbeschreibung

Seite 5 Anschlussschema TEA-5 mit Combipress 3/4" Anschluss Trinkwasser System- steuerung TEA-5 Notüberlauf DN 50 für Kanalanschluss Druckleitung 1" Zuleitungskabel Alle Leitungen müssen in einem mit Trichtersiphon an Schukostecker Leerrohr / Schutzrohr Kanal anschließen 230 V / 50 Hz mit stetigem Gefälle zum Auffangbehälter verlegt werden Durchfluss- wächter

E-Mail →

ROTEX Solaris

Durch den Durchfluss-Sensor können Sie aktu-elle Leistungen, Spitzen- die nicht mit stetigem Gefälle installiert werden können, kann ROTEX Indach (Mitte), Flachdach (unten). [8 ] Anschluss-Schema des ROTEX Solaris-Systems zur Warmwasserbereitung mit Heizungsunterstützung: mit ROTEX HPSU compact Anschluss-Schema des ROTEX Solaris

E-Mail →

Fußbodenheizung Durchflussmenge einstellen: So geht''s richtig!

Eine optimale Durchflussmenge ist der Schlüssel zu einer effizienten und kostensparenden Fußbodenheizung. Mit einer fehlerhaften Einstellung verbraucht das System unnötig Energie und erwärmt den Raum ungleichmäßig. Durch die richtige Einstellung kann dagegen eine angenehme Wärme bei niedrigem Energieverbrauch erzielt werden.

E-Mail →

Energiebilanz für das ruhende, offene System bei stationären

Die Energiebilanz für ein offenes System unter Berücksichtigung der Verschiebearbeit sowie der kinetischen und potentiellen Energie des ein- und austretenden Massenstroms für das

E-Mail →

Energie

Dies gilt nicht nur für einzelne Individuen, sondern auch für Populationen, Lebensgemeinschaften und ganze Ökosysteme. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit

E-Mail →

Energiefluss – Wikipedia

ÜbersichtÖkologischer und technischer EnergieflussBedeutung des ökologischen EnergieflussesGrößenordnung des EnergieflussesEnergiefluss und Stoffkreislauf

Energiefluss ist der Prozess der Weitergabe physikalischer Energie zwischen verschiedenen technischen oder natürlichen Systemen. In der Energietechnik spricht man auch von Energieübertragung. Die Stärke eines Energieflusses ist eine Leistung.

E-Mail →

17 Der erste Hauptsatz für offene Systeme

Die Gesamtenergie des offenen Systems unterscheiden wir von der des geschlos- senen bewegten Systems durch einen hochgestellten Stern *. Zur Zeit t stimmen die Energien beider

E-Mail →

ESBE | GRA200, GRA300, Pumpengruppe, mit 3

Die Geräte werden mit einem rotierendem 3-Wege-Mischer geliefert, der ein niedriges Risiko der Überdimensionierung und beste Regulierungseigenschaften unabhängig von der Durchflussrate sicherstellt. Die Serie GRA200 wird mit

E-Mail →

Modellentwicklung für Energiesysteme

Soziale Modelle: Der Transformationsprozess im Energiesystem führt zu einem wachsenden Anteil an dezentraler Stromerzeugung durch sowohl Haushalte mit Photovoltaik auf Dächern

E-Mail →

So berechnen Sie den Durchfluss und die Strömungsarten in der

Eine derartige Ausrichtung wird dadurch erzwungen, dass die Gasteilchen dicht gepackt sind und untereinander weit häufiger zusammenstoßen als mit den Begrenzungswänden der Apparatur. Die makroskopische Geschwindigkeit des Gases ist eine „Gruppengeschwindigkeit" und nicht identisch mit der „Thermischen Geschwindigkeit" der Gasmoleküle.

E-Mail →

Systemsteuerung TEA 3 / TEA 5

Zuleitungskabel mit Schuko-Stecker von Pumpe in Steckdose des Durchflusswächter 3/4" Anschluss Trinkwasser Alle Leitungen müssen in einem Leerrohr / Schutzrohr mit stetigem Gefälle zum Auffangbehälter v e r l e g t w e r d e n Notüberlauf DN 50 für Kanalanschluss mit Trichtersiphon an Kanal anschließen Anschlussschema TEA-5 mit Combipress

E-Mail →

Thermodynamik I

• Die Entropie S eines Systems ändert sich durch Zu- und Abfuhr durch die mit Stoff- und Wärmeströmen über die Systemgrenzen mitgeführte Entropie und durch Bildung innerhalb des

E-Mail →

Druckunabhängige Abgleich

Druckunabhängige Abgleich- und Regelventile (PIBCV) bieten sowohl eine Regelungsfunktionalität als auch eine dynamische Abgleichlösung für HVAC-Anwendungen. Die Ventile eliminieren Schwankungen des Durchflusses, die immer in Systemen mit variablem Durchfluss aufgrund von Druckschwankungen bei Teillastbedingungen auftreten.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Spezifikationen für die Installation von WindenergiespeicherbatterienNächster Artikel:Neue Energieverteilungsnetz-Energiespeicherplanung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap