Heim-Photovoltaik plus Energiespeicherausrüstung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Qualitätsgarantie der Viessmann Photovoltaik-Technik. Der hohe Qualitätsanspruch an die Photovoltaik-Module sichert Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit. Umfassende Dienstleistungen von der Planung und Auslegung über die Lieferung bis zum Service durch kompetente Viessmann Partner runden das Photovoltaik-Angebot ab.

Wie funktioniert ein Batteriespeicher für zu Hause?

Mit einem Batteriespeicher für zu Hause können Sie tagsüber einen Teil des selbst erzeugten Solarstroms zwischenspeichern, um ihn abends und in der Nacht bis zum nächsten Morgen zu verbrauchen. Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen.

Wie hoch ist der Eigenverbrauch von Photovoltaikanlagen?

Neuanlagen, die im Februar 2024 ans Netz gegangen sind, erhalten 8,11 ct/kWh für den eingespeisten Solarstrom. Alle drei Faktoren führen dazu, dass der Eigenverbrauch für Betreiber von Photovoltaikanlagen immer attraktiver wird. In der Regel können jedoch nur bis zu 30 % des selbst erzeugten Solarstroms selbst genutzt werden.

Wie hoch ist die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen?

Hinzu kommt der Umstand, dass die Einspeisevergütung niedrig ist. Neuanlagen, die im Februar 2024 ans Netz gegangen sind, erhalten 8,11 ct/kWh für den eingespeisten Solarstrom. Alle drei Faktoren führen dazu, dass der Eigenverbrauch für Betreiber von Photovoltaikanlagen immer attraktiver wird.

Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher nachrüsten?

Derzeit kann es sich wegen der hohen Strompreise lohnen, seine Photovoltaik-Anlage mit einem Batteriespeicher nachzurüsten - vor allem bei langfristig eher steigenden Strompreisen. Oft überlegen auch Nutzer:innen von Ü20-Photovoltaikanlagen, einen Batteriespeicher anzuschaffen. Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre.

Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?

Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.

Wie funktioniert ein Speicher bei einer Photovoltaikanlage?

Der Speicher ist sowohl mit der Photovoltaikanlage als auch mit dem Hausstromnetz und dem öffentlichen Verteilernetz verbunden. Erzeugt die Photovoltaikanlage Strom, wird dieser vom Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, um den Haushaltsbedarf zu decken.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Photovoltaik: Mit der Sonne Strom gewinnen | Viessmann AT

Qualitätsgarantie der Viessmann Photovoltaik-Technik. Der hohe Qualitätsanspruch an die Photovoltaik-Module sichert Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit. Umfassende Dienstleistungen von der Planung und Auslegung über die Lieferung bis zum Service durch kompetente Viessmann Partner runden das Photovoltaik-Angebot ab.

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku

Strom­verteilung. Von der Photovoltaik-Anlage fließt der Strom zur Steuerung. Dann entweder zum Wechsel­richter und von dort direkt ins Haus – oder erst zum

E-Mail →

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren: Sinnvoll oder nicht?

Bei der Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik taucht das alte Problem der Verfügbarkeit des Solarstroms wieder auf: Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage ist genau dann vorhanden, wenn der Wärmebedarf im Haus nicht so groß ist und die Wärmepumpe auch eher weniger Strom verbraucht. Ein deutliches Beispiel sind etwa

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Dank einen Stromspeicher für die PV-Anlage kann kostenloser Solarstrom auch dann genutzt werden, wenn die Sonne mal nicht scheint. Und wenn gerade kein Strom

E-Mail →

Wärmepumpen

HEIM AG HEIZSYSTEME . Kontakt Wittenwilerstrasse 31 8355 Aadorf Tel. 052 369 70 90 info@heim-ag . Zu Google Maps. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.30 – 12.00 und 13.15 – 17.15 Uhr Freitag 7.30 – 12.00 und 13.15 – 16.00 Uhr. Samstag (saisonal ab Oktober)

E-Mail →

Heizen mit Photovoltaik: Elektroheizung und PV

Heizen mit Photovoltaik: sinnvoll? Funktion mit Pufferspeicher Heizen mit Solarenergie Kosten Jetzt Photovoltaik-Heizung entdecken!

E-Mail →

Solarstrom: So lohnt sich Photovoltaik | Stiftung Warentest

Mit unserem Solarrechner können Sie Kosten, Erträge und Rendite Ihrer Photovoltaik-Anlage detailliert ermitteln. Tipps für die Planung. Die Experten der Stiftung Warentest erklären, welche Dächer sich zur Solar­strom­erzeugung eignen und worauf Haus­eigentümer bei Kauf und Planung ihrer Anlage achten sollten.

E-Mail →

Autark mit Photovoltaik: Ihr Weg zur unabhängigen

Was ist Autarkie und wie wird sie berechnet? Eine autarke Zukunft – Photovoltaik als Schlüssel zur Unabhängigkeit Die Idee der Autarkie, also der Selbstversorgung ohne externe Energiequellen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Besonders im Bereich der Photovoltaik spielt dieses Konzept eine entscheidende Rolle. Denn je unabhängiger eine PV

E-Mail →

KOSTAL Wechselrichter

PLENTICORE Plus Die KOSTAL Wechselrichter aus der PLENTICORE Plus Baureihe sind in den Leistungsklassen von 3 kW bis 10,0 kW bei uns erhältlich. Sie haben einen optional freischaltbaren Batterieeingang und sind mit vielen Hochvoltbatterien auf dem Markt kompatibel. Die PLENTICORE Plus Modelle verfügen über drei MPP-Tracker.

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Bei kleinen Photovoltaik-Anlagen sollte außerdem die Speicherkapazität der Batterie in Kilowattstunden nicht viel größer sein als die Leistung der Anlagen in Kilowatt. Für einen Haushalt mit einer 5 Kilowattpeak-PV-Anlage und einem Jahresstromverbrauch von 5.000 Kilowattstunden wäre also ein Speicher von rund 5 Kilowattstunden ideal.

E-Mail →

Mini-Solaranlagen: Photovoltaikanlagen für die

Mit neuen Gesetzen beschleunigt die Bundesregierung jetzt den Ausbau der Photovoltaik. Im Bereich der Balkonsolaranlagen heißt das Leistungssteigerung, Vereinfachung, au von Hürden und

E-Mail →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein.

E-Mail →

Stromspeicher zur PV-Anlage

Die intelligenten SENEC-Speichersysteme in den Größen 7,1–17,75 kWh verfügen über ein integriertes Heim-Energiemanagementsystem (HEMS), zusätzliche Notstrom- und Ersatzstrom

E-Mail →

Windkraftanlage für Zuhause

Windkraftanlage für Zuhause: Welche Windräder gibt es? Scheint die Sonne wenig oder bei Nacht stellen windbetriebene Anlagen eine ziemlich gute Alternativlösung zu den beliebten Photovoltaik-Anlagen dar. Bei einer windbetriebenen Anlage für Zuhause wird grundsätzlich zwischen Mikro-Windkraftanlage und Klein-Windkraftanlagen unterschieden.. Die

E-Mail →

Privatkunden | Home

Entdecken Sie Energy+ Lösungen für Photovoltaik Anlagen und Stromspeicher, maßgeschneidert auf Ihren Energieverbrauch. ÖKO-PLUS und Handwerkerbonus. Blackout-Vorsorge für Unternehmen Energiewende im eigenen Heim. Im Einklang mit der Energiewende. Die Kunst der Energiewende Farbe zu verleihen. Kleinwindkraftwerke

E-Mail →

Heizen mit Strom aus Photovoltaik: Solarstrom

Photovoltaik plus Elektroheizung; Der Klassiker: PV-Anlage plus Wärmepumpe. In Neubauten gehören Wärmepumpen längst zum Standard, da sie gerade in einem gut gedämmten Haus besonders energieeffizient heizen

E-Mail →

Heizen mit Photovoltaik: Wärmepumpe, Heizstab & Infrarot

Anfänglich wurden PV-Anlagen ausschließlich genutzt, um Solarstrom zu erzeugen, diesen ins öffentliche Netz einzuspeisen und dafür eine Einspeisevergütung zu vedienen.Doch mittlerweile sinkt die Einspeisevergütung stetig. Und dank gesunkener Preise für Solarmodule gewinnt die Photovoltaik-Anlage als Eigenverbrauchssystem an Bedeutung.. Da für fossile Energieträger

E-Mail →

Wechselrichter Test für PV-Anlagen: Testsieger 2024

FRONIUS & BYD Primo GEN24 6.0 Plus und BYD Battery-Box HVS 7.7 7.058,75 € 7,5 - 9 kW : 97,70 % : 240 - 360 V : 10 Jahre : KOSTAL & BYD Plenticore plus G2 5.5 und BYD Battery-Box HVS 7.7 Berechnen Sie hier die individuellen Kosten für eine Photovoltaik-Anlage und kalkulieren Sie mit wenigen Eingaben Ihren Solarertrag. In wenigen Schritten

E-Mail →

Mit Photovoltaik heizen: Sinn oder Unsinn?

Tipp: Die Netzparität für Photovoltaik-Strom ist längst unterschritten, sogar die Netzparität für PV-Anlagen mit Speichersystem wurde schon 2016 erreicht. Erreicht ist die Netzparität dann, wenn die Kosten für die Erzeugung erneuerbarer Energie und für den Strombezug aus dem öffentlichen Netz gleich sind.

E-Mail →

Wärmepumpen für Wohngebäude in Verbindung mit Photovoltaik-plus

Die Wissenschaftler fanden außerdem heraus, dass das Photovoltaik-plus-Speicher-System rund 36 Prozent des Strombedarfs der Wärmepumpe decken konnte. „Aufgrund der höheren Temperaturen in der Senke sinkt die Effizienz der Wärmepumpe im Warmwasserbetrieb um 5,7 Prozent und im Raumheizungsbetrieb um 4,0 Prozent", so die

E-Mail →

Provinzial Gebäudeversicherung

Bei heim-und-immobilie erfahren Sie mehr über die Leistungen der Provinzial Gebäudeversicherung, welche ergänzenden Zusatzleistungen Sie hinzubuchen können und wie Sie mit der Provinzial Kosten sparen. Rundumschutz mit

E-Mail →

pv magazine Heimspeicher-Übersicht 2021: Elektromobilität trifft

Eine Umfrage in einem pv magazine-Webinar hat ergeben, dass ein großer Teil der Endkunden bereits heute ein Elektroauto bei der Planung eines Photovoltaik

E-Mail →

Photovoltaik-Anbieter-Test Sommer 2024: Das sind die besten in

Photovoltaik-Anbieter im Test Sommer 2024: Das Testfeld. Das Anschaffen einer Solaranlage ist kein einfaches Projekt. Bei der Installation gibt es eine Vielzahl von Kriterien zu beachten, die Auswahl der optimalen Komponenten hängt von der Sonneneinstrahlung und vom persönlichen Verbrauchsprofil ab. Dazu kommt die Abwicklung der Förderanträge, die

E-Mail →

PV-Speicher nachrüsten: bestehende PV-Anlage erweitern

Wer seine bestehende PV-Anlage mit einem Stromspeicher nachrüstet, steigert seinen Eigenverbrauch effektiv und spart so Stromkosten. Jetzt mehr erfahren!

E-Mail →

Gas-Hybridheizung mit Photovoltaik: Sinnvoll, oder nicht?

Letztere erreicht im Gegensatz zur Photovoltaik deutlich höhere Wirkungsgrade und sorgt mit geringeren Ausgaben für höhere Einsparungen. Jetzt Flüssiggastank Angebote erhalten > Einsatz der Kombination aus Gas, Wärmepumpe und Photovoltaik. Die Kombination aus Gasheizung, Wärmepumpe und Photovoltaik ist vor allem für Altbauten geeignet.

E-Mail →

PV Modul plus minus zusammengeschlossen gleiches Panel

Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage. PV-Module. PV Modul plus minus zusammengeschlossen gleiches Panel. Adelbrgchris; 30. Hallo zusammen, Mir ist heute beim zusammenstecken der Module ein Fehler passiert ich habe plus und minus des gleichen Moduls zusammen gesteckt.Für ca 1 Minute. Könnte es das Modul geschädigt haben. Lieben Dank für

E-Mail →

MS Heim Energie GmbH | Photovoltaik für Niederösterreich

MS Heim Energie GmbH bietet hochwertige Solaranlagen für Privathaushalte in Niederösterreich. Unsere maßgeschneiderten Photovoltaikanlagen senken Ihre Energiekosten und schützen die Umwelt. Mit umfassender Beratung, professioneller Installation und zuverlässigem Support sowie modernen Technologien von Huawei machen wir die Umstellung auf Solarenergie einfach.

E-Mail →

Basiswissen Heimspeicher für die Planung von Photovoltaikanlagen

Bei einer All-in-One-Lösungen handelt es sich um einen Heimspeicher mit integriertem Batterie- oder Hybrid-Wechselrichter. Aktuell finden wir noch überwiegend

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Etwa 90 % der kleinen "Heim-Stromspeicher" werden zusammen mit einer neuen Photovoltaik-Anlage installiert. Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000

E-Mail →

Solarantrieb für Rollladen | HEIM & HAUS Magazin

Solarbetriebene Rollladen arbeiten zuverlässig, autark und ohne Stromanschluss – um nur einige Gründe zu nennen, weshalb sich Solarantriebe immer stärker durchsetzen. Hinzu kommt die technische Weiterentwicklung im

E-Mail →

Solaranlage und zusätzliches Balkonkraftwerk

Angesichts der steigenden Strompreise ist es für viele PV-Anlagen Besitzer naheliegend, ihre bereits existierende Solaranlage durch ein Balkonkraftwerk zu erweitern, um noch mehr Ökostrom produzieren zu können. Doch lohnt sich das wirklich? Wir beleuchten alle Aspekte eines solchen Erweiterungsprojektes und erklären, welche rechtlichen und baulichen

E-Mail →

PVT: Photovoltaik und Solarthermie kombiniert

Die Photovoltaik nutzt das sichtbare Licht, die Solarthermie die unsichtbare Infrarotstrahlung. Übersicht: Das Spektrum der Sonnenstrahlung. Und was bedeutet das? Photovoltaik: Sonnenlicht enthält winzige Energiepakete, die Photonen. Treffen diese auf das PV-Modul, kommt es zu einem Prozess, bei dem die zur Stromnutzung notwendige Spannung

E-Mail →

Photovoltaik POWER PLUS MAX Komplettanlage

Josef Steiner Photovoltaik POWER PLUS 1 Komplettanlage 5 kWp beinhaltet: 12 x PV Paneel POWER PLUS MAX - mit Rahmen, 410 W; 1 x String-Wechselrichter / Inverter - Azzuro 5 kW, 400 V; 1 x Sicherungskasten für Photovoltaik; 20 lfm

E-Mail →

Photovoltaik

Photovoltaik ist der Wegbereiter für eine nachhaltige Stromerzeugung. Mit Energie Plus Photovoltaik-Systemen versorgen Sie Ihr Zuhause mit sauberem, umweltfreundlichen Strom. Unsere hocheffizienten Solarmodule garantieren selbst in unseren Klimabedingungen eine hervorragende Stromausbeute. So setzen Sie ein Zeichen gegen den Klimawandel und

E-Mail →

Stromspeicher nachrüsten: Eigenverbrauch optimieren & sparen

Du kannst deinen Eigenverbrauch etwas erhöhen, indem du deine bestehende PV-Anlage mit einem Stromspeicher nachrüstest. Wir erklären dir, was das kostet, ob es sich

E-Mail →

Brauchwasser Wärmepumpe WPB-300 ECOplus

Multifunktionelle Bedienung wie Normal-, ECO-, Lux- oder Lux Plus-Betrieb sowie Lüftungsfunktion; Energieverbrauchanzeige der Wärmepumpe; Versionen: WPB-300 ECOPLUS. Kältemittel: R134a. Wärmequelle: Luft. Die Aussen aufgestellten, 2-stufigen Hochtemperatur Luft-Wasser-Wärmepumpen der Firma Heim AG, Typ LWasp 2-30HT bis 2-54HT in

E-Mail →

Wärmepumpe mit Photovoltaik-Anlage kombinieren

Mit einer Photovoltaik-Anlage mit 12 Kilowatt Leistung könnten 2''400 kWh des Haushaltsstroms gedeckt werden. Somit würden mit einer Solaranlage allein rund CHF 670 von diesen laufenden Kosten gespart werden. Wie viel

E-Mail →

Photovoltaik POWER PLUS MAX FULL BLACK Komplettanlage

Josef Steiner Photovoltaik POWER PLUS MAX FULL BLACK Komplettanlage 10 kWp und 12 kWh Speicher inkl. Hybrid Wechselrichter beinhaltet: 23 x PV Paneel POWER PLUS MAX FULL BLACK - 430 W; 1 x Hybrid Wechselrichter inkl. Überspannungsschutz - Azzuro 10 kW, 400 V (3-phasig) 1 x Sicherungskasten für Photovoltaik; 20 lfm Kabel 6 mm² ; 6 x

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wissenschaftliche Fragen der EnergiegewinnungNächster Artikel:Solarthermische Energiespeicherkraftwerke gehören mehreren deutschen Unternehmen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap