Kohlenstoff-Nanoröhren-Energiespeichertechnologie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ein Paradebeispiel sind die Kohlenstoff-Nanoröhrchen (carbon nanotubes). Das sind nahtlose Röhrchen aus graphitischem Kohlenstoff, die einen Durchmesser von etwa einem Nanometer haben und bis zu vielen Mikrometern und Millimetern lang werden können. ildung 1 zeigt ein Computermodell einer Kohlenstoff-Nanoröhre. Man erkennt deutlich das

Was ist der Unterschied zwischen Kohlenstoff und Nanoröhrchen?

Herkömmliche Kohlenstoffstrukturen sind zu offenporig, so dass der Wasserstoff nicht gebunden wird. Nanoröhrchen können dagegen bis zu 7 % ihres Eigengewichts an Wasserstoff speichern, sowohl auf der Außenseite als auch im Inneren. Dies entspricht in etwa der benötigten minimalen Speicherkapazität.

Was ist der Unterschied zwischen Kohlenstoff- und Carbon-Nanoröhrchen?

Im Gegensatz zu Kohlenstoff-Nanoröhrchen liegen die Schichten bei Graphen planar vor und bestehen im Idealfall nur aus einer Lage Grafit. Ihre Herstellung und die Eigenschaften werden in Abschn. 39.12 erläutert. Carbon-Nanoröhrchen sind keine Erfindung der Neuzeit. (Kokarneswaran et al., 2020) entdeckten, dass schon im 6. Jh. v.

Welche Arten von Nanoröhren gibt es?

Man unterscheidet prinzipiell zwischen den einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren (single-wall carbon nanotubes – SWCNT), die Durchmesser im Bereich von von 0,7 bis 4 nm besitzen, und den mehrwandigen Kohlenstoff- Nanoröhren (multi-wall carbon nanotubes – MWCNT), deren Durchmesser im Bereich von 5–20 nm liegt.

Was ist der Unterschied zwischen Grafit und Kohlenstoff-Nanoröhrchen?

Andererseits unterscheiden sich ihre mechanischen Eigenschaften sehr von Grafit, daher werden sie oft als eigenständige Modifikation von Kohlenstoff angesehen. Kohlenstoff-Nanoröhrchen (engl.: Carbon-Nanotubes bzw. CNT) sind mikroskopisch kleine röhrenförmige Gebilde aus Kohlenstoffatomen.

Was sind Typische Verunreinigungen in Kohlenstoff-Nanoröhren?

Typische Verunreinigungen in Kohlenstoff-Nanoröhren sind Reste der eingesetzten Katalysatoren (Metalloxide) und Katalysatorträger, wie z. B. Aluminiumoxid und Siliziumdioxid. Je nach Herstellungsverfahren können auch geringe Mengen an amorphem Kohlenstoff enthalten sein.

Was sind Nanoröhrchen und Wie funktionieren sie?

Ein weiteres Feld, das in Zukunft noch erheblich an Bedeutung gewinnen wird, ist der Einsatz von Nanoröhrchen als physikalische Sensoren. So reagieren Nanoröhrchen auf eine mechanische Beanspruchung durch eine Veränderung der Signallagen im Raman-Spektrum, proportional zum anliegenden Druck.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Kohlenstoff-Nanoröhrchen | Max-Planck-Institut für

Ein Paradebeispiel sind die Kohlenstoff-Nanoröhrchen (carbon nanotubes). Das sind nahtlose Röhrchen aus graphitischem Kohlenstoff, die einen Durchmesser von etwa einem Nanometer haben und bis zu vielen Mikrometern und Millimetern lang werden können. ildung 1 zeigt ein Computermodell einer Kohlenstoff-Nanoröhre. Man erkennt deutlich das

E-Mail →

Nanoröhren Eigenschaften: Struktur & Funktion

Nanoröhren sind je nach Struktur in zwei Haupttypen unterteilt: Einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren (SWCNT): Bestehen aus einem einzelnen Graphenblatt und bieten eine größere Flexibilität in elektronischen Anwendungen. Mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhren (MWCNT): Bestehen aus mehreren übereinander liegenden Graphenblättern und sind mechanisch robuster.

E-Mail →

Funktionalisierte Kohlenstoff-Nanoröhren: Nanozylinder mit

wurden Kohlenstoff-Nanoröhren als Nano-Container für reaktive Gasatome vorgeschlagen, in Analogie zu Fullere-nen mit einem eingeschlossenen Stickstoffatom (z.B. N@C 60). Reale Nanoröhren besitzen keine ideale Struktur, son-dern enthalten grundsätzlich Defekte, die bereits bei der Synthese entstehen. In der Regel sind ca. 1-3% der Kohlen-

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren

Kohlenstoff-Nanoröhren Kohlenstoffnanoröhren: Allgemeines. Kohlenstoffnanoröhren (engl. Carbon Nanotubes, kurz CNTs) bestehen aus einer aufgerollten Graphenschicht, die je nach Aufrollrichtung des hexagonalen

E-Mail →

Kohlenstoffnanoröhren – Chemie-Schule

Kohlenstoffnanoröhren, auch CNT (englisch carbon nanotubes), sind mikroskopisch kleine röhrenförmige Gebilde (molekulare Nanoröhren) aus Kohlenstoff.. Ihre Wände bestehen wie die der Fullerene oder wie die Ebenen des Graphits – eine einzelne Ebene des Graphits wird als Graphen bezeichnet – nur aus Kohlenstoff, wobei die Kohlenstoffatome eine wabenartige

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren

Kohlenstoff-Nanoröhren Kohlenstoffnanoröhren: Allgemeines. Kohlenstoffnanoröhren (engl. Carbon Nanotubes, kurz CNTs) bestehen aus einer aufgerollten Graphenschicht, die je nach Aufrollrichtung des hexagonalen Graphengitters verschiedene elektrischen Eigenschaften haben: entweder halbleitend oder metallisch leitend. In unserer Anlage am

E-Mail →

Photovoltaik aus Kohlenstoff-Nanoröhren

Das europäische Verbundprojekt POCAONTAS (Polymer-Carbon Nanotubes Active Systems for Photovoltaics) widmet sich diesbezüglich dem Einsatz von Kohlenstoff-Nanoröhren in Photovoltaik-Modulen. Konventionelle, silizium

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren

Kohlenstoff-Nanoröhren, engl. Buckytubes, Fulleren-Röhren, röhrenförmige Teilchen aus Kohlenstoff-Atomen, die wegen ihrer Hohlstruktur und der fünfeckigen Anordnung der C-Atome an den Röhren-Enden der Klasse der Fullerene zugeordnet werden. Fulleren-Röhren bilden sich, wenn das von

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren: Möglichkeiten und Grenzen

Kohlenstoff-Nanoröhren (Carbon Nanotubes; CNT) gelten immer noch als das Material des 21. Jahrhunderts, obwohl die Anzahl der am Markt erhältlichen Produkte noch überschaubar ist

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren: Möglichkeiten und Grenzen

Kohlenstoff-Nanoröhren (Carbon Nanotubes; CNT) gelten immer noch als das Material des 21. Jahrhunderts, obwohl die Anzahl der am Markt erhältlichen Produkte noch überschaubar ist und mit Graphen ein neues Kohlenstoffmaterial die Wissenschaft begeistert. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften wurden bereits kurz nach ihrer Entdeckung und der

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhrchen und Graphen | SpringerLink

Kohlenstoff-Nanoröhrchen (engl.: Carbon-Nanotubes bzw. CNT) sind mikroskopisch kleine röhrenförmige Gebilde aus Kohlenstoffatomen. Ihre Wände bestehen nur

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanorohr

Kohlenstoff-Nanorohr ist eine Komponente. Kohlenstoff-Nanorohr ist eine Komponente, die zur Herstellung verwendet wird. Viele Meter an Hochleistungs-Kohlenstoff-Nanoröhren. Ihre hohe Dehnbarkeit und schwache Leitfähigkeit machen sie zu Schlüsselkomponenten in vielen fortschrittlichen Technologien. Erhältlich bei einigen galaktischen Handelsterminals.

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren und die Umwelt

Kohlenstoff-Nanoröhren haben in den vergangenen 15 Jahren eine steile Karriere gemacht, auch wenn Anwendungen bisher noch begrenzt sind. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass sie neben ihren günstigen mechanischen und elektrischen Eigenschaften aber auch abträgliche Merkmale haben. Auf einen Aspekt, der bisher noch wenig bedacht worden ist

E-Mail →

Kohlenstoffnanoröhre – Physik-Schule

Kohlenstoffnanoröhren, auch CNT (englisch carbon nanotubes), sind mikroskopisch kleine röhrenförmige Gebilde (molekulare Nanoröhren) aus Kohlenstoff.. Ihre Wände bestehen wie die der Fullerene oder wie die Ebenen

E-Mail →

Nanoröhren sammeln Uran ein

Kohlenstoff-Nanoröhren haben in den vergangenen 15 Jahren eine steile Karriere gemacht. Andererseits muss noch viel genauer erforscht werden, inwiefern sie Umwelt und Gesundheit belasten könnten.

E-Mail →

Sebastian Kruß entwickelt Biosensoren aus Kohlenstoff-Nanoröhren

Mithilfe der fluoreszierenden Kohlenstoff-Nanoröhren können Moleküle, die für ein bestimmtes Bakterium typisch sind, detektiert werden. „Natürlich gibt es für eine solche Diagnostik auch andere Methoden", sagt Sebastian Kruß. „Die Auswertung der Daten dauert aber teils Tage, zum Beispiel beim Nachweis einer Blutvergiftung."

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren: Netzwerk NanoCarbon

Man unterscheidet prinzipiell zwischen den einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren (single-wall carbon nanotubes – SWCNT), die Durchmesser im Bereich von von 0,7 bis 4 nm besitzen, und

E-Mail →

Einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren (SWNTs) am FhG-IWS

PDF | On Mar 20, 2012, Esther Roch Talens and others published Einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren (SWNTs) am FhG-IWS - Anwendungsentwicklung mit hochqualitativen Kohlenstoff-Nanoröhren | Find

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhrchen

Kohlenstoff-Nanoröhrchen werden als Paradebeispiel für Nanostrukturen vorgestellt. Experimente zum elektrischen Ladungstransport und Methoden zur Identifizierung einzelner Nanotubes werden beschrieben. Anwendungen als Transistoren, Leiterbahnen und als elektromechanische Bauelemente werden erörtert.

E-Mail →

Kohlenstoffnanoröhre

Kohlenstoffnanoröhren, auch CNT (carbon nanotubes), sind mikroskopisch kleine röhrenförmige Gebilde (molekulare Nanoröhren) aus Kohlenstoff.. Ihre Wände bestehen wie die der Fullerene oder wie die Ebenen des Graphits nur aus Kohlenstoff, wobei die Kohlenstoffatome eine wabenartige Struktur mit Sechsecken und jeweils drei Bindungspartnern einnehmen

E-Mail →

Media

Kohlenstoff-Nanoröhrchen für effiziente Solarzellen Mit einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren und ihrer Anwendung in innovativen Solarzellen befasst sich eine neue Forschergruppe unter

E-Mail →

Kohlenstoffnanoröhre – Wikipedia

Schematische Darstellung der räumlichen Struktur einer Kohlenstoffnanoröhre. Kohlenstoffnanoröhren, auch CNT (englisch carbon nanotubes) genannt, sind aus Kohlenstoff bestehende Röhren (molekulare Nanoröhren) mit Durchmessern im Nanometerbereich.. Sie sind aus wabenartigen Gittern von Kohlenstoffatomen, ähnlich der Struktur von Graphen oder den

E-Mail →

Photovoltaik aus Kohlenstoff-Nanoröhren

Das europäische Verbundprojekt POCAONTAS (Polymer-Carbon Nanotubes Active Systems for Photovoltaics) widmet sich diesbezüglich dem Einsatz von Kohlenstoff-Nanoröhren in Photovoltaik-Modulen. Herkömmliche Silizium

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren

Mehrere dieser Röhren mit unterschiedlichem Durchmesser ineinander geschoben ergeben eine mehrwandige Kohlenstoff-Röhre. Ihr Durchmesser, ob ein- oder mehrwandig, liegt im Nanometerbereich, weshalb sie den Namen Kohlenstoff-Nanoröhren (engl. carbon nanotubes, CNT) erhielten. Diese faszinierenden Objekte stellen eine weitere

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren-Feldeffekttransistor – Wikipedia

Struktur des CNTFET, Objekt der Forschung. Kohlenstoff-Nanoröhren-Feldeffekttransistor (englisch carbon nanotube field-effect transistor, CNTFET) ist ein Transistor, der in der Halbleiterstruktur Kohlenstoffnanoröhren (CNT) verwendet. Er findet vor allem Anwendung in der Gruppe der Feldeffekttransistoren (FET). Bei dieser wird eine einzelne Kohlenstoffnanoröhre

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren

Seit 1991 sind Kohlenstoff-Nanoröhren ein Thema, das Forschung und Wissenschaft bewegt. Diese Form von molekularem Kohlenstoff verfügt über vielversprechende Eigenschaften, die gerade bei

E-Mail →

Forscher bauen Computerchip aus Kohlenstoff-Nanoröhren

Die Erwartungen waren groß, als Anfang der 1990er-Jahre Kohlenstoff-Nanoröhren entdeckt wurden. Die haarfeinen und extrem stabilen Makkaroni aus Kohlenstoff sollten die Elektronik revolutionieren.

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhrchen mit der richtigen Drehung herstellen

Das bedeutet, dass unser bisheriges Verständnis über das Wachstum von Kohlenstoff-Nanoröhren nicht vollständig war", sagt Maoshuai He, der erste Autor des Papiers. Insbesondere können Kohlenstoffatome, die auf der Katalysatorteilchenoberfläche abgeschieden werden, entweder auf der aktiven Seite des CNT eingebaut oder durch Ätzmittel wie H 2, H 2

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren: Netzwerk NanoCarbon

Kohlenstoff-Nanoröhren Kohlenstoff-Nanoröhren oder auch Carbon Nanotubes sind aufgerollte Graphen-Schichten, welche im Idealfall innen hohl sind. An ihren Enden können sie offen sein oder eine Fulleren-artige Kappe besitzen. Man unterscheidet prinzipiell zwischen den einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren (single-wall carbon nanotubes – SWCNT

E-Mail →

Funktionalisierte Kohlenstoff-Nanoröhren: Nanozylinder mit

Kohlenstoff-Nanoröhren haben sich drei Verfahren etabliert, deren Merk-male in Tabelle 1 zusammengestellt sind. Von diesen erreicht die kataly-tische Zersetzung von gasförmigen

E-Mail →

Markt für Kohlenstoff-Nanoröhrchen

Der Markt für Kohlenstoffnanoröhren wird im Jahr 2024 voraussichtlich 6,51 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 34,78 % auf 16,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. LG Chem, Chengdu Organic Chemicals Co. Ltd, Cabot Corporation, Jiangsu Cnano Technology Co. Ltd und Nanocyl SA sind die größten Unternehmen, die auf diesem

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhren-Feldeffekttransistor | Wie es funktioniert

Der Kohlenstoff-Nanoröhren-Feldeffekttransistor, oft einfach als CNT-FET bezeichnet, repräsentiert eine spannende Innovation im Bereich der Nanotechnologie und Halbleiterelektronik. Dieser Transistor verwendet Kohlenstoff-Nanoröhren (CNTs) – winzige zylinderförmige Strukturen, die aus einem Kohlenstoffgitter bestehen – als aktives

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhrchen

Wasseraufbereitung: Nanoröhren fangen Steroidhormone . Entfernen von Mikroverunreinigungen in elektrochemischem Membranreaktor mit Kohlenstoff-Nanoröhren-Membran. 11.11.2024 - Menschen weltweit mit sauberem Wasser zu versorgen, gehört zu den großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. In Abwässern finden sich

E-Mail →

Nanoröhren: Anwendung & Herstellung

Kohlenstoff Nanoröhren und ihre Einzigartigkeit. Die Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) sind für ihre einzigartigen Eigenschaften bekannt, die sie von anderen Nanomaterialien unterscheiden. Ihre Anwendungen reichen von der Verstärkung in Verbundmaterialien bis hin zur Nutzung in der Elektronik, wo sie als potenzielle Kandidaten für die nächste

E-Mail →

Kohlenstoffnanoröhren: Einsatz & Technik

Kohlenstoffnanoröhren, auch bekannt als CNTs, sind extrem dünne zylindrische Materialien aus Kohlenstoff und gelten als die Bausteine der Nanotechnologie.Durch ihre einzigartige Kombination aus Stärke, Flexibilität und Leitfähigkeit revolutionieren sie Bereiche wie Materialwissenschaft, Elektronik und Medizin.Merke Dir, dass Kohlenstoffnanoröhren nicht nur

E-Mail →

Was sind Graphen-Nanoröhren?

Bei Graphen-Nanoröhren bzw. einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren handelt es sich um einlagige Graphen-Schichten aufgerollt in Form von Röhren. Ihre einzigartigen physikalischen Eigenschaften machen sie zu einem universellen Additiv, das in bis zu 50% des globalen Materialmarktes eingesetzt werden kann.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Kosten für Schwungrad-EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Wie viel kostet ein Projekt zur Speicherung von Druckluftenergie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap