Strom-Spothandel mit Energiespeicheranlagen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Der Handel mit Strom ist ein komplexes Konstrukt, bei dem viele verschiedene Akteure ihre Finger im Spiel haben. So gibt es auf dem Strommarkt unterschiedlichste Marktrollen wie Stromlieferanten,
Wie funktioniert der Stromhandel?
Wie der Stromhandel funktioniert, welche Besonderheiten es beim Handel mit Strom gibt und mehr, erklären wir in diesem Beitrag. Stromhandel bezeichnet den Kauf und Verkauf von elektrischer Energie zwischen Erzeugern, Händlern und Verbrauchern.
Wie wird der Marktpreis für Strom bestimmt?
Dies führt dazu, dass der Marktpreis für Strom durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Nachteile sind: Der teuerste Stromerzeuger bestimmt den (Einheits-)Preis. Das bedeutet, dass Einkäufer an der Börse nicht von den günstigen erneuerbaren Energien profitieren können. Sie bezahlen immer den Preis des teuersten Kraftwerks.
Wie wird der Strompreis ermittelt?
Steigt die Nachfrage, werden teurere Erzeuger wie Gaskraftwerke oder Kohlekraftwerke hinzugezogen. Der Strompreis wird dann im sogenannten Einheitspreisverfahren, auch Market Clearing Price Verfahren, ermittelt. Dies führt dazu, dass der Marktpreis für Strom durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird.
Was sind die Nachteile der Energiebeschaffung am Spotmarkt?
Energie-Blog: News, Hintergründe, Entwicklungen Der Vorteil der Energiebeschaffung am Spotmarkt ist auch gleichzeitig ihr Nachteil: Der Preis kann stark schwanken. Er hängt unter anderem ab von der Witterung und der Verfügbarkeit bzw. dem Preis fossiler Brennstoffe wie Kohle oder Erdgas.
Was sind die Vorteile der Strombeschaffung über den EEX-Terminmarkt?
Großer Vorteil der Strombeschaffung über den EEX-Terminmarkt ist die Planbarkeit. Für einen definierten Lieferzeitraum in der Zukunft steht der Preis im Voraus fest. Das Preisrisiko wird hier also ausgeschaltet, indem die Zeitpunkte von Preissetzung und Lieferung auseinander liegen.
Wann lohnt sich der Stromhandel an der Börse?
Der Stromhandel an der Börse lohnt sich wirtschaftlich nur für sehr große Unternehmen, welche die folgenden Anforderungen erfüllen: In der Regel ist es für Unternehmen deutlich lukrativer, über ihren spezialisierten Stromanbieter für Unternehmen am börslichen Stromhandel teilzunehmen.