Auto-Ranking mit Batteriespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Vorgängerprojekte mit Batteriespeicher. Der Batteriehersteller HiNa, der 2017 gegründet wurde, hat bereits 2019 ein erstes Energiespeichersystem mit Natrium-Ionen-Batterien fertiggestellt, das eine Kapazität von 100 Kilowattstunden hatte, und es unterstützte zudem 2021 die Abnahme des weltweit ersten Systems mit einer Kapazität von einer Megawattstunde.
Was ist das beste Elektroauto mit hoher Reichweite?
Bei einem Ranking der besten Elektroautos mit hoher Reichweite darf das Tesla Model 3 nicht fehlen. Seit einigen Jahren schon am Markt gibt es für den Pionier seit 2021 eine größere Batterie: 82 kWh soll die verbesserte Batterie fassen können. Damit schaffte das E-Auto laut WLTP bisher 602 Kilometer Reichweite.
Wie finde ich die besten Elektroautos?
In den Tabellen aller vom ADAC bisher getesteten (aktuellen) Elektroautos finden Sie die Sieger und Besiegten jeder Fahrzeugklasse. Mit einem Klick auf den Modellnamen in der Tabelle gelangen Sie zum kompletten Testergebnis in der ADAC Datenbank.
Welches Auto hat die größte Reichweite?
Momentaner Spitzenreiter sind der große BMW iX und der extravagante Lucid Air mit einer Testreichweite von 610 Kilometern. Beiden Autos kommt ihr für die Fahrzeuggröße effizienter Antrieb zugute – aber natürlich die "dicken" Batterien mit nutzbaren 105 kWh (BMW) und 112 kWh (Lucid).
Wie viel Reichweite hat der Ioniq 5?
Damit befindet sich der Ioniq 5 in der Liste der E-Autos mit einer realen Reichweite von mehr als 400 Kilometern. Die 77,4 kWh große Batterie wird in der RWD-Variante von einem an der Hinterachse sitzenden Elektromotor mit 229 PS angetrieben, welcher den Koreaner in 7,3 Sekunden auf Tempo 100 bringt.
Was ist der Unterschied zwischen einem kleinen und einem großen Akku?
Der Akku ist natürlich wichtig, wenn es um die Reichweite geht. Wenn du einen kleinen Akku wählst, dann kommst du natürlich generell weniger weit, als mit einem großen. Was aber auch eine Rolle spielt, ist der Stromverbrauch von E-Autos.
Was muss ich beim Kauf eines Elektroautos beachten?
Die tatsächlichen Kosten über die gesamte Haltedauer lassen sich beim reinen Blick auf den Kaufpreis oder den Stromverbrauch nicht ablesen. Auch für Elektroautos gilt: Kaufpreis, Wartung, Reparaturkosten, Versicherung und Wertverlust müssen in die Gesamtbilanz einbezogen werden.