Sicherheitsmanagement für Betrieb und Wartung von Energiespeicherkraftwerken

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

⋅ die sichere Handhabung und den späteren Abtransport der Transport- und Lagerbehälter. Ableitung von Erkenntnissen und Maßnahmen für den weiteren Betrieb. Im Ergebnis der PSÜ-ZL sind die Einhaltung der Schutzziele und der daraus abgeleiteten Anforderungen gemäß [3] für die verbleibende genehmigte Betriebsdauer aufzuzeigen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

EMPFEHLUNG

⋅ die sichere Handhabung und den späteren Abtransport der Transport- und Lagerbehälter. Ableitung von Erkenntnissen und Maßnahmen für den weiteren Betrieb. Im Ergebnis der PSÜ-ZL sind die Einhaltung der Schutzziele und der daraus abgeleiteten Anforderungen gemäß [3] für die verbleibende genehmigte Betriebsdauer aufzuzeigen.

E-Mail →

Batteriespeicherkraftwerk

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu Batteriespeicherkraftwerken (auch als Energiespeicherkraftwerke bekannt). Diese Anlagen spielen in modernen Stromnetzen eine entscheidende Rolle, da sie elektrische Energie für eine spätere Nutzung speichern. Der Leitfaden befasst sich mit dem Bau, dem Betrieb, der Verwaltung und den Funktionen dieser

E-Mail →

Betrieb, Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von

Für jede Fettabscheideranlage ist eine zuverlässige Person im Wartungsbuch namhaft zu machen, die bereit und in der Lage ist, den Fettabscheider allgemein (auch organisatorisch) zu betreuen bzw. betreuen zu lassen. Eine Einschulung für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Wartung einer Fettabscheideranlage ist erforderlich.

E-Mail →

Anwendungen für Fertigung, Betrieb, Service und Wartung

Während das vorangegangene Kapitel sich mit Design, Konstruktion und Planung, insbesondere von Fertigungsanlagen beschäftigt, werden in diesem Kapitel die nachfolgenden Phasen von der Inbetriebnahme über den Betrieb bis

E-Mail →

Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanlagen und

Hier geht es um den Betrieb, die Wartung und die regemäßige Dichtheitsprüfung von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen. Das Zwei-Tages-Seminar aus dem Bereich der Kältetechnik liefert Ihnen wichtige Tipps zur fachgerechten Bedienung und Wartung ihrer Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen ohne Eingriff in den Kältekreislauf.

E-Mail →

Betrieb, Wartung und Instandsetzung von Kälteanlagen.

Das Ausströmen von Kältemitteln kann katastrophale Folgen haben. Daher muss streng auf den richtigen Umgang mit Kälteanlagen und Wärmepumpen geachtet werden. Diese Kältetechnik-Schulung vermittelt Ihnen die Qualifikation für die sichere und professionelle Beurteilung, Wartung und den Betrieb der Anlagen gemäß der DGUV Regel 100-500.

E-Mail →

KI in Simulation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung

Der Automatisierungsspezialist F.EE befasst sich seit rund 20 Jahren unter anderem mit der SPS-Simulation und Prozessoptimierung. Dabei ist die Software fe.screen-sim entstanden, die heute zahlreiche Unternehmen für die virtuelle Inbetriebnahme ihrer Anlagen nutzen. Zwar ist das Simulationstool schon heute sehr effektiv, doch durch künstliche Intelligenz und den digitalen

E-Mail →

Anleitung für Montage, Betrieb und Wartung

Fachkenntnisse voraus und dürfen nur von autorisierten Personen durchgeführt werden. Autorisierte Personen sind eingewiesene und geschulte Fachkräfte des Betreibers oder Herstellers. Der Betreiber ist verantwortlich für die Einweisung und Schulung des Personals, die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die Beachtung der Betriebsanleitung.

E-Mail →

Lehrgang Spielplatzkontrolle

Die sachgerechte Wartung und Instandhaltung von Spielplätzen und Sportanlagen entsprechend gesetzlicher Vorgaben. Die DIN EN 1176-7 schreibt dies fest. Lehrgang Spielplatzkontrolle - Fachkraft für Spielplatzsicherheit

E-Mail →

Wärmepumpe

Wir zeigen, mit welchen Kosten Sie für Anschaffung, Betrieb und Wartung rechnen sollten. -Technologie sorgte dafür, dass die Energieanbieter zeitweise dazu verpflichtet wurden, besonders günstige Tarife für den Betrieb von Wärmepumpen anzubieten (den sogenannten Wärmepumpenstrom). Diese Pflicht besteht heute zwar nicht mehr, aber

E-Mail →

Batterieanlagen: Wartung und Reinigung von Batterien

Batterieanlagen: Pflicht zur regelmäßigen Wartung und Reinigung. Das Betriebsverhalten von Batterien hängt nicht nur von den herstellungsbedingten Eigenschaften der Batterie selbst ab, sondern auch von den Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort, von der Nutzung (falsche Ladung, Überbeanspruchung) und von der Instandhaltung der

E-Mail →

Trina Storage und TÜV NORD veröffentlichen Whitepaper zur

5 · Das Whitepaper enthält im ersten Teil eine Marktanalyse von Energiespeichersystemen und beleuchtet neueste Markttrends und Anwendungsszenarien für

E-Mail →

Anleitung für Montage, Betrieb und Wartung Drehtor-Antrieb

DE Anleitung für Montage, Betrieb und Wartung Drehtor-Antrieb. 2 TR10A269-A RE / 05.2017 A Au tomatis ches Tor Au tomat ic Door Porte au to matique Au tomat isches Tor Au tomat ic Door Porte au Der Drehtor-Antrieb ist ausschließlich für den Betrieb von leichtgängigen Drehtoren vorgesehen. Die maximal zulässige Torgröße und das

E-Mail →

Whitepaper: Verbesserte Sicherheitsstandards für

In dem Whitepaper werden Thermal Runaways als Hauptrisiko für Brände von Batteriespeichern genannt und deren verschiedene Ursachen beleuchtet. Sie können auf

E-Mail →

Batteriespeicherkraftwerk

Durchführung regelmäßiger Schulungen für Betriebs- und Wartungspersonal, um die Managementfähigkeiten von Energiespeicherkraftwerken zu gewährleisten. Aufbau

E-Mail →

Anleitung für Montage, Betrieb und Wartung

um die Montage, Wartung und Sicherheitsprüfung am Diese Person muss zudem darauf achten, dass die geltenden nationalen Vorschriften zur Arbeitssicherheit sowie die Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Geräten befolgt werden. Verpackungsmaterial (Kunststoff, Styropor, usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern lagern und nach

E-Mail →

Betrieb und Erhaltung von Straßen

Betrieb und Erhaltung von Straßen - Teil: Straßenbetrieb - Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1-1 1.1 Abgrenzung Betrieb und Erhaltung 1-1 1.2 Aufgaben des Straßenbetriebsdienstes 1-2 1.3 Kostenstruktur des Straßenbetriebsdienstes 1-3 1.4 Organisation der Straßenbauverwaltung 1-5

E-Mail →

TGA: Wichtige Vorschriften für Betrieb und Instandhaltung

Von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) wird viel gefordert. Was genau und welche Vorschriften, Gesetze und Normen dafür gelten, lesen Sie hier.

E-Mail →

Sicherer Betrieb von Aufzugsanlagen Wartung und

Sie erfahren Grundsätze und technisches Know-how zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen für den sicheren Betrieb. Inhalt Menü ; Suchen. Suchen . Mein Konto . Menü schließen . Mein Konto . Anmelden die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den

E-Mail →

Betriebsführung für Speicherlösungen

Unsere Services für Batteriespeicher garantieren langfristige Effizienz und Sicherheit:. 24/7-Monitoring: Permanente Überwachung von Temperatur, Ladezustand und anderen kritischen

E-Mail →

Sachkunde für den Betrieb, die Kontrolle und Wartung von

Sonstige Personen, die in Industriebetrieben, Dienstleistungsunternehmen (z.B. Entsorger) und im öffentlichen Dienst für den Betrieb, die Kontrolle und Wartung von Benzin- und Ölabscheideranlagen gemäß der DIN 1999-100 zuständig bzw. verantwortlich sind.

E-Mail →

Betrieb und Wartung (Eigenkontrolle) von Abscheideranlagen

Sachkundelehrgang Betrieb und Wartung von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen gemäß DIN EN 858, Teil 1/2 und DIN 1999, Teil 100/101 sowie Fettabscheideranlagen

E-Mail →

Spielplätzen? Karl-Heinz Bauer

Der Teil 7 gibt eine Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb von Spielplatzgeräten und Spielplatzböden, einschließlich Zusatzausstattungen, z. B. Tore, Zäune usw. Es werden erläutert: Installation Inspektion und Wartung Inspektionsplan Betrieb Inspektion und Wartung nach DIN EN 1176-7 TÜV SÜD PRODUCT SERVICE GMBH

E-Mail →

Speichermanagement – Aktueller Stand und Überblick über

Kurzfassung: Anhand des vorliegenden Beitrags werden aktuell vorgeschriebene technische Bedingungen für Anschluss und Betrieb von

E-Mail →

Pflicht zur Wartung und Prüfung von Brandschutztüren

In den Vorschriften sind Planung, Einbau und Betrieb detailliert festgelegt. Brandschutztüren müssen alle zwölf Monate von einem Sachkundigen gewartet werden. Lesen Sie hier, wie eine qualitätsorientierte Wartung von Brandschutztüren aussieht, was einen guten Prüfer ausmacht und warum sich Qualität auszahlt!

E-Mail →

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von

E-Mail →

Sicherheit von Energiespeichersystemen

Um den sicheren Betrieb des Energiespeichersystems zu gewährleisten, müssen wir eine Reihe wirksamer Maßnahmen und Methoden in den Bereichen

E-Mail →

Sichere Energiespeicherung: Herausforderungen und Lösungen

Erkunden Sie die Herausforderungen und Lösungen zur Gewährleistung der Sicherheit in kommerziellen und industriellen Energiespeichersystemen. Erfahren Sie mehr

E-Mail →

Betrieb und Wartung (O&M): Ein einführender Leitfaden

Ein Betriebs- und Wartungshandbuch (O&M) ist ein umfassendes Dokument, das detaillierte Anweisungen und Richtlinien für den Betrieb und die Wartung von Geräten, Systemen und Einrichtungen enthält. Es dient als wichtige Ressource, um sicherzustellen, dass alle O&M-Aktivitäten effektiv durchgeführt werden, unabhängig davon, wer die einzelnen

E-Mail →

Wartung und Reparaturen von

Eine regelmäßige Inspektion und Wartung von Klär- und Absetzbecken kann dazu beitragen, deren Lebensdauer zu verlängern, Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz der Abwasserbehandlung zu

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken,

E-Mail →

Sicherheitsmanagement – Wikipedia

Darlegung der Auslegung, Errichtung, Betrieb und Wartung der Systeme der Anlage, die im Zusammenhang mit der Gefahr schwerer Unfälle stehen, und dass die Systeme ausreichend sicher und zuverlässig sind; dass für das Sicherheitsmanagement bei 4 von 9 Schiffen die Note „mangelhaft" und nur in einem Fall die Note „sehr gut

E-Mail →

Energiespeicher für die Energiewende: Auslegung und Betrieb

Das Lehrbuch führt schrittweise in die Auslegung und den Betrieb von Speichersystemen ein. Es ermöglicht dem Leser zu verstehen, welche Komponenten verwendet werden und welche

E-Mail →

Vor welchen Risiken muss der Betreiber einer Sportanlage die

Der Betreiber einer Sportanlage ist im Sinne der öffentlichen Daseinsfürsorge für eine Einhaltung von Planungsmaßgaben, wie Sicherheitsabstände und hindernisfreier Raum, zuständig. Ebenso liegt in seiner Verantwortung, dass keine vorhersehbaren Gefahren und Risiken für den Nutzer ausgehen.

E-Mail →

Bundesverband Geothermie: Betrieb und Wartung

Geothermie ist nicht nur landschaftsschonend, kohlendioxidarm und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich, sondern stellt ihre Energie darüber hinaus zuverlässig, grundlastfähig und zu stabilen Preisen zur Verfügung. Geothermie ist für den Verbraucher immer verfügbar, rund um die Uhr, wetterunabhängig und zu jeder Jahreszeit. Mit den bereits entwickelten

E-Mail →

DIN EN 806-5, Ausgabe 2012-04

Dieser Teil der Normenreihe DIN EN 806 legt Anforderungen an Betrieb und Wartung von Trinkwasser-Installationen innerhalb von Gebäuden und für Rohrleitungen außerhalb von Gebäuden, aber innerhalb von Grundstücken nach DIN EN 806-1, fest. Die Verantwortung für Betrieb, Inspektion und Wartung unterliegt örtlichen und nationalen

E-Mail →

Kessel FKA Anleitung Für Einbau, Betrieb Und

Seite 1 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BETRIEB UND WARTUNG Seite 1 KESSEL-Schaltgerät FKA Page 25 Page 49 Pagina 73 Pagina 97 Strona 121 Produktvorteile Steckerfertige Anschlüsse Mehrzeilige Displayanzeige, intuitive

E-Mail →

Betrieb, Inspektion und Wartung von Entwässerungsanlagen

Betrieb, Inspektion und Wartung von Entwässerungsanlagen. 12.08.2024, Bernd Ishorst. Startseite. Regeln für Betrieb und Wartung", Beuth Verlag, November 2004. DIN 1986-100: „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056", Beuth Verlag, ­Dezember 2016.

E-Mail →

Sicherheitsmanagement in Unternehmen – Wer ist verantwortlich für

Wartung und Prüfung von allen elektrischen Betriebsmitteln. Die Unternehmensleitung ist als Betreiber von elektrischen Anlagen, Maschinen und anderen Betriebsmitteln, die mit dem Stromnetz verbunden sind, die Pflicht einer regelmäßigen Prüfung und Wartung nach DGUV Vorschrift 3 durchzuführen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Warum kann Lithium Strom speichern Nächster Artikel:Energiespeicher in kommerzieller Qualität

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap