Ausschreibungsunterlagen für den Betrieb und die Wartung von Energiespeicherkraftwerken
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu Batteriespeicherkraftwerken (auch als Energiespeicherkraftwerke bekannt). Diese Anlagen spielen in modernen Stromnetzen eine entscheidende Rolle, da sie elektrische Energie für eine spätere Nutzung speichern. Der Leitfaden befasst sich mit dem Bau, dem Betrieb, der Verwaltung und den Funktionen dieser
Was ist bei der Ausschreibung eines stromlieferauftrages zu beachten?
Für die öffentliche Ausschreibung eines Stromlieferauftrages ist grundsätzlich die Vereinbarung von Festpreisen zu empfehlen. Nur so kann der öffentliche Auftraggeber die erforderlichen Haushaltsmittel budgetieren und ist vor Strompreiserhöhungen während der Vertragslaufzeit geschützt.
Was ist eine gemeinsame Ausschreibung?
Eine gemeinsame Ausschreibung minimiert den Aufwand jedes einzelnen Auftraggebers und verstärkt die Marktposition. Im Rahmen der Vorbereitung der Ausschreibung muss festgelegt werden, welche Auftraggeber die Ökostromlieferung gemeinsam ausschreiben. Die an der Ausschreibung teilnehmenden Auftraggeber legen dann die Vergabestelle gemeinsam fest.
Wie werden Vergabeunterlagen bereitgestellt?
Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen hat im Grundsatz über eine e-Vergabe Plattform auf elektronischem Weg zu erfolgen. Der öffentliche Auftraggeber hat in der Auftragsbekanntmachung dazu eine elektronische Adresse anzugeben, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können.94
Was ist die Ausschreibungspflicht?
Diese Ausschreibungspflicht ergibt sich aus § 55 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) bzw. aus entsprechenden landesrechtlichen Regelungen. Bei anderen öffentlichen Auftraggebern richtet sich dies nach länderspezifischen Anweisungen, nach ihrer Satzung oder anderen Bestimmungen. Diese sind nicht Gegenstand dieser Arbeitshilfe. § 98, 99 Nr. 1 bis 3 GWB.
Welche Kriterien berücksichtigt der Auftraggeber bei der Wertung der Angebote?
Bei der Wertung der Angebote berücksichtigt der Auftraggeber entsprechend der bekannt gegebenen Gewichtung vollständig und ausschließlich die Kriterien, die er in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen genannt hat.76 Eine Änderung der Zuschlagskriterien im Vergabeverfahren ist unzulässig.
Wie läuft eine europaweite Ausschreibung von Ökostrom ab?
Ablauf, Konzept und Zeitplan einer europaweiten Ausschreibung von Ökostrom sind zum einen durch die Besonderheiten des Auftragsgegenstandes „Ökostrom“ bestimmt. Zum anderen ergibt sich der Verfahrensablauf, insbesondere in zeitlicher Hinsicht, aus zwingenden vergaberechtlichen Vorschriften.