Deutsches Energiespeicherkraftwerksprojekt ausgesetzt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
In Deutschland wurde über die Laufzeitverlängerung der letzten drei Atomkraftwerke diskutiert. Im Zentrum dabei standen die Sicherheitsfragen bei einem möglichen Weiterbetrieb. Erfahren Sie
Wie wirkt sich die Abschaltung der Kernkraftwerke auf die Energiewende aus?
„Wenn die letzten sechs Kernkraftwerke bis Ende 2022 vom Netz gehen, hat dies keine nennenswerten Auswirkungen auf die Stromkapazitäten insgesamt, die Lichter in Deutschland werden nicht ausgehen“, sagt Studienautorin Claudia Kemfert. „Im Gegenteil: Die Abschaltung ebnet den Übergang zum überfälligen Ausbau der erneuerbaren Energien.
Wie geht es weiter mit den deutschen Atomkraftwerken?
Am Samstag gehen die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke endgültig vom Netz. Oder doch nicht? FDP und Wirtschaftsvertreter fordern nun, die Meiler zumindest noch als Reserve zu erhalten. Widerstand kommt von den Grünen.
Was passiert mit dem letzten Atomkraftwerk in Deutschland?
Eigentlich soll zum Jahresende das letzte Atomkraftwerk in Deutschland vom Netz gehen, doch die Strom- und Gaspreise explodieren – und Russland hat seine Energielieferungen nach Deutschland stark zurückgefahren. In dieser Lage mehren sich in Politik und Wirtschaft die Stimmen, die sich für eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten aussprechen.
Was passiert mit der Energieproduktion in Deutschland?
Damit wurden im vergangenen Jahr 11,3 Prozent des Stroms in Deutschland erzeugt. Die ÖkonomInnen kommen zu dem Schluss, dass der Rückgang der Kernkraft übergangsweise zu einem höheren Einsatz von fossilen Energien sowie Importen führt, was die CO2-Emissionen kurzfristig ansteigen lässt.
Welche Atomkraftwerke sind befristet?
Der beschlossene Gesetzentwurf schuf die atomrechtlichen Voraussetzungen für einen befristeten Streckbetrieb der Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2. Der Gesetzentwurf schreibt vor, dass für den weiteren Leistungsbetrieb der Anlagen nur die in der jeweiligen Anlage noch vorhandenen Brennelemente zu nutzen waren.
Welche Anforderungen gelten seit 2014 an die Sicherheit von Atomkraftwerken?
Seit 2014 gelten bei der Erteilung neuer Genehmigungen auch europaweit erhöhte Anforderungen an die Sicherheit von Atomkraftwerken. Denn auch unsere Nachbarn haben einen Anspruch darauf, vor den Gefahren deutscher Atomkraftwerke möglichst gut geschützt zu werden.