Deutsches Energiespeicherkraftwerksprojekt beginnt mit dem Bau

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, beginnt mit dem Bau seines Solarparks mit angeschlossenem Batteriespeicher in der Gemeinde Zerbst (Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt). Unternehmen und Gemeinde feierten den Baubeginn mit einem symbolischen Spatenstich.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie geht es weiter mit Batterien und Wasserkraftwerken?

Durch die Kopplung lässt sich die Gesamtleistung der Batterien noch einmal um gut 15 Prozent steigern. So arbeiten Batterien und Wasserkraftwerke quasi Hand in Hand, um zur Netzstabilität beizutragen. Das Investitionsvolumen für das Vorhaben beträgt rund 50 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme wird für Ende 2022 angestrebt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Spatenstich: Statkraft beginnt mit dem Bau von Deutschlands

Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, beginnt mit dem Bau seines Solarparks mit angeschlossenem Batteriespeicher in der Gemeinde Zerbst (Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt). Unternehmen und Gemeinde feierten den Baubeginn mit einem symbolischen Spatenstich.

E-Mail →

Leistung. Verlässlichkeit. Sicherheit

Die am 30. April 2024 geltenden Tarifstundenlöhne werden mit Wir-kung vom 1. Mai 2024 um 2,2 v.H. sowie weitere 1,33 Euro pro Stunde, mit Wirkung vom 1. April 2025 um 5,0 v.H. und mit Wirkung vom 1. April 2026 auf ein bundeseinheitliches Lohn-niveau gemäß Abs. 9 erhöht. Der Ecklohn beträgt ab dem 1. Mai 2024 22,25 Euro, ab dem 1.

E-Mail →

Flughafen Leipzig/Halle: Bau von Flugzeugwerk beginnt:

- Der Flugzeugbauer Deutsche Aircraft beginnt mit dem Bau seiner Endmontagehalle am Airport Leipzig/Halle. Ab dem Jahr 2026 soll an dem Standort das Regionalflugzeug D328eco produziert werden. „Wir blicken mit großer Vorfreude und Stolz nach Leipzig", sagte Produktionsvorstand Nico Neumann am Montag in einer Mitteilung.

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und

E-Mail →

Neuer Stammstreckenbahnhof am Ostbahnhof München: Bald beginnt der Bau

Für das Mega-Projekt Zweite Stammstrecke werden im Münchner Untergrund drei neue Bahnhöfe gebaut. Einer davon wird am Ostbahnhof sein. Spätestens 2037 sollen hier die ersten Züge halten.

E-Mail →

Die Bauphase in der Übersicht | Deutsche Glasfaser

Damit beginnt die Planungsphase – ein Projektabschnitt, mit dem Deutsche Glasfaser als Marktführer für FTTH-Anschlüsse bestens vertraut ist. Dank einer Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Ausbau-Projekte, ist man bereits auf alle Eventualitäten vorbereitet und hält mögliche Lösungen parat.

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

E-Mail →

Batteriespeicher von Aquila soll Regelenergie bereitstellen

Aquila Clean Energy EMEA, die europäische Entwicklungsplattform für Erneuerbare Energien der Aquila Group, hat mit dem Bau für ein wegweisendes

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Der Bau der Batteriezell-Fabrik Northvolt Drei hat begonnen: Hier werden künftig klimafreundlich Batteriezellen für eine Million Autos im Jahr produziert. Foto:

E-Mail →

Deutsche Bahn beginnt mit dem Bau von Schallschutzwänden

Deutsche Bahn beginnt mit dem Bau von Schallschutzwänden 07.01.2015, 05:59 Uhr • Lesezeit: 5 Minuten. Von Marvin Mertens. Lärmschutz in

E-Mail →

Arbeitszeit im Baugewerbe

Eine weitere Besonderheit bezieht sich auf die Arbeitszeitverlängerung im Bahnbau (Arbeiten an Bahnanlagen im Gleisbau von Eisenbahnen) nach § 3 Nr. 5.4 im BRTV-Baugewerbe, wonach die Arbeitszeit im Einvernehmen mit dem Betriebsrat über 10 Stunden hinaus verlängert werden kann, wenn in die Arbeitszeit regelmäßig und in erheblichem Umfang Arbeitsbereitschaft oder

E-Mail →

Mauerbau und Leben im geteilten Deutschland

Alltag im geteilten Deutschland: Der Sozialismus, die Planwirtschaft und die nicht vorhandene Reisefreiheit betrafen alle Bürger der DDR.

E-Mail →

Elektrifizierung der Eifelstrecke: Deutsche Bahn

So wird zunächst der Baugrund erkundet und Expert:innen führen mit Spezialgeräten die Kampfmittelsondierungen auf dem über 24 Kilometer langen Streckenabschnitt durch. Bei den Baugrunduntersuchungen

E-Mail →

Digital durchstarten: In Offenau beginnt die Deutsche GigaNetz mit dem

Symbolischer erster Spatenstich in Offenau (v. l. n. r.): Martin Herkommer (Regionalleiter Süd der Deutschen GigaNetz), Holger Leister (Kämmerer und Breitbandbeauftragter Offenau), Dr. Andreas Schumm (Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken), Dr. Peter Raue (Regionaler Projektleiter Bau Südwest der Deutschen GigaNetz), Michael Folk (Bürgermeister

E-Mail →

Geschichte | AEG Industrial Engineering

1885 | Die DEG beginnt als erstes Unternehmen der deutschen Industrie mit dem Aufbau von Vertriebsniederlassungen im In- und Ausland (erste Vertriebsniederlassung: München 1885, erstes Auslandsbüro und erste Auslandsgesellschaft: Madrid 1889). 1888 bis 1890 | Unter der Leitung des Architekten Paul Tropp beginnt die AEG mit dem Bau ihrer

E-Mail →

Glasfaseranschluss: Das müssen Sie zu Abläufen und

Die Mindestvertragslaufzeit beträgt in der Regel 24 Monate und beginnt mit dem Vertragsschluss und nicht erst mit der Schaltung des Internetanschlusses. Gut zu wissen: Der Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist

E-Mail →

RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen

RWE will den Speicher zur Stabilisierung des Stromnetzes einsetzen. Nach Angaben des Konzerns können die fabrikneuen 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien die

E-Mail →

Meyer Werft beginnt mit Bau von Offshore-Konverterplattform

Meyer Werft beginnt mit Bau von Offshore-Konverterplattform. PAPENBURG (dpa-AFX) - In der größten Krise ihrer Geschichte will die Papenburger Meyer Werft ein neues Geschäftsfeld eröffnen und in den Bau von Konverterplattformen für Offshore-Windparks einsteigen. (BWO) geht es bei dem Bau von Konverterplattformen um Aufträge in

E-Mail →

Wann darf mit dem Bau begonnen werden?

Baubeginnsanzeige beim Bauamt einreichen. Bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben müssen Sie die zuständige Baubehörde mit der Baubeginnsanzeige darüber informieren, dass Sie mit dem Hausbau starten. Dies muss mindestens eine Woche vor Baubeginn geschehen, entscheidend ist der Eingang bei der Behörde.. Ebenfalls erforderlich

E-Mail →

Grünes Licht für Batteriegroßspeicher in Metelen

In Metelen wird bald einer der größten Batteriespeicher in Deutschland errichtet. 62 Batterie container sollen hier künftig zu einem stabileren Stromnetz beitragen.

E-Mail →

Germering

Die Deutsche Post beginnt mit dem Bau des neuen Briefzentrums in Germering.Am Dienstag schritten Oberbürgermeister Andreas Haas, die Münchner Niederlassungsleiterin Bettina Altschäffl und

E-Mail →

Der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 | MDR

August 1961 wurde mit dem Bau einer Mauer begonnen. Bis 1989 wurden der sogenannte "antifaschistische Schutzwall" für den Frieden Jahr für Jahr ausgebaut, modernisiert und perfektioniert.

E-Mail →

Rheinmetall beginnt mit dem Bau des F-35-Werks

In Weeze am Niederrhein hat Rheinmetall mit dem symbolischen Spatenstich den Bau des Montagewerks für die Rumpfmittelteile des Kampfflugzeugs F-35 Lightning II eingeläutet. Die Bedeutung dieser Investition

E-Mail →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

E-Mail →

Bau von Batteriespeicherprojekt in Niedersachsen gestartet

6 · Aquila Clean Energy EMEA, Entwickler von integrierten und hybriden Lösungen für grüne Energie und unabhängiger Stromerzeuger, hat mit dem Bau eines neuen

E-Mail →

Schlechtwetterzeit im Baugewerbe

In der offiziellen Schlechtwetterzeit geht im Baugewerbe das Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-Kug) dem konjunkturellen Kurzarbeitergeld vor. Das bedeutet, dass während dieser Zeit auch bei einem Arbeitsausfall infolge Auftragsmangel nicht das konjunkturelle Kurzarbeitergeld, sondern für alle Arbeitnehmer des Baugewerbes ausschließlich das Saison-Kurzarbeitergeld gewährt

E-Mail →

LOK Report

Fotos Stadler, DB AG / Volker Emersleben. Von Insel zu Insel: Die Deutsche Bahn (DB) hat in Schleswig-Holstein mit dem Bau einer innovativen Infrastruktur für die künftige Energieversorgung von Akku-Zügen begonnen. Statt einer durchgängigen Elektrifizierung jedes Gleiskilometers ist mit der neuen Te

E-Mail →

RWE beginnt mit ersten Arbeiten zum Bau des LNG

RWE beginnt mit ersten Arbeiten zum Bau des LNG-Monster-Terminals vor Rügen: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein Sonntag, 19.03.2023 • Vor Sellin auf Rügen ist am heutigen Sonntag eine Offshore

E-Mail →

DEUTSCHE BAHN BEGINNT MIT BAU VON

Von Insel zu Insel: Die Deutsche Bahn (DB) hat in Schleswig-Holstein mit dem Bau einer innovativen Infrastruktur für die künftige Energieversorgung von Akku-Zügen begonnen. Statt einer durchgängigen Elektrifizierung jedes Gleiskilometers ist mit der neuen Technologie nur noch die Elektrifizierung kurzer Streckenabschnitte oder einzelner Bahnhöfe notwendig.

E-Mail →

Baumängel Verjährung: Fristen und Regelungen für Bauherren

Nach der VOB beginnt die Verjährung allerdings schon nach vier Jahren oder einer anderweitig im Vertrag vereinbarten Zeitspanne. Siehe auch: Mängelanzeige VOB. Die Frist für den jeweiligen Zeitraum beginnt mit dem Tag der Abnahme der Bauleistung durch den Bauherren.

E-Mail →

Synhelion beginnt mit dem Bau von DAWN

Jülich, Deutschland, 6. September 2022 Mit dem heutigen Spatenstich markiert Synhelion den Beginn der Bauarbeiten an DAWN – der ersten industriellen Anlage der Welt, in der synthetische Treibstoffe mit Hilfe von Solarwärme produziert werden. Die Anlage im nordrhein-westfälischen Jülich wird zum ersten Mal die gesamte Technologiekette vom konzentrierten Sonnenlicht bis

E-Mail →

Vor 60 Jahren: Bau der Berliner Mauer

Sie bewahrt unter anderem das Gedenken an die Mauertoten. Zusammen mit dem Dokumentationszentrum und einer Open-Air-Ausstellung gehört die Kapelle zum Gesamtensemble der Stiftung Berliner Mauer. Auf dem Gelände ist eines der wenigen Teilstücke der Grenzanlagen erhalten. Im Bereich der nahen Bergstraße wurde am 4.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Was ist die Batterie-Energiespeicher-Arbitrage-Lösung Nächster Artikel:Lithiumbatterie zur hydraulischen Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap