Benannt nach dem photothermischen Phasenwechsel-Energiespeicherprojekt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein soll. Das Feuer brach wenige Stunden nach dem Start des Testbetriebs aus

Was ist der Phasenwechsel?

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Wie hoch ist die physikalische phasenwechseltemperatur im Container?

Container als PCM-Speicher im Megawattbereich (La Therm) Die physikalische Phasenwechseltemperatur liegt während der Beladung im Container mit 58 °C fest. Allerdings erfolgt die Zu- oder Abnahme der Energie im Speicher im Regelfall in einem charakteristischen Temperaturband nicht linear.

Was ist der Phasenwechsel beim Schmelzen?

In der technischen Anwendung findet der Phasenwechsel beim Schmelzen nicht bei genau der Phasenwechseltemperatur statt, sondern erstreckt sich über einen Schmelzbereich. Dies ist bedingt durch Unreinheiten und der endlichen Geschwindigkeit bei der Temperaturerhöhung.

Was ist die massenspezifische Energie?

Die dazu benötigte massenspezifische Energie ist die Phasenwechselenthalpie Δh. Diese Energie ist nicht durch einen Temperaturanstieg „spürbar“ und wird als latente Wärme bezeichnet. Die gleiche Phasenwechselenthalpie Δh wird beim Phasenwechsel von flüssig zu fest vom PCM abgegeben.

Was ist der Wärmekapazitätsstrom?

VDI-Wärmeatlas 14) ist bekannt, dass der Wärmekapazitätsstrom ( number of transfer units, NTUs) bei einer festen Temperaturdifferenz nur eine geringe Variabilität des Massenstroms zur Folge hat, solange eine turbulente Strömung oberhalb von Re > 10 4 vorliegt und die Nusselt-Zahl sich nur geringfügig ändert.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa

Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein soll. Das Feuer brach wenige Stunden nach dem Start des Testbetriebs aus

E-Mail →

Ergänzende Parodontaltherapie mit Photothermischer

Dies ist auch auf jedem positiv ausfallenden Keimtest empfohlen. Als Behandler geben wir oft wider besseres Wissen nach. Dies ist meiner Ansicht nach ethisch bedenklich, vor allem vor dem Hintergrund einer

E-Mail →

Kaltdampfverfahren

Die meisten Kälteanlagen und Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip des Kaltdampfprozesses. Dabei handelt es sich um einen thermodynamischen Kreisprozess, bei dem das Kältemittel zyklisch verdampft, komprimiert, kondensiert und entspannt wird. Im

E-Mail →

Photothermischer Effekt

Die Stärke des photothermischen Effekts hängt also im Wesentlichen von der Oberflächenreflexionsgrad ab, diese ist in der Regel abhängig von der Wellenlänge des verwendeten Materials. Reflexionsgrad und Transmissionsgrad sind nach dem mit der komplexen Dielektrizitätskonstante verknüpft [6] und daher

E-Mail →

Metalle – Ein Blick in die Geschichte | LEIFIchemie

Kohlenstoffdioxid entsteht bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen, also zum Beispiel wenn Holz verbrannt wird.</p><p>ohne Anwesenheit von Sauerstoff</p><p>mit Löchern</p><p>Ausstoß von Treibhausgasen und

E-Mail →

Etymologische Liste der chemischen Elemente – Wikipedia

Eine Vielzahl chemischer Elemente ist nach Städten, Ländern oder Kontinenten benannt. Einige lassen die Herkunft ihrer Entdecker erkennen (z. B. Scandium und Francium) oder es werden mit der Bezeichnung bedeutende Naturwissenschaftler geehrt (z. B. Einsteinium und Curium). Wieder andere Elemente haben ihre ursprünglichen Namen behalten (z. B. Gold und Eisen), werden

E-Mail →

Komponistenviertel (Köln) – Wikipedia

Als letzte Straßen folgten deutlich später: Händelstraße: benannt am 31. Juli 1890 nach dem Komponisten Georg Friedrich Händel (1685–1759), sie beginnt im Norden an der Aachener Straße, kreuzt die Richard-Wagner-Straße leicht schräg und endet im Süden an der Lindenstraße.; Lützowstraße: benannt am 5. November 1891 nach dem preußischen

E-Mail →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Das Verhalten von Speichern zur Kühlung von Gebäuden, deren Speicherfähigkeit auf der Phasenumwandlung von PCM-Materialien von flüssig nach fest

E-Mail →

Wilhelma

Benannt nach dem Bernstein, im Englischen „Amber", zeigt der Amberbaum ab Mitte September ein warmes Farbenspiel. Dann wird aus dem unauffälligen, seidenmatten Blattgrün des Sommers bis zu sechs Wochen lang ein Spektakel aus leuchtendem Gelb, Orange, Blutrot und Violett.

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Um den Einsatz von erneuerbaren Energien insbesondere im Wärme- und Kältesektor zu erhöhen, muss die Diskrepanz zwischen der Verfügbarkeit von überschüssiger (z.B.

E-Mail →

Liste von Maßeinheiten, die nach Wissenschaftlern benannt wurden

In der folgenden Liste sind die Einheiten nach folgendem System farbig hinterlegt: _ grün: SI-Einheiten und zur Verwendung mit dem SI zugelassene Einheiten _ hellorange: CGS-Einheiten _ weiß: sonstige (mehr oder weniger) gebräuchliche Einheiten _ grau: Einheiten, die nie wirklich verwendet wurden (‡) oder mittlerweile völlig ungebräuchlich sind (†)

E-Mail →

Hertz''sche Wellen: Erklärung & Grundlagen

Hertz''sche Wellen sind ein grundlegendes Konzept in der Physik, das nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz benannt wurde. Diese Wellen sind elektromagnetische Wellen, die sich durch den Raum ausbreiten und viele Anwendungen in der modernen Technologie haben.

E-Mail →

Wärmekapazität und Phasenübergänge —

Wärmekapazität und Phasenübergänge¶. Wärme kann als eine Energieform aufgefasst werden. Führt man in einem isolierten System einem Gegenstand eine Wärmemenge zu, so erhöht sich dessen Temperatur .Eine

E-Mail →

welche chemischen Elemente wurden nach einem Ort bzw. einer Stadt benannt?

Ich habe absichtlich Dinge wie Selen (von Mond), Palladium (einem Asteroiden, Pallas benannt), Cer (nach dem gleichnamigen Zwergplaneten) weg gelassen und auf Gebiete konzentriert auf der Erde nach denen sie benannt wurden. evtl. Magnesium (Wird manchmal beschrieben von einem Gebiet im östlichen Griechenland oder einer Stadt in Kleinasien

E-Mail →

China schließt das weltweit größte Schwungrad-Energiespeicherprojekt

China hat sein erstes großes, netzgekoppeltes Schwungrad-Energiespeichersystem an das Stromnetz angeschlossen in Changzhi, Shanxi Provinzdem „Vermischten Geschmack". Seine Das Schwungrad-Energiespeicherkraftwerk Dinglun ist mit einer Leistung von 30 MW heute das weltweit größte Schwungrad-Energiespeicherprojekt. Das

E-Mail →

Liste skurriler wissenschaftlicher Namen aus der Biologie

Targaryendraco, eine Flugsauriergattung, benannt nach dem Haus Targaryen aus der Fantasy-Saga Das Lied von Eis und Feuer. [30] Tinkerbella nana, eine Zwergwespe, benannt nach der kleinen Fee „Tinker Bell" aus Peter Pan. [31] [32] Trigonopterus ewok, ein Rüsselkäfer, benannt nach dem Naturvolk Ewok aus Star Wars VI. [33]

E-Mail →

Roundup mit 5 Phasenwechsel-Pads im Test: Honeywell

Heute werden wir immerhin fünf unterschiedliche Phasenwechsel-Pads unter die Lupe nehmen und auch in die kommende Datenbank einpflegen. Mit den beiden PCM5000 und PCM8500 teste ich zudem zwei OEM-Pads mit 0.2 mm Stärke, die man auch schon mal frecherweise als Honeywell verkauft (AliExpress, eBay), aber reine OEM-Produkte eines

E-Mail →

Plattwurm nach a benannt

Plattwurm nach a benannt Veröffentlicht am 02.07.2024 Damals hatte a mit dem Song «Waterloo» den Eurovision Song Contest gewonnen und damit eine Weltkarriere eingeläutet.

E-Mail →

Kunststoffe im Thermomanagement

Phasenwechselmaterialien speichern einen Großteil der ihnen zugeführten thermischen Energie in Form latenter Wärme, beispielsweise für einen Phasenwechsel von fest oder gelartig zu

E-Mail →

Etymologische Liste der chemischen Elemente

Name Symbol Z Anmerkungen Darmstadtium: Ds : 110 : Der zunächst gewählte Name Ununnilium (Symbol Uun) des Elements leitet sich von der lateinischen Bezeichnung seiner Ordnungszahl 110 ab. Am 15. August 2003 ist der Name Darmstadtium von der "International Union of Pure and Applied Chemistry" akzeptiert worden und am 2 zember 2003 ist

E-Mail →

Fachwissen Kältetechnik für die industrielle und gewerbliche

dem Verdichter und 3´ unmittelbar vor dem Expansionsventil. Punkt 1: Das gesamte Kältemittel ist soeben verdampft. Es hat die der Kühlleistung entsprechende Wärmemenge (Q0) aus dem Verdampfer aufgenommen. Punkt 1´: Das bereits zu Gas verdampfte Kältemittel ist

E-Mail →

Kleinplanet nach Potsdamer benannt

Nach dem Astrophysiker Ernst-August Gußmann ist ein Himmelskörper benannt worden. Der Potsdamer hat sich für die Restaurierung des Großen Refraktors eingesetzt.

E-Mail →

stadt nach der die palastkultur benannt ist?..

Die minoische Kultur ist nach dem König Minos (eine Person der griechischen Mythologie) benannt, nicht nach einer Stadt. Bei Athen ist eine Zeit mit mykenischer Kultur deutlich. Ulrich Sinn, Athen : Geschichte und Archäologie. Originalausgabe. München : Beck, 2004 (Beck''sche Reihe ; 2336 : C. H. Beck Wissen), S. 8:

E-Mail →

Wissen Sie, wie Elemente benannt werden?

Wissen Sie, welches Element Azote mit dem Symbol Az ist? Elementnamen sind nicht in jedem Land gleich. Viele Länder haben die von der International Union of Pure and Applied Chemistry ( IUPAC) vereinbarten Elementnamen übernommen . Laut IUPAC können „Elemente nach einem mythologischen Konzept, einem Mineral, einem Ort oder Land, einem

E-Mail →

Teambildung nach Tuckman

Die Bildung eines Teams durchläuft nach dem Modell von Tuckman nacheinander fünf Phasen. Dabei ist Phase 5 insbesondere für Projektteams relevant, da sich die Arbeitsgruppe nach Erledigung einer vereinbarten Aufgabe mit dem Projektabschluss wieder auflöst. Aber auch in Linienteams kann es zum Weggang und damit der Teilauflösung eines

E-Mail →

Phasenwechselmaterialien für die thermische Energiespeicherung

Entdecken Sie, wie Phasenwechselmaterialien für die thermische Energiespeicherung Wärme effizient speichern und freisetzen und damit die Nutzung erneuerbarer Energien, die

E-Mail →

Arbeitsprozesse (rechtsläufige Kreisprozesse) | SpringerLink

Der mit dem Phasenwechsel des Fluides verbundene Vorteil liegt damit nicht darin, dass mehr Energie als bei rein sensibler Wärmespeicherung aufgenommen, sondern dass hohe Energieströme bei nahezu konstanten Temperaturen übertragen werden können. Nach dem Prinzip der offenen Gasturbinenanlage arbeiten viele Anlagen zur Deckung von

E-Mail →

Thermische, solare Eis

•Verbindet den Speicher mit dem Heizkreislauf •Entzieht dem Wasser Wärme, bis es gefriert. Der Phasenwechsel ermöglicht das latenteWärmepotential •Überträgt und verteilt die Wärme direkt

E-Mail →

TSEE 2024: Alle Szenarien und alle Matrizen, auf der Suche nach dem

Das größte Energiespeicherprojekt der südlichen Hemisphäre! TSEE 2024: Alle Szenarien und alle Matrizen, um einen Vorsprung auf dem Weg zur globalen Energiespeicherung zu erlangen. 02.07.2024 Nach ihrer Einführung wurde die 50-Ah-Lithium-Eisenphosphat-Batterie von REPT BATTERO schnell zum Mainstream-Produkt für die

E-Mail →

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

Die Kennzahl dient der Charakterisierung von Problemen mit Phasenübergängen und ist benannt nach dem Physiker Josef Stefan. Die Stefan Zahl, St ist

E-Mail →

Straßen und Plätze, die nach Augsburger Persönlichkeiten benannt

Heute ist die Afrabrücke, die Spickel-Herrenbach und Hochzoll miteinander verbindet, nach ihr benannt. In Haunstetten gibt es zudem eine Afrastraße. In Augsburg geboren, in der Welt bekannt. Geboren im kleinen Handwerkerhaus „Auf dem Rain 7", verbrachte er seine gesamte Kindheit und Jugend in der Fuggerstadt. Die meiste Zeit davon

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Solarenergiespeichersystem 30kwhNächster Artikel:Was beinhalten Superenergiespeicherprojekte

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© 2025 SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap