Maßgeschneidertes Batterie-Energiespeicher-Chassis

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

Wie sicher ist ein Batteriegehäuse?

Das Gehäuse muss im Brandfall die Passagiere schützen. Denn geraten die Akkus einmal in Brand, ist ein Löschen nicht mehr möglich. Ein Batteriegehäuse aus Stahl bringt im Fall eines Batteriebrandes entscheidende Minuten für Passagiere und Unfallteilnehmer. Der Schmelzpunkt von Stahl (0,8 mm) 1 liegt bei 1.410 °C.

Was ist ein integriertes Batteriemanagementsystem?

Das integrierte Batteriemanagementsystem überwacht und steuert die wichtigsten Parameter der Batterien. Es verhindert Überhitzung und Überlastungen, schützt so das gesamte Batteriesystem und verbessert seine Lebensdauer und Leistungsfähigkeit. Als Batteriesystem Hersteller achten wir auf ein einfaches Handling und Wirtschaftlichkeit.

Was ist das nachhaltigste Material für Batteriegehäuse?

Bei der CO 2 -Bilanz von Elektrofahrzeugen über den gesamten Lebenszyklus verschieben sich – verglichen mit Verbrennungsmotoren – die Hotspots von der Nutzung in die Produktionsphase. Das ganzheitliche Life-Cycle-Assessment zeigt: Stahl ist das nachhaltigste Material für Batteriegehäuse.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?

Lastspitzen werden gekappt, Energiekosten gesenkt, erneuerbare Energien effizienter genutzt und Erlöse erzielt. Batteriespeicher besitzen einen hohen Flexibilitätsgrad, durch den sie gleichzeitig für mehrere Aufgaben eingesetzt werden können (Multi-Use).

Was ist ein Batteriesystem?

Einfach erklärt ist ein Batteriesystem die Kombination aus verschiedenen Batteriemodulen. Wie viele Module es sind, hängt von den Anforderungen an die Performance ab. In den Batteriemodulen befinden sich wiederum Lithium-Ionen-Zellen. In diesen Batteriezellen wird die elektrische Energie beim Laden in chemische Energie umgewandelt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

E-Mail →

EnBW Batteriesystemlösungen | EnBW

Betrieb der Batterie: Beim Betrieb der Batterie sind viele Komponenten und Parameter zu beachten. Unsere Erfahrung hilft ein zukunftsorientiertes Management zu realisieren. 24/7

E-Mail →

Solar PV Batterie-Energiespeichersystem

Wiederaufladbare Batteriesysteme, die Energie aus Solaranlagen oder dem Stromnetz speichern und einem Haus oder Unternehmen zur Verfügung stellen, werden als Batterie-Energiespeichersysteme bezeichnet. Sie sind dafür bekannt, dass sie fortschrittliche Technologie einsetzen, die herkömmliche Batterien nicht bieten.

E-Mail →

Nachhaltige Energiespeicher aus gebrauchten Li-Ion-Batterien

Die skalierbaren Systeme von e.battery Systems eignen sich auch als Ergänzung für Wind- und Wasserkraft: Das Kleinwasserkraftwerk im Vorarlberger Schlins versorgt den umliegenden Gewerbepark mit Strom. Seit Juli dient ein maßgeschneidertes Energiespeichersystem mit einer Kapazität von rund 260 Kilowattstunden zur Reduktion von

E-Mail →

Batteriesysteme | e.battery systems

Als Batteriehersteller entwickeln wir Batteriesysteme für die Elektromobilität, für Photovoltaikanlagen und andere Energiespeicher. Die Lithium-Ionen-Batterietechnologie ist

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Eine Batterie altert am Anfang also langsam, später aber schneller. Lithiumbatterien in Heimspeichern sind für die Nutzung mit einer Photovoltaik-Anlagen ausgelegt. Ungünstig sind bei diesem Batterietyp hohe

E-Mail →

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Haushalte in Europa

In diesem Artikel werden die 10 größten Hersteller von Energiespeichern für Privathaushalte in Europa vorgestellt, ihre herausragenden Leistungen auf dem Markt für Energiespeicher für Privathaushalte diskutiert und ihre einzigartigen Lösungen vorgestellt.

E-Mail →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Damit ist dieser Energiespeicher derzeit noch die leistungsstärkste Batterie in Europa. Sie erstreckt sich auf rund 4.500 m² und besteht aus 7 E-Häusern sowie 27 Wechselrichtern.

E-Mail →

Produktprüfungen für Batterien und Energiespeicher

Wir bieten Lösungen für die Evaluierung, Prüfung und Zertifizierung, die Ihre Batterie- und Energiespeicherprodukte benötigen. Dabei nutzen wir unsere IECEE CB Scheme-Akkreditierung (mit der Sie Zugang für bis zu 70 Länder bekommen können) und das internationale Zertifizierungsteam der CSA Group, um Sie schnell in neue Märkte zu führen.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail →

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Vorteile der Natrium-Ionen-Batterie. Doch wo steht die Natrium-Ionen-Batterie heute Performance-technisch? Nach Angaben von IDTechEx konnte die erste Generation bei Faradion mit 155 Wh/kg aufwarten, die 2. Generation soll mehr als 190 Wh/kg bieten. HiNa Battery Technology legt noch einen drauf. Nach 145 Wh/kg in der ersten Generation, soll die 2.

E-Mail →

Energiespeicher Pro und Kontra

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst

E-Mail →

Vollständiger Leitfaden zum Solarbatteriespeichersystem

Wird auch als Stand-Alone-Power-System (SAPS) bezeichnet. Ein netzunabhängiges Solarbatteriesystem ist nicht an das Stromnetz angeschlossen und erfordert einen Batteriespeicher. Mithilfe von Sonnenkollektoren wird Strom erzeugt, der das Haus oder die Einrichtung mit Strom versorgt. Der überschüssige Strom wird in der Batterie gespeichert.

E-Mail →

Batteriespeichercontainer

Batteriespeichercontainer speichern erneuerbare Energien genau dort, wo die Energie verbraucht werden soll. Die unkomplizierte Aufstellung am Einsatzort ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme.Durch die besondere Flexibilität der

E-Mail →

Maximales Potenzial für den Markt für Lithium-Ionen-Batterien

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der Anteil der Elektroautos am Gesamtabsatz von rund 4 % im Jahr 2020 auf 18 % im Jahr 2023 steigen.

E-Mail →

20ft Containe 1MWH Batterie-Energie-Speicher-System

Die PKNERGY 20ft Container 1MWH Batterie hat eine Nennkapazität von 1000kWh. Sie verwendet LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) und ist für eine Lebensdauer von über 10 Jahren ausgelegt. Das System kann vollständig netzunabhängig betrieben werden.

E-Mail →

Hochleistungs-Batteriecontainer TPS-E

High-End-Batteriezellen aus der Automobilindustrie und innovative Technologien wie der DynamiX Battery Optimizer machen unser TESVOLT TPS-E-Speichersystem zu einem der

E-Mail →

Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink

Zu einem Batteriesystem gehören neben dem Energiespeicher selbst die zum Betrieb notwendigen peripheren Einrichtungen, wie z. B. Heiz- und Kühlsystem, ein elektrischer Hauptschalter (Hauptschütz) sowie ein Batteriemanagement, welches die Batteriezustände überwacht und den Schutz der Batterie gegen Überladung und Tiefentladung gewährleistet.

E-Mail →

Batteriesysteme

Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und stationäre Energiespeichersysteme an die industrielle Reife heranzuführen und vielversprechende Produktionsprozesse vom Labormaßstab bis zur

E-Mail →

Li-Ion-Energiespeicher: Ihre Energie, Ihre Zukunft | Commeo

Klaus Weinmayr Wir haben uns für Commeo entschieden, um die Wirtschaftlichkeit unseres Stromsektors zu verbessern, und ihre Speicherlösung hat sich als optimal erwiesen. Dank Commeo haben wir diesen Sommer eine Autarkiequote von bis zu 85 % erreicht und erhebliche Einsparungen erzielt. Die Zusammenarbeit war äußerst erfolgreich, zuverlässig und

E-Mail →

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen

Demnach sollte ein Energiespeicher für das beschriebene EFH etwa 5,5 kWh an Bruttokapazität aufweisen. Doch Vorsicht: In der Praxis werden häufig viel zu große Speicher installiert. Dies führt dazu, dass der Ladezustand der Batterie häufig die 50-Prozent-Marke nicht unterschreitet – was die Alterung der Batterie beschleunigt.

E-Mail →

Battery Energy Storage Systeme (BESS)

Speichersysteme mit Lithium-Ionen-Batterien sind entscheidend für die saubere Energie von heute und morgen, aber alte oder beschädigte Batteriezellen können Brände verursachen.

E-Mail →

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Nach 22 Jahren rasanter Entwicklung hat sich EVE zu einem weltweit wettbewerbsfähigen Lithium-Batterie-Plattform-Unternehmen entwickelt. EVE hat auch Consumer-Batterie, Power-Batterie, Energiespeicher Batterie Kerntechnologie und umfassende Lösungen, Produkte sind weit verbreitet in das Internet der Dinge, Energie-Internet-Bereich verwendet.

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Eisen-Luft-Batterie als stationärer Energiespeicher Im Rahmen von ELuStat entsteht ein Eisen-Luft-Batteriestack als stationärer Energiespeicher. Er soll die fluktuierende Stromerzeugung durch Photovoltaik- oder Windenergieanlagen ausgleichen und

E-Mail →

(PDF) Energiespeicher

In Deutschland bleiben Energiespeicher als Elemente eines klimaneutralen Energieversorgungssystems aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen noch hinter ihren technischen Möglichkeiten zurück

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim

E-Mail →

Energy Storage System (ESS) | e.battery systems

Unser preisgekröntes Second-Life Energy Storage System (ESS) stellt einen Wendepunkt in der Energiespeichertechnologie dar. Durch die innovative Kombination eines patentierten

E-Mail →

selectrify®-Batteriegehäuse aus Stahl | thyssenkrupp Steel

Oberstes Gebot dabei: die Kernkomponente der Elektromobilität bestmöglich zu schützen. Das Anforderungsprofil ist vielschichtig: Die Batterie muss crashsicher und korrosionsbeständig

E-Mail →

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Die Forschungsfertigung stellt eine Infrastruktur zur Verfügung, mit der kleine und mittlere Unternehmen, aber auch Großunternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe

E-Mail →

Batterie Testsysteme

Diese elektrochemischen Energiespeicher und -umwandler müssen die Marktanforderungen erfüllen, wie z. B. eine dauerhaft hohe Leistungs- und Energieleistung sowie dynamische Lade- und Entladevorgänge. Zur Unterstützung der Entwicklungsaufgaben von Automobilbatterien haben wir die AVL Battery Test Systems entwickelt.

E-Mail →

Batteriespeicher und Erneuerbare – eine ideale Kombination

Hybridkraftwerke kombinieren Wind- oder Solarstromerzeugung mit einer Batterie an einem Standort. „Diese Kombination bietet eine ganze Reihe von Vorteilen. Erzeugung und Speicher nutzen dieselbe Infrastruktur wie auch den Netzanschluss gemeinsam und können durch die Nutzung der Synergieeffekte wirtschaftlicher betrieben werden.

E-Mail →

Stromspeicher mit 1 MWh: Anwendungen, Technologien und

Insbesondere elektrochemische Energiespeicher wie Lithium-Ionen-Akkus gewinnen aufgrund ihrer Fähigkeit zur Speicherung von überschüssiger Wind- und Solarenergie zunehmend an Bedeutung. Damit tragen sie maßgeblich zur Nutzung erneuerbarer Energien und einer nachhaltigen Energieversorgung bei. Wärmespeicher dienen hingegen der Speicherung

E-Mail →

LB.systems

Kontaktieren Sie uns direkt, um weitere Informationen zu erhalten oder eine individuelle Beratung und ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Energiespeicherlösung zu erhalten. Unser Team von LB.systems freut sich darauf, Ihnen bei der Realisierung Ihrer Energiespeicherprojekte zu helfen und nachhaltige Energielösungen für Sie zu finden.

E-Mail →

Organic-SolidFlow-Energiespeicher | CMBlu Energy AG

Unsere Organic-SolidFlow-Batterie ist der erste beliebig skalierbare grüne Stromspeicher. Dies ermöglicht ein an die individuellen Anforderungen maßgeschneidertes Design. Verglichen mit Lithium-Ionen-Batterien und

E-Mail →

Die grid | power V M (OSP.HC/OSP.HB) ist eine geschlossene

Dieses Produkt kann auch dank des hochstromkompatiblen Gitterdesigns sehr hohe Energiemengen in Bereichen 1min-5h liefern. Zusätzlich bekommen Sie für Ihre kritische Anwendung von HOPPECKE ein maßgeschneidertes Batteriegestell, der zusammen mit der Batterie für Sie zugelassen wird.

E-Mail →

Hochvoltspeicher Batteriegehäuse Entwicklung

Das Gehäuse muss den Schutz der Batterien bei derart großen mechanischen Belastungen sowohl in Fahrzeugquer- als auch in -längsrichtung sicherstellen. M.TEC stellt die

E-Mail →

Top 10 der Unternehmen für Batterieenergiespeichersysteme

Markt für Batterie-Energiespeichersysteme Laut Marketsandmarkets Laut Schätzungen wird der weltweite Markt für Batterieenergiespeichersysteme im Jahr 5.4 einen Wert von 2023 Milliarden US-Dollar haben und bis 17.5 voraussichtlich 2028 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 26.4 %.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Anwendungs- und Entwicklungsaussichten für die Energiespeicherung von PhasenwechselmaterialienNächster Artikel:Preisliste für kleine Energiespeicherschränke für zu Hause

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap