Deutschland FM Energiespeicher-Feldpolitik
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Online, kostenlos, live und einfach die besten Radiosender aus Deutschland zu hören.
Wie geht es weiter mit der Klima- und Energiepolitik?
Es wird von einem zusätzlichen Anstieg von circa 150 TWh im Jahr 2030 ausgegangen. Weitere wichtige Zielmarken für die deutsche Klima- und Energiepolitik bis 2030 sind der Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030, 50 % Erneuerbaren-Anteil im Wärmebereich und 15 Mio. Elektrofahrzeuge.
Wie verändert sich der deutsche Energiemix?
Der deutsche Energiemix befindet sich seit vielen Jahren, insbesondere bei der Stromerzeugung, im Wandel. Zuletzt veränderte sich die Zusammensetzung der Energieträger wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine innerhalb weniger Monate massiv.
Welche Unsicherheiten gibt es bei der Energienachfrage?
Die Entwicklung der zukünftigen Energienachfrage unterliegt einer Vielzahl von Unsicherheiten, zum Beispiel dem Grad der Sektorenkopplung, der Entwicklung von Umwandlungswirkungsgraden und weiteren Energienutzungen sowie Verhaltensanpassungen (Suffizienz).
Welche Energieträger gibt es in Deutschland?
Energie wird in Deutschland jedoch nicht nur zur Stromerzeugung, sondern auch für die Wärmeversorgung benötigt. Für das Heizen von Wohnungen oder die von Unternehmen für ihre Produktion benötigten hohen Temperaturen werden meist fossile Energieträger wie Gas oder Erdöl eingesetzt.