Die Energiespeicherbranche verstärkt ihre Anstrengungen in der Technologieforschung und

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Im Baltikum und der Ägäis könnte die Windenergieproduktion in Zukunft von den Klimaänderungen profitieren, da hier eine Zunahme der mittleren Stromproduktion und eine gleichzeitige Abnahme der Schwankungen simuliert wird. Für Deutschland, Frankreich und die Iberische Halbinsel sind dagegen eher negative Auswirkungen zu befürchten.

Wie geht es weiter mit der energiespeicherbranche?

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9 Milliarden Euro Umsatz und mit rund 17.000 Beschäftigten in 2021 verzeichnet die Branche ein Wachstum von über 25 Prozent gegenüber 2020.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Der Einfluss des Klimawandels auf die Windkraft

Im Baltikum und der Ägäis könnte die Windenergieproduktion in Zukunft von den Klimaänderungen profitieren, da hier eine Zunahme der mittleren Stromproduktion und eine gleichzeitige Abnahme der Schwankungen simuliert wird. Für Deutschland, Frankreich und die Iberische Halbinsel sind dagegen eher negative Auswirkungen zu befürchten.

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie

E-Mail →

Branchenzahlen 2024: Die Energiespeicherbranche ebnet den

Energiespeicherbranche boomt weiter: Mit einem Umsatz von 15,7 Milliarden Euro hat die Branche ihre Erwartungen übertroffen und verzeichnet ein Wachstum von über 40% im

E-Mail →

Die Klimakrise und das Meer

Laut Weltklimarat haben die Ozeane seit 1970 mehr als 90 Prozent der zusätzlichen (menschengemachten) Wärme aus der Erdatmosphäre aufgenommen und sich dadurch kontinuierlich erwärmt.Während zum Beispiel im Nord-Ost-Atlantik die Temperatur des Oberflächenwassers (SST – sea surface temperature) zwischen 1982 – 2011 bei rund 22,9°C

E-Mail →

Forschungs

samt Erfassung der Forschungs- und Entwicklungsaktivi-täten in Thüringen, sowie die Identifizierung und Klassi-fizierung von Geschäftsmodellen für Energiespeicheran-wendungen: CEEC Jena, Philosophenweg 7a, 07743 Jena. Organisation, Durchführung und Auswertung der Exper-teninterviews, sowie der zwei Expertenworkshops:

E-Mail →

USA und China bekennen sich zur Zusammenarbeit beim Klimawandel

UN-Generalsekretär Antonio Guterres begrüßte die Erklärung der Großmächte als »Schritt in die richtige Richtung«. Der Klimabeauftragte der EU-Kommission Frans Timmermans sagte gegenüber Reuters, die Erklärung zeige, »dass die USA und China wissen, dass dieses Thema über andere Fragen hinausgeht.

E-Mail →

Planetare Grenzen: Die Balance der Nährstoffe

Ohne Stickstoff und Phosphor könnten Lebewesen nicht existieren. Wie andere wichtige Nährstoffe bewegen sich diese chemischen Elemente in Kreisläufen zwischen Erde, Wasser, Luft und Lebewesen – in Mengen, auf die sich die Ökosysteme im Lauf der Evolution eingestellt haben. Doch mittlerweile haben wir Menschen die Kreisläufe stark aus der Balance

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen

E-Mail →

VARTA Storage Blog

Im VARTA Storage Blog erhalten Sie alle wichtigen Informationen, Neuigkeiten sowie Trends und Entwicklungen in der Energiespeicherbranche.

E-Mail →

Generation Z: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Generation Z: Die wichtigsten Fragen und Antworten. Fachkräftemangel, Work-Life-Balance, Handynutzung: Wenn es um Themen wie diese geht, fällt oft auch der Begriff "Gen Z" - verbunden mit

E-Mail →

Zentrum für Digitalisierungs

Die Forschung der Universitäten der Bundeswehr in den Bereichen Digitalisierung und den damit verbundenen Schlüssel- und Zukunftstechnologien wird durch dtec.bw strategisch gebündelt und substantiell gefördert. Das Zentrum ermöglicht neuartige, intensive Forschungskooperationen mit Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft und wird einen spezifischen Beitrag zu

E-Mail →

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9

E-Mail →

Deklination des Substantivs Anstrengung mit Plural und Artikel

Seine Anstrengungen waren umsonst. His efforts were in vain. Die Anstrengungen sollten verstärkt werden. Efforts should be stepped up. Unsere Anstrengungen hatten keinen Erfolg. Our efforts did not result in success. Das ist eine Frucht deiner Anstrengung. That

E-Mail →

Energiespeicher: Wachstum von über 30 % gegenüber 2021

Die Energiespeicherbranche kann auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. Mit 12,1 Mrd. Euro Umsatz überschreitet die Branche die Erwartungen deutlich.

E-Mail →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Im Fokus stehen die Akkukapazitäten und -leistungen. Ein Anstieg der Akkuenergie war bereits in den letzten Jahren deutlich zu verzeichnen. Im nächsten Schritt ist

E-Mail →

Die Geschichte der Universität

Die Studierenden Lukas Behrendt und Alec Brusch haben die bewegte Geschichte der Universität in einer Multimedia-Story (MMS) aufgearbeitet. Die MMS ist interaktiv; durch das Runterscrollen können Sie die Texte lesen. Zusätzlich finden Sie seitlich rechts eine Kapitelübersicht.

E-Mail →

Starke Marktentwicklung bei Energiespeichern

März vorgestellten Branchenzahlen 2020 des Bundesverbands Energiespeicher (BVES) bestätigen die BVES-Marktanalysen der vergangenen Jahre und geben Aussicht auf eine

E-Mail →

Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge

Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie mit gleichzeitigem Ausstieg aus konventioneller Erzeugung bringt einen enormen Energiespeicherbedarf mit sich. Die Palette

E-Mail →

Das PFAS-Verbot und seine Konsequenzen für die Energiespeicherbranche

Ab dem 1. Juli 2023 tritt eine neue Definition für Energiespeicher in Kraft, die vom Bundestag im vergangenen Jahr verabschiedet wurde.

E-Mail →

Bekämpfung von Armut, sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung

Durch die Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung von Armut, sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung will die Europäische Union die soziale Integration und den Zusammenhalt in der europäischen Gesellschaft stärken und allen Menschen den gleichberechtigten Zugang zu Chancen und Ressourcen ermöglichen.

E-Mail →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Die Fachspezialisten des BFE geben darin einen Überblick über den heutigen Einsatz von Speichertechnologien, ordnen die aktuelle Bedeutung der Technologien ein und

E-Mail →

Marktpositionierung der deutschen Automobilhersteller in China

Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass die Marktrelevanz, d.h. Anteil der Chinaverkäufe zum Gesamtabsatz im Jahr 2022, bei Volkswagen 40%, bei Mercedes-Benz 36,8% und bei BMW 33% beträgt. Auch Tesla verkauft mehr als ein Drittel seiner weltweiten Produktion in China. Die Abhängigkeit gegenüber China ist in der letzten Dekade stark

E-Mail →

Leistungsdruck, Arbeitsverdichtung und die (ungenutzte) Rolle

nalkosten verstärkt die Problematik. Sicherlich gibt es keine monokausale Begründung dafür, dass die Arbeit von vielen Beschäftigten als psychisch be-lastend wahrgenommen wird. Die Gründe dafür sind viel-fältig, wie die folgende Literatur zeigt. – Die Tertiarisierung der Wirtschaft hat zu grundsätzlich

E-Mail →

Die Prospect Theory und ihre Konsequenzen | SpringerLink

Das bedeutet: Die Werte der einzelnen Handlungsalternativen x i werden mit ihren individuellen Wahrscheinlichkeiten p i multipliziert und dann addiert. Wer beispielsweise mittels eines Münzwurfes um einen Euro wettet (Kopf – ich gewinne einen Euro; Zahl – ich verliere einen Euro), berechnet den Erwartungswert dieser Wette wie folgt: mit 50 % Wahrscheinlichkeit

E-Mail →

Die Komplexität des Klimawandels verstehen und entsprechend handeln

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Seine Auswirkungen sind weltweit spürbar und betreffen Menschen, Natur und Wirtschaft. Zur Eindämmung des Klimawandels müssen wir die globalen Treibhausgasemissionen erheblich senken. Damit wir dieses übergeordnete Ziel in konkrete Maßnahmen umsetzen können, gilt

E-Mail →

„Letzte Generation", ihre Geschichte, Ziele, Aktionen und Kritik

Ihre Forderungen bestanden aus einem Gespräch mit den drei Kanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU), Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) und Olaf Scholz (SPD) sowie dem Einrichten eines

E-Mail →

Energieatlas: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa

Die EU und ihre Mitgliedstaaten müssen ihre Anstrengungen jedoch verstärken, um die Energiewende tatsächlich zu schaffen s dem Energieatlas 2018. Podcast. Energy Atlas | Böll.Spotlight wird die zweite Phase der Energiewende – wo es darum geht, die Sektoren Strom, Verkehr und Wärme zu koppeln – nur gemeinsam mit Europa zu meistern

E-Mail →

Batterie

Pforzheim, 27. Juli 2020: Auch 2020 ist die Innovationsplattform The smarter E präsent, um die Themen der neuen Energiewelt voranzutreiben – in diesem Jahr verstärkt im Rahmen digitaler Formate. Das nächstes Online Event aus der Veranstaltungsreihe „The smarter E goes digital" hält für die Energiespeichercommunity vieles bereit: Die neuesten Markt- und

E-Mail →

Pressemitteilung 2021

Schaan (FL), 26. Mai 2021 – Die Hilti Gruppe verstärkt ihre Anstrengungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und formuliert eine globale Strategie, basierend auf den drei Säulen Umwelt, Menschen und Gesellschaft. Für Transparenz über

E-Mail →

Verlust der Biodiversität: Ursachen und folgenschwere Auswirkungen

Ziel des Parlaments ist es, dass die Ökosysteme der Welt bis 2050 wiederhergestellt, widerstandsfähig und angemessen geschützt sind. Am 16. Januar 2020 haben die EU-Abgeordneten eine Entschließung angenommen, in der sie ihre Position im Hinblick auf die im Oktober im chinesischen Kunming stattfindende Biodiversitätskonferenz COP 15 darlegen.

E-Mail →

Gesundheitsförderung und Familien

Wegen des fließenden Übergangs der Familienformen, der geringen Selbstidentifikation mit der Statuspassage des Alleinerziehens und der Stigmatisierungsgefahr dieser Zuschreibung empfiehlt sich eine unspezifische Ansprache mit spezieller Adressierung auf die belasteten Familien (adressatenspezifische Gesundheitsförderung und primäre

E-Mail →

Die OSK verstärkt ihre Anstrengungen in der

Die Oberschwabenklinik verstärkt ihre Anstrengungen zur Ausbildung von Pflegefachkräften. In Wangen beginnt im April 2018 ein zusätzlicher Kurs mit 20 Plätzen, der künftig alle drei Jahre angeboten wird. Damit erhöht die OSK die

E-Mail →

DJI

Gender in der Technologieforschung. Wajcman, J. (2002): können nicht deaktiviert werden. Sie dienen vor allem dazu, die Einstellungen der Nutzerinnen und Nutzer vorübergehend zu speichern, wie z.B. Bedienungshilfen oder die Anzeigesprache, die somit beim Navigieren durch unsere Seiten nicht für jede Abfrage eingestellt werden muss

E-Mail →

Demografieportal

Nach einer ersten Phase der Orientierung und des grundständigen Deutscherwerbs gilt es jetzt mit einem Jobturbo mehr Geflüchtete nach dem Integrationskurs in Arbeit zu bringen. Die Bundesregierung wird deshalb ihre Anstrengungen noch einmal verstärken, um Geflüchtete schnell und möglichst nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

E-Mail →

Kapitel 15 Mobilisierung und Wandel

zu Atomisierung und Anarchie -, wenn nicht kontinuierliche Anstrengungen gemacht werden, die erreichten Stu fen der Integration und Organisation zu erhal­ ten. Wandlungsprozesse haben eine mehr oder weniger permanente Modifikation der Systemgrenzen und der Systemstruktur zur Foige - also der Integrations- und

E-Mail →

Forschungs

zern danken, welche die Erstellung der Studie durch die Bereitstellung wichtiger Daten und durch ihre Beteili-gung an Diskussionen und Erhebungen ermöglicht ha-ben. Besonderer Dank gilt vor allem den Branchenexper-ten, die sich die Zeit genommen haben, um an den Inter-views und Expertenworkshops teilzunehmen, um ihre

E-Mail →

Ursachen des Klimawandels

Bei der Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas entstehen Kohlendioxid und Stickoxide. Abholzung von Wäldern (Entwaldung). Bäume tragen durch Aufnahme von CO 2 zur Klimaregulierung bei. Durch Rodung geht diese positive Wirkung verloren, und der in den Bäumen gespeicherte Kohlenstoff wird in die Atmosphäre freigesetzt, wo er zum

E-Mail →

dtec.bw – das neue »Zentrum für Digitalisierungs

Wie können wir diese Ziele erreichen? Ausrichtung. Die im Rahmen von dtec.bw durchgeführten Forschungsprojekte dienen der konsequenten Weiterentwicklung der Profile der beiden Universitäten der Bundeswehr.Das führt zu einer konsequenten Ausrichtung der Forschung, zu einer nachhaltigen Stärkung vorhandener Forschungskompetenzen und -kapazitäten und auch

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Anpassung der werkseitigen Energiespeicher-Stromversorgung für den AußenbereichNächster Artikel:Energie von Energiespeichermaterialien

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap