Energiespeicher-Siliziumtechnologie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Wasserstoff als Energieträger, zuverlässige Antriebstechnologien und Energiespeicher für die Elektromobilität – um die Energiewende voranzutreiben, verstärken die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) ihre Kooperation.

Was sind die Vorteile von Silizium?

Mit seiner enormen Speicherkapazität hätte Silizium entscheidende Vorteile gegenüber Materialien in herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Doch aufgrund seiner mechanischen Instabilität war es bisher kaum möglich, Silizium für die Speichertechnologie zu nutzen.

Wie viel Silizium enthält eine Batterie?

So ließe sich ihr Speicherpotenzial maximal ausschöpfen. Anoden in herkömmlichen, aufladbaren Batterien bestehen bisher gerade einmal aus etwa 10 bis 15 Prozent Silizium.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen und Silizium?

Beim Aufladen bewegen sich Lithium-Ionen zwischen Anode und Kathode hin und her. Silizium, als das Material mit der höchsten Energiedichte, nimmt besonders viele Lithium-Ionen auf. Dadurch dehnt es sich um 400 Prozent aus und würde auf Dauer zerbrechen. Am Kieler Institut für Materialwissenschaft wird seit fast 30 Jahren an Silizium geforscht.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiewende: Industrienahe Forschung gestärkt

Wasserstoff als Energieträger, zuverlässige Antriebstechnologien und Energiespeicher für die Elektromobilität – um die Energiewende voranzutreiben, verstärken die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) ihre Kooperation.

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicherung

Elektrochemische Energiespeicherung fokussiert sich auf die fundamentalen Aspekte neuartiger Batteriekonzepte wie Schwefelkathoden und Siliziumanoden. Ziel ist es, die

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt. Vor allem die Verwendung von überschüssigem Strom für die Umwandlung in Wärme, etwa bei Wärmepumpen im Haushalt oder in Power-to-Heat-Anlagen im

E-Mail →

Winzige Speicherzelle hält extremen Temperaturen stand

In der Entwicklung und Strukturierung von neuen Materialien für Halbleiter-Bauteile der nächsten Generation, wie neuartige Speicherzellen, haben Materialforschende der Christian-Albrechts

E-Mail →

Customcells: Premium-Batteriezellen für E-Autos und Luftfahrt

Das Unternehmen produziert spezielle Energiespeicher an den Grenzen der Leistungsfähigkeit. Wenn die Kunden eigene Produktionslinien aufbauen möchten, unterstützt Customcells beim Ramp-up vom Labor- zum Produktionsmaßstab. Customcells ist eine Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) im schleswig

E-Mail →

Energiespeicher: Schlüsseltechnologie der Energiewende

Energiespeicher sind zweifellos eine Schlüsseltechnologie für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Sie ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Die Entwicklung im Bereich der Energiespeicher schreitet rasant voran. Es werden beispielsweise innovative Großspeichertechnologien wie

E-Mail →

Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann

Leistungsfähige Batterien werden für zahlreiche Anwendungsgebiete benötigt, der Bedarf wächst rasant. Daher gehört heute die Erforschung und Entwicklung von

E-Mail →

Wandler mit integriertem Energiespeicher

Analyse der Auswirkungen des Einsatzes der partiellen Leistungsverarbeitung zur Verringerung der Kosten, des Volumens und der Verluste einer Schnellladestation für E-Fahrzeuge, in die eine stationäre Batterie integriert ist.

E-Mail →

Forschungsprojekt: Siliziumnitrid-basierte Partikel als

Erhalten Sie hier mehr Informationen über Technologien für neue Energiespeicher in der Elektromobilität.

E-Mail →

Wasserkraft als Energiespeicher

Wasserkraft als Energiespeicher. Im Rahmen dieser Studie wurde mit dem hochauflösenden Simulationsmodell (HiREPS) des österreichischen und deutschen Stromsystems untersucht, wie sich bei einem steigenden Erneuerbaren-Anteil in der Stromerzeugung bis 2030 und 2050 der Stromspeicherbedarf entwickelt.

E-Mail →

Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie – Wikipedia

Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT (Fraunhofer ISIT) ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (FhG) und hat seinen Sitz in Itzehoe.Seine Aktivitäten sind der angewandten Forschung und Entwicklung im Fach Ingenieurwissenschaft auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik, der Mikroelektronik und der

E-Mail →

Mit Expertise in die elektrische Zukunft: Bund fördert

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein wesentlicher Baustein der Energie- und Antriebswende, auf der Straße, aber auch in der Luft oder zu Wasser. Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie - Mit Expertise in die elektrische Zukunft: Bund fördert Ausbildungszentrum für Batterie-Fachkräfte in Itzehoe mit 20 Millionen Euro.

E-Mail →

Batteriesysteme für Spezialanwendungen

Wandler mit integriertem Energiespeicher; Super-HEART; Hybride Netze; MMC; Mittelspannungslabor; Mikro-Fertigungsverfahren [X] Mikro-Fertigungsverfahren. Wafer-Level Packaging und Prozesse. Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT Fraunhoferstrasse 1 25524 Itzehoe. Telefon +49 4821 17-3621. E-Mail senden; Navigation und Social

E-Mail →

Folder Elektrochemischer ES 2018 RZ

elektrochemischen Energiespeicher tätig und adressiert mit ihren beiden Kernkompetenzen zentrale Themenkomplexe: • Die komplette Prozesskette zur Herstellung von Siliziumtechnologie Fraunhoferstraße 1 D-25524 Itzehoe Telefon +49 (0) 4821 / 17-4229 Fax +49 (0) 4821 / 17-4250 info@isit aunhofer KONTAKT.

E-Mail →

E3/DC S10 E PRO AI 19.5 Energiespeicher kaufen

E3/DC S10 E+ - Neuer Premium-Heimspeicher von deutschem Qualitätsführer Der S10 E+ Stromspeicher des deutschen Speicherherstellers E3/DC gehört klar in das Premium-Segment.Das System bietet 11,2 kWh nutzbare

E-Mail →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

E-Mail →

Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft

Am Kieler Institut für Materialwissenschaft wird seit fast 30 Jahren an Silizium geforscht. Die bisherigen Erkenntnisse sollen – kombiniert mit den Silizium-Erfahrungen von RENA Technologies GmbH aus der Solartechnik – dazu beitragen, Anoden aus 100 Prozent Silizium für Akkus herzustellen.

E-Mail →

Jahrhundertchance für Itzehoe: Die Region wird Standort für eine

Mehr noch: Mit dem Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT ist bereits ein Standort im Rahmen der Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle in der Region Itzehoe beheimatet. Ergänzt wird es durch das Forschungszentrum für angewandte Energiespeicher. Das Land stellt dafür 5,5 Millionen Euro bereit und unterstützt damit die

E-Mail →

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SILIZIUMTECHNOLOGIE ISIT

bedient Märkte für dezentrale Energiespeicher und -ver-sorgungssysteme und wird eng mit den entsprechenden Abteilungen des ISIT zusammenarbeiten. Das rasant wachsende Interesse an innovativen elektrischen Energie-speichern ermöglicht es dem ISIT in dieser Konstellation interessante und kundenspezifische Lösungen anzubieten.

E-Mail →

Energy-Harvester System mit integrierten Magneten

Magnetoelektrische Energiespeicher mit integrierten 3D-Mikromagneten Die einzigartige Wafer-Level-Integration von NdFeB-Mikromagneten, die durch die patentierte

E-Mail →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum des Kraftwerks Jochenstein in ein rund 330 Meter höher gelegenes Oberbecken gepumpt und dort zwischengespeichert.

E-Mail →

IVAM

Entwicklungen im Bereich der elektrischen Energiespeicher mit dem Schwerpunkt im Bereich von Li-Polymer-Akkumulatoren gehören weiterhin zum Leistungsangebot des ISIT. Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT. IVAM-Mitglied. Fraunhoferstr. 1 25524 Itzehoe Deutschland Webseite. Mitarbeiteranzahl: 120. Gründungsjahr: 1980.

E-Mail →

Offizieller Startschuss für FAB-SH

Langfristig erhoffen sich die FAB-SH-Initiatoren, dass das Forschungszentrum zusammen mit bereits bestehenden Unternehmen im Bereich der Batteriezellfertigung wie CUSTOMCELLS oder Alzner Battery den Kern eines Innovationsparks Energiespeicher in Itzehoe bilden wird. Pressemitteilung: Offizieller Startschuss für FAB-SH

E-Mail →

Fraunhofer ISIT

Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT, dem Spezialisten für die Entwicklung, Fertigung und Integration mikromechanischer und mikroelektronischer Bauelemente. Auf den folgenden Seiten finden Sie

E-Mail →

Silizium als neues Speichermaterial für Akkus

Durch gezieltes Strukturieren der Silizium-Oberfläche auf Mikroebene können die Forscher das Speicherpotenzial von Silizium komplett ausschöpfen. Dies stellt einen

E-Mail →

EU-Chips-Act

Die Forschung umfasst Themen wie 300-mm-Frontend-Technologiemodule, Testchips, Energiespeicher und Speichertechnologie der nächsten Generation. In dieser Kooperation bringt das Fraunhofer IPMS seine einzigartige Erfahrung in den Bereichen Optimierung des ferroelektrischen HfO2-Materials, Stack-Benchmarking, Modulentwicklung

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich

E-Mail →

Technologie

Das ISIT verfügt über eine industrielle 200 mm Silizium-Technologie (2500 m²) für Front-End-Prozesse (MOS und PowerMOS).Spezifische Prozesse für MEMS und NEMS sowie für das Packaging werden in einem eigens neu errichteten Reinraum (1000 m²) durchgeführt.. Für die elektrische und mechanische Charakterisierung von Bauelementen, die Aufbau- und

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Abschluss der Arbeit: 21.12.2022 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft . Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 148/22 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

E-Mail →

ElEktrochEmischE EnErgiEspEichEr

Energiespeicher tätig und adressiert mit ihren beiden Kernkompetenzen zentrale Themenkomplexe: • die komplette Prozesskette zur Herstellung von Lithium-Polymer-Zellen

E-Mail →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Für stationäre Energiespeicher ist eine große Breite relevanter Speichergrößenklassen zu unterscheiden, welche von kleinen (z. B. dezentralen) Energiespeichern unterhalb 10 kWh bis zu sehr großen (und zentralen) Energiespeichern jenseits 1 GWh reichen können. Darüber hinaus sind sie nach ihrer Lade-/Ent-

E-Mail →

Vergleich der Speichersysteme

Energiespeicher können vielfältig klassifiziert werden (s. Kap. 1 und 2). Sie existieren in einer Vielzahl verschiedener Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten und Entwicklungsstadien (s. Kap.

E-Mail →

Batterien & Energiespeichersysteme

Axel Müller-Groeling (Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT, Itzehoe) mit Schwerpunkt im Themenfeld „Batteriesystembewertung". Der inhaltliche Fokus des Clusters liegt dabei auf der

E-Mail →

Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft

Durch gezieltes Strukturieren ihrer Oberfläche auf Mikroebene kann das Team das Speicherpotenzial von Silizium komplett ausschöpfen. Damit bieten sie einen völlig neuen

E-Mail →

Energiespeicherung Aktien

3 · Auch das Wachstum im Segment Robotik benötigt mobile Energiespeicher. Elektroautos und die Speicherung eigenproduzierten Solarstroms in Batterien führt ebenfalls zu steigender Nachfrage. Allein der Markt für netzgekoppelte Speichersysteme soll sich laut Expertenmeinung von 2017 bis 2022 versechsfachen, auf 40 Gigawatt.

E-Mail →

Kuratorium

Wandler mit integriertem Energiespeicher; Super-HEART; Hybride Netze; MMC; Mittelspannungslabor; Mikro-Fertigungsverfahren [X] Mikro-Fertigungsverfahren. Wafer-Level Packaging und Prozesse Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT Fraunhoferstraße 1 25524 Itzehoe. Telefon +49 4821 17-3584. E-Mail senden; Mehr Info; Navigation und

E-Mail →

FAB-SH

Über 20 Jahre Expertise auf dem Gebiet der elektrochemischen Energiespeicher. Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT Fraunhoferstrasse 1 25524 Itzehoe. Telefon +49 4821 17-3621. E-Mail senden; Contact Press / Media. Raphael Richter. Stellvertretender Leiter FAB-SH.

E-Mail →

Energiespeicher

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen Energiekonzepte mit Speichern. Zuvor hat er mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas aus der Taufe gehoben, was

E-Mail →

Energiespeicher: Schlüsseltechnologie für die Energiewende

Rolle der Energiespeicher im Energiesystem. Michael Sterner macht die zentrale Bedeutung von Energiespeichern zu Beginn der Podcastfolge deutlich. „Wir haben immer Energiespeicher genutzt, dabei handelt es sich um die gespeicherte fossile Energie, die die Natur über Millionen Jahre in Form von Kohle, Öl und Gas gebildet hat.

E-Mail →

Nachhaltige hocheffiziente Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen

Einen vielversprechenden Lösungsansatz bieten die auf der Siliziumtechnologie basierenden Tandemsolarzellen. Mit der günstigen Siliziumzelle als Bottomsolarzelle und einer aus einer

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Architekturdiagramm für Container-EnergiespeicherNächster Artikel:Energiespeicherinduktor auf Englisch

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap