An heißen Tagen Sonnenenergie sammeln
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Der Sommer naht, die Temperaturen steigen. Jetzt heisst es: Kühlen Kopf bewahren! Folgende Tipps helfen, sich vor der Kraft der Sonne zu schützen und die Sonne klug zu nutzen. Und:
Wie kann man Sonnenenergie einfangen?
Nicht nur auf dem Dach, sondern auch am Grundstückszaun lässt sich Sonnenenergie einfangen. Das hat einen entscheidenden Vorteil. I n den letzten Tagen hat sich tatsächlich eine leuchtende Kugel hinter schwerem Gewölk hervorgekämpft. Ihre Existenz wurde in manchen Landesteilen schon bezweifelt.
Wie geht es weiter mit den sonnigsten und heißesten Jahren?
Die vergangenen Jahre zählten laut Deutschem Wetterdienst zu den sonnigsten und heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen. Und es wird erwartet, dass zukünftige Hitzeperioden nicht nur intensiver werden, sondern auch länger andauern, das geht unter anderem aus einer Studie des Forschungsinstituts Climate Analytics in Berlin hervor.
Wie gefährlich sind Solaranlagen?
Dabei produzieren sie nicht nur Kälte, sondern auch Abwärme - Energie, die häufig buchstäblich in der Luft verpufft. Verschwendung gibt es gleich in mehreren Bereichen. So produzieren auch einige Solaranlagen im Sommer so viel Strom, dass eine Überlastung der Stromnetze droht und sie abgeschaltet werden müssen.
Wie lässt sich das Sonnenlicht verbinden?
Das Sonnenlicht lässt sich auch in einem einzigen Punkt bündeln. Die bekannteste Bauform für diese Methode ist das Solarturmkraftwerk: Hunderte von computergesteuerten Brennspiegeln lenken das Sonnenlicht auf die Spitze eines Turms. Am Brennpunkt befindet sich ein vergleichsweise kleiner Absorber, in dem es rund 1.000 Grad Celsius heiß werden kann.
Wie funktioniert eine Solarthermieanlage?
So hat die Solarthermieanlage den ganzen Tag über die Möglichkeit, Wärme zu erzeugen. Falls die Sonnenenergie nicht ausreicht, kann dann die Gasheizung am Nachmittag nachheizen. Wird der Speicher hingegen schon am Morgen teilweise von der Heizung aufgeheizt, kann er für diesen Teil keine Sonnenenergie mehr aufnehmen.
Wie schütze ich meine Solaranlage vor Stagnation?
Im Sommer erreicht die Sonne ihren Höchststand am Himmel. Wenn Sie die Kollektoren steiler aufstellen, reduzieren Sie den sommerlichen Solarüberschuss und schützen Ihre Anlage vor zu häufiger Stagnation.