Bau des Energiespeicherkraftwerks gestoppt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Bau des Pumpspeicher-Kraftwerks bei Passau: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft. August 17, 2024 . Nach langjährigen Diskussionen rückt der Bau eines Pumpspeicher-Kraftwerks im Landkreis Passau in greifbare Nähe. Das Projekt, das seit Jahrzehnten in Planung ist, soll im Jahr 2025 starten.

Wann wird der Neubau der Gaskraftwerke gefördert?

Der geförderte Neubau der Gaskraftwerke muss noch mit der Brüsseler Wettbewerbskommission abgestimmt werden. Das Wirtschaftsministerium hatte sich schon im Sommer 2023 grundsätzlich auf eine solche Förderung geeinigt. Die finale Freigabe aus Brüssel steht aber noch aus.

Wie wichtig ist der Speicher für die erneuerbaren Energie?

Energieminister Hubert Aiwanger (FW), hat sich in der Vergangenheit wiederholt zu dem Projekt bekannt. "Dieser Speicher hat ein enormes Potenzial für den Ausbau von erneuerbaren Energien und zur Versorgung von Bürgern und Wirtschaft", ließ er schon vor einem Dreivierteljahr wissen.

Wer baut die meisten Atomkraftwerke?

Dahinter stehen fast immer Staaten oder Staatsunternehmen. Neben Russland, das die weitaus meisten Kraftwerke für andere Nationen baut, sind nur Frankreich und Südkorea nennenswert am Markt. Die Kosten-Risiken solcher Großprojekte sind generell hoch, bei Nuklearanlagen wegen der Sicherheitsanforderungen noch einmal höher.

Was sind geförderte Kraftwerke?

Die geförderten Kraftwerke sollen an Standorten entstehen, die die Stromversorgung bestmöglich absichern und die Netze möglichst wenig belasten. Annahme der Regierung ist, dass die günstigsten Gebote in den Auktionen von Bietern stammen dürften, die bereits günstige Netz- und Flächenbedingungen haben.

Wie sieht der deutsche Kraftwerkspark zukünftig aus?

Es geht um die Frage, wie der deutsche Kraftwerkspark zukünftig aussehen soll. Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, dass im Jahr 2030 mindestens 80 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammt - vor allem aus Windkraft- und Solaranlagen. Es braucht aber auch andere Kraftwerke.

Wer baut die meisten Kernkraftwerke?

Der Bau von Kernkraftwerken ist immer auch eine politische Entscheidung. Dahinter stehen fast immer Staaten oder Staatsunternehmen. Neben Russland, das die weitaus meisten Kraftwerke für andere Nationen baut, sind nur Frankreich und Südkorea nennenswert am Markt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Bau des Pumpspeicher-Kraftwerks bei Passau: Ein bedeutender

Bau des Pumpspeicher-Kraftwerks bei Passau: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft. August 17, 2024 . Nach langjährigen Diskussionen rückt der Bau eines Pumpspeicher-Kraftwerks im Landkreis Passau in greifbare Nähe. Das Projekt, das seit Jahrzehnten in Planung ist, soll im Jahr 2025 starten.

E-Mail →

Donau: Bayerns größtes Speicherkraftwerk soll entstehen

Wenn es nach dem Energieversorger Verbund geht, soll im unteren Bereich des Schutzgebiets schon bald Bayerns größtes Pumpspeicherkraftwerk (PSW) errichtet werden.

E-Mail →

KfW-Förderung gestoppt: Diese Maßnahmen sind nicht betroffen!

Falsche Anreize: Zudem hätten die Programm teilweise in den letzten Jahren für eine klimapolitische Fehlsteuerung gesorgt, so das Bundeswirtschaftsministerium. Die Kritik des Ministeriums gilt vor allem der EH55-Förderung: „Obwohl bekannt war, dass der EH55-Standard sich im Neubau als Standard durchgesetzt hat, wurde das Ende der EH55-Förderung erst im

E-Mail →

Eilverfahren: Höchstgericht stoppt Bau von LNG-Pipeline vor Rügen

Der Gasnetzbetreiber Gascade hat wegen des Verfahrens die Arbeiten im Zusammenhang mit dem Rügener LNG-Terminal im Greifswalder Bodden vorläufig gestoppt. „Bis zu einer Entscheidung des

E-Mail →

Ausbau der Autobahn A1 vorerst gestoppt

Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Deges) hat die Ausschreibung kurz vor Ende des Verfahrens aufgehoben. Ausbau der Autobahn A1 vorerst gestoppt - Westfalen-Lippe

E-Mail →

Habeck: Weiterbetrieb von Atomkraftwerken wegen Energiekrise

Russland hat die Lieferungen an den Energiekonzern OMV plötzlich gestoppt, dabei ist Österreich noch immer abhängig von russischem Erdgas. Konzernchef Alfred Stern

E-Mail →

Zukunft der Atomenergie Worauf die Nuklearbranche jetzt setzt

Deutschland steigt aus der Atomenergie aus - während andere Länder neue Kraftwerke bauen. Richtige Entscheidung oder Irrweg? Und welche Rolle spielt die Forschung

E-Mail →

Der Bau der Hamburger Elbphilharmonie sollte endgültig gestoppt

Der Bau der Hamburger Elbphilharmonie sollte endgültig gestoppt werden Suche starten. dass der durch den Bau des Guggenheim Museums in Bilbao erhoffte ökonomische Boom weit hinter den

E-Mail →

Neues VW-Werk in Wolfsburg: Pläne gestoppt | autozeitung

Kein neues VW-Werk in Wolfsburg. Volkswagen arbeitet seit einiger Zeit am Elektroauto-Projekt Trinity – eigentlich inklusive Plänen zum Bau eines neuen VW-Werks in Wolfsburg.Doch nachdem das Bauprojekt bereits gewackelt hatte, hat der Konzern und der Betriebsrat nach einer Aufsichtsratssitzung am 29.

E-Mail →

Erfolg: der Bau des Gezeitenkraftwerks in Wales wird gestoppt

Der geplante Bau eines Gezeitenkraftwerks in Wales konnte gestoppt werden. Seit Jahren setzt sich WDC dafür ein, dass die Wellen- und Gezeitenturbinen nicht zur Gefahr für Schweinswale und Delfine werden. Das Unternehmen Nova Innovation hat bekanntgegeben, das "Enlli Tidal Project" und damit den Bau des Gezeitenkraftwerks vor der Bardsey

E-Mail →

Wie der Kraftwerkspark umgebaut werden soll

Im Jahr 2030 sollen mindestens 80 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen - vor allem aus Windkraft- und Solaranlagen. Aber warum

E-Mail →

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Der Ausbau von Wind- und Solarenergie hat deutlich an Fahrt aufgenommen. 2023 wurde bereits die Hälfte des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien gedeckt. Auch

E-Mail →

Haushaltssperre: KfW-Förderung gestoppt

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023 hat Auswirkungen auf einige Förderprodukte der KfW, die auch den Hausbau betreffen. Die Folge der Ausgabensperre für die KfW: Einige Förderprogramme müssen vorerst gestoppt werden. Kurze Erläuterung zum § 41 der Bundeshaushaltsordnung Der § 41 BHO ermöglicht deutschen

E-Mail →

Weiterbau der Küstenautobahn gestoppt

Der Bau der A20 sei vor dem Jahr 2016 eingeleitet worden, daher müssten die Klimafolgen des Projekts nicht berücksichtigt werden. Auch das Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts vom April 2021 sei für die Beurteilung des Bauabschnitts nicht relevant. Zwar erkannte das Gericht an, dass der Bau der Autobahn sich auf das Klima auswirkt.

E-Mail →

Klimafonds-Urteil gefährdet Milliarden-Förderung für Bau

Programme teils sofort gestoppt Klimafonds-Urteil gefährdet Milliarden-Förderung für Bau 17.11.2023 die ntv vorliegt, findet sich auch das KfW-Programm zur Wohneigentumsförderung von

E-Mail →

„Wir schließen letzte, völlig intakte Atomkraftwerke und

„Unsere Investoren fragen schon: Warum baut ihr in Deutschland, warum seid ihr noch da?"

E-Mail →

Kraftwerke nach dem Kohleausstieg : Schluss mit schmutzig

Deutschland schaltet seine Kohlekraftwerke ab. Zurück bleiben verwaiste Bauten und verunsicherte Menschen. Doch die Pioniere des Wandels sehen eine große Zukunft.

E-Mail →

Bau des Belo-Monte-Staudamms gestoppt

Seit Jahren leisten Ureinwohner und Umweltschützer in Brasilien Widerstand gegen den Bau des drittgrößten Staudamms der Welt. Anfang des Jahres wurde die Anlage genehmigt, doch nun hat ein

E-Mail →

Abriss des Jahn-Sportparks wegen Haussperling gestoppt

Der bereits begonnene Abriss des Jahn-Sportparks ist zumindest teilweise vorerst gestoppt. Das gab das Berliner Verwaltungsgericht nach Klage eines Naturschutzvereins in einer Pressemitteilung am Montag bekannt. Demnach hat das Gericht "dem Land Berlin vorläufig untersagt, Abrissarbeiten an bestimmten Bestandsgebäuden des Stadiongeländes im

E-Mail →

Deutschlands Atomkraftwerke nach der Abschaltung wieder in

Die FDP fordert, den Rückbau der letzten Kernkraftwerke zu stoppen. Doch bei den Betreibern stößt die Idee auf ein verhaltenes Echo. Welche Meiler infrage kämen und wo

E-Mail →

Klimafreundlicher Neubau gestoppt: Alle Infos und was ihr

Mehr als 18.000 Zusagen wurden bis zum Förderende am 13. Dezember 2023 erteilt. Damit sind im Rahmen des Programms Klimafreundlicher Neubau etwa 46.000 Wohneinheiten von der KfW-Förderung begünstigt worden. Aktuell ist die KfW-Förderung gestoppt und neue Anträge können nicht mehr eingereicht werden.

E-Mail →

Bahn verhängt Baustopp für Regionaltangente West (RTW)

Frankfurt -Die Deutsche Bahn hat die Vorarbeiten für einen Tunnel am Bahnhof Höchst gestoppt. Weil der Bau wichtig für den mittleren Abschnitt der Regionaltangente West (RTW) ist, könnte sich

E-Mail →

Bau des Dubai World Airport wurde gestoppt

Bau des Dubai World Airport wurde gestoppt | Frankfurtflyer Kommentar. Auch in Dubai scheinen die ewigen Höhenflüge und Wachstumsraten von 8% pro Jahr nun doch ein Ende zu haben und hierauf

E-Mail →

Risse in Nachbargebäude: Neu-Ulm stoppt Bau des

Die Stadt Neu-Ulm hat den Bau ihres 63 Millionen-Euro-Projektes "Heiners" in der Innenstadt vorerst gestoppt. Laut Medienberichten sind in einem benachbarten Wohnhaus Risse aufgetreten.

E-Mail →

Bau des neuen Regierungsviertels gestoppt

Bau des neuen Regierungsviertels gestoppt. Milliardenprojekt aufgeschoben - Opposition kritisiert Millionen-Verschwendung für "Luxusinvestition" Redaktion . 7. März 2008, 10:15

E-Mail →

Bau des Elbtowers in Hamburg vorerst gestoppt: Hat

Der Elbtower soll Hamburgs neuer Prestigebau am östlichen Zipfel der HafenCity werden. Investor der einen Milliarde Euro teuren Baukosten ist der schillernde Milliardär René Benko. Mit 245 Metern soll der Elbtower

E-Mail →

E-Auto-Krise bei Magna: Ineos stoppt Entwicklung des Elektro

Der britische Autohersteller Ineos beendet überraschend die Entwicklung seines Elektro-Geländewagens im Grazer Magna-Werk und sagt die Produktion des

E-Mail →

Kernkraftwerk Brokdorf soll zu 1600 Megawattstunden

Auf dem Gelände des stillgelegten Kernkraftwerks Brokdorf in Schleswig-Holstein könnte Europas größter Batteriespeicher entstehen. Der ehemalige Betreiber des AKW Preussen Elektra gab hierzu Pläne für eine Anlage mit einer Leistung von 800 Megawatt und

E-Mail →

Orlen: Bau des Olefins-3-Komplexes im polnischen Płock wird

Orlen: Bau des Olefins-3-Komplexes im polnischen Płock wird reduziert oder gestoppt. 15.11.2024 | Erschienen in Ausgabe 46/2024 Merken. News zum Dashboard hinzufügen. Der Olefins-3-Komplex, den der polnische Mineralölkonzern Orlen am Hauptsitz Płock bauen wollte, wird in dieser Form nicht kommen. Damit ist der Weg frei für Bau und

E-Mail →

Bau des Neubaugebiets gestoppt: Urteil sorgt für Ärger,

Wohnraum in Dettingen: Bau des Neubaugebiets gestoppt: Urteil sorgt für Ärger, Bürgermeister spricht von Skandal. Das dringend benötigte Dettinger Neubaugebiet liegt auf Eis: Geschockt

E-Mail →

Norwegen stoppt milliardenschweres Projekt zum Wasserstoff

Der norwegische Energiekonzern Equinor hat das milliardenschwere Wasserstoff-Projekt gestoppt, da die Kosten für den Export nach Deutschland zu hoch sind und die Nachfrage nicht ausreicht Laut BNetzA verschiebt sich der Bau des Wasserstoff-Kernnetzes auf Mitte Oktober. Grund hierfür sind weitere Konsultationen und Prüfungen.

E-Mail →

Vonovia stoppt Bauprojekte: Alarmstimmung auf dem

Weil das Bauen zu teuer geworden ist, legt Deutschlands größter Immobilienkonzern seine Projekte aufs Eis. Auch an anderen Stellen herrscht Zurückhaltung. Dabei werden Wohnungen dringend gebraucht.

E-Mail →

Intel in Magdeburg: Darum wird der Chipfabrik-Bau gestoppt

In Dresden startet der Bau der Chipfabrik des taiwanesischen Branchenriesen TSMC und weiterer Firmen. Die Produktion soll 2027 starten und 2000 Arbeitsplätze schaffen. 21.08.2024 | 1:38 min

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherkraftwerk vor OrtNächster Artikel:Vorschlag zur gemeinsamen Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap