Energieeffizienzniveau des Energiespeicherkraftwerks

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Prozent des Energieverbrauchs auf Einrichtungen zur Be-förderung von Personen – wie Rolltreppen oder Aufzüge – entfallen.4 Die Verbesserung der Energieeffizienz dieser Anlagen ist daher von entscheidender Bedeutung. Regierungen in aller Welt führen Rechtsvorschriften zur Sen-kung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen von

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein Energiespeicher?

a: Abstrakte Definition eines Energiespeichers. Es gibt eine Vielzahl von Kenn ahlen, um Energiespeicher zu charakterisie-ren. Während etwa bei einer Batterie Leistung und Kapazität fest gekoppelt sind und die Prozesse (1) Laden, (2) Speichern und (3) Entladen in ein und demselben Apparat stattfinden, sind diese Ke

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Zusätzliche Einsatzoptionen entstehen durch die Integration von erneuerbaren Energien und deren volatile Erzeugung. Dazu zählen unter anderem die Verringerung des Leistungsbezugs aus dem Netz oder die Eigenverbrauchsoptimierung.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Wie beeinflusst die Speicherdauer die Gesamteffizienz eines Energiespeichers?

otenziel-ler) Energie zwischengespeichert wird. Die Gesamteffizienz eines Energiespeichers hängt davon ab, wie effizi gabeSpeicherdauer (in h) bei voller LeistungEinspeicher- nd Ausspeicherzeit (in Sekunden, Minuten, )Form der Energiespeicherung (pote

Welche Flexibilität bietet die Energie-Wirtschaft?

n der Energie-wirtschaft eine grosse Bedeutung. Sie bieten operative Flexibilität für den (1) Netzbetrieb (Reserveka-pazitäten mit Sekundär- und Tertiärreserve, Frequenzhaltung über Primärregelung, Blindleistungskom-pensation, Inselbetriebsfähigkeit, Schwarzstartfähigkeit, Engpassmanagement) und im (2) Bereich der Stromspeicherung (Teilnahm

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

WHITE PAPER Energieeffizienz intelligenter Gebäude Auf dem

Prozent des Energieverbrauchs auf Einrichtungen zur Be-förderung von Personen – wie Rolltreppen oder Aufzüge – entfallen.4 Die Verbesserung der Energieeffizienz dieser Anlagen ist daher von entscheidender Bedeutung. Regierungen in aller Welt führen Rechtsvorschriften zur Sen-kung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen von

E-Mail →

Anteil der Energieeffizienz an Kostensteigerungen im

Anteil des Preisanstiegs von ca. 27 % wird durch die allgemeine Preissteigerung verursacht. Dies zeigt in der Grafik die dunkelblaue Kurve, die den für eine gleichbleibende Bauqualität ermittelten Baupreisindex von Destatis wiedergibt. Ca. 3 %-Punkte werden durch nicht energiebedingte erhöhte Anforderungen in den

E-Mail →

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

die Verringerung des Lastbezugs aus dem Netz oder die Eigenverbrauchsoptimierung (Gobmaier, 2014, S. 5). Den Einsatzoptionen steht die kontinuierliche Weiterentwicklung der

E-Mail →

Energieeffizienz in der Industrie – Erkenntnisse aus der Praxis

Bild 5 Spezifische Energieträgerpreise der auditierten Unternehmen in Deutschland und Österreich.Bild: FfE In Verbindung mit den jeweils zugrundeliegenden Energieträgerpreisen und den notwendigen Investitionen zeigt Bild 6 für die quantifizierten Maßnahmen die durchschnittliche Wirtschaftlichkeit in Form der Amortisationszeit

E-Mail →

Executive Paper – Energieeffizienz an Gebäuden in Tschechien

Inhalte des tschechischen Energieausweises sind u.a. administrative und technische Daten, wie Gebäudetyp, verwendete Daten zur Berechnung des Energieverbrauchs sowie diesbezügliche Resultate und das erreichte Energieeffizienz-Niveau des Gebäudes (A bis G). Er läuft nach 10 Jahren ab oder wenn das Gebäude einer größeren

E-Mail →

Energieeffizienz

Der „Arbeitsplan Energieeffizienz" des Bundeswirtschaftsministers definiert dafür wichtige Schritte und Maßnahmen. Freitag, 20. Mai 2022 4 Min. Lesedauer

E-Mail →

Titel des Forschungsberichts

info@umweltbundesamt Internet: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit . Stresemannstr. 128 – 130 . 10117 Berlin . [email protected] / umweltbundesamt / umweltbundesamt . Durchführung der Studie: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)

E-Mail →

Effizienzhaus 100 Anforderungen Das müssen Sie wissen!

Anforderungen für ein Effizienzhaus 100 hohe Energieeffizienz nachhaltiges Wohnen | daseffizienzhaus | Jetzt informieren! Zum Inhalt springen Startseite. Finanzierung. KFW Effizienzhaus. Effizienzhaus 40. Effizienzhaus 55. Effizienzhaus 70. Effizienzhaus 85. Effizienzhaus 100. Effizienzhaus 115.

E-Mail →

Energieeffizienzklasse: Gebäudestandards von A+ bis H

Die Energieeffizienzklasse hilft Ihnen, den Verbrauch und Energiebedarf einer Immobilie einzuschätzen: Erfahren Sie mehr bei Effizienzhaus-online!

E-Mail →

Energieeffizienzklassen bei Wohnimmobilien – Tabelle,

Nach § 23 Abs. 1 darf aus erneuerbaren Energien gebäudenah erzeugter Strom beim Jahres-Primärenergiebedarf des Gebäudes abgezogen werden, wenn er unmittelbar nach Erzeugung oder nach vorübergehender Speicherung im Gebäude selbst genutzt wird. Die Höhe des Abzugs bei Wohngebäuden regelt § 23 Abs. 2.

E-Mail →

Energieeffizienz Technischer Systeme (M.Eng.)

Ziel des Studienganges ist die weitere Vertiefung des fachlichen Wissens sowie die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse das umfangreiche Gebiet der Energieeffizienz ganzheitlich erfassen zu können. Darüber hinaus lernen die Absolventen Managementaufgaben zu lösen und erlangen die Fähigkeit selbständig in Industrie, Entwicklung und

E-Mail →

Energieeffizienz DB 2021 | Integrierter Bericht 2021

Well-to-Wheel (WTW); Scope 1–3; Unternehmen im Schienenverkehr sind mit ihrem eigenen Strommix bzw. europäischen Landesmixen einbezogen. 1) Bis einschließlich 2020 ohne Schienengüterverkehre von/nach China von DB Cargo und DB Schenker. 2) Bis einschließlich 2020 ohne Vor- und Nachläufe aus Land-, Luft- und Seefracht. 3) 2021 ohne Vor- und Nachläufe.

E-Mail →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Zusätzliche Einsatzoptionen entstehen durch die Integration von erneuerbaren Energien und deren volatile Erzeugung. Dazu zählen unter anderem die Verringerung des Leistungsbezugs

E-Mail →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität

E-Mail →

Energieeffizienz: Öffentliche Hand wird Vorbild

Wie spart Deutschland Energie? Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Behörden, Unternehmen und Rechenzentren, mehr Energie einzusparen.

E-Mail →

Hohe Energieeffizienz in der deutschen Industrie

Aus wirtschaftlichen und aus ökologischen Gründen sollte effizient mit Energie umgegangen werden, weshalb die Steigerung der Energieeffizienz in der internationalen Klima- und Energiepolitik eine wichtige Rolle spielt.

E-Mail →

Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge

Zahlreiche Studien beschäftigen sich mit der Abschätzung des zukünftigen Bedarfs an Speicherenergie und dessen Deckung. Dabei werden mitunter recht

E-Mail →

Verbesserung der Energie

nationalen Bauordnungen führte zu einer Halbierung des Energieverbrauchs von Neubauten im Vergleich zu typischen Gebäuden, die in den 1980ern errichtet wurden. Technologische Fortschritte spielen ebenfalls eine Rolle bei der Förderung der Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudebestandes. die Gleichermaßen helfen Forschungs- und

E-Mail →

Was ist Energieeffizienz und wie wird sie gemessen?

Da die Projektergebnisse vom BMUB, vom BMWi (Bundesminsiterium für Wirtschaft und Energie) und dem Fachbeirat als sehr bedeutend eingeschätzt wurden, ist die Fortführung des Projekts durch Pilotprojekte und andere Vorhaben im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) aufgenommen worden:

E-Mail →

Energieeinsparung: EU-Maßnahmen zur Reduzierung des

Die im Juli 2023 vom Parlament verabschiedeten neuen Ziele sehen eine kollektive Senkung des Energieverbrauchs auf EU-Ebene um mindestens 11,7 Prozent bis 2030 vor (im Vergleich zu den Prognosen des Referenzszenarios 2020). Die EU-Mitgliedstaaten müssen im Durchschnitt 1,5 Prozent pro Jahr einsparen. Die Energieeinsparungen sollten bis Ende

E-Mail →

Effizienzhaus 55: Neu

Unterschieden werden die Standards für Effizienzhäuser als Wohngebäude in solche für. Neubauten und solche für; Bestandsgebäude ("Altbau").; Nichtwohngebäude werden in der seit 2021 geltenden „Bundesförderung für

E-Mail →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der

E-Mail →

(PDF) Berücksichtigung der Energieeffizienz der

ildung 3-12: Energetische Betrachtung in Form einer Wärmebilanz des ElektroSchlacke-Schweißens, 1964, /BEC-64/.

E-Mail →

Ausgewählte Effizienzindikatoren zur Energiebilanz Deutschland

Ausgewählte Effizienzindikatoren zur Energiebilanz Deutschland Daten für die Jahre von 1990 bis 2021 (Endgültige Ergebnisse bis 2020 und vorläufige Indikatoren für 2021)

E-Mail →

Ökonomische Indikatoren von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz

Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit . Forschungskennzahl 3715 14 101 0 FB000081 . Ökonomische Indikatoren von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz . Investitionen, Umsätze und Beschäftigung in

E-Mail →

Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland

1 Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2012 zur Energieeffizienz, zur Änderung der Richtlinien 2009/125/EG und 2010/30/EU und zur Aufhebung der Richtlinien 2004/8/EG und 2006/32/EG in der Fassung der Richtlinie (EU) 2019/944 des Europäischen

E-Mail →

Energieeffizienz von Gebäuden

Von der EU-Kommission wurden am 27. Januar 2021 überarbeitete „Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2022" herausgegeben mit dem Ziel, mit staatlicher Förderung und finanziellen Mitteln zur Erreichung des „grünen Deals" beizutragen. Dafür sollen der Bau- und Gebäudewirtschaft Beihilfen zum Erreichen einer besseren

E-Mail →

Berechnung der Energieeffizienzklasse für Ihr Haus

Sie können dadurch abschätzen, wie groß die jährlichen Heizkosten des jeweiligen Gebäudes ausfallen. Sie sollten jedoch darauf achten, ob die Energieeffizienzklasse mit dem Endenergieverbrauch gebildet wurde. Denn dieser Wert wird anhand des tatsächlichen individuellen Verbrauchs bestimmt.

E-Mail →

Welche neuen Regelungen bringt es mit? ☀️

Was sind die Ziele des Energieeffizienz-Gesetzes 2025? Das oberste Ziel des Energieeffizienz-Gesetzes im Jahr 2025 ist es, Energie zu sparen. Dabei wird bis zum Jahr 2030 unter anderem auch der Endenergieverbrauch reduziert. Angepeilt wird eine Einsparung um mindestens 10 %. Zudem steht der Klimaschutz im Fokus.

E-Mail →

Reduzierung des Druckniveaus in Druckluftsystemen

cher am Ende des Leitungsnetzes erforderlich ist. Hier kann eine Reduzierung des Druckniveaus erhebliche Mengen Energie sparen. Einordnung Bei der Auslegung des Systemdrucks wird das Druck-niveau oft höher als nötig dimensioniert, um die ge-wünschte Leistung an den Anlagen oder Werkzeugen zu gewährleisten. Dadurch wird deutlich mehr Energie

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Warum können Mikro-Wegschalter Energie speichern Nächster Artikel:Was ist ein gemeinsames Energiespeicherkraftwerksprojekt

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap