Effiziente Energiespeichermaterialien und

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Insbesondere Sonnenenergie und Windenergie unterliegen starken Schwankungen abhängig von der Witterung und den Jahreszeiten. Eine planbare Energieerzeugung ist jedoch um Heizwärme zu produzieren und Wasser zu erhitzen. Wärmepumpen hingegen sind eine besonders effiziente und bereits heute kostengünstige

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiespeicher der Zukunft

Insbesondere Sonnenenergie und Windenergie unterliegen starken Schwankungen abhängig von der Witterung und den Jahreszeiten. Eine planbare Energieerzeugung ist jedoch um Heizwärme zu produzieren und Wasser zu erhitzen. Wärmepumpen hingegen sind eine besonders effiziente und bereits heute kostengünstige

E-Mail →

Neue Speicher für die Energiewende

Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt. Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung von Technologie- Innovationen als auch in der Ausbildung von Fachpersonal, zum Beispiel im Leitvorhaben »Forschungsfabrik Batterie«.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

So groß das Entwicklungspotenzial ist, so dringend ist die stabile, wirtschaftlich effiziente und flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Privathaushalten. Die Energiewende wird nur dann erfolgreich sein, wenn die Energiespeicher der Zukunft diesen Anforderungen gerecht werden.

E-Mail →

16.08.2012 Pressemitteilung: Energiespeicher der Zukunft erforschen und

„Bisher gibt es weltweit nur sehr wenige Beispiele für einen erfolgreichen Einsatz dieser Systeme – auf Grund des hohen Preises und weil die Langzeitstabilität noch fraglich ist", sagt Dr. Martin Hager, Leiter der Forschergruppe „Neue polymere Materialien für effiziente Energiespeicher" an der Uni Jena.

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.. Materialien zum Thema thermische Speicher. Unsere

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende. Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch

E-Mail →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient

Wie erfolgreich das ist, zeigen unsere Beispiele "Blockchain Grid" (netzintegrierter Stromspeicher) und "Energiezelle Johann" (dezentraler Wasserstoffspeicher),

E-Mail →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

E-Mail →

Effiziente, stationäre Wasserstoff

Durch konsequente Weiterentwicklung von Katalysator und Reaktortechnik sind nun jedoch auch effiziente, stationäre Speicherlösungen denkbar. Entscheidend für die Effizienz eines jeden LOHC-Prozesses ist die Bereitstellung der Reaktionswärme für die Wasserstofffreisetzung.

E-Mail →

Energie-Materialien

Wir entwickeln elektrochemische Energiespeichermaterialien, innovative Wassertechnologien und umweltfreundliche Recyclingmethoden. Die Forschungsabteilung für Energie-Materialien

E-Mail →

Energiespeicher – Grundlagen, Komponenten, Systeme und

In seinem neuen Buch »Energiespeicher – Grundlagen, Komponenten, Systeme und Anwendungen« zeigt Prof. Erich Rummich auf, wie Energiespeicher eine effiziente und nachhaltige Nutzung von erneuerbaren Energiequellen ermöglichen und einen optimalen Energieeinsatz gewährleisten.

E-Mail →

NEXT ENERGY optimiert Energiespeicher und

Die wirtschaftlich effiziente Einbindung von Brennstoffzellen und Energiespeichern in unsere Versorgungssysteme ist eine der zentralen Herausforderungen der bevorstehenden Energiewende. Der gesellschaftlich

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher: Superkondensatoren auf

Sie besitzen das Potential als effiziente, kostengünstige und umweltfreundliche Kurzzeitenergiespeicher den Einsatz moderner Konzepte zum regenerativen Energieeinsatz, wie etwa Photovoltaiksysteme, zu ermöglichen und deren Leistungsfähigkeit deutlich zu verbessern.Im Vergleich zu Batterien haben Superkondensatoren deutlich kürzere Ladezeiten,

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Als effiziente Kurzzeitspeicher mit einer sehr hohen Leistungsdichte und Zyklenfestigkeit werden diese Energiespeicher in der Regel zum Puffern von Leistungs- und Lastspitzen eingesetzt.

E-Mail →

Nachhaltige Produktgestaltung: 7 Tipps zur Material

Umwelt- und Ressourcenschutz durch eine möglichst effiziente Verwendung von Rohstoffen und Ressourcen sowie Herstellungsverfahren, die auf dem Einsatz von erneuerbaren Energien beruhen. Langfristige

E-Mail →

Effiziente Energiespeicher für Solarenergie: Lösungen und

In einer Welt, die zunehmend auf erneuerbare Energien setzt, gewinnen effiziente Energiespeicher für Solarenergie an Bedeutung. Sie ermöglichen es, die gewonnene Sonnenenergie optimal zu nutzen und auch in Zeiten geringer

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

E-Mail →

Effiziente Energiespeicher im Fokus

Im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs „NanoMatFutur" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) konnte sich der Nachwuchswissenschaftler mit seinem Projekt „NIKO – Nanostrukturierte Ionenleiter-Komposite als Schlüsselkomponenten für effiziente Energiespeicher- und -wandlertechnologien" durchsetzen. Dr.

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Energieforschung arbeiten daran, die Technologie weiterzuentwickeln und in neue Kontexte einzubinden. Dies geschieht beispielsweise im Rahmen der Forschung an organischen und wässrigen PCM-Kapseln deren Baustoffeinbindung sowie der mobilen Klimatisierung durch PCM. Für die Anwendung in Kraftwerken und

E-Mail →

Alternative Energiespeicher: Innovation für eine nachhaltige

In einer Welt, die zunehmend die Bedeutung erneuerbarer Energiequellen erkennt und sich verstärkt für eine nachhaltige Energiezukunft einsetzt, stehen alternative Energiespeicher im Zentrum eines Paradigmenwechsels. Die Energieerzeugung aus Wind, Sonne und anderen erneuerbaren Quellen hat zweifellos das Potenzial, unsere Umweltbelastung zu

E-Mail →

Batteriematerialien und -zellen

Intelligente Wärmepumpen: Künstliche Neuronale Netze für effiziente und nutzerfreundliche Regelung ; Fraunhofer-Gesellschaft und Ministerium für Energie und Infrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate unterzeichnen »Memorandum of Understanding« für zukünftige Forschungsprojekte im Energiebereich;

E-Mail →

Effiziente Energiespeicher von morgen

Der Jenaer Chemiker Prof. Dr. Ulrich S. Schubert hat die neue Forschergruppe „Neue keramische und polymere Materialien für effiziente elektrische Energiespeicher" ins Leben gerufen. 10.11.2011 11:43 – Freistaat Thüringen unterstützt Forschergruppen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme Hermsdorf

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft erforschen und entwickeln

„Bisher gibt es weltweit nur sehr wenige Beispiele für einen erfolgreichen Einsatz dieser Systeme – auf Grund des hohen Preises und weil die Langzeitstabilität noch fraglich ist", sagt Dr. Martin Hager, Leiter der Forschergruppe „Neue polymere Materialien für effiziente Energiespeicher" an der Uni Jena.

E-Mail →

Technologiebericht 3.3b Energiespeicher (thermisch, thermo-chemisch und

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | v2 vom 29. März 2018 Technologiebericht 3.3b Energiespeicher (thermisch, thermo-chemisch und mechanisch) Speichermaterial, effiziente Subkomponenten (TES, Kompressor), Speicher-integration für maximale Systemdienstleistung und Nutzen im Prozess

E-Mail →

Material

»Für eine nachhaltige Batteriezellproduktion entwickeln wir für unsere Kunden effiziente und skalierbare Herstellungsprozesse für Materialien und Komponenten und binden dabei essentielle Simulations- und Modellierungstools ein.« Dr.-Ing. Jutta Hesselbach / Gruppenleiterin

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Wir entwickeln Materialen und Komponenten für bipolar aufgebaute Flow- und Non-Flow-Batteriespeicher sowie für Brennstoffzellensysteme. Unser Portfolio umfasst dabei das Design

E-Mail →

Thermochemische Energiespeicherung

Thermochemische Energiespeicher können Energie in Form von Wärme durch eine reversible Reaktion speichern und abgeben. Diese Materialien ermöglichen eine effiziente und verlustfreie Langzeitspeicherung mit sehr hohen Speicherdichten. Somit lässt sich überschüssige Wärme beispielsweise aus Solarkraftwerken, industriellen Prozessen oder

E-Mail →

Energiespeicherung: Heiß ist die Hoffnung

Bei den Energy Solutions (Halle 13, Stand C76) dreht sich alles um Energiespeicherung: Hier stellt das KIT ein Hybridspeichersystem für die Strom- und Wärmeversorgung,

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

Untertitel: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Dokumentation Wissenschaftliche Dienste. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages

E-Mail →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Für die Umsetzung der anstehenden Herausforderungen der zukünftigen Energiespeicherung im stationären und mobilen Bereich, fehlt es jedoch an Leistungsstärke. Die Entwicklung und der Bau neuer Energiespeichersysteme, die diesen hohen Anforderungen genügen, ist das Ziel des interdisziplinären Teams am Fraunhofer ZESS.

E-Mail →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Recherchen und Studienanalysen ein Rahmen für einen Zukunfts-entwurf methodisch vorbereitet, welcher die Roadmap-Architek - tur darstellt und in Expertenworkshops (mit typischerweise 10 bis 20 für den Abdeckungsbereich der Roadmap einschlägigen Experten aus Wissenschaft und Industrie) inhaltlich erarbeitet wird.

E-Mail →

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und Batteriezellen

Die zugrundeliegenden Aktivmateralien sind der Ausgangspunkt für kostengünstige und ökologische Energiespeicher und Batterien mit hoher Energiedichte, Leistung, Lebensdauer und Effizienz. Das Fraunhofer IFAM verfügt über umfangreiche Möglichkeiten zur Analytik für Ihre individuellen Fragestellungen. Des Weiteren bieten wir Begleitung und Unterstützung in allen

E-Mail →

Effiziente Energiespeicher im Fokus — JLU

Nr. 30 • 15. Februar 2017 Dr. Matthias Elm. Foto: Markus Röher Schematische Darstellung des Funktionsprinzips einer Batterieelektrode (links) und einer Sauerstoffmembran (rechts) auf Basis der nanostrukturierten Komposit-Materialien. Grafik: Dr. Matthias Elm Dr. Matthias Elm wird im neu gegründeten Zentrum für Materialforschung (LaMa) der Justus-Liebig-Universität Gießen

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

PCC SE und Fraunhofer ISE entwickeln nachhaltiges Hightech-Material für leistungsfähigere Li-Ionen-Batterien; Kupfer sticht Silber: Galvanikmetallisierung auf TOPCon-Solarzellen mit

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutsches unabhängiges Energiespeicherprojekt zur StromerzeugungNächster Artikel:Preis für Energiespeicherbatterien mit 6 3 Ah

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap