Entwicklungsraum für unterirdische Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Ausreichend bedeutet, dass die Kapazität der bestehenden Energiespeicher um 28.000 Prozent vergrößert wird. Das erscheint praktisch unmöglich, doch das Konzept des Lageenergiespeichers bietet diese Möglichkeit zu einem günstigen Preis. Der in den Niederlanden für 2020 geplante, unterirdische Pumpspeicher wird derzeit mit 1.300 Euro
Was sind Energiespeicher und warum sind sie so wichtig?
Energiespeicher sind auch am thermischen Sektor von zentraler Bedeutung, um den klima- und umweltgerechten Energieumbau zu ermöglichen. Unter anderem sind großtechnische saisonale Wärmespeicher die forcierte Technologie für eine versorgungssichere und bedarfsgerechte Bereitstellung von ökologischer Fernwärme für urbane Gebiete und Städte.
Welche Vorteile bietet die Speichertechnologie?
Die großtechnische und umweltfreundliche Speichertechnologie ermöglicht Synergien und bis dato nicht da gewesene Potenziale durch die gesamtsystematische Interoperabilität des Energiesystems und die Vereinigung etablierter Technologien wirtschaftlich und effizient nutzbar zu machen.
Wie hoch ist die Energieerzeugung in Deutschland?
Im Jahr 2014 lagen diese Zahlen bereits bei 13,5 % bzw. 27,4 %. Bekanntlich unterliegt die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Wind oder Sonne starken natürlichen Schwankungen, die in der Regel nicht den täglichen und jahreszeitlichen Schwankungen des Energiebedarfs folgen.
Wie kann man die Energiewende Meistern?
(Foto: imago/Jochen Tack) Um die Energiewende zu meistern, ist es notwendig neue Methoden und Techniken zur Speicherung von erneuerbaren Energien zu entwickeln. Der geologische Untergrund bietet hier großes Potential, sodass Energie in Zeiten großer Verfügbarkeit gespeichert und bei Bedarf genutzt werden kann.
Wie wichtig ist die Transformation der Energiegewinnung von fossilen zu erneuerbaren Ressourcen?
(Grafik: Norbert Böttcher, UFZ) Die Transformation der Energiegewinnung von fossilen zu erneuerbaren Ressourcen als Teil der Energiewende in Deutschland ist notwendig für die Abschwächung von Folgen des Klimawandels und die nachhaltige Gestaltung von Technologien zur Energieerzeugung.
Welche Arten von Speicherung gibt es?
Dabei ist sowohl Langzeitspeicherung als auch Kurzzeitspeicherung bis hin zu täglichen Zyklen möglich. Zur Speicherung können poröse geologische Schichten (für stoffliche Energieträger, potenzielle und Wärmeenergie) sowie Hohlräume im Untergrund (für stoffliche Energieträger und potenzielle Energie) genutzt werden.