Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Das Produkt namens Picea nutzt überschüssigen Photovoltaik-Strom im Sommer für die Elektrolyse. Den erzeugten Wasserstoff verstromt die Anlage dann bei Bedarf im Brennstoffzellen-Modus. HPS hat die Ausgangsleistung der Anlage auf 15 Kilowatt verdoppelt.
Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.
Erzeugt wird dieser Wasserstoff zuvor durch Elektrolyse, die von grünem Strom gespeist wird. »Direkt von der Elektrolyse aufgebaut wird ein Druckniveau von ca. 40 bar, das zum Einlagern des Wasserstoffs verwendet wird. Dadurch fallen keine weiteren Energieverbräuche für z.B. den Einsatz eines Wasserstoffverdichters an«, so Degen weiter.
Zudem führen Fortschritte in der Materialwissenschaft und -technik zu ständigen Verbesserungen in der Wasserstoffspeichertechnologie, wodurch Wasserstoff als umfassend einsetzbarer und nachhaltiger Energieträger weiterentwickelt wird.
Zusätzlich wurde die Speicherung von Energie in Batteriespeichern mit der Wasserstoffspeicherung verglichen. »Die Simulation zeigte, dass Batteriespeicher einen höheren Wirkungsgrad aufweisen als die H2-Speicherung.
Die Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff in Form von Metallhydriden könnte eine wirtschaftlich und sicherheitstechnisch attraktive Alternative zur Lagerung als Druckgas oder als tiefkalte Flüssigkeit darstellen – so das Ergebnis einer vorläufigen Analyse durch das Fraunhofer UMSICHT, die Duisburger Hafen AG und GKN Hydrogen.
Je nach Bedarf kann der grüne Wasserstoff direkt genutzt oder wieder in Strom und Wärme umgewandelt werden. GKN Hydrogen ist Teil von Dowlais, einer auf den Automobilsektor spezialisierten Engineering-Gruppe. Im Projekt HYINPORT wird eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Metallhydridspeichern im Duisburger Hafen erstellt.
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
Das Produkt namens Picea nutzt überschüssigen Photovoltaik-Strom im Sommer für die Elektrolyse. Den erzeugten Wasserstoff verstromt die Anlage dann bei Bedarf im Brennstoffzellen-Modus. HPS hat die Ausgangsleistung der Anlage auf 15 Kilowatt verdoppelt.
E-Mail →Gut zu wissen: Stromspeicher rechnen sich. Selbst erzeugter Solarstrom ist heute deutlich günstiger als Haushaltsstrom vom Energieversorger shalb ist die Maximierung des Eigenverbrauchs ein entscheidender Vorteil von Solarstromspeichern.. Verbraucher in Deutschland zahlen für Haushaltsstrom in der Grundversorung durchschnittlich rund 44,31
E-Mail →Dieser Wasserstoff wird dann in einen 400 Grad Celsius heissen Edelstahlkessel geleitet, der mit natürlichem Eisenerz gefüllt ist. Dort entzieht der Wasserstoff dem Eisenerz – das chemisch nichts anderes ist als Eisenoxid – den Sauerstoff, wodurch elementares Eisen und Wasser entstehen.
E-Mail →Wasserstoff kann metallische Werkstoffe angreifen – die Wasserstoff-Korrosion. Das sehr kleine Atom dringt in die Materialstruktur ein, setzt sich fest und macht das Metall spröde. „Oft sieht man die Verformung sehr lange nicht und plötzlich entsteht ein fataler Riss", erklärt Rudolf Vallant vom Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik .
E-Mail →Die Systeme erzeugen aus erneuerbaren Energiequellen grünen Wasserstoff und speichern ihn, über lange Zeiträume, kompakt und verlustfrei in Metallhydrid. Je nach Bedarf kann der grüne Wasserstoff direkt genutzt oder wieder in Strom
E-Mail →Wasserstoff: nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie oder anderer CO2-armer Energieerzeugung ist ein wesentlicher Beitrag zur Energiewende möglich.
E-Mail →Welche Stromspeicher Arten gibt es? Hier findest du die Antworten! DE. Produkte für dein Zuhause. Alle Produkte auf einem Blick. Photovoltaikanlage. Stromspeicher. Wallbox. Energiemanagemensytem (EMS) Wasserstoff-Speicher. Grüner Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher Energieträger. Er wird durch Elektrolyse aus erneuerbaren
E-Mail →Wasserstoff wird zunehmend eine entscheidende Rolle bei der Energiewende einnehmen. Wir treiben die Entwicklung von Salzkavernen für die untertägige Speicherung von Wasserstoff in
E-Mail →Wasserstoff als Solarstromspeicher – Fragen und Antworten. Die elektrische Effizienz der saisonalen Stromspeicher beträgt über alle Prozesse rund 30 bis 35 Prozent. Der Rest fällt als Abwärme an, die im Sommer für die Warmwassererwärmung und im Winter für die Heizung verwendet wird. So kann bis zu 90 Prozent der Solarenergie lokal
E-Mail →Wasserstoff-Stromspeicher sind Systeme zur Speicherung von elektrischer Energie in Form von Wasserstoffgas (H2). Die Umwandlung von elektrischer Energie in Wasserstoff erfolgt in mehreren Schritten: Elektrolyse:
E-Mail →Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff
E-Mail →Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende, da er CO2-frei erzeugt, genutzt und verlustfrei gespeichert werden kann. Diese Tatsache nutzt Wasserstoff als Langzeitstromspeicher im Gebäudesektor
E-Mail →Wird die Energie benötigt, lässt sich Wasserstoff leicht in Strom umwandeln – umweltfreundlich und klimafreundlich, denn bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht lediglich Wasser. Anstatt eine Batterie als Stromspeicher zu verwenden, gibt es inzwischen auch Lösungen, die mit Wasserstoff funktionieren.
E-Mail →Salzwasser, Eisen, Wasserstoff: Solarstrom umweltbewusst speichern. Das ist wirklich „grün": Ein nachhaltiger Stromspeicher ergänzt die umweltfreundliche Solarenergie. Die Materialien heißen Salzwasser, Eisen
E-Mail →Stromspeicher sind unabdingbar für die Energiewende, weil sie wetterbedingte Lücken umweltverträglich überbrücken. Der Umweg über Wasserstoff könnte mit einem eisenbasierten Verfahren
E-Mail →Wasserstoff-Stromspeicher: Längeres Speichern von PV-Strom Ein großes Manko von Solarstromspeichern ist, dass die Energie nur für einen stark begrenzten Zeitraum gespeichert werden kann. In diese Kerbe schlagen
E-Mail →Was kostet ein Solar Wasserstoff Stromspeicher System als Hausanlage? Die Kosten für einen Solar Wasserstoff Speichersystem liegen bei ca. 100.000 bis 150.000 Euro. In diesem Preis ist die Photovoltaikanlage nicht mit inkludiert. Haben Sie bereits eine Photovoltaikanlage, können Sie das Solar Wasserstoff System nachrüsten.
E-Mail →Erst verflüssigt bei -253°C hat Wasserstoff das geringstmögliche Volumen: 14 l Flüssig-Wasserstoff entsprechen ein Kilogramm. Gleichwohl verdampft ständig Wasserstoff aus diesem Kältetank, der kontrolliert abgelassen werden musste, da der Kryotank nicht druckbeständig ist.
E-Mail →Sobald der eingeleitete Wasserstoff aus dem Wasserstoffspeicher auf die erste Elektrode trifft, trennt ein Katalysator die einzelnen Atome in Elektronen und Protonen. Die Elektronen wandern über einen elektrischen Leiter und erzeugen Strom. Die Protonen durchdringen die Trennschicht und verbinden sich wieder mit den Elektronen und Sauerstoff.
E-Mail →Stromspeicher lassen Sie Ihren Solarstrom noch effizienter nutzen. Mithilfe eines Stromspeichers ist es möglich, den tagaus produzierten Strom auch in der Nacht zu Nutzen. Dadurch steigern Sie den Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaikanlage und erhöhen die Unabhängigkeit. Für industrielle Anwendungen kann Strom auch mit Wasserstoff, in
E-Mail →Wasserstoff-Langzeit-Stromspeicher können Gebäude auch im Winter mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgen, so Boenigk. Er erklärt: „Zunächst wird der erzeugte Solarstrom direkt genutzt, um den Bedarf des Gebäudes zu decken. Der überschüssige Photovoltaikstrom wird im Sommer mittels Elektrolyse in grünen Wasserstoff umgewandelt und
E-Mail →Bei Wasserstoff wird sich durch den Elektrolyseur, die Brennstoffzelle und den Kompressor ein Wirkungsgrad von (geschätzt) etwa 25% einstellen. Pingback: HPS Wasserstoff-Stromspeicher jetzt auch für Gewerbe und Mehrfamilienhäuser – pv magazine Deutschland. Dr. Thomas Lagodka sagt: 20. Februar 2022 um 16:37 Uhr
E-Mail →Reversible Brennstoffzellen: Stromspeicher mit Wasserstoff. Reversible Brennstoffzellen können Strom oder Wasserstoff erzeugen – je nach Bedarf. Deutsche Forscher haben nun einen Wirkungsgrad-Rekord aufgestellt.
E-Mail →Wasserstoff als Stromspeicher der Zukunft. Wenn zur Erzeugung Solar-Strom zum Einsatz kommt, lassen sich damit viele Probleme der Gegenwart lösen. Zum einen ist Wasserstoff in Kraftfahrzeugen verbrannt, ein absolut unbedenklicher
E-Mail →Die Vorteile von Wasserstoff als Stromspeicher / Dient als Langzeitspeicher im Gegensatz zu Lithium-basierten Batterien / Hohe Energiedichte / Es ist das häufigste Element auf der Erde - schier unendliche Ressourcen / Großer Nutzen für Sektorenkopplung - Verkehr/Industrie/Heizen
E-Mail →Die Umwandlung von Strom in Wasserstoff ermöglicht neben der Sektorkopplung vor allem auch die kurz- und langfris-tige Speicherung von Energie, um zeitliche Schwankungen der
E-Mail →Wasserstoff als Stromspeicher. Wasserstoff wird in Zukunft eine wichtige Rolle als Stromspeicher spielen. Es dient als Stromspeicher, indem man überschüssiger Strom nutzt, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu
E-Mail →(Bild: Bilfinger) Der Anlagenbauer Bilfinger entwickelt eine Demonstrationsanlage für die Trocknung von grünem Wasserstoff. Die Technologie ermöglicht die langfristige Speicherung von Wasserstoff und hat das Potenzial, die Abhängigkeit von Erdgas zu
E-Mail →Wasserstoff kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Im Kontext der Energiewende könnte Wasserstoff auch als Speicher für erneuerbare Energien eine Rolle spielen. Wind- und Sonnenenergie sind
E-Mail →Der erste Ganzjahres-Stromspeicher für ihr Zuhause. Weltweit gibt es nichts Vergleichbares auf dem Markt. Mit picea haben wir bei HPS eine weltweit einzigartige Lösung entwickelt, die diesen Sonnenstrom in Form von Wasserstoff speichert und
E-Mail →Nachhaltiger Energieträger – Wasserstoff und seine Bedeutung für die Dekarbonisierung. Wasserstoff stellt neben der batterieelektrischen Speicherung von Energie eine
E-Mail →Das Konsortium HYPOS (Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany) arbeitet daran, überschüssige Energie aus Photovoltaik und Windparks in »grünen« Wasserstoff zu
E-Mail →Bei Wasserstoff müssen Sie hingegen mehr Komponenten integrieren, wodurch ein Anschluss schwieriger wird. Hier sollten Sie sich in jedem Fall von einem erfahrenen Anbieter beraten lassen. Zudem sollten Sie nicht vergessen, dass Wasserstoff hochentzündlich ist. Lithium-Ionen-Batterien bieten als Stromspeicher eine ausgereifte Technik
E-Mail →Erst vor einem Jahr ging der Wasserstoff-Stromspeicher "Picea" von HPS in die Serienproduktion. Zu Beginn war das Produkt nur für den Markt der Ein- und Zweifamilienhäuser vorgesehen. Doch jetzt hat der Hersteller sein
E-Mail →Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie
E-Mail →Wasserstoff gilt als einer der ganz großen Hoffnungsträger der Energiewende. Auch zum Stromspeichern eignet sich das vielseitige Element. Wie ein Wasserstoff
E-Mail →hps home bietet mit seinem Stromspeicher picea basierend auf Wasserstoff und Solarenergie ein Produkt auf höchstem innovativem Stand der Technik an. Unter Verwendung von konventionellen Wasserstoffflaschen aus
E-Mail →Die Speicherung von Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein sämtlicher Anwendungen im mobilen und stationären Bereich sowie in der Logistik. Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap