Prinzip eines kleinen Energiespeicherfahrzeugs
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Lehrplananbindung: 10.2 Die Mechanik Newtons – Die Methode der kleinen Schritte Unterrichtskonzept „Das Verfahren der kleinen Schritte" Anhand eines typischen Beispiels aus der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler wird die Methode der kleinen Schritte entwickelt, die sich nicht nur auf mechanische Probleme,
Warum sollten Elektroautos in der Schweiz als Stromspeicher verwendet werden?
Ein Team um den Doktoranden Loris di Natale von der Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) und der ETH Lausanne (EPFL) hat nun das Potenzial von Elektroautos als Stromspeicher unter die Lupe genommen. Dadurch soll in der Schweiz produzierter Strom hier gehalten und gleichzeitig weniger importiert werden müssen.
Was sind elektrische Fahrzeuge?
Durch das umweltbewusste Verhalten der Gesellschaft rücken elektrische Fahrzeuge in den Fokus. Mit dem Ziel der Reduktion von Treibhausgasemissionen rücken alternative Fahrzeugantriebskonzepte in den Fokus. Eine Option bilden Elektrofahrzeuge mit einer Batterie als primärem Energiespeicher, sogenannte Battery Electric Vehicles (BEV).
Was ist der Unterschied zwischen einem einphasigen und einem dreiphasigen Laden?
Das einphasige Laden dauert deutlich länger als das dreiphasige Laden. Eine Brennstoffzelle an Bord des Fahrzeugs gewinnt Strom aus Wasserstoff. In der Brennstoffzelle erzeugen Wasserstoff aus dem Tank und Luftsauerstoff aus der Umgebungsluft elektrische Energie, als Abfallprodukt entstehen Wärme und Wasser. Auch Brennstoffzellenfahrzeuge (engl.
Was ist die Energiedichte?
Die Energiedichte gibt die gespeicherte Energiemenge pro Volumen (Megajoule pro Liter) oder Masse (Megajoule pro Kilogramm) an. Der Wert beschreibt, wie viel Energie zum Beispiel in einem Kilogramm enthalten ist oder gespeichert werden kann.