Energiespeicherbatterietechnologie und Produktinnovation

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Professionelle Coaches: Mentorinnen und Mentoren aus Industrie und Forschung teilen Wissen aus Innovations-und Projektmanagement, Design Thinking und Teambuilding Zugang zum modernen Schumpeter-Labor für Innovation und damit zu digitalen Produktionsmaschinen (3D-Drucker, Wasserstrahlschneider, Laserschneider) und modernster Präsentationsinfrastruktur

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?

Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig. Die Nachfrage dürfte, so meinen sie, außerdem in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.

Was sind die Vorteile einer Natrium-Ionen-Batterie?

"Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist." In Zukunft werden die Batterien noch leistungsfähiger und günstiger, prognostiziert der Forscher. Das Ende der Fahnenstange sei noch nicht erreicht.

Welche Technologien forscht das Fraunhofer IWS für die Batterie der Zukunft?

Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft. Für die trockene Herstellung von Elektroden liefern die Forscher des Fraunhofer IWS wichtige chemische Erkenntnisse für die Auswahl und den Einsatz der notwendigen Materialien.

Wie geht es weiter mit der Batterie der Zukunft?

Seitdem ist eine Aufholjagd im Gange, um den zuletzt unübersehbaren Kapazitäts- und Technologievorsprung asiatischer und US-amerikanischer Konzerne wettzumachen. Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Product Innovation

Professionelle Coaches: Mentorinnen und Mentoren aus Industrie und Forschung teilen Wissen aus Innovations-und Projektmanagement, Design Thinking und Teambuilding Zugang zum modernen Schumpeter-Labor für Innovation und damit zu digitalen Produktionsmaschinen (3D-Drucker, Wasserstrahlschneider, Laserschneider) und modernster Präsentationsinfrastruktur

E-Mail →

Innovation in batteries and electricity storage – A global analysis

EPO''s first joint study with the International Energy Agency underlines the key role that battery innovation is playing in the clean energy transition.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail →

Innovations

Schwerpunkt Innovations- und Produktmanagement im dualen Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Die DHBW speichert und verarbeitet im Rahmen ihrer gesetzlichen Informations- und Beratungsleistungen über das Masterstudium an der DHBW personenbezogene Daten von Studieninteressierten (d. h. konkret: Anrede, Vorname,

E-Mail →

Batteriesysteme

Die Institute bündeln hier ihre Kompetenzen im Bereich der Entwicklung und Produktion von künftigen Batterie- und Wasserstofftechnologien. Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und

E-Mail →

Produktinnovation: Definition, Marketing & Beispiel

Produktinnovation: Definition und Bedeutung. Produktinnovation bezieht sich auf die Entwicklung und Einführung neuer oder verbesserter Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt. Dies kann auf verschiedenen Ebenen geschehen, wie zum Beispiel: Einführung völlig neuer Produkte, die bisher nicht existierten

E-Mail →

Produktentwicklung und Innovation – Grundsteine der

Im Zuge der Produktentwicklung stellt das Projektmanagement einen signifikanten Baustein dar. Dieses umfasst die Planung, Organisation, Umsetzung und Kontrolle aller Projektaufgaben und -ziele. Doch selbst die gründlichste

E-Mail →

Die 7 wichtigsten Innovationsmethoden

Strategie für Innovation: Eine Organisation wird also dadurch innovativer, indem sie die Einblicke in den Markt, bei bestehenden und potentiellen Kunden, sorgfältig aufnimmt und daraus Möglichkeiten entwickelt, dem Kunden neue

E-Mail →

Produktvariation » Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen

Unterschied zwischen Produktvariation und Produktinnovation: Die Produktvariation ist von der Produktinnovation zu unterscheiden. Während die Produktvariation technische oder ästhetische Veränderungen eines bereits auf dem Markt befindlichen Produktes beschreibt, handelt es sich um eine Produktinnovation, wenn ein neues Fahrzeugmodell vorgestellt wird.

E-Mail →

Was sind die Arten von Innovation?

Mit innovativem Denken und einer sich ständig erneuernden und weiterentwickelnden Technologie können Unternehmen offener für Veränderungen und Innovationen sein und somit die nötige Courage haben, in

E-Mail →

Theoretische Grundlagen der Innovation | SpringerLink

Beispielsweise bei der bargeldlosen Zahlung gehören eine Kreditkarte (Produktinnovation) und ein Abrechnungsverfahren (Prozessinnovation) zusammen. Auch das mobile Telefonieren und Surfen verbindet eine Produkt- (Smartphone) und eine Prozessinnovation (Netz, Vertrags- und Abrechnungssystem).

E-Mail →

Innovationsprozess und Prozessinnovation: Welche Bedeutung

Bei der Optimierung von Produkten und der Prozessoptimierung stehen Kunden und das Erlebnis einer Dienstleistung häufig im Fokus. Bei neuen Prozessen, die auf eine Optimierung und Ersparnis der Abläufe abzielen, soll das Ergebnis für Kunden nicht beeinträchtigt werden, da Produkte mindestens bei bekannter Qualität bleiben.

E-Mail →

Energiespeicherbatterien: Technologische Durchbrüche, die die

Die TDT Company spielt eine zentrale Rolle in der Energiespeicherbranche, indem sie sich auf die Innovation und Verbesserung ihrer Batteriemanagementsystem-Produkte (BMS) konzentriert. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, die Herausforderungen zu bewältigen, mit denen die Branche konfrontiert ist, wie z. B. die Verbesserung der Batterieleistung, der Sicherheit und

E-Mail →

Strategische Produkt

Prüfungsordnung Strategische Produkt- und Innovationsentwicklung M.A.. In der Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informa­tionen zum Studienaufbau, zu Modulen, Prüfungen etc. Für Sie gilt jeweils diejenige Fassung, die zum Zeitpunkt Ihrer Einschreibung rechtsgültig ist.

E-Mail →

Produktentwicklung: Methoden und Phasen im Überblick!

Wenn Sie den Business Case fertiggestellt und Ihren Zielmarkt und die Produktfunktionalität geklärt haben, ist es im nächsten Schritt der Produktentwicklung an der Zeit, das Produkt zu definieren. Diese Phase wird auch als Scoping oder Konzeptentwicklung bezeichnet und konzentriert sich auf die Ausarbeitung der Produktstrategie.

E-Mail →

Innovationsmanagement: Neue Ideen in

Unternehmen müssen sich für Innovations-Netzwerke und Partner öffnen. Unternehmen müssen sich für Innovations-Netzwerke und Partnerschaften öffnen, da dort in Zukunft verstärkt Innovationen entstehen werden. Führende

E-Mail →

Nachhaltige Hochleistungs-Batterietechnologie zur besseren

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MeBattery wird eine energiedichte, umweltfreundliche und langlebige Batterie entwickelt, um den weltweiten Bedarf an

E-Mail →

KI-gesteuerte Innovation: Wie Unternehmen neue Produkte und

Einführung in KI-gesteuerte Innovation Die KI-gesteuerte Innovation hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und wird zunehmend von Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt. In diesem ersten Teil werden wir die Definition und Bedeutung von KI-gesteuerter Innovation für Unternehmen erläutern, die verschiedenen Arten von KI und ihre

E-Mail →

Großer Schub für die nächste Generation der Batterie-Innovation

Der Zugang zu moderner technologischer Unterstützung wird es dem europäischen Batteriesektor gestatten, der Industrienachfrage nach verbesserter Leistung und

E-Mail →

Neue Speicher für die Energiewende

Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt. Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung

E-Mail →

Produktinnovation Beispiel: Praxisnahe Einblicke und Ideen

Ein gutes produktinnovation beispiel zeigt, wie innovative Ideen in marktfähige Produkte verwandelt werden können, die den Kunden einen echten Mehrwert bieten. Um die Bedeutung von Innovation und Marktfähigkeit besser zu verstehen, ist es hilfreich, die Definition der Bruttowertschöpfung im Auge zu behalten.

E-Mail →

Akademiuddannelse i Innovation, produkt og produktion

Akademiuddannelse. Er du produktudvikler, produktionschef eller projektleder – eller drømmer du om at blive det? På akademiuddannelsen i Innovation, produkt og produktion bygger du videre på dine kompetencer, afprøver nye teorier og får en stærk profil inden for innovation og produktion.

E-Mail →

Akademiuddannelsen i innovation, produkt og produktion

Navn: Akademiuddannelsen i innovation, produkt og produktion Andre betegnelser: IPP Varighed: Op til 3 år på deltid ECTS: 60 Adgangskrav: Relevant erhvervsuddannelse eller gymnasial uddannelse + 2 års erhvervserfaring

E-Mail →

Produktinnovation und Prozessinnovation

Produktinnovation und Prozessinnovation – Beide sichern Unternehmenswachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Beide verbessern die Kostenstruktur und ermöglichen hohe Renditen, wenn zum richtigen Zeitpunkt in eine der beiden Innovationstypen investiert wird. Was erfahren Sie in diesem Beitrag? – Inhalte

E-Mail →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail →

EPA-IEA-Studie: Innovationsschub in der Batterietechnik spielt

Zwischen 2005 und 2018 nahm die weltweite Patentierungstätigkeit in der Batterietechnik und anderen Stromspeichertechnologien mit einer jährlichen Durchschnittsrate

E-Mail →

10 Kriterien, die Produktinnovation erfolgreich machen

Akzeptanz und Erklärbarkeit der Produktinnovation. Können Sie den Produktnutzen und seine Einzigartigkeit Kund:innen einfach erklären? Manchmal stellt eine Produktinnovation herkömmliche Kund:innenvorstellungen so stark in Frage, dass sie deren Nutzen nicht erkennen. Als in Deutschland in den 1930er Jahren der erste Supermarkt eröffnete

E-Mail →

Master Product Innovation

Zielorientiert und umsetzungsstark Unsere Absolvierenden sind Expertinnen und Experten für zielorientierte Produktinnovation auf Grundlage von interdisziplinärer Ingenieurskompetenz, typischerweise in mittel­stän­di­schen Unternehmen. Sie sind in der Lage, neue innovative Lösungen (Produkte, Dienstleistungen, Prozesse) für technisch

E-Mail →

Produktinnovation: Definition und Beispiel

In diesem Video erklären wir dir, was Produktinnovation ist und warum sie für Unternehmen wichtig ist. Du erfährst, wie neue Ideen entwickelt und erfolgreich umgesetzt werden können, um am Markt erfolgreich zu sein. Tauche ein in die Welt der Innovation und starte jetzt durch!

E-Mail →

Die 4 Phasen der Innovation

Markt: Wecken und Erfüllen eines Bedarfs von Kund:innen durch Umsetzung in Beschaffung, Produktion und Logistik, sowie Marketing und Vertrieb. Jede dieser Phase hat ihre eigene Charakteristik. Sind die vorderen Phasen eher kreativ und weniger strukturiert, sind die Phasen der Umsetzung und Vermarktung sehr prozessorientiert und fokussiert.

E-Mail →

IIM

Am Ende des Projektes werden die Ergebnisse im Rahmen einer Abschlussveranstaltung, der "Innovation Gala", einem breiten Publikum aus Industrie und Wirtschaft präsentiert. Produktinnovation - mehr als nur ein Universitätskurs! Nutzen Sie die Gelegenheit, neugierig zu sein und Erfahrungen in der Produktentwicklung aus erster Hand zu sammeln.

E-Mail →

Innovation

Werte und Normen (siehe . 2.4) sind Bestandteil der Organisationskultur und beinhalten Verhaltensrichtlinien und Verbote, anhand Personen die Angemessenheit von Verhaltensweisen als „richtig" oder „falsch", „gut" oder „schlecht", „schön" oder „hässlich" einstufen können (vgl. Hauschildt et al. 2016).

E-Mail →

Produktinnovationen und Produktmodifikationen in der

2.1 Begriffliche Unterscheidung zwischen Produktinnovation und Produktmodifikation. Die Definitionen einer Produktinnovation und einer Produktmodifikation werden von Köhne/Kopp aus 2007 übernommen: Danach ist „die Produktinnovation (..) ein Versicherungsprodukt inklusive seiner prozessualen Ausprägungen im Dienstleistungsprozess

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Ergebnisse der Energiespeicherstation-AnwendungNächster Artikel:Wasserstoff Energiespeicher Kohlenstoff

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap