In welchen Branchen wird der Schwerpunkt Energiespeicherwissenschaft und

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Aktuell werden in der Schweiz mehr als 19´300 Lebensmittelproduzenten, Automatiker, Chemietechnologen und Schreiner gesucht. Auch der Hoch- und Tiefbau zählt zu den boomenden Sektoren, da zahlreiche Bauprojekte wegen

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Wie können wir Energie effizient nutzen?

Damit wollen wir dazu beitragen, Energie effizient zu nutzen, den Installations- und Regelungsaufwand zu senken und die Kosten zu reduzieren. Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Offene Stellen in der Schweiz

Aktuell werden in der Schweiz mehr als 19´300 Lebensmittelproduzenten, Automatiker, Chemietechnologen und Schreiner gesucht. Auch der Hoch- und Tiefbau zählt zu den boomenden Sektoren, da zahlreiche Bauprojekte wegen

E-Mail →

Online Assessment: Ziele, Inhalte, Testverfahren, Ablauf und Tools

In welchen Branchen wird das Assessment angewendet? Assessments werden häufig bei der Auswahl von (potentiellen) Führungskräften eingesetzt. Auch für eine Ausbildung oder für ein duales Studium findet das Assessment Anwendung.

E-Mail →

Schichtarbeit: Definition, Anwendung und Rechtliches | Planerio

In welchen Branchen wird Schichtarbeit üblicherweise angewendet? Schichtarbeit findet in verschiedenen Branchen Anwendung, insbesondere dort, wo ein kontinuierlicher Betrieb erforderlich ist oder das Abschalten von Maschinen mit hohen Kosten verbunden wäre. Typische Branchen, in denen Schichtarbeit weit verbreitet ist, umfassen:

E-Mail →

Energiespeicher

Der Anteil an durch Leistungselektronik verarbeiteter elektrischer Energie wächst dabei stetig und umfasst Erzeugung, Transport und Vertrieb bis hin zum Endverbrauch. Auch die Einbindung

E-Mail →

Projektmanager: Definition, Aufgaben, Ausbildung und Gehalt

Flexibilität und Belastbarkeit. In welchen Branchen wird Projektmanagement gebraucht? Je nach Branche und Unternehmen übernehmen Project Manager die Umsetzung von kleinen oder auch großen Projekten. Zu den Branchen, in denen vermehrt Projekte umgesetzt werden, zählen folgende: Die Chemie- und Pharmaindustrie, die Logistikbranche,

E-Mail →

Wo Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag schon eingesetzt wird

Künstliche Intelligenz gilt als Zukunftsthema. Doch in manchen Unternehmen und Branchen gehört sie bereits zum Alltag, wie eine Umfrage von tagesschau unter deutschen Wirtschaftsverbänden zeigt.

E-Mail →

VR Anwendungen: 7 smarte Beispiele von Firmen | itPortal24

Eine Studie der ARtillery Intelligence prognostiziert, dass sich der Umsatz mit Virtual Reality bis zum Jahre 2025 verdoppeln wird – die Nachfrage nach VR Produkten steigt stetig. Nach einer Studie der IDG Business Media GmbH von 2019 nutzen bereits mehr als 70% der Unternehmen VR oder AR oder planen den Einsatz. 80,3 % nutzen vor allem VR

E-Mail →

Energiespeicher – Steigerung der Energieeffizienz und Integration

und der Speicherdauer ab. • Die Speicherdauer gibt an, über welchen Zeitraum die Energie gespeichert wird. Dies reicht für die hier betrachteten Systeme von Sekunden bis zu einem Jahr. • Die Kosten für Energiespeicherung beziehen sich auf die Energiemenge, die dem Speicher entnommen und genutzt werden kann (€/kWh).

E-Mail →

(PDF) Skill-mix, Rationierung und Qualität in der Pflege

International hat sich der skill-mix und die interprofessionelle Zusammenarbeit (Pflege und Medizin) in den letzten Jahren erheblich verändert, bspw. durch Pflegeexperten APN (Advanced Practice

E-Mail →

Welchen Branchen der Aufschwung zugutekommen

Die deutsche Wirtschaft wird nach dem Absturz in der Corona-Krise nach übereinstimmender Einschätzung von Experten 2021 kräftig wachsen. Die Branchen werden einer neuen Studie zufolge davon

E-Mail →

Welche Branchen nutzen KI?

1 · Darüber hinaus können KI-Systeme auch bei der Vorhersage von Energiebedarf und der Optimierung von Stromnetzen helfen. Die Zukunft von KI in verschiedenen Branchen. Insgesamt hat KI das Potenzial, verschiedene Branchen zu revolutionieren und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Effizienz und Innovationsfähigkeit zu maximieren.

E-Mail →

Spezial

Eine Krise wie die Coronapandemie bietet immer auch eine Chance. Einige Menschen in Deutschland nutzen diese Zeit nun, um ein Unternehmen zu gründen. Laut der Analyseseite Startupdetector mit Sitz in Berlin sind im 2. Quartal 2021 vor allem Start-ups im Bereich Software (140), eCommerce (95) und Medizin (84) entstanden. Auch in der

E-Mail →

Data Science als Schlüssel der digitalen Transformation

Alternativ zur Speicherung und Verarbeitung on premise, bietet sich heute vielfach die Auslagerung der Daten in der Cloud an. In welchen Branchen wird Data Science angewendet? Der Einsatz von Data Science kommt besonders

E-Mail →

Alles über ERP! Der komplette Guide

Open-Source-ERP wirken auf den ersten Blick günstiger. Sie können jedoch mit der Zeit teuer werden, da der Hersteller häufig keinen Support anbietet und Anpassungen vom Unternehmen selbst durchgeführt werden müssen. Odoo ist ein gutes Beispiel für ein Open-Source-ERP. Die Unternehmenssoftware wird als On-Premise und auch in der Cloud

E-Mail →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

E-Mail →

Welchen Branchen Greenwashing vorgeworfen wird

Welchen Branchen Greenwashing vorgeworfen wird 6.12.2023 – Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit „Greenwashing" heimischer Unternehmen. Die befragten Marketingentscheider stellen dabei der Finanz- und Versicherungsbranche ein relativ

E-Mail →

Markt für Energiespeicherung

Der Bericht befasst sich mit dem globalen Marktwachstum und der Analyse von Energiespeichersystemen und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH),

E-Mail →

Verfahrens

Die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer IST in der Abteilung »Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher« liegen auf der Material- und

E-Mail →

Top 10 Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz

Der Unterschied zwischen Large Language Models (ChatGPT) und Language Models (traditionelle Chatbots) ist die Anzahl der vorprogrammierten Antworten und der Einsatz von Deep Learning. Während

E-Mail →

Künstliche Intelligenz in der Praxis: Anwendung in Unternehmen und

Zuerst wird der Leser in „KI – eine kurze Geschichte" eingeführt. Dann gibt es Grundlegendes zum „Machine Learning". Danach kommen die vielen sehr interessanten Praxisbeispiele: KI & Marketing, KI in Human Resources, KI im Gesundheitswesen, im Einzelhandel, im Finanzsektor, bei Logistik, Lieferkette und Inventory Management sowie KI in der Industrie, in der

E-Mail →

Maschinelles Lernen in CPS: Übersicht | StudySmarter

Maschinelles Lernen treibt die Innovation in cyber-physischen Systemen (CPS) voran und ermöglicht es ihnen, intelligenter zu agieren und Entscheidungen autonom zu treffen.Diese Technologie hat das Potential, viele Aspekte unseres Alltags und der Industrie zu revolutionieren, von der Automation in der Fertigung bis hin zur Optimierung von Verkehrssystemen.

E-Mail →

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der Phasenwechsel eines Speichermaterials zwischen festem und flüssigem Zustand bei nahezu

E-Mail →

China: In welchen Branchen die Abhängigkeit groß ist

Das gilt nicht nur für Deutschland, dem eine besonders hohe Abhängigkeit von China nachgesagt wird. Deshalb wird hier, aber auch innerhalb der EU seit einer Weile über die Verringerung zu hoher Abhängigkeiten diskutiert. Im Fokus steht dabei China. Das Reich der Mitte ist für viele Wirtschaftszweige einer der stärksten Liefer- und

E-Mail →

Energiespeicher in Produktionssystemen

Die Studie identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld. Zudem werden die derzeitigen Energiespeichertechnologien vorgestellt

E-Mail →

Energie Speicher

Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige

E-Mail →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

E-Mail →

Wertschöpfung

Wertschöpfung ist ein universelles Konzept, das in allen Branchen angewendet wird, darunter Fertigung, Dienstleistungen, IT, Handel, Gesundheitswesen und mehr. Lean Office Tour Wenn du den Wertschöpfungsprozess in deinem Unternehmen optimieren möchtest, beginne mit einer detaillierten Analyse der Wertschöpfungskette.

E-Mail →

In welchen Branchen wird KI am meisten genutzt?

„Unternehmen verschiedenster Branchen nutzen KI-Anwendungen: Darunter die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Pharmaindustrie und der Dienstleistungssektor", so Wolf weiter. In der Industrie ist Künstliche Intelligenz besonders weit verbreitet. Jedes dritte Industrieunternehmen nutzt diese bereits oder plant ihren Einsatz.

E-Mail →

Business Analyst: Begriff, Ausbildung, Aufgaben, Branchen und

In Zeiten der Digitalisierung sind Unternehmen gefordert, neue Lösungen zu finden, um den Anforderungen der modernen Welt gerecht zu werden. Business Analysten sind Experten auf diesem Gebiet: Sie sorgen für einen effizienten Betrieb, indem sie alle Geschäftsabläufe an die digitale Transformation anpassen. Sie identifizieren Probleme, suchen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Welche Energiespeicherunternehmen haben das größte Potenzial Nächster Artikel:Deutschland integriertes Photovoltaik-Energiespeichersystem

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap