Solarenergiespeicherbatterie aus Siliziumfaser

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Silizium-Solarzellen machen bei Weitem den Großteil der weltweit produzierten Solarzellen aus. Sie vereinen Aspekte wie einen hohen Wirkungsgrad mit geringen Produktionskosten und zuverlässiger

Wie viel Silizium hat eine Batterie?

Herkömmliche Batterien bestehen bisher gerade einmal aus etwa 5 Prozent Silizium. Die Kathode in ihrer neuen Batterie, den Gegenpart zur Anode, will das Team aus Schwefel herstellen. „Eine Schwefelkathode bietet die maximal mögliche Speicherkapazität.

Was ist eine Silizium-Festkörperbatterie?

Die Batterie verwendet sowohl einen Festkörperelektrolyten als auch eine reine Siliziumanode und ist damit eine reine Silizium-Festkörperbatterie. Die ersten Testrunden haben gezeigt, dass die neue Batterie sicher ist, eine lange Lebensdauer hat und eine hohe Energiedichte aufweist.

Was ist ein neues Batterietyp?

Nanoingenieure der University of California San Diego haben einer Medienmitteilung vom 23.09.2021 und einer Publikation in Science vom 24.09.2021 zufolge zusammen mit Forschern von LG Energy Solution einen neuen Batterietyp entwickelt, der zwei vielversprechende Teilbereiche in einer einzigen Batterie vereint.

Was sind die Vorteile von Silizium?

Mit seiner enormen Speicherkapazität hätte Silizium entscheidende Vorteile gegenüber Materialien in herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Doch aufgrund seiner mechanischen Instabilität war es bisher kaum möglich, Silizium für die Speichertechnologie zu nutzen.

Welche Batterie für Elektromobilität?

Forscher entwickeln Batterie aus 100-Prozent Silizium für Elektromobilität. Materialwissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Firma Rena Technologies GmbH aus Baden-Württemberg wollen die Siliziumbatterie zur Marktreife bringen.

Was ist eine Feststoffbatterie?

Projektlogo MaSSiF. Feststoffbatterien auf Sulfidbasis gelten als mögliche Nachfolgetechnologie für heutige Lithium-Ionen-Batterien und versprechen durch Ihre hohe Energiedichte und Stabilität eine größere Reichweite sowie Sicherheit für den Einsatz in Elektrofahrzeugen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Silizium-Solarzellen: Typen und Funktion

Silizium-Solarzellen machen bei Weitem den Großteil der weltweit produzierten Solarzellen aus. Sie vereinen Aspekte wie einen hohen Wirkungsgrad mit geringen Produktionskosten und zuverlässiger

E-Mail →

Hochleistungsfähige Kombination: Akkus aus Silizium und Schwefel

Für eine weitaus günstigere Lösung ohne zusätzliche Prozessschritte entwickelten Hansen und Rena Technologies die Anoden jetzt aus hochporösem Silizium, das einen ähnlichen Effekt hat, und zurzeit in ersten Vollzellen getestet wird. Die Siliziumanoden aus Kiel können je nach individuellen Anforderungen maßgeschneidert hergestellt werden.

E-Mail →

Wafer: Was sind Silizium-Wafer in der Solarzelle einer PV-Anlage?

Ein Wafer ist eine flache Scheibe aus kristallinem Silizium, die als Grundlage für die Herstellung von Solarzellen dient. Diese Wafer werden in der Regel aus Siliziumblöcken geschnitten und bilden die Grundlage für die Herstellung von Photovoltaikmodulen. Wafer aus Silizium (Bildquelle: ryanking999 – stock.adobe )

E-Mail →

Herstellung von Solarzellen einfach erklärt

Wie werden Solarzellen hergestellt? Solarzellen werden in einem komplexen Verfahren hergestellt, in dem man maschinell aus geschmolzenem Silizium monokristalline Stäbe zieht. Die Stäbe werden in dünne Scheiben, sogenannte Wafer, geschnitten. Für die Herstellung von Solarzellen werden die Wafer miteinander verbunden. Wichtig ist die Verwendung von

E-Mail →

Forscher entwickeln Batterie aus 100-Prozent

Am Ende sollen die Batterien der Kieler Forschenden 100 Prozent Silizium enthalten und ihr Energiepotenzial damit maximal ausschöpfen. Herkömmliche Batterien

E-Mail →

Mit Silizium mehr Strom speichern

„Die ganze regenerative Energie wartet auf die bessere Batterie", sagt Jürgen Carstensen vom Institut für Materialwissenschaft der Universität Kiel. Besser kann die

E-Mail →

Neues aus der Batterieforschung – Silizium-Luft-Batterien

Die aktuelle Energiespeichertechnologie weist noch deutliches Optimierungspotenzial auf. Vor allem Silizium-Luft-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Speichermedien, da sie preiswerter, umweltfreundlicher und unempfindlicher gegenüber äußeren Einwirkungen sind. Die relativ kurze Laufzeit dieses

E-Mail →

Silizium-Recycling: Aus Altmodulen werden neue Solarzellen

Genau das ist nun auch mit dem Silizium möglich – aus ihm werden PERC-Solarzellen hergestellt. Der massive Ausbau von Solar- und Windenergie allein bringt gar nichts.

E-Mail →

Feuerschutzhülle

Hülle aus Siliziumfaser geflochten, unbehandelt, nicht imprägniert Eigenschaften • Temperatur für Dauerbetrieb: +1050"C. Spitzen bis +1200°C • Feuerfest • Sehr biegsam • Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Strahlung • Leichtes

E-Mail →

Tandem-Solarzellen aus Perowskit und Silizium im

Ein Forschungsteam des Fraunhofer ISE fertigte aus Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen von Oxford PV ein PV-Modul mit einem Wirkungsgrad von 25 Prozent und einer Leistung von 421 Watt auf einer Fläche von 1,68 Quadratmetern. „Damit ist es effizienter als jedes Silizium-PV-Modul im industriellen Format, das je gebaut wurde", so Stefan

E-Mail →

Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft

Am Kieler Institut für Materialwissenschaft wird seit fast 30 Jahren an Silizium geforscht. Die bisherigen Erkenntnisse sollen – kombiniert mit den Silizium-Erfahrungen von RENA Technologies GmbH aus der Solartechnik – dazu beitragen, Anoden aus 100 Prozent Silizium für Akkus herzustellen.

E-Mail →

Sulfur and Silicon as Building Blocks for Solid State Batteries

A new generation of lithium-sulfur batteries is the focus of the research project "MaSSiF – Material Innovations for Solid-State Sulfur-Silicon Batteries". The project team

E-Mail →

Ingot: Wie werden Silizium Wafer für Solarzellen

Ein Ingot, auch Solarwafer genannt, ist eine Scheibe aus hochreinem Silizium, die zur Herstellung von Solarzellen verwendet wird. Diese Scheiben werden durch Schneiden eines massiven Siliziumblocks hergestellt,

E-Mail →

Silicon as anode material: Is it "the next big

Kathode, Gehäuse und Separator machen einen großen Massenanteil der Zelle aus und aktuelle Prognosen erwarten hier lediglich leichte Verbesserungen. Insgesamt sind eine Erhöhung der Energiedichte auf Zellebene um 30-40 % durchaus realistisch, viel größere Sprünge sind aber ohne weitere Entwicklungssprünge bei Kathoden und Separatoren eher

E-Mail →

Silizium-Batterien für E-Fahrzeuge mit gesteigerter Leistung

Die zukünftigen Batterien aus Silizium sollen die Reichweite von Elektrofahrzeugen deutlich erhöhen und dabei die Ladezeiten erheblich reduzieren. Doch über genaue Werte Schweigen die Forscher noch. Allerdings ist die Rede von der Zeit einer normalen Pause, um die Batterie zu laden. Allerdings ist die Definition von „normale Pause

E-Mail →

Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft

Am Kieler Institut für Materialwissenschaft wird seit fast 30 Jahren an Silizium geforscht. Die bisherigen Erkenntnisse sollen – kombiniert mit den Silizium-Erfahrungen von

E-Mail →

Feststoffbatterien: Wie Silizium die Batterie der Zukunft besser

Forschungsteams aus Deutschland und Kanada haben gezeigt, wie sich Feststoffbatterien, die als Batterietechnik der Zukunft gelten, mit Silizium verbessern lassen.

E-Mail →

8. Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium

8. Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium In den achtziger Jahren erschienen Solarzellen aus amorphem Silizium als Lösung des Problems der teuren Photovoltaik. Dünne teiltransparente Schichten auf Fensterglas ließen sich zu integrierten Solar-Modulen von beträchtlicher Größe aufbauen. Jedoch erwiesen sie

E-Mail →

Siliziumchemie: Grundlagen & Anwendungen | StudySmarter

Grundlagen der Siliziumchemie. Die Siliziumchemie befasst sich mit den chemischen Eigenschaften und Reaktionen des Elements Silizium. In der modernen Forschung und Industrie spielt sie eine entscheidende Rolle, und ihr Verständnis ist für die Entwicklung neuer Materialien und Technologien unerlässlich.Um die Grundlagen der Siliziumchemie zu verstehen, ist es

E-Mail →

Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft

Am Kieler Institut für Materialwissenschaft wird seit fast 30 Jahren an Silizium geforscht. Die bisherigen Erkenntnisse sollen – kombiniert mit den Silizium-Erfahrungen von RENA

E-Mail →

Warum ist Silizium wichtig für Solarmodule?

Kristalline Siliziumzellen bestehen aus Siliziumatomen, die miteinander verbunden sind und ein Kristallgitter bilden. Dieses Gitter bietet eine organisierte Struktur, die die Umwandlung von Licht in Elektrizität effizienter macht. Solarzellen aus Silizium bieten derzeit eine Kombination aus hoher Effizienz, niedrigen Kosten und langer Lebensdauer.

E-Mail →

Solarzellen aus Silizium stoßen an ihre Grenzen. Ist

In Oxford entwickelt, in Brandenburg hergestellt: Den leistungsfähigeren Perowskit-auf-Silizium-Solarzellen könnte die Zukunft gehören.

E-Mail →

Neue Festkörperbatterie überrascht selbst ihre Entwickler

Ingenieure bauen leistungsstarken Speicher mit Anode aus reinem Silizium Nanoingenieure der University of California San Diego haben einer Medienmitteilung vom

E-Mail →

Silicium Herstellung

Silicium: Grundlagen und Eigenschaften. Silicium ist ein wichtiger Halbleiter für die Elektronik- und Solarindustrie. Es ist das zweithäufigste Element in der Erdkruste und wird aus Siliciumdioxid (SiO 2)

E-Mail →

Diese Aktien profitieren, wenn die Siliziumnachfrage steigt

Ein Unternehmen, das von der anhaltend hohen Nachfrage nach Halbleitern profitiert, ist Siltronic. Die Münchener produzieren an ihren Standorten in Deutschland, Singapur und den USA seit 60 Jahren Reinstsiliziumwafer. Wafer, das sind ultradünne Scheiben aus Silizium, gehören zu den Grundbausteinen für fast alle Halbleiterbauelemente.

E-Mail →

Transistoren und Siliziumtechnologie | SpringerLink

Er bestand aus vier Transistoren und fünf Widerständen . Die Komplexität der ICs wuchs rasch. Der erste Mikroprozessor kam 1971 auf den Markt (Intel 4004). Der Chip umfasste 2300 Transistoren, die Strukturgröße betrug 10 µm. Heute befinden sich einige Milliarden Transistoren auf einem Chip mit Strukturgrößen im Nanometer‐Bereich.

E-Mail →

Effizienssprung: Solarzellen aus Silizium und

Jedes Jahr erhöht sich der Wirkungsgrad von Solarzellen geringfügig. Die Branche arbeitet aber an einem Effizienzsprung: Tandemzellen aus Silizium und Perowskit sollen mehr als 30 Prozent

E-Mail →

Schwefel und Silizium als Bausteine für die Feststoffbatterie

Gastwissenschaftler aus Kiew und Fraunhofer-Team forschen zum Rückbau zerstörter nuklearer Infrastruktur Laser fügen leichte Sandwichstrukturen Schwefel und Silizium

E-Mail →

Solarzellen: So kann Silizium aus Solarmodulen recycelt werden

ISE-Forscher haben aus dem recycelten Silizium neue Solarzellen hergestellt, die mit 19,7 Prozent allerdings einen niedrigeren Wirkungsgrad haben als Premium-Zellen aus frischem kristallinem

E-Mail →

Wirkungsgrad Solarzelle: Typen, Rekorde & Berechnung

Eine typische Solarzelle besteht aus Halbleitermaterialien und ist im Grunde wie eine großflächige Photo-Diode aufgebaut.Sie wird als Stromquelle betrieben.Dieser photoelektrische Effekt gelingt dank einer besonderen Fähigkeit von Halbleitern: Führt man ihnen Energie zu (hier: Photonen der elektromagnetische Strahlung der Sonne) erzeugen sie in ihrem Innern freie Ladungsträger,

E-Mail →

Herstellung Solarmodule: Das musst du wissen ☀ Autarq

Sie bestehen aus Perowskiten, einem besonderen kristallinen Material, das eine hohe Lichtabsorption und Ladungsträgerbeweglichkeit bietet. Seit etwa 10 Jahren wird in Laboren mit diesem Material gearbeitet. In dieser kurzen Zeit haben Perowskit-Zellen Wirkungsgrade von über 25 % erreicht. Forscher arbeiten intensiv daran, ihre Stabilität und

E-Mail →

Silizium-Anoden-Technologie

So können wir Hochleistungsanoden einfach aus Kupfer und Silizium im industriellen Stil produzieren – ganz nach dem „First Principle" das preiswerteste Verfahren. Im Zentrum unserer Technologieplattform steht ein thermisches Verfahren aus der Halbleiterindustrie, mittels dem wir stabile Nanostrukturen innerhalb einer dünnen Schicht aus reinem Silizium erzeugen.

E-Mail →

Silizium für Super-Akkus der Zukunft

Am Kieler Institut für Materialwissenschaft wird seit fast 30 Jahren an Silizium geforscht. Die bisherigen Erkenntnisse sollen – kombiniert mit den Silizium-Erfahrungen von RENA Technologies aus der Solartechnik – dazu beitragen, Anoden aus 100 Prozent Silizium für Akkus herzustellen. So ließe sich ihr Speicherpotenzial maximal ausschöpfen.

E-Mail →

SISKA

Aus den in SISKA hergestellten Materialien wurden sogenannte Halbzellen, bei denen metallisches Lithium als Gegenelektrode dient, hergestellt und charakterisiert. Es konnten in

E-Mail →
Vorheriger Artikel:China-Deutsche Power Battery EnergiespeicherNächster Artikel:Ranking energiesparender Energiespeicherunternehmen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap