Speicherung von Sonnenlichtenergie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Je nach dem Breitengrad und der Jahreszeit unterscheidet sich die Sonneneinstrahlung auf der Erde. Auch im Laufe des Tages variiert diese abhängig von der Uhrzeit. So ist tagsüber mehr Sonneneinstrahlung als am frühen Abend. Da jedoch auch abends von uns Strom und Energie verwendet wird, ist eine Speicherung der Sonnenstrahlung notwendig.
Was ist eine Solarthermieanlage?
Das Verfahren nutzt die Strahlung der Sonne, um Wärme oder Energie zu erzeugen. Dies geschieht durch sogenannte Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen. Was genau Sonnenenergie ist und warum Solaranlagen essenziell für den Klimaschutz sind, erfährst du hier. Was ist Sonnenenergie?
Wie lange kann man Lichtenergie speichern?
Die erzielten Speicherzeiten sind aber meist recht kurz. Vor zwei Jahren haben Forscher aus Jena, Dresden und Ulm dann einen molekularen Speicher auf Basis eines organischen Kupferkomplexes entwickelt, der Lichtenergie in Form von Ladungsträgern vierzehn Stunden lang ohne größere Verluste speichern kann.
Was sind die Vorteile von Solarzellen?
In der Automobilindustrie werden Solarzellen in Elektrofahrzeugen eingesetzt, um die Reichweite zu erhöhen und die Batterien aufzuladen. Solarzellen sind auch in der Raumfahrt von großer Bedeutung und versorgen Satelliten und Raumsonden mit Energie. Die Photovoltaik ist eine äußerst nachhaltige Technologie.
Wie kann man Solarenergie wieder abgeben?
Forscher aus China und Singapur sind diesem Ziel nun ein großes Stück näher gekommen. Sie haben einen Speicher entwickelt, der Solarenergie mehrere Tage lang ohne größere Verluste puffern und bei Bedarf in Form von elektrischem Strom wieder abgeben kann. Redakteur im Ressort „Natur und Wissenschaft“.
Was ist Solarenergie und Wie funktioniert sie?
Bei der Sonnenenergie – oder auch Solarenergie genannt – wird sich die Strahlung der Sonne zunutze gemacht, um Energie oder Wärme zu erzeugen. Dies ist aufgrund der Kernfusion in der Sonne möglich. Hier wird Wasserstoff verbrannt und es entsteht das Gas Helium.
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?
Photovoltaikanlagen können sich die Sonnenstrahlen, die in Form von elektromagnetischen Wellen auf die Erde treffen, zunutze machen und daraus Energie gewinnen und speichern. In den Solarzellen wird die Energie gespeichert. So kann sie zu einem späteren Zeitpunkt oder direkt genutzt werden.