Super-Ladesäulen-Energiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Benötigen Sie elektrische Energie und das Stromnetz ist nicht verfügbar? Dann kommen mobile Stromspeicher zum Einsatz. Die leistungsstarken Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie bevorraten bei

Welche öffentliche Ladesäulen gibt es in Deutschland?

Die Gesamtleistung aller öffentlichen Ladesäulen in Deutschland ist seit 2017 um mehr als das 15-fache gestiegen. Führend beim Ausbau der HPC-Säulen sind EnBW mobilty, Aral Pulse, EWE, Ionity oder Tesla. Doch der Markt expandiert derart schnell, dass auch ein kleines Unternehmen wie Jolt Energy eine rosige Zukunft für sich sieht.

Warum sind die Ladesäulen nicht ausgelastet?

Die Energiewirtschaft klagt, der Absatz von Elektroautos gehe zu langsam, weshalb ihre Ladesäulen gar nicht ausgelastet seien. Nach Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stieg die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte an, binnen sechs Jahren von etwa 6500 auf 80 500 zu Beginn 2023.

Wie viele Ladevorgänge hat ein batteriepuffer?

Speicherkapazität: Die durchschnittliche Speicherkapazität der Batteriepuffer beträgt 60 bis 200 kWh. Das sind maximal ca. 3 bis 7 Ladevorgänge. Zum Vergleich: Die netzunabhängige Schnellladestation von me energy stellt mit einem vollen Energiespeicher 4.000 kWh Ladestrom und somit mehr als 60 Ladevorgänge zur Verfügung.

Wie teuer ist das Schnellladen?

Das Geld soll über die steigende Zahl der E-Auto-Fahrer wieder eingespielt werden. Für die ist das Schnellladen praktisch, aber zumeist teurer als das langsamere Laden. Maurice Neligan lud binnen 24 Minuten in seinen Tesla 48,3 kWh, über eine Ladekarte zahlte er 60 Cent pro kWh, also 28,98 Euro.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher als Ladelösung für E-Fahrzeuge scheinen eine interessante Alternative zu herkömmlichen Ladepunkten zu sein. Das Prinzip kann man sich dabei wie eine Art Toiletten-Spülung für das Stromnetz vorstellen. Der Ausdruck mag auf den ersten Blick wohl etwas weit hergeholt sein, aber genau so funktionieren die Batteriespeicher.

Was ist der Unterschied zwischen Schnellladen und langsamere Laden?

Für die ist das Schnellladen praktisch, aber zumeist teurer als das langsamere Laden. Maurice Neligan lud binnen 24 Minuten in seinen Tesla 48,3 kWh, über eine Ladekarte zahlte er 60 Cent pro kWh, also 28,98 Euro. Trotz der höheren Kosten kann die Aussicht verlockend sein, das Stromauto ähnlich schnell wie einen Benziner oder Diesel zu „betanken“.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Mobiler Stromspeicher: Batteriespeicher für Gewerbe

Benötigen Sie elektrische Energie und das Stromnetz ist nicht verfügbar? Dann kommen mobile Stromspeicher zum Einsatz. Die leistungsstarken Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie bevorraten bei

E-Mail →

e-koris Elektrotechnik Augsburg

Aber hier: Super schnelle Hilfe zum normalen Preis, völlig unkompliziert mit netten höflichen Mitarbeitern. Jederzeit wieder! e-koris Gmbh: Familienfreundlicher Elektriker für Augsburg und Umgebung. Solaranlagen installieren wir von Friedberg bis Augsburg ebenso wie Batteriespeicher und Ladesäulen.

E-Mail →

Neue Super-Batterie

Türme als Energiespeicher Der sogenannte «Energy Vault» ist keine herkömmliche Batterie, sondern ein bis zu 120 Meter hoher Turm aus tonnenschweren Betonklötzen und riesigen Kränen.

E-Mail →

SolarEdge stellt neue bidirektionale, DC-gekoppelte Ladestation

Die Ladestation basiert auf der innovativen DC-gekoppelten Technologie von SolarEdge und soll mehrere Vorteile bieten: Laden des Elektrofahrzeugs direkt von der PV-Anlage ohne unnötige

E-Mail →

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

E-Mail →

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser,

E-Mail →

Warum sollte man Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit

Die Energiespeicher-Ladestation ist eine intelligente Ladeinfrastruktur, die Photovoltaik-Stromerzeugung, Energiespeichersystem und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge integriert. Seine Hauptfunktion besteht darin, durch Energiespeicherung und optimierte Konfiguration eine effiziente Nutzung sauberer Energie und eine stabile Stromversorgung zu erreichen.

E-Mail →

Home

Der LUNA7 bietet mit 13,8 kWh nutzbarer Kapazität zeitlich unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeiten und kann durch Kaskadierung von zwei Batterietürmen eine Kapazität von 41,4 kWh erreichen.

E-Mail →

Mehrwertsteuerbefreiung für Energiespeicher

Mehrwertsteuerbefreiung für Energiespeicher – So bekommst du die 19% zurück Startseite - Auswahl und Technik - Mehrwertsteuerbefreiung für Energiespeicher – So bekommst du die 19% zurück Dieser Beitrag erläutert kurz, unter welchen Vorraussetzungen Sie die MwSt. beim Kauf Ihrer Batterie sowie dazugehörigen Komponenten zurückerstattet bekommen.

E-Mail →

Wann Supercaps die besseren Energiespeicher sind

Im Bereich Energiespeicher sind in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht worden. Auch Supercaps stellen eine interessante Alternative zu Akkus dar.

E-Mail →

Batteriegepuffertes Schnellladen – Thomas Speidel

Dafür hat ADS-TEC Energy die sogenannte ChargeBox entwickelt – in dem Würfel mit etwas über einem Meter Kantenlänge ist ein Speicher von 140 kWh verbaut. Dieser wird vom Netzanschluss mit weniger

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher. Nicht immer passen Strom-Erzeugung und Strom-Bedarf im Unternehmen zeitlich zusammen. Bewölkung kann die PV-Erzeugung stark reduzieren, andererseits bleibt die PV-Energie vom Wochenende ungenutzt. Lastmanagement für die Ladesäulen oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Stromausfall.

E-Mail →

multiwatt

AZZURRO Hochvoltbatterie Weco W6 Die Hochvolt-Batterien für die Azzurro Speicher- und Hybridwechselrichter sind die ideale Lösung zur Optimierung der Energieunabhängigkeit im Wohn-, Gewerbeund Landwirtschaftsbereich. Sie können kostengünstig in

E-Mail →

So funktionieren Superkondensatoren als Stromspeicher

Super- und Ultrakondensatoren gewinnen aufgrund ihrer Schnellladefähigkeit und ihrer nahezu unbegrenzten Lebensdauer auch in der Solarwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Sie sind ideal für Branchen, in denen eine zuverlässige, sofortige und abrupte Stromversorgung verlangt wird, bieten eine viermal höhere Leistungsdichte und eine bis zu zweimal höhere Energiedichte als

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt

E-Mail →

Pufferspeicher in Ladestationen: Das steckt hinter der hybriden

Zum Vergleich: Die netzunabhängige Schnellladestation von me energy stellt mit einem vollen Energiespeicher 4.000 kWh Ladestrom und somit mehr als 60 Ladevorgänge zur Verfügung. Platz: dass ein Großteil der batteriegestützten Ladesäulen Vorgaben zum Untergrund am Standort haben werden – nicht zuletzt wegen des Eigengewichts. Dann

E-Mail →

Ab sofort Strom tanken bei DELTIN

Wer installiert die Ladesäulen, Energiespeicher und Photovoltaikanlagen an den DELTIN-Tankstellen? Installiert werden die Anlagen durch die Energu GmbH in Bad Neustadt aus dem Verbund der Bremer Diersch & Schröder Gruppe (DS), zu dem auch EMOVA gehört. Energu projektiert Ladesäulen und liefert Kunden als Komplettanbieter von der Hardware

E-Mail →

So werden Ladesäulen und Speicher in KNX integriert

Energiemanagement über KNX funktioniert bereits heute – jetzt werden auch Energiespeicher und das Laden von E-Autos eingebunden. Auf welchen Weg das geschieht, erklärte Joost Demarest, CTO von KNX in seiner Key-Note auf dem Online Event »Smartes Energiemanagement mit KNX«.

E-Mail →

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Mit den Innovationsausschreibungen werden zukünftig weitere Projekte realisiert werden. Auch im Bereich der Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum stellen sich Pufferspeicher oder in Ladesäulen integrierte Batterien als

E-Mail →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

E-Mail →

Unabhängig vom Stromnetz: Speicherbasierte

Besonders groß sind die Probleme bei Schnellladern, wo der kurzfristig hohe Energiebedarf zu zusätzlichen Netzschwankungen führt. Neben einer automatischen Schieflasterkennung und Phasenvertauschung gelten

E-Mail →

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern

Ladesäulen mit Speichern. Optimistischer sieht die Lage im gewerblichen Segment aus. Max Münnicke, Vertriebsleiter Photovoltaics EPC Accounts bei Huawei Digital Power Germany. „Wir erwarten für 2024 einen nennenswerten Anstieg der Gewerbespeicherprojekte, allerdings noch von einem relativ niedrigen Niveau startend", sagt er.

E-Mail →

ChargeFinder

Finden Sie Ladestationen mit einer Suche oder auf Karte. Sehen Sie Verfügbarkeit, Preise und mehr in Echtzeit für Tausende von Ladegeräten für Elektroautos.

E-Mail →

Ladesäulen in Deutschland | BDEW

ElektromobilistInnen nutzen beim öffentlichen Laden verschiedene digitale Dienstleistungen, von der Routenplanung und dem Auffinden verfügbarer Ladestationen bis hin zur Überprüfung der Preise und der Abrechnung.

E-Mail →

Pufferspeicher in Ladestationen: Das steckt hinter der hybriden

JOLT Energy launcht eine speicherbasierte DC-Schnellladesäule namens MerlinOne. Gleichzeitig kündigt das 2017

E-Mail →

Ladelösungen für Unternehmen | Alfen N.V.

Für geschäftliches Laden bietet Alfen die Eve Single Pro-line und die Eve Double Pro-line an. Beide Ladesäulen sind äußerst intelligente Ladesäulen, die ein hohes Ladeaufkommen bewältigen können. Beide sind auch für das Smart Charging Network von Alfen geeignet, dass das Laden mehrerer Autos weiter optimiert.

E-Mail →

Tesla Supercharger – Wikipedia

Tesla Model 3 am Supercharger in Wittenburg, 2021 Mit Photovoltaik-Dach beschattete Supercharger-Station in Kalifornien. Tesla Supercharger sind Schnellladestationen für Elektroautos, die von Tesla, Inc. aufgebaut und betrieben werden. Die Verteilung der Ladestationen entlang von Autoverkehrsmagistralen in 20 Ländern ermöglicht Fahrten auf

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Für viele Gewerbe- und Industriekunden zählt Schubert CleanTech zu den wenigen Generalunternehmern im Bereich Energiespeicher, die auch komplexe Anforderungen, Individuallösungen und die komplette Integration und den

E-Mail →

E-Autos als Stromspeicher: Warum sich die Technik

Seit Jahren kursiert die Idee, E-Autos als Stromspeicher ins Netz einzubinden. Jetzt ist die Technik da – und lohnt sich für viele Haushalte.

E-Mail →

E-Lkw dreimal so schnell laden wie Autos: Konzept des Lade

20 · Moderne Schnellladesäulen sind bereits sehr leistungsstark – für das Aufladen von E-Lkw sind gängige HPC-Ladesäulen aber nur bedingt geeignet. Ein neuartiges Ladesystem

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

E-Mail →

Lastmanagement: Kostenreduktion durch Lastspitzenvermeidung

Hierfür verfügen sowohl Ladesäulen als auch die Fahrzeugelektronik über intelligente Kommunikations- und Steuerungssysteme. Sind im Gebäude Energiespeicher vorhanden, wird die Stromspeicherung und -nutzung optimiert, um die Teillast zu verringern und die Netzbelastung auszugleichen. Insgesamt zielt das Lastmanagement darauf ab, eine

E-Mail →

Laden, zahlen, weiterfahren – wenn das nur so einfach wäre

Die allermeisten Ladesäulen sind am Niederspannungsnetz angeschlossen und bringen mit Wechselstrom (AC) bis zu 22 Kilowatt Leistung. Eine Autobatterie aufzuladen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Ist trockene Energiespeicherung gefährlich Nächster Artikel:Wie berechnet man den Anschluss an das Energiespeichernetz

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap