Entwickeln Sie neue Energiespeicherprojekte um die Transformation zu unterstützen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen. Der Bedarf an

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Wie entwickelt sich der energiespeichermarkt in Europa?

Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland. Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Elektrische Energiespeicher

Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen. Der Bedarf an

E-Mail →

Digitalisierung als Wachstumsstrategie: Wie Unternehmen von

Einführung in die digitale Transformation und ihre Bedeutung für Unternehmen Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung für Unternehmen erlangt. In einer Zeit, in der Technologie und digitale Lösungen immer weiter voranschreiten, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sich an diese Veränderungen

E-Mail →

Die 10 wichtigsten Change-Management-Modelle Ein

Auflockern: Dabei handelt es sich um die Vorbereitungsphase. Zunächst sollten Sie sorgfältig die derzeitigen Abläufe analysieren, um ein genaues Verständnis dafür zu entwickeln, was sich verändern muss, damit die entsprechenden Ergebnisse erreicht werden.

E-Mail →

Digitalisierung und Digitale Transformation | SpringerLink

Deshalb wird sie manchmal auch als technologiegetriebene Digitale Transformation bezeichnet, um zu verdeutlichen, dass sie auf der Integration und interdisziplinären Verknüpfung verschiedener digitaler Technologien in allen Kernbereichen eines Unternehmens beruht – ein wichtiger Aspekt, auf den wir im Folgenden näher eingehen werden.

E-Mail →

Eine Roadmap für die digitale Transformation in 6 Schritten

3. Identifizieren Sie Technologieoptionen. Im Rahmen der Strategieentwicklung muss das Projektteam die Zustimmung der Geschäftsleitung für das Projekt zur digitalen Transformation und die

E-Mail →

Die Digitale Transformation in Deutschland: Chancen und

Um die digitale Transformation in Deutschland zu verstehen, ist es wichtig, zunächst eine klare Definition und Bedeutung dieses Begriffs zu haben. Die digitale Transformation bezeichnet den Prozess, bei dem bestehende Geschäftsmodelle, Prozesse und Strukturen durch den Einsatz digitaler Technologien grundlegend verändert werden. Dabei

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die

E-Mail →

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Eine Studie von Frontier Economics – in Auftrag gegeben von BayWa r. e., ECO STOR, enspired, Fluence und Kyon Energy - liefert wichtige Erkenntnisse für die

E-Mail →

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Sieben europäische Energiespeicherprojekte, die Sie im Auge behalten sollten. Hier finden Sie eine Übersicht über einige Energiespeicherprojekte, auf die Sie 2023 achten sollten. 1.

E-Mail →

Digitale Transformation aus Perspektive der Wirtschaft

Anschließend gehen wir darauf ein, warum es für Unternehmen unausweichlich ist, die digitale Transformation aktiv zu treiben, um zukunftsfähig zu bleiben. um innovative Ideen zu entwickeln. Neue Modelle derartiger Zusammenschlüsse, wie urbane „Co-Working Spaces" zwischen der SAP und der TU München, sind nur ein Beispiel dafür, wie

E-Mail →

Digitale Transformation: Definition, Nutzen und Erfolgsfaktoren

Dieser Wandel betrifft alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft, von der Industrie bis zur Bildung. Unternehmen nutzen digitale Innovationen, um effizienter zu arbeiten und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Der Zugang zu Informationen und die Kommunikation haben sich durch das Internet und mobile Technologien radikal verändert.

E-Mail →

Die digitale Transformation der deutschen Verwaltung

Zwar scheinen in der Theorie auf allen föderalen Ebenen sowohl die Kenntnisse als auch grundsätzlich die Ressourcen, um die digitale Umstrukturierung der Verwaltung gewährleisten zu können, zu bestehen, doch fehlen insbesondere auf kommunaler Ebene und hier in den Kleinstädten erfahrenes Personal mit vertieften digitalen Kenntnissen und

E-Mail →

Springer Nature entwickelt neue Peer Review-Plattform, um die

Springer Nature entwickelt neue Peer Review-Plattform, um die Bedürfnisse Forschender besser zu erfüllen und die Transformation Richtung Open Access zu unterstützen. um Forschende besser zu unterstützen. Snapp spielt dabei eine Schlüsselrolle, und das Erreichen des Meilensteins von 1 Million Einreichungen ist ein starker Indikator

E-Mail →

Sieben Erfolgsfaktoren für die Transformation

Unternehmen können die Krise als Chance zu begreifen, sich neu zu erfinden und dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Wir sind daher mehr denn je davon überzeugt, dass Transformation die neue Norm ist. Eine Transformation bleibt jedoch eine große Herausforderung – und ihre erfolgreiche Umsetzung ist alles andere als selbstverständlich.

E-Mail →

Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Chancen und

Diese Technologien bieten Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Prozesse zu automatisieren, Daten zu analysieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Die digitale Transformation hat einen erheblichen Einfluss auf die Arbeitswelt. Unternehmen müssen sich anpassen und neue Fähigkeiten entwickeln, um mit den Veränderungen Schritt zu halten.

E-Mail →

Schule aus der entstehenden Zukunft entwickeln: Auf dem Weg

137 Daher ist es wichtig, die Visionen auf der Ebene einer gemeinsamen Philosophie zu for - mulieren, was üblicherweise in Form eines Leitbilds (mission statement) erfolgt.Die indivi-

E-Mail →

Organisationsentwicklung: Alle Methoden und Konzepte im

Diskursiver Beratungsansatz. Organisationen gliedern sich in Geschäftsfelder, Abteilungen und Funktionen. Diese Organisationseinheiten verfolgen ihre spezifischen Aufgaben und entwickeln dadurch ihre eigenen Interessen, die Sie wahren müssen, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden.. Daher interpretiert jeder Teil der Organisation das Ziel des Unternehmens auf seine eigene

E-Mail →

Wie kann die digitale Transformation Ihrem Unternehmen in 2023

Die digitale Transformation verstehen. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Welt müssen sich Unternehmen weiterentwickeln, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Die digitale Transformation ist der Prozess, bei dem digitale Technologien in die Unternehmensabläufe integriert werden, um signifikante Veränderungen zu bewirken. Um bei

E-Mail →

Die digitale Transformation kommunaler Einrichtungen

den Nachfrage digitaler Prozesse innovativ begegnen zu können. Die Entwicklung neuer Technologien muss frühzeitig und proaktiv in Kommunen Anwendung fin-den, um nicht den Anschluss an die digitale Transformation zu verpassen sowie den Wünschen und Anforderungen der Gesellschaft zu entsprechen (Agarwal 2018).

E-Mail →

Innovative Energiespeichertechnologien

Stark steigende Anteile fluktuierender regenerativer Energieerzeugung stellen neue Anforderungen an das Energiesystem. Für das Gelingen der Energiewende wird deshalb auch

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie

E-Mail →

Projektstart: 20 Ideen für die Transformation zu Open Access

Über die Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Beschleunigung der Transformation zu Open Access werden Vorhaben gefördert, die etablierte Schriftenreihen frei zugänglich über Open Access veröffentlichen, Publikationsprozesse im Verlagswesen umgestalten oder das Open-Access-Ökosystem nachhaltig verbessern. Sie entwickeln bestehende Strukturen weiter,

E-Mail →

So entwickeln Sie eine erfolgreiche Strategie für die digitale

Die Erwartungen der Kunden haben sich seit Beginn der Pandemie geändert und die Unternehmen müssen sich anpassen, um sie zu erfüllen. Die digitale Transformation bietet oft die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle zu etablieren und neue Produkte zu entwickeln, die Benutzererfahrung zu revolutionieren und einem Unternehmen zu helfen, sich zu

E-Mail →

Digitale Transformation

Die Digitale Transformation zielt darauf ab, Unternehmen agiler, effizienter und kundenorientierter zu machen, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitale Transformation betrifft alle Bereiche eines Unternehmens, einschließlich Marketing, Vertrieb, Kundenservice, Produktion, Supply Chain und Personalwesen. Zielsetzung #

E-Mail →

Chancen und Risiken der digitalen Transformation

Der Veränderungsdruck bezieht sich jedoch nicht nur auf Geschäftsmodelle und Wettbewerb, sondern er führt auch zu großen Veränderungen innerhalb der Organisationen: „Neue Geschäftsmodelle erfordern neue Prozesse und Organisationsstrukturen, neue Technologien erfordern anders qualifizierte Mitarbeiter und der mit der Digitalisierung einhergehende

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM treibt seit vielen Jahren die Entwicklung elektrischer und thermischer Energiespeicher voran. Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Die vorliegende „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elek - tromobilität 2030" fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV).

E-Mail →

Digitale Innovation und Transformation: Ansatz und Erfahrungen

Um die Inhalte für diese Phase zu entwickeln, wurden verschiedene Analyseaktivitäten durchgeführt. Im Anschluss an DITP1 wurden die Ergebnisse mit den beteiligten Unternehmen ausgewertet, um geeignete neue Maßnahmen zu schaffen bzw. bestehende Bemühungen anzupassen, die für DITP2 (Design Business) relevant sind. Der

E-Mail →

Wie Unternehmen transformativ bleiben: Jetzt und für

Sie bietet die Möglichkeit, effizienter zu arbeiten, die Erfahrungen von Kund:innen zu verbessern und neuartige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Frühzeitig in die eigene Strategie implementiert, ist die

E-Mail →

Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Wie Sie

Nach der Analyse sollten Sie eine digitale Transformationsstrategie entwickeln. Definieren Sie klare Ziele und legen Sie fest, wie die digitale Transformation Ihr Geschäftsmodell verbessern wird. Überlegen Sie, wie Sie die Kundenerfahrung personalisieren, die Effizienz steigern und neue Einnahmequellen erschließen können.

E-Mail →

StoRIES: Ein Ökosystem für Innovation in der Energiespeicherung

Um hybride Energiespeicherlösungen zu optimieren, wird sich StoRIES auf die Verbesserung der Materialeigenschaften für aktuelle und zukünftige Anwendungen

E-Mail →

Wie Sie eine erfolgreiche Digitalstrategie entwickeln

Um eine digitale Strategie zu entwickeln, sollten Sie zunächst Ihre Ziele und Visionen definieren und dann die erforderlichen Schritte unternehmen, um diese zu erreichen. Bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie ist es wichtig, aktuelle Trends und Technologien zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erziel

E-Mail →

Agile Transformation: Definition, Chancen und Herausforderungen, um

Eine agile Transformation wird durchgeführt, um die Flexibilität zu erhöhen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und die Produktivität zu steigern. Durch verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation werden effizientere Arbeitsabläufe erreicht. So können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben.

E-Mail →

Agile Transformation Guide 2024: Agilität richtig einführen

Die Transformation zu einer agilen Organisation braucht deshalb Zeit, inhaltliche Leitplanken zu setzen. Sie entwickeln gemeinsam mit dem Team eine klare Vision und eine Strategie, die als Orientierung dienen. Darüber hinaus werden Freiräume für Kreativität und Innovation geschaffen, um neue Ideen und Lösungsansätze zu ermöglichen.

E-Mail →

Kreativität entwickeln – Wie man kreatives Potenzial und

In einer Untersuchung zum Nutzen von Outdoor-Trainings für Unternehmen gaben Teammitglieder nach der Teilnahme an einem Training in der Natur an, „[] ihren Führungsstil verändert zu haben, ein Stück mutiger geworden zu sein, heute selbstbewusster zu kommunizieren, besser zuzuhören, mehr Sensibilität für Gruppen- und Führungsprozesse

E-Mail →

Change-Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten

Der Kern des Change-Managements ist das zielorientierte und planvolle Management von Veränderungsprozessen. Hierbei gilt es, den Ausgangszustand in einen mehr oder weniger präzise beschriebenen Zielzustand zu überführen. Um dies zu erreichen, sind vielfältige prozessuale, strukturelle und vor allem auch kognitive Veränderungsprozesse

E-Mail →

Mehr als ein Trend?: Wie Low-Code die digitale Transformation

In den letzten Jahren hat sich „Low-Code" als eine neue Klasse von Softwareentwicklungsumgebungen etabliert (Bock und Frank 2021).Low-Code-Entwicklungsplattformen bieten zahlreiche Vorteile, darunter die Nutzung von Cloud-Umgebungen, automatische Code-Generierung sowie deklarative und grafische Abstraktionen,

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Problem der LuftenergiespeicherungNächster Artikel:Bauplan für ein mobiles Energiespeicherkraftwerk in Deutschland

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap