Energiebilanzbeziehung des Erd-Gas-Systems
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Neue Gase werden fossile Energieträger ablösen und eine bedeutende Rolle im künftigem klimaneutralen Energiesystem einnehmen.
Was ist die Energiebilanz der Erde?
Die Energiebilanz der Erde besteht in Summe aus Strahlungs- und Wärmeflüssen. Vorausgeschickt werden muss, dass Strahlungsübertragung auch im Vakuum stattfinden kann, wohingegen Wärmeflüsse an Materieflüsse gebunden sind. Daher muss hier zwischen Strahlungsbilanz und Strahlungsflüssen als auch Energiebilanz und Energieflüssen unterschieden werden.
Was ist der Energiehaushalt der Erde?
Der Energiehaushalt der Erde ist durch die Einstrahlung der Sonne und die Abstrahlung von Erdoberfläche und Atmosphäre bestimmt. Die Energiebilanz der Erde besteht in Summe aus Strahlungs- und Wärmeflüssen. Vorausgeschickt werden muss, dass Strahlungsübertragung auch im Vakuum stattfinden kann, wohingegen Wärmeflüsse an Materieflüsse gebunden sind.
Wie hoch ist der Energieeintrag der Sonne in das Klimasystem der Erde?
Der Energieeintrag der Sonne in das Klimasystem der Erde beträgt im Mittel ca. 340 W/m². (Hinweis: Für die hier dargestellten Gesamtenergiebetrachtungen wird von einer gleichmäßigen Verteilung der Strahlung über die Oberfläche der Erde ausgegangen. Demgemäß wird die Solarkonstante über die gesamte Oberfläche der Erde verteilt gerechnet.
Warum ist Erdgas so wichtig?
So wird Erdgas zu einem wichtigen und flexiblen Baustein der dekarbonisierten Energiewelt – zum Heizen, für die Stromerzeugung, als Kraftstoff, für die Industrie und das Gewerbe. Weniger CO2, mehr Erneuerbare und hohe Effizienz, weil durch Power-to-Gas keine Kilowattstunde Strom mehr verloren geht.
Welche Faktoren beeinflussen das Klima der Erde?
Regional gibt es allerdings große Unterschiede, die in Zusammenhang mit vielen das Klima der Erde bestimmenden Faktoren stehen: Neigung der Erdachse, Verteilung der Wasserflächen, atmosphärische und ozeanische Zirkulation usw. Was passiert mit der Strahlung im Erde-Atmosphären-System?
Was sind die Vorteile von Gas?
Gas ist sauber, sicher und preiswert. Mit Gas lassen sich die kurzfristigen Klimaschutzziele ebenso einhalten wie die Etappenziele auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Wo heute noch Erdgas fließt, können schon bald klimaneutrale Gase die gleiche Dienstleistung erbringen.