Bild zur Verkabelung des explosionsgeschützten Lüfters der Energiespeicherbox
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Entsprechend dieser DIN VDE 0660 Teil 507/Tabelle B.1 (Seite 21 der Bestimmung) ist der Betriebsstrom in Abhängigkeit zur zulässigen Leitertemperatur, zur Lufttemperatur innerhalb der Kapselung um den Leiter und zur möglichen Leiter-Installation festgelegt; im Schaltanlagenbau üblich nutzt man hier zur Auswahl die Gruppe 3 – freiverlegte Leitungen.
Wie werden explosionsgeschützte Geräte geprüft?
Dadurch ist das Gerät unsicher. Explosionsgeschützte Geräte werden in der Regel ohne Kabelanschluss vom Hersteller geprüft. Kabel und Leitungen fallen nicht in den Anwendungsbereich der ATEX Richtlinie. Ungeeignete Kabel und/oder Kabelleitungseinführungen können den Geräteschutz aufheben und somit Explosionen verursachen.
Wie werden explosionsgefährdete Bereiche eingeteilt?
Als Grundlage für die Beurteilung des Umfanges der zu stellenden Anforderungen werden explosionsgefährdete Bereiche nach der Wahrscheinlichkeit des Auftretens gefährlicher, explosionsfähiger Atmosphäre oder brennbarer Stäube in Zonen eingeteilt. Für brennbare Gase, Dämpfe und Nebel gilt:
Was ist eine explosionsgefährdete Atmosphäre?
Orte, an denen eine solche explosionsfähige Atmosphäre vorliegt, heißen explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsfähige Atmosphäre kann sich bei der Lagerung, Transport und Weiterverarbeitung von brenn-baren Stoffen bilden. Für den Einsatz unter Tage gelten besondere Vorschriften. MAICO-Ventilatoren sind für den Einsatz unter Tage nicht geeignet.
Was ist die untere Explosionsgrenze?
Die untere Explosionsgrenze (UEG) und die obere Explosions-grenze (OEG) ist der untere bzw. obere Grenzwert, der Konzentration eines brennbaren Stoffes in einem Gemisch von Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Stäuben, in dem sich nach dem Zünden eine von der Zündquelle unabhängige Flamme gerade nicht mehr selbstständig fortpflanzen kann (EN 1127-1).
Welche Arten von Ex-lüftertechnik gibt es?
Ex-Geräteklasse 3: Diese Ex-Lüftertechnik ist für explosionsfähige Stäube geeignet und wird nochmals in die drei Untergruppen A für Fasern, B für elektrisch nichtleitende Stäube und C für elektrisch leitfähige Stäube gegliedert.
Welche Pflichten hat der Arbeitgeber bei explosionsfähiger Atmosphäre?
Sie regelt die Pflichten für den Betreiber (Arbeitgeber) in Form von Mindestvorschriften zur Verbes-serung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit von Arbeitnehmer, die durch explosionsfähige Atmosphäre gefährdet werden können.