Flexibler Gleichstrom- und Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
In diesem Buch erfahren Sie, welche Vorteile es hat ein umfassendes Gleichstromfabriknetz aufzubauen, in das alle Stromerzeuger ihre Energie einspeisen und aus dem alle Verbraucher direkt versorgt werden. Alle
Wie wirkt sich erneuerbare Energie auf den Strombedarf aus?
Dabei zeigt sich insbesondere der Einfluss der fluktuierenden Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne. Tagsüber wird vorwiegend durch Photovoltaikmodule und an windigen Tagen durch Windenergieanlagen Strom erzeugt, der den Strombedarf im Jahr 2045 größtenteils decken kann und häufig zu einem Stromüberschuss führt.
Was sind unflexible Stromerzeuger?
Zur unflexiblen Stromerzeugung zählen neben den fluktuierenden Erneuerbaren Energien Wind und Sonne auch andere unflexible Erzeuger wie Laufwasserkraftwerke sowie die Grundlast aus thermischen Kraftwerken, die jedoch im Zuge der Energiewende und des Kohleausstiegs abnehmen wird.
Was ist der Unterschied zwischen Windstrom und Solarstrom?
Die Fluktuationen der Stromerzeugung durch Wind und Sonne unterscheiden sich dabei stark, wie in ildung 3 erkennbar ist. Während die Windstromerzeugung über längere Zeiträume schwankt und vermehrt im Winter zur Verfügung steht, ist die Solarstromerzeugung vor allem im Sommer verfügbar und durch Schwankungen im Tag-Nacht-Rhythmus gekennzeichnet.
Wie wirkt sich das Laden der Stromspeicher auf die Solarstromerzeugung aus?
Das Laden der Stromspeicher korreliert in beiden Jahren stark mit der Solarstromerzeugung. Während im Jahr 2030 das Laden der Stromspeicher mit der unflexiblen Stromnachfrage nicht korreliert, korreliert es sehr gering positiv mit der Erzeugung aus Windenergie.
Wie hoch ist die installierte Stromerzeugungsleistung?
Gebäudebereich steigen die Nutzungsanwendungen für Verkehrsbewegungen bzw. für beheizte Wohnflächen bis 2045 leicht an. Die installierte Stromerzeugungsleistung (ildung 1) steigt in diesem Szenario von 220 GW im Jahr 2020 auf ungefähr 940 GW im Jahr 2045.
Welche Bedeutung hat die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien?
Beim Umbau des Energiesystems hin zu einem klimaneutralen System gewinnt die Nutzung von Strom aus Erneuerbaren Energien eine zentrale Bedeutung.