Labor für Energiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Sektorenkopplung spielt die Umwandlung von elektrischer in chemische Energie eine entscheidende Rolle. Ein Forschungsschwerpunkt der Fraunhofer-Gesellschaft im Geschäftsbereich Energie Speicher liegt daher im Bereich der elektrochemischen Energiespeicher, etwa für stationäre Anwendungen oder die Elektromobilität.

E-Mail →

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und Batteriezellen

Die zugrundeliegenden Aktivmateralien sind der Ausgangspunkt für kostengünstige und ökologische Energiespeicher und Batterien mit hoher Energiedichte, Leistung, Lebensdauer und Effizienz. Das Fraunhofer IFAM verfügt über umfangreiche Möglichkeiten zur Analytik für Ihre individuellen Fragestellungen. Des Weiteren bieten wir Begleitung und Unterstützung in allen

E-Mail →

Die beste Powerstation: 5 Modelle für Energie zuhause und

Die Ugreen-Powerstation konnte im IMTEST-Labor vor allem mit einer großen Akku-Kapazität sowie mit vielen verschiedenen Anschlüssen für Energie-hungrige Endgeräte glänzen. PRO Große Akku-Kapazität für ihre IMTEST-Klasse, gutes Verhältnis von Akku-Kapazität und Gewicht, dank Trolley mobil trotz hohem Gewicht.

E-Mail →

Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink

Diese Größen sind für die wichtigsten elektrischen Energiespeicher, die für Hybridfahrzeuge infrage kommen, in einem Ragone-Diagramm dargestellt, siehe . 6.50. Durch die laufende Weiterentwicklung der Batteriezellen – im speziellen der Li-Ionen-Zellen – verschiebt sich der Bereich für diese Zellen kontinuierlich zu höheren Werten bei der

E-Mail →

Labor für Sichere Energiespeicher

Versuchsingenieur C-ECOS - Labor für Sichere Energiespeicher Dipl.-Ing. (FH) Walter Straßer Tel.: +49 841 9348-6872 Raum: H025 E-Mail: Walter.Strasser@carissma . Vernetzte Labore Labor für elektrische Energiespeicher. Schanzer Racing. Poster zu Forschungsaktivitäten

E-Mail →

CD-Labor für Festkörperbatterien: Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Die Festkörperbatterie ist der Energiespeicher der Zukunft. Sie zeichnet sich im Besonderen durch ihre hohe Sicherheit, Speicherfähigkeit und Leistung im Vergleich zur konventionellen Batterie mit Flüssigelektrolyt aus. Das CD-Labor für Festkörperbatterien widmet sich genau diesen Grenzflächen. In der ersten Phase des Labors werden

E-Mail →

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem sein, dass Änderungen am Zählerschrank vorgenommen werden müssen, die zusätzliche Kosten verursachen.

E-Mail →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail →

TU Graz startet Christian-Doppler

Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um die Grenzflächen zwischen Festkörperelektrolyt und Elektrodenmaterial sowie zwischen Partikeln des Elektrolyten selbst." Das will Rettenwander im neuen

E-Mail →

Publikationen

Tom Kober (Paul Scherrer Institut, Labor für Energiesystem-Analysen, Villigen) Das Forum Energiespeicher Schweiz hat dafür die Fokusstudie „Saisonale Flexibilisierung einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz" in Auftrag

E-Mail →

Mobile Energiespeicher und Elektrochemie

9.11.2023 Pressemitteilung: Unterwasser-Labor »Minilab« für maritime Tests erfolgreich gestartet; 27.9.2023 News: Membranen für die klimaneutrale Müllverbrennung; 16.10.2023 News: Nachhaltige Energiespeicher für erneuerbare Energien; 23.10.2023 News: Produktion von grünem Stahl: von der Potentialanalyse zur Umsetzung im Stahlwerk Salzgitter

E-Mail →

Labor für Leistungselektronik und elektrische Energietechnik

Das Labor für Leistungselektronik und elektrische Energietechnik beschäftigt derzeit. 1 Professor; 3 wissenschaftliche Mitarbeiter; Neben der Vorlesung kümmern wir uns um Forschungsprojekte und betreuen Projektgruppen im Projektmanagement oder im Masterprojekt. Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, melden Sie sich gerne bei Prof. Dr.-Ing.

E-Mail →

Optische Diagnosemethoden und Erneuerbare Energien

Labor für Optische Diagnosemethoden und Erneuerbare Energien der Hochschule Darmstadt. Ziel ist es, durch den Einsatz innovativer Messmethoden und Instrumente die Effizienz zukünftiger Energiespeicher zu steigern, z.B. bei der katalytischen Produktion chemischer Grundstoffe. Besonders fasziniert ist er von der Kombination aus Optik, die

E-Mail →

Stationäre Energiespeicher

9.11.2023 Pressemitteilung: Unterwasser-Labor »Minilab« für maritime Tests erfolgreich gestartet; 27.9.2023 News: Membranen für die klimaneutrale Müllverbrennung; 16.10.2023 News: Nachhaltige Energiespeicher für erneuerbare Energien; 23.10.2023 News: Produktion von grünem Stahl: von der Potentialanalyse zur Umsetzung im Stahlwerk Salzgitter

E-Mail →

Maßgeschneiderte Elektrolyte für moderne

Dr. Kolja Beltrop, Mitgründer und CTO „E-Lyte ist ein Full-Service Partner im Bereich der Entwicklung und Produktion maßgeschneiderter Hochleistungselektrolyte für elektrische Energiespeicher (z.B. Lithium-Ionen-Batterien, Natrium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren), um für unterschiedlichste Anwendungen und

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Der Forschungsbereich elektrische Energiespeicher befasst sich mit Systemen zur Speicherung elektrischer Energie Das Labor befindet sich im Raum E0202, im Untergeschoss des E-Bau (). Weitere Arbeitsplätze befinden sich momentan im Labor Systems Engineering E002/3, E006 und E211/212. ISES Institut für Nachhaltige Energiesysteme

E-Mail →

Fraunhofer ISE weiht neues

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht seit Jahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien. Mit seinem neuen »Zentrum für elektrische Energiespeicher«, das heute eingeweiht wird,

E-Mail →

Labor für Elektrische Energiespeicher

Im Labor Energiespeicher stehen modernste Arbeitsplätze für die Lehre und Forschung im Bereich der Batterien, Energiespeicher und Elektromobilität zur Verfügung. Ziel des Labors ist es Studierenden modern ausgestattete Arbeitsplätze für Praktika und Abschlussarbeiten zur Verfügung zu stellen.

E-Mail →

Welche Bedeutung haben Energiespeicher für die Netzstabilität?

„Im Vergleich zu anderen Technologien haben Batterien als Energiespeicher einige Vorteile", sagt dena-Expertin Wenderoth. (Nationales Labor für erneuerbare Energien), dass die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien bis 2030 um weitere 45 Prozent fallen.

E-Mail →

Labor für Elektrische Maschinen und Antriebstechnik (EMA)

Innovative Energiespeicher mit zugehörigem Batterie Management System (BMS) Zwei Doktoranden diskutieren im Labor für Leistungselektronik, Elektrische Maschinen und Antriebe über ihre Forschungsinhalte Der Laborleiter Prof. Dr.-Ing. Teigelkötter erklärt elektrische Spannungen im Labor für Elektrische Maschinen, Leistungselektronik und

E-Mail →

Fraunhofer ISE weiht neues

Mit seinem neuen »Zentrum für elektrische Energiespeicher«, das heute eingeweiht wird, stehen ihm nun modernste Labors für internationale Spitzenforschung zur Verfügung. Im Mittelpunkt der aktuellen Forschung steht

E-Mail →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

E-Mail →

Fraunhofer ISE richtet Zentrum für elektrische Energiespeicher ein

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein Zentrum für elektrische Energiespeicher eingeweiht. In dem neuen Zentrum im Industriegebiet Haid in Freiburg will das Institut auf über 3.700 Quadratmetern Laborfläche an innovativen Batteriematerialien und -zellen forschen.

E-Mail →

Keramische Alkali-Ionen Leiter für elektrochemische Energiespeicher

9.11.2023 Pressemitteilung: Unterwasser-Labor »Minilab« für maritime Tests erfolgreich gestartet; 27.9.2023 News: Membranen für die klimaneutrale Müllverbrennung; 16.10.2023 News: Nachhaltige Energiespeicher für erneuerbare Energien; 23.10.2023 News: Produktion von grünem Stahl: von der Potentialanalyse zur Umsetzung im Stahlwerk Salzgitter

E-Mail →

Batterieforschung: Fraunhofer ISE weiht neues Zentrum ein

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht seit Jahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien. Mit seinem neuen "Zentrum für

E-Mail →

Heißer Sand für heiße Winter

Es ist DIE Herausforderung für eine erfolgreiche Energiewende: das Speichern von erneuerbaren Energien. Denn Wind- und Solarenergie erzeugen zwar jede Menge Strom, allerdings nicht unbedingt dann, wenn er gebraucht wird.

E-Mail →

Batterieprüflabor für Lithium-Ionen-Akkus

Elektrische Energiespeicher faszinieren durch ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Sie sind mobil und können nach Bedarf Energie aufnehmen oder abgeben. So sind Batterien nicht nur ein elementarer Bestandteil von Mobiltelefonen und Laptops, sondern dienen auch als alternative oder unterstützende Energielieferanten für Autos, Eisenbahnen und sogar Schiffen und Häusern.

E-Mail →

Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner (Stm)

Energiespeicher, Energiewirtschaft, Wasserstoff, Erneuerbare Energien; Funktion: Co-Leitung Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) Co-Leitung Labor Energiespeicher und Energienetze (LEN) Co-Leitung Labor Regenerative Energien (RE)

E-Mail →

Labor für Batterien und Speichersysteme

Wir untersuchen die Eigenschaften von elektrochemischen Energiespeichern wie Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer unter verschiedensten Anforderungen.

E-Mail →

Batteriespeicher Labor

Das Fraunhofer IEE besitzt eine Umfangreiche Infrastruktur zur Parameterermittlung für die Simulation von elektrochemischen Energiespeichern. Dazu gehören: Automatisierte Lade- und

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Modal- und Energieumwandlung mechanischer SystemeNächster Artikel:Wie lange ist die Garantiezeit für Container-Energiespeichersysteme

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap