Wasserstoffenergie neuer Energiespeicher für Fahrzeuge in Deutschland modifiziert
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Lediglich für grünes Benzin und grünen Diesel gibt es in Deutschland keine Produktionspläne. Benzin, das aus CO2 und Wasserstoff hergestellt wird, bezieht der Autohersteller Porsche aus Chile
Was sind die Vorteile von Brennstoffzellenfahrzeugen?
Die höhere Energiedichte von komprimiertem Wasserstoff im Vergleich zu batterieelektrischen Fahrzeugen und die Möglichkeit, innerhalb weniger Minuten aufzutanken, ließen Brennstoffzellenfahrzeuge als sehr geeignet für häufige Langstreckenfahrten erscheinen.
Warum ist importierter Wasserstoff aus erneuerbaren Energien so teuer?
Heutige Bereitstellungskosten für importierten Wasserstoff aus erneuerbaren Energien lägen mit ca. 20-22 ct/kWh aber noch einmal deutlich höher. Gründe sind zum einen die große Menge benötigten erneuerbaren Stroms, zum anderen die zum Transport des Wasserstoffs notwendige Verflüssigung.
Was sind die Vorteile von Wasserstoff-Fahrzeugen mit Brennstoffzellen?
Ein Vorteil von Wasserstoff-Fahrzeugen mit Brennstoffzellen ist, dass sie lokal keine schädlichen Abgase ausstoßen. Emissionen von Brems- und Reifenabrieb, Lärm und Flächeninanspruchnahme bleiben jedoch. Gegenüber batterieelektrischen Fahrzeugen haben sie den Vorteil von hohen Reichweiten ohne Tanken bzw.
Wie wird Wasserstoff in Deutschland angewendet?
In Deutschland wird Wasserstoff schon seit Jahrzehnten angewendet und es gibt ein ausgereiftes Regelwerk für den sicheren Betrieb von Tankstellen. Dieses Regelwerk wird im Rahmen der Genehmigung von Tankstellen angewendet und regelmäßig aktualisiert und erweitert.
Wie viele Wasserstofftankstellen gibt es in Deutschland?
Aktuell gibt es in Deutschland 92 Wasserstofftankstellen (Stand 23.04.2021); insgesamt gibt es aktuell mehr als 14.000 Tankstellen für konventionelle und alternative Kraftstoffe (MWV-Jahresbericht 2020, Seite 55). Weitere Tankstellen sind in Planung bzw. stehen kurz vor Inbetriebnahme.
Wie schädlich ist Wasserstoff im Motor?
Im Vergleich zu einem Elektroauto mit einem Gesamtwirkungsgrad von 75 Prozent ist diese Art, von aus Strom hergestellten Wasserstoff zu nutzen ineffizient und ökologisch wenig sinnvoll. Auch entstehen dann durch die Verbrennung von Wasserstoff im Motor schädliche Stickstoffoxide als Abgas.