Energiespeicherkonverter zur Solarstromerzeugung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Bei der Stromgewinnung durch Sonnenstrahlung dominieren bisher Glasmodule. Die notwendigen Beschichtungen und chemischen Spannungserzeuger lassen sich mit Wirkungsgraden bis zu 20 Prozent herstellen.. Beim heutigen Stand der Entwicklung ist die Aufbauhöhe noch nicht ausgereizt, aber nur noch geringfügig optimierbar.

Wie kann ich Solarstrom speichern?

Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet. Dabei wird hauptsächlich zwischen den älteren Blei-Akkus, bspw. Blei-Säure- oder Blei-Gel-Akkus, und den modernen und innovativen Lithium-Ionen-Akkus unterschieden. Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom.

Was sind die Vorteile eines stromspeichers für Solaranlagen?

Stromspeicher für Solaranlagen machen deine Anlage wirtschaftlicher, erhöhen den Eigenverbrauch und erfreuen sich wachsender Beliebtheit durch sinkende Preise!

Wie lange hält ein Energiespeicher?

Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.

Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?

Für einen Speicher mit sieben Kilowattstunden musst Du mit Kosten zwischen 3.500 und 7.000 Euro rechnen. Bei einer Solaranlage mit Speicher kommen noch die Kosten für die Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge dazu. Zur besseren Vergleichbarkeit gibt man dabei die Kosten pro Kilowatt-Peak an, das ist die Einheit für die Spitzenleistung der Solarmodule.

Wie hoch ist die Einspeisevergütung für Solarstrom?

Die Schere zwischen selbst erzeugtem und zugekauftem Strom wird also immer größer. Hinzu kommt der Umstand, dass die Einspeisevergütung niedrig ist. Neuanlagen, die im Februar 2024 ans Netz gegangen sind, erhalten 8,11 ct/kWh für den eingespeisten Solarstrom.

Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?

Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Solarfolie als Alternative zu Photovoltaikmodulen?

Bei der Stromgewinnung durch Sonnenstrahlung dominieren bisher Glasmodule. Die notwendigen Beschichtungen und chemischen Spannungserzeuger lassen sich mit Wirkungsgraden bis zu 20 Prozent herstellen.. Beim heutigen Stand der Entwicklung ist die Aufbauhöhe noch nicht ausgereizt, aber nur noch geringfügig optimierbar.

E-Mail →

PV-Ertrag im Jahr, Monat und Tag (Neue Daten für 2024)

4,95KWp. Der Azimut ist ca.30-35 grad. Mein Stromertrag ist maximal 0,8 KWh bis zur Mittagszeit bei voller Sonneneinstrahlung,also die Zeit in der die Sonne voll auf die Süd/Ost scheint. Erst nach ca, 13.00Uhr erzeugt die Anlage 1,52KWh,-max.2,4KWh.Also wenn die SOnne auf der ungünstigeren N/WSeite steht.

E-Mail →

Solaranlage 12/2024: Sinnvolle Strom

Deren Höhe ist von dem Errichtungsjahr der Solaranlage abhängig. Eine Solaranlage zur Wärmegewinnung, auch Solarthermie-Anlage genannt, besteht aus Sonnenkollektoren, die Sonnenwärme speichern und an eine Flüssigkeit abgeben. Diese wird in das Haus gepumpt und gibt die aufgenommene Wärme an die Heizungsanlage oder einen Warmwassertank ab.

E-Mail →

(PDF) Optionen zur Speicherung elektrischer Energie

Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage schnell reagierende Speicher notwendig.

E-Mail →

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Unsere Beitragsreihe klärt Sie umfassend zu Energiespeichern als Ergänzung zur Photovoltaikanlage auf. Solaranlage-Konfigurator: Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und

E-Mail →

Photovoltaik

Photovoltaik nutzt die Sonnenenergie, indem die Strahlung der Sonne direkt in elektrische Energie umgewandelt wird. In Deutschland, aber auch weltweit wurden Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren stetig

E-Mail →

Strommix: Stromerzeugung in Deutschland bis 2024

Der Strommix in Deutschland 2023 setzte sich wie folgt zusammen: Insgesamt wurden 436 TWh Strom erzeugt, wobei die Erneuerbare Energien einen Anteil von 59,6 % an der gesamten Stromerzeugung hatten. Damit trugen

E-Mail →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Zur näheren Bestimmung der Stromspeicher-Größe gibt es mehrere Faustregeln: Für den Betrieb mit einer PV-Anlage sollte etwa eine Kilowattstunde Speicherkapazität pro 1.000

E-Mail →

Solarstrom ☀️ erzeugen, nutzen, einspeisen | ENTEGA

Solarstromerzeugung – mit gemieteter Solaranlage ab mtl. 136 €*. Solarthermie: Mit Sonnenenergie das Haus heizen. Solarstrom erzeugen, unabhängiger werden. Eigene Solarstromerzeugung: Sauber, regional. Wissenswertes zu Solarstrom und zur Solarstromerzeugung zu Hause. Solarstrom erzeugen, Strom sparen.

E-Mail →

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Vieles spricht für einen Batteriespeicher zur Solaranlage – aber Du brauchst ihn nicht unbedingt. In diesem Ratgeber zeigen wir Dir, dass sich ein Speicher aus finanzieller

E-Mail →

PV-Speicher Test 2024 | Die besten Stromspeicher im Vergleich

Der Markt für private Stromspeicher in Deutschland boomt. In 2023 sind über 675.000 neue PV-Speicher installiert worden, was die Gesamtzahl auf rund 1,2 Millionen ansteigen lässt. Dieser

E-Mail →

Erneuerbare und konventionelle Stromerzeugung

Dem stetig wachsenden Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung steht nicht im gleichen Maße ein Rückgang der konventionellen Stromerzeugung gegenüber. Seit 2003 wird in Deutschland mehr Strom produziert als verbraucht und somit netto Strom exportiert. Erneuerbare Energien wie Wind, Sonne und Biomasse sind

E-Mail →

Besser als Solarstrom? Eine Alternative kennt kaum jemand

Klimaneutralität durch erneuerbare Energien? Die meisten denken dabei sofort an Solarstrom bzw. Photovoltaik. Doch es gibt auch vielversprechende Alternativen.

E-Mail →

Stromerzeugung aus Photovoltaik mit Solarfolie

Kleben statt Bohren: Solarfolie erschließt neue Potentiale zur Stromerzeugung aus Photovoltaik auf Fassadenflächen: Lechwerke und Heliatek starten Pilotversuch auf Getreidesilo - Projekt liefert wichtige Erkenntnisse zur Nutzung von PV-Potentialen an Gebäudefassaden - keine Leistungseinbußen bei hohen Temperaturen - fassadenschonende Installation

E-Mail →

Stromerzeugung zu Hause: Fünf Wege im Vergleich

Privates Kraftwerk Fünf Wege zur Stromproduktion im Eigenheim Die Energiekosten verschlingen immer größere Teile des Budgets. Viele Hausbesitzer wollen sich daher mit neuen Technologien von der

E-Mail →

Beste Solar-Generator für die Heim-Notstromversorgung

Von der Möglichkeit, als praktische Plug-and-Play-Heim-Notstromversorgung zu dienen, bis hin zur Bereitstellung eines beeindruckenden 6.000W, 120V/240V Split-Phase-Ausgangs mit bis zu 12 kW Skalierbarkeit, ist dieser Solar Generator darauf ausgelegt, stromhungrige Geräte und Stromausfälle zu versorgen. Seine erweiterbare Kapazität von 3,84

E-Mail →

Photovoltaik Nur Für Eigenbedarf: Eine Praktische Anleitung zur

Eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenbedarf kann somit nicht nur zur Energieversorgung beitragen, sondern auch finanzielle Vorteile mit sich bringen. Wenn es um die Nutzung von Photovoltaik nur für den Eigenbedarf geht, stellt sich oft die Frage nach der richtigen Anlagengröße und Batteriekapazität. In diesem Video erfährst du, wie du

E-Mail →

Solarthermische Kraftwerke – Strom aus

Zur Umrechnung der Aperturkollektorfläche in thermische Leistung empfiehlt die Internationale Energieagentur den Faktor 0,7. Parabolrinnen-Kollektoren. Parabolrinnen-Kraftwerke waren die ersten Anlagen, die kommerziell

E-Mail →

Brennstoffzellen Stromerzeuger | Deutsche-Thermo

Nimmt ein Brennstoffzellen Stromerzeuger seinen Betrieb auf, treffen Wasserstoff und Sauerstoff auf die Elektroden. An der Anode gibt Wasserstoff dabei Protonen (H+) ab. Die dadurch frei werdenden Elektronen (e-) wandern über einen elektrischen Leiter zur Kathode und es fließt Strom. Zur gleichen Zeit schlüpfen die Protonen durch den

E-Mail →

Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbarer

Die Windkraft war 2023 wieder die wichtigste Stromquelle, sie trug 139,8 Terawattstunden (TWh) bzw. 32 Prozent zur öffentlichen Stromerzeugung bei. Damit lag sie 14,1 Prozent über der Produktion des

E-Mail →

PV-Speicher nachrüsten: bestehende PV-Anlage erweitern

Bevor überschüssiger Solarstrom gespeichert werden kann, muss er erst wieder in Gleichstrom umgewandelt werden. Das hat zwar geringe Verluste zur Folge, doch

E-Mail →

Neue Datenplattform Energy-Charts ist online

Sie bereitet seit 2014 Daten zur Stromerzeugung aus verschiedenen neutralen Quellen auf und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Im Projekt »InGraVi«, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell gefördert wird, wurde die Seite nun weiterentwickelt, um Zusammenhänge zwischen verschiedenen Datenkategorien besser

E-Mail →

Photovoltaik fürs Fenster: Mit Folien und auf der

Erneuerbare Energien sind die Zukunft und auch Fenster sollen als kleine Kraftwerke dienen. Was es mit den Photovoltaik-Fenstern und -Folien auf sich hat und wie auch du an dein Mini-Kraftwerk auf

E-Mail →

Energie speichern & vielseitig nutzen » Kraftwerke | SMA Solar

Die Batterie speichert den Solarstrom effizient zwischen und stellt ihn bei Bedarf wieder zur Verfügung. So können Sie Solarstrom rund um die Uhr bedarfsgesteuert einspeisen.

E-Mail →

Solarstrom speichern – Welche Möglichkeiten gibt es?

Der Grundgedanke: Mit einem PV-Heizstab Ihren eigenen Solarstrom zur Brauchwassererwärmung nutzen. Ihre Photovoltaikanlage versorgt Ihren Haushalt mit selbst

E-Mail →

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2

E-Mail →

Photovoltaikmodule im Überblick: Funktionsweise, Arten und

Der Schlüssel zur Stromerzeugung durch ein PV-Modul (Solarmodul) liegt dabei in der Solarzelle. Ein Solarmodul besteht in der Regel aus 60 bis zu 72 einzelnen Solarzellen, die miteinander verbunden sind. Gemeinsam haben alle Solarzellen in einem Modul dann eine Gesamtleistung von aktuell zwischen 350 Watt und 450 Watt.

E-Mail →

Eigenverbrauch: Wie funktioniert Eigennutzung von Solarstrom?

Steht mehr Strom zur Verfügung als verbraucht werden kann, fließt der Überschuss in das öffentliche Netz. Für die Einspeisung von Solarstrom bekommen Anlagenbetreiber nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Vergütung ausbezahlt. bereits erstellt habe.wie kann ich sicher stellen,dass bei keiner solarstromerzeugung kein strom

E-Mail →

Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern

Das Verhältnis der importierten Strommenge zur inländisch produzierten Strommenge betrug im Jahr 2023 damit 15 %. Die aus Deutschland exportierte Strommenge sank 2023 gegenüber dem Vorjahr um 21,5 % auf 60,1 Milliarden Kilowattstunden. Damit importierte Deutschland mit 9,2 Milliarden Kilowattstunden erstmals seit 2002 wieder mehr Strom als

E-Mail →

Funktionsweise der Photovoltaik

Vom Solarmodul zur Photovoltaikanlage. Durch die Verbindung mehrerer Solarmodule lässt sich die Leistung und damit die Menge an erzeugtem Solarstrom entsprechend vergrößern. Die Verbindung kann in Reihen- oder Parallelschaltung erfolgen. Bei der Reihenschaltung werden die Module immer Pluspol an Minuspol hintereinander verbunden.

E-Mail →

Stromerzeugung in Österreich 2023

85 % der Stromerzeugung in Österreich stammt aus erneuerbarer Energie Anteil von Wasserkraft Windkraft Photovoltaik & Co Zur Grafik!

E-Mail →

HeliaSol® – Die innovative Solarfolie

Ungenutze Potenziale zur Solarstromerzeugung. Mit den etablierten Solarlösungen sind viele Flächen nicht nutzbar, insbesondere an Gebäuden. Dazu gehören Dächer mit geringer statischer Tragfähigkeit, runde Dachformen, Fassaden, gewölbte Flächen oder Untergrundmaterialien, die nicht durchdrungen werden dürfen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Verkabelungsdiagramm für das Energiespeichersystem zu HauseNächster Artikel:Wie viel kostet die Montage von Energiespeicherbatterien für die Windenergieerzeugung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap