Steuerung der Energiespeicherplanung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Der Einsatz erforderlicher Ressourcen wird in Relation zu einander gesetzt. Die Ziele der Prozessketten werden ermittelt und in unterschiedliche Teilprozesse aufgebrochen, die die Leistungsprozesskette wiederum beeinflussen, schwerpunktmäßig den Beschaffungsprozess und den Engineering-Prozess. Er erfolgt also eine montagegerechte Planung.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Grundlagen der Planung und Steuerung | SpringerLink

Der Einsatz erforderlicher Ressourcen wird in Relation zu einander gesetzt. Die Ziele der Prozessketten werden ermittelt und in unterschiedliche Teilprozesse aufgebrochen, die die Leistungsprozesskette wiederum beeinflussen, schwerpunktmäßig den Beschaffungsprozess und den Engineering-Prozess. Er erfolgt also eine montagegerechte Planung.

E-Mail →

Thermische Bauteilaktivierung: Der graue Energiespeicher

«Im Moment läuft die Anlage noch 24 Stunden am Tag, ohne Zeitschaltuhr oder sonstige Steuerung.» Dies, da die in der ganzen Rampe verteilten Messsonden noch nicht ans System angeschlossen sind. «Am Ende wollen wir die Anlage so betreiben, wie sie schon jetzt montiert ist, dies aber installationstechnisch fertig isoliert und regeltechnisch

E-Mail →

Energiespeicher Jobs und Stellenangebote

CMBlu startete 2011 als forschungsgetriebenes Projekt mit dem Ziel, elektrische Energie in beliebig großen Mengen umweltfreundlich, nachhaltig und kostengünstig zu speichern. Seitdem haben wir unser breites IP-Portfolio und unsere Expertise im Bereich großtechnischer Energiespeicher kontinuierlich ausgebaut. Heute sind wir mit unseren Organic-SolidFlow

E-Mail →

Staatlich regulierte Strompreisbestandteile im Bereich der

4.2.1 Die Rolle der Energiespeicherung im System des Elektrizitätsmarktes 22. 4.2.2 Spezielle Vorgaben der Elektrizitätsbinnenmarkt-VO zur Energiespeicherung 23. 4.2.3 Spezielle Vorgaben der Elektrizitätsbinnenmarkt-RL zur Energiespeicherung 24. 4.3 Folgerungen für das deutsche Recht im Hinblick auf finanzielle Lasten für die

E-Mail →

Visualisierung & Steuerung von Energiespeichersystemen

Eine BESS-Anlage muss einen effektiven Betrieb innerhalb der dynamischen Netzumgebung gewährleisten. Das beinhaltet einerseits die genaue Steuerung und Überwachung der internen

E-Mail →

Projektmanagement: Planung, Steuerung und Kontrolle | DIM-Blog

Projektmanagement Steuerung und Durchführung. Im Projektmanagement entscheiden Steuerung und Durchführung wesentlich über Erfolg und Misserfolg. Es gilt alle Fäden in der Hand zu halten, Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen, den Zeitplan im Auge zu haben und nicht den Überblick zu verlieren.

E-Mail →

Energie-Management-System (EMS) für Photovoltaikanlagen

Hier kommen sogenannte Energie-Management-Systeme ins Spiel, die eine intelligente Überwachung und Steuerung der Photovoltaikanlage ermöglichen und dabei helfen, den Eigenverbrauch zu erhöhen. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über Energie-Management-Systeme für Photovoltaikanlagen wissen musst.

E-Mail →

§14a EnWG zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen

Neuregelung §14a Energiewirtschaftsgesetz: Was Sie über die netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen laut EnWG wissen müssen. Das besagt der neue Para­graf § 14a EnWG zu steu­er­baren

E-Mail →

Performanceorientiertes Controlling: Planung, Steuerung und Analyse der

Ein auf die Leistungsergebnisse (englisch: «Performance») ausgerichtetes Controlling hat die Planung, Steuerung und Analyse der wirtschaftlichen Leistung sowie die Information hierüber zum Gegenstand. Es geht darum, ein Führungsteilsystem der Leistungssteuerung aufzubauen, zu organisieren und eine leistungsgerichtete Planung

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Die Steuerung der Wärmeabgabe erfolgt über einen Ventilator. Dieser saugt Kaltluft an, welche aufwärts strömt und sich teilt. Ein Teil der Luft durchstreicht die Speicherschächte und wird erwärmt. Dieser Teilstrom kann nach Verlassen des Speicherkerns sehr hohe Temperaturen aufweisen. Daher wird die Warmluft mit dem anderen Teilstrom

E-Mail →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

E-Mail →

Sustainability Controlling: Planung, Steuerung und Kontrolle der

Zu Beginn des Jahres 2013 veröffentlichte das Handelsblatt einen Beitrag mit dem Titel „Finanzchefs verschreiben sich der Nachhaltigkeit", in dem sich die CFOs einiger Dax30-Konzerne zur Bedeutung der Nachhaltigkeit für ihre Unternehmen und der Rolle des Finanzbereichs in deren Steuerung äußerten (Bergius 2013, S. 23) reits im Jahr 2010 hat

E-Mail →

Wärmepumpe & Photovoltaik kombinieren

Voraussetzung ist eine intelligente Steuerung der Wärmepumpe und eine optimierte Batteriebeladung. Eigenverbrauchssteigerung durch eine Wärmepumpe mit 4.000 kWh Stromverbrauch und optimierter

E-Mail →

Neuregelung § 14a EnWG – Westnetz: Flexible Steuerung von

Alltägliche Stromverbraucher wie Waschmaschine, Trockner oder Herd – also Geräte des täglichen Haushaltsstrombedarfs – sind von der Steuerung ausgeschlossen. Die Festlegung der Bundesnetzagentur zum § 14a EnWG ist zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten und gilt verpflichtend für Neuanlagen, die ab 2024 in Betrieb gehen.

E-Mail →

Integrierte Planung und Steuerung von Speichersystemen –

Integrierte Planung und Steuerung speicherbasierter Energiesysteme. Planen und steuern Sie ihre Energiespeicher wirtschaftlich optimiert mit unserer innovativen Produktsuite.

E-Mail →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert.

E-Mail →

Zukunftsmarkt Elektrische Energiespeicherung

In Bezug auf die Stromversorgung muss zu jedem Zeitpunkt in den elektrischen Netzen Angebot und Nachfrage ausgeglichen sein. Dies kann durch die Steuerung der Stromerzeugung, der

E-Mail →

Skript zur Vorlesung Grundlagen der Regelungstechnik

ildung 1.2.:Offene Wirkungskette (Steuerung) Messen und Uberpr¨ ufen der Ausgangsgr¨ oßen w¨ are m¨ ußig, da die¨ Auswirkung der Storung und der von uns get¨ atigten Stelleingriffe¨ auf die Ausgangsgroßen¨ genau bekannt w¨are. Derartige Voraus-setzungen liegen in der Realitat so gut wie nie vor: Nicht alle¨

E-Mail →

Produktionsplanung und -steuerung – Wikipedia

Die Produktionsplanung und -steuerung (PPS) ist ein Teilgebiet der Produktionswirtschaft, das der Produktionstechnik und der Wirtschaftsinformatik besonders nahesteht. Die PPS beschäftigt sich mit der operativen, zeitlichen, mengenmäßigen und wenn nötig auch räumlichen Planung, Steuerung und Kontrolle, damit zusammenhängend auch der Verwaltung aller Vorgänge, die

E-Mail →

Energiespeicher – Planung und Installation am Niederspannungsnetz

Speichern für PV-Anlagen + Erläuterung der neuen KfW-Förderung Seminar-Nr. 11635 11.635 Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich mit der Planung, dem Bau und der Installation von elektrischen Energiespeichern im Niederspannungsnetz (insbesondere zur Steigerung des Eigenverbrauchs an PV-Anlagen) beschäftigen. Inhalt sind Grundlagen

E-Mail →

Energieprognose und Steuerungsmethoden für

Bei Speichervorrichtungen können Prognosen den geeigneten Kontrollzustand der Batterie optimieren. Es gibt nur wenige Bücher über Lastprognosen für Niederspannungsnetze und noch weniger Beispiele dafür,

E-Mail →

Methode zur Auslegung von energieträgerübergreifenden

Dabei können thermische, chemische, elektrochemische und mechanische Energiespeicher miteinander kombiniert werden. Eine Bedingung bei der Kombination von Energiespeichern ist

E-Mail →

Energiespeicher System und Management

Bei der DC-Koppelung ist der Speicher mit dem Photovoltaiksystem direkt verbunden. d.h. der Energiespeicher benötigt keinen eigenen Wechselrichter, sondern nutzt den der PV-Anlage mit.Die Beladung

E-Mail →

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein.

E-Mail →

Planung und Steuerung des Einsatzes von Informationssystemen

1.1 Aufgaben des Informationsmanagements. Informationsmanagement (IM) umfasst die Aufgaben der Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur als Ganzes (strategische Ebene) und der einzelnen Komponenten dieser Infrastruktur (taktische Ebene) sowie der Nutzung dieser Infrastruktur (operative Ebene) (Heinrich und Stelzer

E-Mail →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Der Gesamt-Jahreswärmebedarf 22.000 MWh ermittelt. Über eine Energiezentrale wird die das umliegende Areal über ein Nahwärmenetz von mehr als sieben Kilometern Länge versorgt. Sie ist Dreh- und Angelpunkt sowohl für die Steuerung des Gesamtsystems als auch für Erzeugung, Speicherung und Weiterleitung der Energie.

E-Mail →

Energieprognose und Steuerungsmethoden für

Dieses Buch beschreibt die stochastische und prädiktive Kontrollmodellierung elektrischer Systeme, die die Herausforderung der Vorhersage des

E-Mail →

Steuerung von Energiespeichern

Ein entscheidender Aspekt der Steuerung von hybriden Energiespeichersystemen ist die effektive Verwaltung des Ladezustands (SOC). Die Aufrechterhaltung eines optimalen SOC ist

E-Mail →

Optimization of energy storage and system flexibility in the

In this work we explore the ramifications of incoming changes brought by the energy transition, most notably the increased penetration of variable renewable energy (VRE)

E-Mail →

Smart Home von Hager: Elektrik für Ihr intelligentes Zuhause

HLK-Steuerung - Berker Serie 1930. Kommunikationstechnik - Berker Serie 1930. Hotelanwendung - Berker Serie 1930. Ergänzungsprodukte - Berker Serie 1930. Berker Serie Glas Das Unter­nehmen Hager ist einer der führenden Hersteller der elek­tro­tech­ni­schen Indus­trie. Ihr Elek­tro­hand­werker kennt uns. Er und seine Kollegen

E-Mail →

Batterieintegration und -betriebsführung

Intergrierte Planung und Steuerung von Speichersystemen – NRGISE.ONE. Eines der Ergebnisse: Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren ist sinnvoll, da die dort bereits verfügbare Anschlussleistung genutzt werden kann. Bis zu 65 Prozent des bis 2030 in Deutschland benötigten

E-Mail →

Wissen über Batterie-Energiespeicher-Container und deren

In den letzten Jahren ist der Markt für Batterie-Energiespeicher-Container weiter gewachsen und wird im Jahr 2021 rund $2,53 Milliarden US-Dollar erreichen. Laut der Umfrage ist der chinesische Markt für Batterie-Energiespeicher-Container von $153,38 Millionen US-Dollar im Jahr 2017 auf $2525,12 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 gewachsen.

E-Mail →

Der Energie

Als zentrale Komponente des Energiespeichers ist die Steuerung ein Teil der öffentlichen Energieversorgung. Die „Intelligenz" der Anlagen muss jederzeit funktionieren, die Funktion des Energiespeichers ist rund um die Uhr an 365 Tagen des Jahres zu gewährleisten. Entsprechend hoch ist die Sicherheitsanforderungsstufe nach EN 61508.

E-Mail →

Vitoset Eis-Energiespeicher | Viessmann CH

Paketlösungen für die einfache Installation. Viessmann bietet als Wärmepumpen-Hersteller das innovative Vitoset Eis-Energiespeicher-System exklusiv an. Derzeit sind für Wärmepumpen mit einer Nenn-Wärmeleistung von 6,0 bis 17,2 Kilowatt verschiedene standardisierte Systempakete verfügbar, die die Planung und Bestellung der Komponenten deutlich erleichtern.

E-Mail →

Batteriemanagement mit MPPT

Während der PWM-Laderegler die Eingangsspannung der Solaranlage insgesamt reduziert, wandelt der MPPT-Laderegler den überschüssigen Teil dieser Spannung in Ladestrom um. Somit wird die mögliche Leistung der Solaranlage nicht gedrosselt, sondern die gewonnene Energie bleibt nahezu ohne Verlust erhalten. Der Wirkungsgrad liegt bei etwa 98 %.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail →

Die räumliche Steuerung der Energiewende durch die

Angesichts der prognostizierten negativen Folgen des Klimawandels für Gesellschaften und Ökosysteme wird seit den 1990er Jahren eine globale Reduktion der Treibhausgasemissionen zur Begrenzung der Erderwärmung gefordert (siehe vor allem Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen; United Nations 1997).Ein wesentlicher Baustein dazu ist,

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Vertikales EnergiespeichersystemNächster Artikel:Hersteller und Lieferanten von Standard-Energiespeichersystemen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap