Das gesamte deutsche Quell- Netzwerk- und Ladespeicher-Integrationsprojekt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart, Stuttgart; Leipzig Digitale Sammlungen: Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart Digitale Sammlungen
Was ist das „Gesamtsystem Ladeinfrastruktur“ in Deutschland?
Das Gesamtpaket aus hoher Qualität und ausreichender Anzahl der Schnellladepunk- te an den für eine Flächendeckung nötigen Standorten verhindert Hemmnisse beim Markthochlauf der batterieelektrischen Mobilität im Straßenverkehr und setzt die Stra- tegie der Bundesregierung für das „Gesamtsystem Ladeinfrastruktur” in Deutschland um.
Wie entsteht die Ladeinfrastruktur?
Damit die Ladeinfrastruktur auch tatsächlich im gesamten Bundesgebiet entsteht, hat das BMDV für das Deutschlandnetz 900 Suchräume definiert, in denen die einzelnen Ladestandorte errichtet werden. So wird es Ladestandorte überall dort geben, wo die Nutzerinnen und Nutzer die Ladeinfrastruktur benötigen.
Welche Vorteile bietet eine hohe Verfügbarkeit der Ladeeinrichtungen?
So müssen die ausgewählten Betreiber eine hohe Verfügbarkeit der Ladeeinrichtungen gewährleisten. Die Nutzerinnen und Nutzer profitieren außerdem von einer sehr hohen Ladeleistung. Diese liegt bei mindestens 200 kW pro Fahrzeug, auch bei hoher Auslastung der Standorte.