Neue Materialien für das Wärmemanagement und die Energiespeicherung im Automobil

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Metallhydride: Diese Materialien speichern Wasserstoff in ihrer Metallstruktur und geben bei der Reaktion mit Wasser erheblich Wärme ab. Jedes dieser Materialien hat spezifische Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Materialien zur Wärmespeicherung

Metallhydride: Diese Materialien speichern Wasserstoff in ihrer Metallstruktur und geben bei der Reaktion mit Wasser erheblich Wärme ab. Jedes dieser Materialien hat spezifische Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden.

E-Mail →

Neue biobasierte und bioaubare Materialien

Im Rahmen der Auftragsforschung hilft das Fraunhofer IFAM Kunststoffproduzenten und -verarbeitern sowie Produktherstellern dabei, Märkte für neue Materialien zu analysieren und belastbare Optionen für die Materialentwicklung zu beschreiben.

E-Mail →

Lösungen für das Wärmemanagement von Batteriefahrzeugen

Bereits mit innovativen, rein passiven Maßnahmen sorgt BMW hier für Abhilfe: Die bauartbedingte Auslegung der einzelnen Speichermodule und deren Anbindung an die

E-Mail →

Den Energiespeichern von morgen nähergekommen

Auf zusammen 4.000 qm Hauptnutzfläche entstehen interfakultäre Gebäude der Universität Jena, wo Forschende aus Chemie, Material- und Geowissenschaften zusammenarbeiten. Dort wird es u. a. um neue Materialien für die

E-Mail →

50 neue Materialien, die die Zukunft der Industrie prägen werden!

Technische Positionierung: Entwicklung von Schlüsselmaterialien und -technologien mit unabhängigen Rechten an geistigem Eigentum, um die Fähigkeit zur Selbstinnovation zu verbessern und ein wissenschaftliches und technologisches Innovationssystem und eine industrielle Größenordnung für die Entwicklung der chinesischen

E-Mail →

Wärmemanagement mit Materiallösungen für Batteriekonzepte

Das Center of Excellence für Wärmemanagement von DuPont nahe Zürich bietet die Kapazitäten zur gezielten Entwicklung und Testen von Materialien die individuell auf die entsprechenden Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. Dies Möglichkeiten beinhalten unter anderem: Prüfung der Wärmeleitfähigkeit; Validierung der elektrischen Widerstände

E-Mail →

Neue Materialien für Leiterplatten: Warum man sie

Neue Materialien und Substrate. Auf der Grundlage der im vorigen Absatz genannten Überlegungen können wir die beiden Schlüsselfaktoren identifizieren, die die Auswahl des für die spezifische Anwendung am besten geeigneten

E-Mail →

Thermische Energiespeicher: Arten & Vorteile

In der chemischen Industrie eröffnen thermische Energiespeicher neue Dimensionen für die energieeffiziente Prozessgestaltung. Sie ermöglichen es, Abwärme aus Produktionsverfahren zu speichern und bei Bedarf freizusetzen. Dies reduziert den Energiebedarf und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen.

E-Mail →

Kunststoffe im Thermomanagement

Mit Blick auf die E-Mobilität ergeben sich für das Thermomanagement neue Herausforderungen. Primär wird die Reichweite von E-Fahrzeugen entscheidend durch die Traktionsbatterie und

E-Mail →

Schlüsselproblem bei Natrium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge und

Schlüsselproblem bei Natrium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge und die Energiespeicherung im Netz gelöst Während dieser gesamten Behandlung überwachte das Team die strukturellen Veränderungen der Partikeleigenschaften. Für diese Analyse wurden zwei Einrichtungen des DOE Office of Science genutzt: die Advanced Photon Source

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

für die Bruttostromerzeugung in Europa im Jahr 2050 reichen von 2.750 TWh bis hin zu 7.500 TWh und damit von einem Rückgang von ca. 17,6 % bis hin zu einer Steigerung von 124,6 % bezogen auf die Stromnachfrage im Jahr 2009, die bei 3.339 TWh lag.

E-Mail →

Vergleich der Speichersysteme

Energiespeicher können vielfältig klassifiziert werden (s. Kap. 1 und 2). Sie existieren in einer Vielzahl verschiedener Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten und Entwicklungsstadien (s. Kap. 3–5). Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Energiespeicherung gegenüber und vergleicht sie nach

E-Mail →

Neue Materialien: heiß begehrt Thermogeneratoren recyceln Abwär

Außerdem arbeitet das Institut daran, neue Hochtemperatur-materialien, teilweise als Nanokomposite, für die Abwärme-nutzung zu entwickeln; nicht nur für Kraftfahrzeuge, sondern ebenso für chemische Anlagen, die Restwärmenutzung in der Geothermie oder jegliche Art von Kraftwerken – auch für den

E-Mail →

Automotive: Was beim Wärmemanagement zu beachten ist

Beispiele sind ADAS-Radars und -Lidars, Motorsteuerungssysteme, On-Board-Ladegeräte (Bild 5), und Batterie Systeme. Mit zunehmender Anzahl von elektronischen Komponenten gewinnen auch die Materialien für das Wärmemanagement immer mehr an Bedeutung.

E-Mail →

Produktneuheit für E-Mobilität: Wärmepumpe | Rheinmetall

Als aktives Element im Thermomanagement des Fahrzeuges sorgt die neue kompakte Wärmepumpe für die präzise Konditionierung von Batterie und Elektromotor und

E-Mail →

Innovative Speichertechnologien

Potenziale und Maßnahmen für die Integration von Energiespeichern. Bereits 2015 startete der Klima- und Energiefonds die „Speicher­initiative", um fundierte Informationen über Speichertechnologien und deren potenziellen Einsatzbereiche im Energiesystem zu erheben und für mögliche Marktteilnehmer:innen bereitzustellen.

E-Mail →

Neue Materialien im Blick der Archäologie, Physik,

Der Hype um neue Materialien Ob wiederentdeckt, weiterentwickelt oder neu: Wenn ein vielversprechendes Material auf der Bildfläche erscheint, gibt es zunächst oft einen Hype, erklärt Thomas Pichler,

E-Mail →

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

Adelhelms Team testet gerade neue Materialien für den Plus- und Minuspol der Natrium-Ionen-Batterie, um die Ladegeschwindigkeit, Energiespeicherung und Langlebigkeit der Batterien zu verbessern. Und obwohl die Natrium-Ionen-Batterie wegen der geringeren Energiedichte nicht flächendeckend die Lithium-Ionen-Akkus ablösen kann, gilt sie doch als

E-Mail →

Wärmemanagement im Wandel

Innerhalb kleiner, abgedichteter Designs, die eng mit ICs bestückt sind, ist daher ein sorgfältiges Wärmemanagement erforderlich. Viele herkömmliche Wärmemanagement-Materialien eignen sich oft nicht für diese Aufgabe. Dem Entwickler stehen für die heutigen Anforderungen zahlreiche neue Materialien und Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung.

E-Mail →

UNTERRICHTSMATERIALIEN FÜR LEHRKRÄFTE ENERGIE

märenergie genutzt werden. Ohne Energiespeicherung und Sektorkopplung kann das nicht funktionieren. Die primäre Aufgabe von Stromspeichern war lange Zeit der Ausgleich von Überschüssen und Defiziten im Last- und Er - zeugungsverlauf. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Ener-gien in der Stromerzeugung entstand für die Stromspeicher

E-Mail →

Siliconbasierte Wärmeleitmaterialien für Elektrofahrzeuge

Sie lassen sich an verschiedente Verarbeitungs- und Fertigungsprozesse anpassen und sind daher ein geeignetes Wärmeleitmaterial für die künftige

E-Mail →

Energieumwandlung und Energiespeicherung | SpringerLink

Für die Speicherung elektrischer Energie gibt es Optionen der direkten Speicherung und der Speicherung auf dem Umweg über eine Wandlung in eine andere speicherbare Energieform, man könnte dies auch als indirekte Speicherung bezeichnen, sie sind in Tab. 2.1 zusammengefasst. Die Nutzung der gespeicherten Energie macht den erneuten

E-Mail →

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft

Das bedeute, die Acht stehe für Nickel im Vergleich zu Mangan und Kobalt. Das entspreche 80 Prozent Nickel, zehn Prozent Mangan und zehn Prozent Kobalt. Mittlerweile gebe es sogar schon NMC-9-5-5

E-Mail →

Wärmemanagement in Elektroautos. Materialien aus der Luft

Wärmemanagement in Elektroautos. Materialien aus der Luft- und Raumfahrtindustrie für neue Lösungen. Lithium-Ionen-Batterien und andere neue Antriebstechnologien lassen in der

E-Mail →

Kalk als Wärmespeicher mit Potenzial

Einen neuartige Anlage zur Speicherung von Energie ist in Köln am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Betrieb genommen worden. Das Speichermaterial des Verfahrens ist Kalk, der die Wärme durch eine endotherme Reaktion speichern kann. Solche thermochemischen Speicher haben das Potenzial, in Industrieprozessen und privaten

E-Mail →

Materialentwicklung für das Thermomanagement in Fahrzeugen

Neuartige Materialien wie Phasenwechselmaterialien und hochporöse Stoffe ermöglichen es, die Leistungsdichte und Effizienz von Heizung und Kühlung zu verbessern und so zu einem

E-Mail →

Wärmeleitfähige Vergusslösungen für die Elektromobilität

Der stetig wachsende Markt der Elektromobilität bietet große Chancen für neue Technologien, um die neuen, steigenden Anforderungen zu erfüllen. Das der Wandel zum elektrisch betriebenen Automobil stattfindet und rasant voranschreitet ist evident und kann auch durch die Anzahl an Neuzulassungen belegt werden. Wurden 2017

E-Mail →

SIGRATHERM® Graphitmaterialien für das Wärmemanagement von

Das Gleiche gilt für den Transport von Lebensmitteln, Impfstoffen, pharmazeutischen und anderen medizinischen Produkten: Die Sicherstellung der Temperaturstabilität und eine nachhaltige Kühlung sind entscheidend für die Produktsicherheit und -leistung, einem weiteren Bereich des Wärme- und Kältemanagements.

E-Mail →

Eine Herausforderung beim Wärmemanagement im Automobil

Hohe Temperaturen sind noch immer die Hauptursache für die Mehrzahl der Ausfälle in der Elektronik. Doch dank eines automatisierten Verfahrens zur exakten thermischen Charakterisierung und Analyse elektronischer Bauteile und Systeme ist es Elektronikentwicklern künftig möglich, in einem Schritt das Wärmemanagement von Komponenten, Sub- und

E-Mail →

Home | ATZ

Die ATZ ist das führende internationale Technikmagazin für Entscheider in der Automobilentwicklung. Sie präsentiert seit mehr als 120 Jahren zukunftsweisende Lösungskonzepte in der Automobilentwicklung und neueste Informationen für die tägliche Arbeit der Ingenieure rund um das Gesamtfahrzeug - ob Fahrwerk oder Karosserie, Lichttechnik,

E-Mail →

HighTech-Textilien: Neue Materialien für Automobil, Mode und Sport

Unterschiedlichste Aspekte sprechen für die Kombination von Automobil mit Mode und Sport im textilen Sektor. Diese reichen von der Entwicklung und dem Branchen übergreifenden Einsatz neuer textiler Materialien über die Erweiterung von Produktlinien, z.B. Automobil und Lifestylekleidung bis hin zum Co-Branding sich verstärkender Marken.

E-Mail →

Siliconbasierte Wärmeleitmaterialien für Elektrofahrzeuge

Download Citation | On Apr 1, 2022, Peter Walter published Siliconbasierte Wärmeleitmaterialien für Elektrofahrzeuge | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate Article

E-Mail →

Neue Materialien: heiß begehrt Thermogeneratoren recyceln Abwär

Außerdem arbeitet das Institut daran, neue Hochtemperatur-materialien, teilweise als Nanokomposite, für die Abwärme-nutzung zu entwickeln; nicht nur für Kraftfahrzeuge, sondern

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Beinhaltet der EPC-Preis die Energiespeicherung Nächster Artikel:Entsorgungsplan für chemische Energiespeicherkraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap