Die Energiespeicherlösung ist hinter dem 110-kV-Umspannwerk angeschlossen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat die Modernisierung des Umspannwerks in Untereichen abgeschlossen. Das Umspannwerk wandelt die elektrische Spannung
Warum sind Umspannwerke so wichtig?
Der Anstieg des Strombedarfs und die zunehmende Stromproduktion aus erneuerbaren Energien machen den Aus- und Neubau von Umspannwerken notwendig. Besonders im Bereich der Mittelspannung ist der Bedarf groß.
Was ist der Unterschied zwischen einer Schaltanlage und einem Umspannwerk?
aßen aufeinandertreffen.Schaltanlage und UmspannwerkEine Schaltanlage wird dann als Umspannwerk bezeic net, wenn sie mindestens einen Transformator enthält.Ein Umspannwerk wirkt auf den ersten Blick komplex und sehr groß – die zumeist unter freiem Himmel stehenden A
Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch?
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf [] Jetzt erfahren, was es rund um ein Umspannwerk zu wissen gibt. Was ist ein Umspannwerk und wie funktioniert es eigentlich?
Wie wird die elektrische Energie über weite Distanzen transportiert?
ungsniveau von 220 Kilovolt oder 380 Kilovolt erhöht. So wird die elektrische Energie über weite Distanzen im deutschl nd- und europaweiten Übertragungsnetz trans-portiert. Vom Höchstspannungsnetz gelangt der Strom auf der zweiten Ebene zumeist in das Verteilnetz der regionalen Stromve sorgungsunternehmen für Städte und Industri
Wie wird elektrische Energie verteilt?
Um große Entfernungen überbrücken zu können, wird elektrische Energie über verschiedene Spannungsebenen verteilt. Dabei gilt: je höher die Spannung, desto geringer sind die „Transportverluste“. Damit der Strom zuhause genutzt werden kann, braucht er aber eine niedrigere Spannung – er muss also transformiert werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Umspannwerk und einem Hochspannungsnetz?
Im Grunde machen beide dasselbe: sie transformieren elektrische Energie. Umspannwerke finden sich aber eher in höheren Spannungsebenen. Sie transformieren elektrische Energie vom Höchstspannungsnetz ins Hochspannungsnetz und von dort ins Mittelspannungsnetz.