Die Energiespeicherlösung ist hinter dem 110-kV-Umspannwerk angeschlossen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat die Modernisierung des Umspannwerks in Untereichen abgeschlossen. Das Umspannwerk wandelt die elektrische Spannung

Warum sind Umspannwerke so wichtig?

Der Anstieg des Strombedarfs und die zunehmende Stromproduktion aus erneuerbaren Energien machen den Aus- und Neubau von Umspannwerken notwendig. Besonders im Bereich der Mittelspannung ist der Bedarf groß.

Was ist der Unterschied zwischen einer Schaltanlage und einem Umspannwerk?

aßen aufeinandertreffen.Schaltanlage und UmspannwerkEine Schaltanlage wird dann als Umspannwerk bezeic net, wenn sie mindestens einen Transformator enthält.Ein Umspannwerk wirkt auf den ersten Blick komplex und sehr groß – die zumeist unter freiem Himmel stehenden A

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch?

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf [] Jetzt erfahren, was es rund um ein Umspannwerk zu wissen gibt. Was ist ein Umspannwerk und wie funktioniert es eigentlich?

Wie wird die elektrische Energie über weite Distanzen transportiert?

ungsniveau von 220 Kilovolt oder 380 Kilovolt erhöht. So wird die elektrische Energie über weite Distanzen im deutschl nd- und europaweiten Übertragungsnetz trans-portiert. Vom Höchstspannungsnetz gelangt der Strom auf der zweiten Ebene zumeist in das Verteilnetz der regionalen Stromve sorgungsunternehmen für Städte und Industri

Wie wird elektrische Energie verteilt?

Um große Entfernungen überbrücken zu können, wird elektrische Energie über verschiedene Spannungsebenen verteilt. Dabei gilt: je höher die Spannung, desto geringer sind die „Transportverluste“. Damit der Strom zuhause genutzt werden kann, braucht er aber eine niedrigere Spannung – er muss also transformiert werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Umspannwerk und einem Hochspannungsnetz?

Im Grunde machen beide dasselbe: sie transformieren elektrische Energie. Umspannwerke finden sich aber eher in höheren Spannungsebenen. Sie transformieren elektrische Energie vom Höchstspannungsnetz ins Hochspannungsnetz und von dort ins Mittelspannungsnetz.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Mehr Kapazität für grünen Strom: LEW Verteilnetz

LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat die Modernisierung des Umspannwerks in Untereichen abgeschlossen. Das Umspannwerk wandelt die elektrische Spannung

E-Mail →

Austrian Power Grid und Kärnten Netz: Bauarbeiten für neues Umspannwerk

Sämtliche Bauarbeiten und sicherheitstechnischen Überprüfungen für das neue 220/110-kV-Umspannwerk sind jetzt abgeschlossen. Die Projektleiter Gernot Kowatsch (KNG) und Wolfgang Ranninger (APG) sind sich einig: „Die heutige Inbetriebnahme ist ein Meilenstein für die Kärntner Stromversorgung, das Umspannwerk Villach Süd und die neue 110

E-Mail →

Reichssammelschiene

Mit der Umstellung des Umspannwerks Kriegenbrunn von 220 kV auf 380 kV im September 2003 stellte man den Abschnitt Elsenberg–Ludersheim der Reichssammelschiene letztlich auf 110 kV um und verband die Stromkreise mit dem untergeordneten 110-kV-Netz. Das Umspannwerk Würgau selbst wurde bis 2014, als der letzte 220-kV-Stromkreis zwischen

E-Mail →

Was passiert in einem Umspannwerk? Ein Blick hinter die

Das Umspannwerk hat die Aufgabe, elektrische Energie von einer Spannungsebene auf eine andere zu transformieren. Denn um Strom über weite Strecken zu transportieren, wird er auf

E-Mail →

Was passiert in einem Umspannwerk? Ein Blick hinter die

Das Umspannwerk hat die Aufgabe, elektrische Energie von einer Spannungsebene auf eine andere zu transformieren. Denn um Strom über weite Strecken zu transportieren, wird er auf hoher Spannung – meist mit 380 kV übertragen. Diese Spannung ist für die regionale Verteilung und die Verbraucher in Haushalten und Industrie allerdings zu hoch.

E-Mail →

Umspannwerk Kruppstrasse

„Daraufhin wurde beschlossen, die Übertragungskapazität zwischen dem Umspannwerk Nord und dem Umspannwerk Kruppstraße mit zwei weiteren 110-kV-Kabeln zu erhöhen", erklärt Mathias Hohmann. Um die Leistung und genügend Kundenanschlüsse bereitstellen zu können, mussten die bestehenden 110-kV- und 30-kV-Anlagen angepasst bzw. erweitert werden.

E-Mail →

Modernisierung des 110 kV

Bei dem Umspannwerk handelt es sich um eine Einfach-Sammelschienenstation mit je zwei Transformator- und Leitungsfeldern mit Sammelschienenabschnitten. Modernisierung des 110 kV- Umspannwerks Lohhof. Je Abschnitt wurde zuerst das notwendige Baueinsatzkabel verlegt und unter Einsatz des Provisoriums an die Transformatoren angeschlossen

E-Mail →

Umspannwerke: Aufbau, Funktion und Technik | EnBW

Der Strom kommt aus einer 110-kV-Hochspannnungsleitung im Umspannwerk an. Zumeist erfolgt diese „Einleitung" als Freileitung, aber auch Erdkabel sind möglich. Über sogenannte Trenn- und Leistungsschalter wird

E-Mail →

UMBAU DES UMSPANNWERKS ALTLUSSHEIM

6 Anbindung an die 220-kV-Freileitung 7 Übergabe zur 110-kV-Anlage der Netze BW 8 Notstromaggregat aße aße 4 2 1 5 5 3 1 Bestehende 220-kV-Freiluftschaltanlage 2 Bestehende Transformatoren 3 Übergabe zur 110-kV-Anlage der Netze BW 4 10-kV1 eileitung -Fr der Netze BW 5 Anbindung an die 220-kV-Freileitung Das Gelände vor dem Umbau 5 / 8

E-Mail →

Umspannwerk Borken

Das Umspannwerk Borken ist ein Umspannwerk im hessischen Borken südlich von Kassel.Es verfügt über die Spannungsebenen 380 kV (Höchstspannung) und 110 kV (Hochspannung). Über das Umspannwerk wird die elektrische Energie aus dem Höchstspannungsnetz, die ihren Ursprung vorzugsweise aus den Kraftwerken in Westfalen und Südhessen hat, in das

E-Mail →

Wie funktioniert ein Umspannwerk?

Ende letzten Jahres hat die ED Netze GmbH im Umspannwerk Wehr die beiden 110/20-kV-Leistungstransformatoren durch neue Modelle ersetzt. Dieser Tausch war durchaus eine technische Herausforderung, da die jeweils 60 Tonnen schweren Trafos in Millimeterarbeit auf engstem Raum aus- und anschließend wieder eingebaut werden mussten: In Summe

E-Mail →

Umbau des Stromnetzes für die Energiezukunft: Vier neue

Die längste Geschichte dieses Quartetts hat das Umspannwerk in Raab: Nach dem Grundkauf für das Umspannwerk in den 1980er-Jahren konnte dieses als Teil der Stromversorgung „Pramtal Süd" 2022 in Betrieb genommen werden. Das Umspannwerk ist Endpunkt der rund 18 Kilometer langen 110 kV-Leitung von Ried nach Raab.

E-Mail →

Planungsgrundsätze der Bayernwerk Netz GmbH zum 110-kV

Planungsgrundsätze der Bayernwerk Netz GmbH zum 110‐kV‐Netzausbauplan gemäß §14 (1b) EnWG Stand: 25.06.2021 1. Unternehmensspezifische Informationen Die Bayernwerk Netz GmbH bietet rund fünf Millionen Menschen in Bayern eine sichere Energie‐ versorgung.

E-Mail →

Umspannwerke

Wie das Herz die Pumpe im menschlichen Kreislauf ist, so bilden Umspannwerke die Dreh- und Angelpunkte im Stromnetz. Wenn zahlreiche dezentrale Erzeuger Strom aus Sonne, Wind oder Biomasse ins regionale Netz einspeisen, ist ein leistungsstarkes Umspannwerk erforderlich, das über die angeschlossenen Leitungen die Energieverteilung in die umliegenden Dörfer und

E-Mail →

Mehr Kapazität für die Energiezukunft: LVN liefert

Die Versorgung der Stromkunden ist währenddessen durch einen weiteren 110/20-kV-Trafo am Umspannwerk gesichert. Weitere Informationen zum Verteilnetzbetreiber LVN finden Sie auf

E-Mail →

110-kV-Leitung Wasserleben

Im ersten Bauabschnitt des künftigen Harzringes sollen rund 23 Kilometer 110 kV-Leitung vom Umspannwerk Wasserleben nach Dingelstedt gebaut werden. Davon sind rund 10 km der Leitung von Badersleben bis Dingelstedt als

E-Mail →

BK8-07-029 Beschluss geschwärzt durch BK

Im 220/110 kV-Umspannwerk Bühl erfolge die Versorgung der 110 kV-Sammelschiene im unge-störten Betriebsfall (Normalfall) aus dem Höchstspannungsnetz über den dortigen 220/110 kV- 220/110 kV-Umspannwerkes Bühl angeschlossen ist. – 5 – Die Beteiligte zu 2) führt hierzu an, dass die Antragstellerin an einem sog. „nicht

E-Mail →

Umspannwerk nimmt Gestalt an

Der 110 kV-Trafo wurde ebenfalls geliefert und das Umspannwerk mit Bauteilen wie Wandler, Stützer und Leistungsschalter komplettiert. Bis die Anlage Ende Juni voraussichtlich in Betrieb geht und die Zuschaltung zum Netz der Avacon erfolgen kann, wird weiter an der Verkabelungen gearbeitet, diverse Schutzeinstellungen werden vorgenommen und Tests

E-Mail →

Nachhaltige Energieversorgung für die Zukunft: Fortschritte beim

Das G.I.S.-Gebäude wird sowohl 110-kV- als auch 20-kV-G.I.S.-Schaltanlagen beherbergen, die für die Steuerung des Hochspannungsstroms unerlässlich sind. Äußerlich

E-Mail →

Umspannwerke

Hier wird die elektrische Spannung der Leitung (ca. 110 kV = Hochspannung) in Mittelspannung umgewandelt. Die hohe Spannung von 110-kV ist notwendig, um über lange

E-Mail →

Umspannwerk – Wikipedia

Im Umspannwerk erfolgt die Transformation der elektrischen Energie zwischen zwei oder mehreren Spannungsebenen. Die Spannungsebenen können etwa folgendermaßen eingeteilt werden: überregionale Transportnetze (220 kV oder 400 kV und größer bzw. mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungen). Die Anlagen sind meist Freiluftanlagen, manchmal

E-Mail →

Neubau 380/110-kV-Umspannwerk Querfurt/Nord

Im Raum Esperstedt, nördlich von Querfurt ist der Neubau eines 380/110-kV-Umspannwerkes gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH geplant. Informationen zum Projekt und dem aktuellen Status finden Sie hier

E-Mail →

Das neue Umspannwerk in Löffingen

Während das Umspannwerk Löffingen bereits an die Ebene der Mittelspannung angeschlossen ist, steht die elektrische Anbindung ans Hochspannungsnetz noch aus. Hintergrund ist, dass die nahegelegene 110 kV-Freileitung an den Standort und dessen Entwicklung angepasst werden muss. „Im Wesentlichen erhöhen wir die Bestandsleitungen,

E-Mail →

Batteriespeicher im XXL-Format soll bei Helmstedt entstehen

Bei dem Umspannwerk in Helmstedt handelt es sich um einen wichtigen Netzknotenpunkt im Hochspannungsnetz, an dem mehrere 110kV-Freileitungen

E-Mail →

Nordhäuser Stromkreuzung: Diese Technik steckt hinter dem

Sagt Nico Kolditz, studierter Elektro- und Informationstechniker. So eine Instanz ist sein Arbeitsplatz: das Umspannwerk am Industrieweg in Nordhausen. Hinter Nico Kolditz steht der letzte Mast einer 110-kV-Stromleitung vom Umspannwerk Wolkramshausen, vor ihm riesige Transformatoren, die gerade so auf einen Schwertransporter passen. Nicht

E-Mail →

Die Knotenpunkte unseres Stromnetzes UMSPANNWERKE

110-kV-Leitungen bilden das Hochspannungs- beziehungsweise Verteilnetz, über das der Strom in / Eine sichere Datenübertragung zwischen dem Umspannwerk und der Hauptschaltleitung ist Die STATCOM-Anlage ist eine Kompensationsanlage zur Umformung elektrischer Energie, mit

E-Mail →

Mehr Kapazität für die Energiezukunft: LVN liefert

Nach der Anlieferung auf das Umspannwerksgelände wurde der Trafo mit einem Kran vom Transporter gehoben und auf sein Fundament gesetzt. Danach wurde er angeschlossen, getestet und geht Ende März in Betrieb. Die

E-Mail →

TenneT und Avacon nehmen gemeinsames neues Umspannwerk

Zum Gesamtnetzkonzept im Landkreis Diepholz gehöre ebenfalls der Ersatzneubau der 110-kV-Hochspannungsleitung zwischen Ohlensehlen und Bassum, die an das neue Umspannwerk angeschlossen ist. „Durch beide Neubauprojekt erhöht sich neben der Transportkapazität die Netzqualität und damit die Versorgungssicherheit in der Region", fügte

E-Mail →

50 Hertz-Stromkreuzungen So funktionieren Umspannwerke

den Transport sicherstellen, übernehmen die Umspannwerke die Funktion der „Stromkreuzungen" sowie der „Auf- und Abfahrten". Dabei wird gleichzeitig die für den Stromtransport effiziente

E-Mail →

Planungsgrundsätze für 110-kV-Netze

Quelle: Fotolia/fotomek Zusammengefasst sind die für Planung von 110-kV-Netzen in Deutschland wesentlichen Punkte. Sie beschreibt das grundsätzliche Vorgehen bei einer mittel- und langfristigen Netzplanung. Eine detaillierte Gestaltung der Planungsgrundsätze kann je nach den spezifischen Randbedingungen und auch der historischen Entwicklung der

E-Mail →

Technologie und Umwelt

Für einen effizienten Stromtransport von den Erzeugern zu den Verbrauchern werden Höchstspannungsleitungen auf der Ebene von 220 kV oder 380 kV eingesetzt. In den

E-Mail →

Mittelspannung: Energiespeicherung

Für eine zuverlässige Stromversorgung auf Basis von 100% erneuerbaren Energien sind umfangreiche dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher sowie chemische Speicher

E-Mail →

Energienetze Hoch

Im Auftrag der Stadtwerke Rostock errichtet SPIE ein neues Hochspannungs-Übergabegebäude mit einer gasisolierten 110-kV-Schaltanlage und aller erforderlichen Nebenanlagen, das von dem bestehenden Umspannwerk

E-Mail →

Umspannwerk – Wikipedia

ÜbersichtAllgemeinesPrimärtechnikSekundärtechnikSonderformenVerkehrsanbindungStandorteLiteratur

Ein Umspannwerk (auch Umspannanlage) ist Teil des elektrischen Versorgungsnetzes eines Energieversorgungsunternehmens und dient der Verbindung unterschiedlicher Spannungsebenen. Umspannwerke bestehen neben den Leistungstransformatoren immer aus Schaltanlagen, aufgebaut als Freiluftschaltanlage oder in gekapselter Form als gasisolierte Schaltanlage und

E-Mail →

Die Knotenpunkte unseres Stromnetzes UMSPANNWERKE

Die STATCOM-Anlage ist eine Kompensationsanlage zur Umformung elektrischer Energie, mit der sich die Spannung im Netz sowohl anheben als auch absenken lässt. Sie wird vorrangig

E-Mail →

Nachhaltige Energieversorgung für die Zukunft: Fortschritte beim 110-kV

Sobald das 110-kV-Umspannwerk Bracklone in Betrieb ist, wird es eine wichtige Infrastruktur für die Region darstellen und die Kapazität des Stromnetzes erheblich steigern. Dies wird eine zuverlässige und sichere Stromversorgung für Portarlington und die umliegenden Gebiete gewährleisten und die Grundlage für künftiges Wachstum und Entwicklung schaffen.

E-Mail →

Bauarbeiten für neues Umspannwerk Villach

Sämtliche Bauarbeiten und sicherheitstechnischen Überprüfungen für das neue 220/110-kV-Umspannwerk sind jetzt abgeschlossen. Die Projektleiter Gernot Kowatsch (KNG) und Wolfgang Ranninger (APG) sind sich einig: „Die heutige

E-Mail →

Neues Umspannwerk für Mistelbach: Energiezukunft im Blick – Die

Das alte Umspannwerk in Mistelbach hat seine besten Tage hinter sich, was die Modernisierung und Erweiterung angeht. Ein Schlüsselprojekt in diesem Rahmen ist das geplante neue Umspannwerk in der Gemeinde Ernstbrunn. Darüber hinaus ist die Verlegung einer 110-kV-Freileitung in Planung, die die neuen Umspannwerkstandorte mit der

E-Mail →

Das deutsche Umspannwerk der Zukunft

3 · Siemens Energy setzt in dem Umspannwerk verschiedene Produkte aus dem sogenannten Blue Portfolio des Unternehmens ein. Diese Produkte kommen komplett ohne SF 6 aus. Dieses fluorierte Gas ist ein hochwirksames Schalt- und Isoliermedium, das traditionell in der gesamten Industrie eingesetzt wird: Seine hervorragenden chemischen und elektrischen

E-Mail →

Mehr Kapazität für grünen Strom: LEW Verteilnetz (LVN) hat Umspannwerk

Das Umspannwerk wandelt die elektrische Spannung zwischen dem regionalen Hochspannungsnetz (110 kV) und dem lokalen Mittelspannungsnetz (20 kV) um und wurde nun auf den neusten Stand der Technik

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Technologischer Inhalt des Hochspannungs-EnergiespeichermotorsNächster Artikel:Was ist das Konzept der Schwungrad-Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap