Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Q.ANTUM Technologie von Qcells wird zur Entwicklung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen genutzt, um diese auf ein höheres technologisches Reifegradniveau (TRL) zu bringen und eine Industrialisierung vorzubereiten.
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
Die Q.ANTUM Technologie von Qcells wird zur Entwicklung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen genutzt, um diese auf ein höheres technologisches Reifegradniveau (TRL) zu bringen und eine Industrialisierung vorzubereiten.
E-Mail →Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, der Solaronix SA, der Universität von Colorado und des Materialforschungszentrums der Universität Freiburg hat Perowskit-Solarzellen mit kohlenstoffbasierten Elektroden vorgestellt, die sich als besonders widerstandsfähig gegen die durch die Rückwärtsspannung verursachte Degradation
E-Mail →Perowskit-Solarzellen basieren auf einem speziellen Kristallstrukturmaterial namens Perowskit, das aus einer Kombination von organischen und anorganischen Komponenten besteht. Diese Solarzellen sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Silizium-Solarzellen, da sie einen höheren Wirkungsgrad und niedrigere Herstellungskosten bieten.
E-Mail →Mit Polymeren beschichtete Perowskit-Solarzellen, die sowohl Rubidium als auch Cäsium enthalten, wiesen nach 500 Stunden unter Lichteinwirkung bei 85°C noch 95 % ihrer ursprünglichen Leistung auf.
E-Mail →3 · Langzeit-Energiespeicher können erneuerbare Energie langfristig speichern. Sie sollen Schwankungen ausgleichen und für eine stabile Stromversorgung sorgen.
E-Mail →Prinzipiell bestehen die Perowskit-Zellen aus einer oberen Elektrode, einer Schicht als Lochleiter, dem Perowskit-Absorber, einem Elektronenleiter, sowie einer unteren Elektrode. Das Grundprinzip folgt somit dem anderer Solarzellen: Das einfallende Licht wird von der Perowskit-Schicht absorbiert, was zur Bildung von Elektronen und "Löchern" führt.
E-Mail →Perowskit-Solarzellen leiden auch noch unter einer geringen Haltbarkeit. TECHNOLOGIE-STECKBRIEF. Perowskit-Solarzelle scenario editor Technologiepotenzial Als neue und kostengünstigere Photovoltaik-Technologie . steht Perowskit-Solarzellen das gesamte PV-Potenzial in . Österreich offen - je nach Studie liegt dieses zwischen rund 20 und 55 TWh.
E-Mail →Bei der Herstellung von Perowskit-Solarzellen werden Techniken wie das Spin-Coating eingesetzt, bei dem eine Perowskit-Lösung abgeschieden und schnell kristallisiert wird. Im Gegensatz zu Silizium können Perowskit-Solarzellen direkt auf Oberflächen gedruckt werden, was eine Reihe von Möglichkeiten für eine groß angelegte Produktion eröffnet.
E-Mail →Unsere Gruppe entwickelt hocheffiziente Perowskit-Tandemsolarzellen. Wir erreichten eine Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle mit einem zertifizierten PCE von 29,15 % und eine
E-Mail →Freiburg - Die Vorbereitungen zur industriellen Herstellung von Perowskit-Silicium-Tandemsolarzellen und -modulen werden auf nationaler und internationaler Ebene mit Hochdruck verfolgt. Einem Forschungsteam am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) ist es nun gelungen, ein Vollformat-Tandem PV-Modul mit einem neuen
E-Mail →Der jüngste Weltrekord beim Wirkungsgrad einer Perowskit-Silizium-Tandemzelle stammt aus dem Herbst 2021 und liegt bei fast 30 Prozent. Die leistungsfähigsten reinen Silizium-Solarzellen kommen
E-Mail →Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen haben in den vergangenen zehn Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen: In der Forschung konnten Wirkungsgrade von mehr als
E-Mail →Abteilungsleiterin Silizium und Perowskit-Silizium-Tandem Technologien. Fraunhofer ISE Heidenhofstr. 2 79110 Freiburg. Telefon +49 761 4588-5049. E-Mail senden; Contact Press / Media. Martina Leisegang-Kriegl. Assistenz. Fraunhofer ISE Heidenhofstr. 2 79110 Freiburg. Telefon +49 761 4588-5635. E-Mail senden;
E-Mail →Auf klassischen Silicium-Solarzellen eine zweite Solarzelle aus Perowskit aufzubringen, ermöglicht es, das Sonnenspektrum noch besser auszunutzen. Weltweit forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
E-Mail →Solarzellen aus Perowskit stehen kurz vor dem Durchbruch – das günstige und vielseitige Material ist wie geschaffen für die effiziente Gewinnung von Solarstrom. Doch für den realen Einsatz sind die neuen Solarzellen noch zu wenig robust. Forschende der ETH Lausanne (EPFL) und der Universität Freiburg sind daran, die Perowskit-Technologie auf Praxistauglichkeit zu
E-Mail →Von der Zelle zum Modul ohne Wirkungsgradeinbußen: Das ist eine der wesentlichen Herausforderungen der Perowskit-Photovoltaik. Forschende am Karlsruher
E-Mail →Zum aktuellen Zeitpunkt weisen Perowskit-Solarzellen noch verschiedenste Nachteile auf, die gegen die Serienproduktion von Solarmodulen mit Perowskit-Zellen sprechen. Doch die Erfahrungen aus der Forschung der vergangenen Jahre zeigen, dass diese nachteiligen Eigenschaften mit hoher Wahrscheinlichkeit in wenigen Jahren nicht mehr relevant sein werden.
E-Mail →Die industrielle Herstellung von Perowskit-Silicium-Tandemsolarzellen und -modulen wird weltweit intensiv vorbereitet. »Es ist wichtig, für die aufstrebende Technologie möglichst bald hoch präzise und reproduzierbare Messungen zur Verfügung zu stellen, damit es einen objektiven Wettbewerb geben kann,« sagt Prof. Dr. Stefan Glunz, Bereichsleiter für
E-Mail →Ende 2023 erreichte der chinesische Hersteller Longi mit einer Perowskit-Silizium-Tandem-Zelle einen Weltrekord-Wirkungsgrad von 33,9 % mit. Querschnitt einer Tandem-Silizium-Perowskit-Zelle. Bei Tandemzellen aus Silizum und Perowskit lassen sich die Vorzüge der einzelenen Halbleitertechnologien gekonnt ausspielen.
E-Mail →Perowskit-Solarzellen gehören zu den Dünnschicht-Solarzellen. Der Materialverbrauch der aktiven Schicht (nicht der Module, denn dafür kommen beispielsweise das Modulglas und Verkapselungsfolien hinzu) liegt im
E-Mail →Perowskit-Solarzellen: Wundermaterial erhöht Wirkungsgrad und Lebensdauer Technologie Satellitenbilder aus der Zukunft: KI kann Flutkatastrophen vorhersagen Technologie Warnung vor Smart Home: Bundesnetzagentur rät zu
E-Mail →Im Geschäftsfeldthema »Perowskit-Dünnschichtphotovoltaik« beschäftigen wir uns mit der Entwicklung skalierbarer Herstellungsprozesse für Perowskitsolarzellen und -module. Hierbei stehen Niedrigtemperaturprozesse im Fokus, in denen funktionale Schichten aus Lösung abgeschieden oder gedruckt werden. Dies ermöglicht es, die Bauteile auch
E-Mail →Perowskite werden immer noch als die Technologie gehandelt, die der Photovoltaik zu einem der nächsten Effizienzschübe verhelfen könnte. Auf einer Veranstaltung
E-Mail →Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
E-Mail →Autor: Prof. Dr. Vladimir Dyakonov, ZAE Bayern, Würzburg und Physikalisches Institut der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Stand: Juni 2015). Perowskit-Solarzellen gehören zur neuesten Technologielinie in der Photovoltaik (PV), und hier speziell zur Dünnschicht-PV mit aktiven Schichtdicken von wenigen hundert Nanometern.
E-Mail →Entwicklung von höchsteffizienten Perowskit-Silizium Tandemsolarzellen. Siliziumbasierte Tandemsolarzellen erlauben Wirkungsgrade von weit über 30 % und können somit das theoretische Wirkungsgradlimit von einfachen Siliziumsolarzellen übertreffen.
E-Mail →Bei der Industrialisierung der Perowskit-Technologie verzeichnet Meyer Burger gemeinsam mit seinen Partnern bereits erste Erfolge. So konnten das CSEM und Meyer Burger einen Rekordwirkungsgrad von 29,6
E-Mail →Die Perowskit-Technologie ist ein wesentlicher Meilenstein der Innovation-Roadmap von Meyer Burger. Bei der Industrialisierung der Perowskit-Technologie verzeichnet Meyer Burger gemeinsam mit seinen Partnern erste Erfolge. So konnten das CSEM und Meyer Burger einen Rekordwirkungsgrad von 29,6 Prozent für eine 25-Quadratzentimeter-Perowskit
E-Mail →Bill Gates und Perowskit. Cubic PV, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung solcher Zellen spezialisiert hat, verfügt laut CNBC über einen prominenten finanziellen Unterstützer: Bill Gates.
E-Mail →Perowskit ist ein kristallines Material, das durch seine einzigartige Struktur und vielseitige Verwendung in der Solarzellenforschung bekannt ist. Es zeichnet sich durch eine hohe Effizienz bei der Umwandlung von Licht in Strom aus, was es zu einer vielversprechenden Alternative zu herkömmlichen Silizium-Solarzellen macht.
E-Mail →Gegenüber Siliziumkristallen weisen Perowskite mehrere entscheidende Vorteile auf: Sie lassen sich einfach, kostengünstig und energiesparend herstellen. Die nur
E-Mail →Perowskit-Solarzellen zeigen schon jetzt im Labor Wirkungsgrade von über 25 Prozent – und das bei kostengünstigeren Ausgangsstoffen und einfacheren Herstellungsmethoden als die ähnlich effizienten Silizium-Solarzellen. Noch gilt
E-Mail →Perowskit), Perowskit-Einzelschichten, Steigerung der Effizienz, hochskalierbare Abscheidungsmethoden, umweltfreundliche Lösungsmittel und Perowskite Technische Universität Wien (TUW) Flexible Perowskit-Solarmodule, Effizienz, Hochskalierung Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)
E-Mail →Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Leistung und Lebensdauer Die Entwicklung könnte große Auswirkungen auf die globale Energielandschaft haben. Denn durch langlebigere und effizientere Solarzellen wird die Solarenergie noch attraktiver.
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap