Keine Energiespeicherung netzunabhängiger Strom ergänzend
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Mit unserer ELWA kann der produzierte Solarstrom ausschließlich für die Erzeugung von Warmwasser genutzt werden. Das stufenlos geregelte
Wie kann ich unabhängiger von meinem Stromversorger werden?
Eine eigene Solaranlage ist der schnellste Weg, unabhängiger von deinem Stromversorger zu werden. Denn die PV-Module nutzen die Energie der Sonne, um elektrischen Strom zu produzieren. Als wichtiger Teil der erneuerbaren Energien ist die Photovoltaik somit besonders umweltfreundlich.
Wie wird überschüssiger Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist?
Und wenn gerade kein Strom verbraucht wird und auch der Speicher voll ist, wird der überschüssige Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist – sofern die eigene Photovoltaik-Anlage mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist.
Was ist eine netzunabhängige Photovoltaikanlage?
Ein netzunabhängiger Betrieb einer Photovoltaikanlage bedeutet, dass kein physischer Anschluss an das öffentliche Stromnetz vorliegt. Für solche Solaranlagen, aber auch andere netzunabhängige Stromversorgungseinheiten, hat sich daher die Metapher der Insel als Bezeichnung etabliert.
Wie lange hält ein Energiespeicher?
Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.
Wie funktioniert eine Solaranlage bei Stromausfall?
Damit eine Solaranlage, die ans öffentliche Netz angeschlossen ist, bei Stromausfall weiterhin als Stromgenerator fungieren kann, bestehen mehrere technische Lösungen. Eine Variante bilden Wechselrichter mit Notstromfunktion. Auch hier gibt es mehrere Umsetzungsmöglichkeiten.
Wie kann ich überschüssiger Strom einspeisen?
Überschüssiger Strom lässt sich natürlich auch mit einem Speicher in das öffentliche Stromnetz einspeisen und kann so eine Einspeisevergütung bringen. Generell sind Speicher für PV-Anlagen-Besitzerinnen und Besitzer eine sinnvolle Anschaffung. Es gibt aber einige Punkte zu beachten.