Energiespeicher-Wechselrichter Zentralwechselrichter
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Wechselrichter für Photovoltaikanlagen gibt es heute in verschiedenen Ausführungen. Unterscheiden lassen sich dabei unter anderem String-, Modul- und Zentralwechselrichter. Hinzu kommen Batterie-, Hybrid- und
Was ist der Unterschied zwischen einem String und einem Zentralwechselrichter?
Im Gegensatz zu String-Wechselrichtern oder Mikro-Wechselrichtern, die für kleinere Anlagen arbeiten, ist der Zentralwechselrichter dafür ausgelegt, den Strom von der gesamten PV-Anlage zu sammeln und umzuwandeln. Zentralwechselrichter eignen sich ideal für größere Photovoltaik-Anlagen und Großanlagen für Gewerbe- und Industrieunternehmen.
Was ist ein Zentralwechselrichter?
Mit einer Leistung von 100 bis 1.200 kW speisen Zentralwechselrichter den erzeugten Solarstrom zum Teil direkt in das Mittelspannungsnetz mit einer Spannung von 20.000 Volt ein. Ein hoher Wirkungsgrad, aufeinander abgestimmte Komponenten und Herstellerservice für Zentralwechselrichter stellen dabei die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage sicher.
Wie installiere ich einen Wechselrichter?
Der Wechselrichter sollte möglichst nah am Einspeisezähler sitzen und bei der Installation sind die Herstellervorgaben zu beachten. Letztere beziehen sich in der Regel auch auf Mindestabstände zu Decken, Wänden und anderen Objekten. Der Anschluss des Wechselrichters an die Module der PV-Anlage erfolgt mit Gleichstromkabeln.
Was sind die wichtigsten Funktionen eines Wechselrichters?
Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Funktionen: Die Hauptaufgabe ist die Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom oder umgekehrt (etwa bei Batteriewechselrichtern). Das ist nötig, um den Strom nutzbar machen oder in einen Speicher einspeisen zu können und verantwortlich für den Namen des Bauteils.
Was ist ein Solar-Wechselrichter?
Kaufen Sie jetzt Ihre PV-Anlage, es lohnt sich! Wechselrichter, die für Photovoltaikanlagen verwendet werden, werden auch als „Solar-Wechselrichter“ oder „PV-Wechselrichter“ bezeichnet. Eine Photovoltaikanlage produziert Gleichstrom, der mittels des Wechselrichters in den im Haushalt nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird.
Wie weit darf der Wechselrichter von der Batterie entfernt sein?
Bei der Planung helfen unsere ausgebildeten Fachhandwerker sowie das SMA Planungstool Sunny Design. Wie weit darf der Wechselrichter von der Batterie entfernt sein? Die meisten Hersteller von Batteriespeichern erlauben Kabellängen von maximal 5 bis 10 Metern zwischen der Speichereinheit und dem Batterie-Wechselrichter.