Deutsches Unternehmen zur Zertifizierung von Energiespeicherprodukten

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen. Je nach

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Prüfung von Energiespeichersystemen

Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen. Je nach

E-Mail →

DIZR e.V.

Das Deutsche Institut zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR) e.V. wurde 2005 als ein gemeinnütziger Verein gegründet, der die Aufgabe hat, Fortbildungsmaßnahmen und Prüfungen auf dem Gebiet der Rechnungslegung und der Compliance zu fördern. Seit 2006 zertifiziert das DIZR e.V. in Deutschland Fachkräfte im Rechnungswesen.

E-Mail →

Neues Akkreditierungsangebot für die Zertifizierung

Die DAkkS erweitert ihr Akkreditierungsangebot um den „Bereich Zertifizierung von Software zur Steuerung von Energiemanagementsystemen". Eine neue Richtlinie legt die Anforderungen

E-Mail →

Stromerzeugung und Energiespeicherung

Unser Angebot umfasst verlässliche Produktbewertungen, Prüfungen und Zertifizierungen sowie standardbasierte Lösungen für Hersteller von Stromerzeugungs- und

E-Mail →

Gotion startet deutsche Batteriepack-Produktion

Parallel zur Eröffnung hat Gotion High-tech beeindruckende Kooperationsvereinbarungen mit fünf internationalen Unternehmen unterzeichnet, die verschiedene Aspekte wie Batteriematerialien, Produktentwicklung und die Lieferung von Automobil- und Energiespeicherprodukten abdecken. Von besonderer Bedeutung ist die

E-Mail →

Zertifizierung

Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden bei der CE-Zertifizierung von stationären Batteriesystemen, Testständen und Fertigungsanlagen.

E-Mail →

Allgemeine Bedingungen zur Zertifizierung von

Allgemeine Bedingungen zur Zertifizierung von Managementsystemen. 5 / 8 . 1.4 Regelungen zur Arbeitssicherheit . 1.4.1 Auftraggeber • Rechtzeitig vor Auditdurchführung übermittelt der Auftraggeber Informationen über Gefährdungen und Belastungen, die von der Arbeitsumgebung im Betrieb des Auftraggebers ausgehen können,

E-Mail →

Batteriehersteller Hithium bei Munich RE rückversichert

Über HiTHIUM. Das im Jahr 2019 gegründete Unternehmen HiTHIUM ist ein weltweit führender Hersteller von qualitativ hochwertigen stationären Energiespeicherprodukten für den Einsatz im Energieversorgungsbereich sowie für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

E-Mail →

Regulierung und Zertifizierung von KI in der Industrie: Ziele

Mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (dem Artificial Intelligence Act) ist die Zertifizierung von KI-Systemen in den Fokus gerückt. Gleichzeitig werden mit der Veröffentlichung der ersten Prüfkriterien die Anforderungen der Zertifizierung für Unternehmen konkreter.

E-Mail →

ESG-Ranking: Diese Unternehmen sind am nachhaltigsten

Eine exklusive Rangliste deutscher Unternehmen zeigt: Wer in Umweltfreundlichkeit und Gerechtigkeit investiert, steht besser da – gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

E-Mail →

Zertifizierung elektrischer Eigenschaften

WindGuard Certification ist Ihr erfahrener Partner für die Zertifizierung von Erzeugungseinheiten (EZE) und Erzeugungsanlagen (EZA). Von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert, prüfen, messen und belegen wir elektrische Eigenschaften, Netzverträglichkeit und -integration entsprechend den geltenden Richtlinien.

E-Mail →

Allgemeine Bedingungen zur Zertifizierung von Managementsystemen

Allgemeine Bedingungen zur Zertifizierung von Managementsystemen Allgemeine Bedingungen zur Zertifizierung von Managementsystemen Stand: 19.06.2018 Seite 5 von 10 1.3 Regelungen zur Arbeitssicherheit 1.3.1 Auftraggeber Vor Auftragsdurchführung übermittelt der Auftraggeber Informationen über Gefährdungen

E-Mail →

Zertifizierung von Managementsystemen

Für eine Zertifizierung eines Managementsystems gibt es eine Reihe von Vorbereitungen, die ein Unternehmen umgesetzt haben muss, bevor eine akkreditierte Zertifizierungsstelle tätig werden kann. Nachfolgend möchten wir Ihnen ein paar Hinweise geben, welche Schritte zur Erstellung und Zertifizierung eines Managementsystems notwendig sind.

E-Mail →

DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von

Unternehmen. Das Who is Who der chemischen Industrie: Entdecken Sie Unternehmen aus aller Welt. Hier finden Sie problemlos den zu Ihrer Suche passenden Anbieter inklusive Kontaktmöglichkeiten. DQS Deutsche zur Zertifizierung von Managementsystemen bietet aktuell keine Jobs – diese Firmen aber schon. Chemielaborant CTA Chemikant Ingenieur

E-Mail →

Zertifizierungssysteme für Bildungsträger allgemein

CERTQUA - Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH . Die Gesellschaft bietet Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, ihr Qualitätsmanagementsystem nach der internationalen Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. zu zertifizieren.

E-Mail →

Datenschutz Zertifizierung für Unternehmen

Unterschied zur Zertifizierung nach ISO 27001. Obwohl Zertifizierungen gemäß der DSGVO nach aktuellem Stand noch auf sich warten lassen, ist die Suche nach international anerkannten Zertifizierungen hoch.

E-Mail →

Welche Regelungen müssen Unternehmen ab 2024 beachten?

Am 1. Januar 2024 sind zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen berücksichtigen müssen. Es sind zusätzliche Änderungen im Laufe des Jahres zu erwarten. Allerdings befinden sich zahlreiche Regelungen noch in der Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

E-Mail →

Deutsches Forst-Service-Zertifikat (DFSZ)

Deutsches Forst-Service-Zertifikat (DFSZ) Zertifizierung für Forstunternehmer Mit dem Deutschen Forst-Service-Zertifikat können Forstunternehmer nicht nur nachweisen, dass sie die PEFC- und FSC-Vorgaben einhalten. Das DFSZ

E-Mail →

QM-Zertifizierung: Ablauf und Anforderungen für ein

Qualitätsmanagement gewinnt in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung, und eine QM-Zertifizierung stellt eine solide Basis dar, um Prozesse gezielt zu optimieren und regulatorischen Anforderungen zu entsprechen. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über den Ablauf und die Anforderungen einer QM-Zertifizierung. Sei gespannt

E-Mail →

BSI

Eine Zertifizierung bringt damit einen echten Mehrwehrt in Transparenz in einem unübersichtlichen Markt mit sich. Darüber hinaus können Unternehmen und Behörden mit einer Zertifizierung ihr Engagement für sichere Lösungen gegenüber Geschäftspartnern oder Kunden sichtbar machen und sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil im Markt verschaffen.

E-Mail →

Ampace präsentiert drei große Serien von Energiespeicherprodukten

Nach dem Debüt auf der inländischen SNEC Exhibition wurden drei Serien vonLösungen für wiederaufladbare Energiespeicher (Rechargeable Energy Storage Systems, RESS) von Xiamen Ampace Technology Limited (im Folgenden „Ampace" genannt), die auf äußerst sicheren, kältebeständigen und langlebigen RESS-Produkten basieren, vom 14. bis

E-Mail →

Häufig gestellte Fragen zur DGNB Zertifizierung | DGNB

Die Gültigkeit der Auszeichnung hängt von der Art des Zertifikats ab. Beim Neubau ist das Zertifikat unbegrenzt gültig. Bei der Betriebszertifizierung ist die Gültigkeit auf maximal drei Jahre begrenzt. Eine Rezertifizierung ist möglich. Weitere Informationen zur Zertifizierung von Gebäuden im Betrieb finden Sie hier.

E-Mail →

Services für Energiespeichersysteme | TÜV Rheinland

Mit unseren Services für PV-Energiespeichersysteme begleiten wir Sie in jeder Phase – von der Planung bis hin zur Produktion: TÜV Rheinland informiert über Zertifizierungsprozesse bei

E-Mail →

CSRD Richtlinie und CO2-Zertifikate: Ein vereinfachter

Wenn ein Unternehmen Behauptungen zur CO2-Neutralität aufstellt, müssen diese von GHG-Reduzierungszielen begleitet sein. Es muss beweisen, dass die gekauften CO2-Zertifikate weder die GHG-Reduzierungsstrategie behindern noch reduzieren und die Glaubwürdigkeit und Integrität der verwendeten CO2-Zertifikate offenlegen (Art.58).

E-Mail →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail →

Prüfung und Zertifizierung von Energiespeichersystemen

Unsere umfassende Zertifizierung von Energiespeichersystemen erfolgt nach dem folgenden fünfstufigen Ansatz: Überprüfung von Dokumenten auf Vollständigkeit und Plausibilität; Prüfung basierend auf bestehenden Normen; Vorbereitung von Prüfberichten; Werksinspektionen;

E-Mail →

Batterietests und Zertifizierung

VDE Renewables ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Zertifizierungs-, Qualitätssicherungs- und Risikominderungsdienstleistungen für Batterien und Energiespeichersysteme. Unsere

E-Mail →

DVGW CERT GmbH: Zertifizierung von Fachunternehmen

Zertifizierung von Unternehmen auf dem Gebiet von Fernwärmeversorgungssystemen nach den Anforderungen des AGFW Arbeitsblattes FW-601 - Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen für Fernwärmesysteme –

E-Mail →

Zertifizierung zum Darmkrebszentrum

Das Unternehmen OnkoZert ist ein unabhängiges Institut und nicht an der Erstellung der Vorgaben bzw. der Inhalte des Erhebungsbogens beteiligt. OnkoZert ist von der Deutschen Krebsgesellschaft beauftragt, die Auditdurchführung und die Schulung der Fachexperten zu organisieren.

E-Mail →

DAkkS zur Zertifizierung von Spielhallen

DAkkS bescheinigt Akkreditierungsfähigkeit von zwei Zertifizierungsprogrammen im Kontext der Zertifizierung von Spielhallen. Die ganze Welt des Glücksspiels. Newsletter; Dossiers; Abo; 05.05.2022.

E-Mail →

Fluorierte Treibhausgase

Rechtsgrundlagen. Verordnung (EU) Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase; Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 zur Festlegung der Mindestanforderungen und der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung im Hinblick auf die Zertifizierung von natürlichen Personen in Bezug auf fluorierte Treibhausgase enthaltende

E-Mail →

Prüfung und Zertifizierung von Batteriespeichern und deren

Ein führendes Unternehmen für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung. Wir unterstützen unsere Kunden während der gesamten Lebensdauer ihrer Anlagen, Produkte und Infrastrukturen und

E-Mail →

DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von

DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen, Frankfurt a. Main, Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 83349: Gewinn, Bilanzsumme, Netzwerk, Wirtschaftsinfos ob Managementsysteme, Erklärungen von Unternehmen u.ä. anerkannte Regeln der Technik (insbesondere DIN-Normen, Europäischen Normen und internationalen

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

E-Mail →

Produktprüfungen für Batterien und Energiespeicher

Wir bieten Lösungen für die Evaluierung, Prüfung und Zertifizierung, die Ihre Batterie- und Energiespeicherprodukte benötigen. Dabei nutzen wir unsere IECEE CB Scheme

E-Mail →

BSI Zertifizierte Lösungen von Deutsche Fiskal

Die Lösungen der Deutschen Fiskal und unseres Partners D-Trust, Für den gesetzmäßigen Betrieb von Lösungen zur Umsetzung der Kassensicherungsverordnung sind jeweils mehrere Zertifikate notwendig. Die Deutsche Fiskal und die D-Trust haben alle notwendigen Zertifikate erhalten. Voraussetzung zur Erteilung der Produktzertifikate sind

E-Mail →

Nationale und internationale Standardisierung und Zertifizierung von

Die Zeitspanne von der Idee bis zur Veröffentlichung einer Norm kann in einigen Fällen mehrere Jahre dauern und benötigt neben Ausdauer auch Kosten für Personal, Reisen und Teilnahmegebühren. Mangelsdorf A (2016b) Zertifizierung in deutschen Unternehmen – zwischen Wettbewerbsvorteil und Kostenfaktor. In: Friedel R, Spindler E (Hrsg

E-Mail →

DIQZ | Zertifizierung und Prüfzeichen | Beratung | ISO 9001

Das Deutsche Institut für Qualität & Zertifizierung (DIQZ) hat sich als privatwirtschaftliche Gesellschaft auf Zertifizierung, Marktforschung, Beratung und Fort- und Weiterbildung spezialisiert. Wir haben uns als Ziel gesetzt, das Thema Zertifizierung insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv, hochwertig und zu einem wirtschaftlich vernünftigen

E-Mail →

Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001: Ablauf & Audits

Die nachfolgende . 3 zeigt die wesentlichen Audits. Laden Sie die vollständige Roadmap herunter, die mit dem Beschluss zur Einführung eines QM-Systems nach ISO 9001 beginnt und bis zur Re-Zertifizierung führt. . 3: Auditstufen der Erstzertifizierung Die Entscheidung für ein QM-System und eine Zertifizierung: Gründe und Anforderungen

E-Mail →

Was deutsche Firmen über die CMMC Zertifizierung

Wer kann die CMMC Zertifizierung von deutschen Unternehmen vornehmen? CMMC Zertifizierungen / Audits sind nur durch akkreditierte Unternehmen (sogn. Third Party Assessment Organizations (C3PAO))

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Rekrutierungsverkäufe für EnergiespeicherNächster Artikel:Zu den technischen Parametern der elektrochemischen Energiespeicherung gehören

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap