Anpassung der Energiespeicherbatterie-Prüfmaschine

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Optische Prüfmaschinen - Bildqualität ist entscheidend für Prüfqualität. Grundlage der optischen Sortierung ist die Bildaufnahme, welche die Basis für die Auswertung durch eine spezielle Software bildet. Die Qualität der Aufnahme oder, genauer gesagt, das Erreichen des bestmöglichen Kontrasts, ist entscheidend für die Qualität der gesamten Prüfung.

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Welche Richtlinien müssen stationäre Energiespeicher erfüllen?

Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Welche Prüfungen sind für stationäre Lithium-Ionen-Batterien erforderlich?

Darüber hinaus ist der Nachweis der Richtlinienkonformität durch die Konformitätserklärung (CE-Kennzeichnung) zu bestätigen. Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal Abuse, Drop und Impact.

Was sind die Vorteile von stationären Batterien?

Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von stationären Batterien ist unabdingbar, um eine breite Akzeptanz im Markt zu finden. Speziell stationäre Lithium-Ionen-Speicher, die aufgrund ihrer Energiedichte und Zyklen-Festigkeit verstärkt zum Einsatz kommen, stellen in Bezug auf die Sicherheit besondere Anforderungen, die es zu erfüllen gilt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Optische Prüfsysteme & Sortiermaschinen

Optische Prüfmaschinen - Bildqualität ist entscheidend für Prüfqualität. Grundlage der optischen Sortierung ist die Bildaufnahme, welche die Basis für die Auswertung durch eine spezielle Software bildet. Die Qualität der Aufnahme oder, genauer gesagt, das Erreichen des bestmöglichen Kontrasts, ist entscheidend für die Qualität der gesamten Prüfung.

E-Mail →

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Die Speicher skalieren hierbei von wenigen Kilowattstunden beim Heimspeicher für die private Photovoltaik-Anlage bis hin zu Megawattspeichern im Versorgungsnetz der Energieversorger.

E-Mail →

Die neuen Allround-Line Prüfmaschinen mit testControl II

Flexible Anpassung Die Allround-Line kann flexibel auf alle Anforderungen angepasst werden. Durch die höhenverstellbaren Arbeitsräume kann der Prüfplatz individuell eingestellt werden. Bei unterschiedlichen Anforderungen kann durch das intelligente Steck- und Schiebersystem jederzeit eine schnelle Anpassung der Komponenten erfolgen.

E-Mail →

High-Voltage-Batterie-Testsysteme

Schnelle Anpassung: Vorkonfigurierte Prüfstände können oft leicht an spezifische Anforderungen oder Testbedingungen angepasst werden, was Flexibilität bei der Durchführung verschiedener

E-Mail →

1. EU-Vorschlag zur neuen EU-MVO

Überarbeitung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Erste Vorschläge der EU-Kommission Das hier abgebildete Papier wurde von der Europäischen Kommission erarbeitet. Das Papier wurde am 9./10.11.2020 in der EU-Arbeitsgruppe Maschinen behandelt. Der nachfolgend abgebildete englische Text entstammt der Original Präsentation der EU-Kommission.

E-Mail →

Maschinenverordnung (EU) 2023/1230: Was ändert sich?

ESHR 1.1.6 f: Anpassung der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine an die vorhersehbaren Eigenschaften der Bediener, auch in Bezug auf Maschinen bzw. dazugehörige Produkte, deren Verhalten oder Logik sich bestimmungsgemäß vollständig oder teilweise entwickelt und die für einen in wechselndem Maße auto­ nomen Betrieb ausgelegt sind;

E-Mail →

Zellen, Module oder Packs | Zukünftige EV-Batterien

Durch diesen einfachen Austausch der Vorrichtungen können Tests fortgeführt werden, während parallel dazu eine Reparatur erfolgt. Außerdem gestattet das Software-Know-how von Averna

E-Mail →

Abschreibung: Änderung des Abschreibungsplans

1 Gründe für eine notwendige Planänderung. Für plan­mäßige Abschreibungen sind Ausgangswert, ggf. Restwert, Abschreibungsdauer und Abschrei­bungsverfahren im nach § 253 Abs. 3 Satz 2 HGB aufzustellenden Abschreibungsplan festzulegen. Die Planmäßigkeit der Abschreibung ist erfüllt, wenn vor der ersten Abschreibung die rechnerischen Grundlagen

E-Mail →

AllroundLine Standprüfmaschine | ZwickRoell

Die AllroundLine eignet sich für Anwendungen aus allen Bereichen und ist als Standprüfmaschine oder Tischprüfmaschine verfügbar. Ein bewährtes Bedienkonzept in Kombination mit einem flexiblen und modularen Lastrahmendesign garantiert eine optimale Lösung für anspruchsvolle Prüfanwendungen sowohl in der Qualitätskontrolle, als auch für Forschungsprojekte.

E-Mail →

Lab Battery Engineering, Production and Testing

Mittels unserer detaillierten Analysen sind wir in der Lage, Batterieherstellern wertvolle Hilfestellung bei der Optimierung der Batteriesicherheit zu geben. Durch die Nutzung

E-Mail →

Anpassung der Produktion am Beispiel erklärt

In diesem Video stelle ich Möglichkeiten vor, falls wir vor folgendem Problem stehen: Mit der optimalen Intensität und den vorhandenen Maschinen lässt sich e

E-Mail →

Stirnrad-technologie – WälzprüfmaSchinen

rameter eine eigene Prüfmaschine benötigt wird und die Kos-ten der Qualitätskontrolle die der eigentlichen Wertschöpfung im Fertigungsprozess übersteigen, ist Flexibilität von entschei-dender Wichtigkeit. Insofern ist es sinnvoll, Produktivität und Flexibilität auch im Lastenheft einer Prüfmaschine als Anforde-rung zu definieren.

E-Mail →

Produktinformation Autoinjektor-Prüfsystem

Die Prüfung von Fertigspritzen (PFS) kann mit der Auto‐ injektor-Prüfmaschine zwickiLine 2.5 kN durch einfa‐ ches Einlegen von Einsätzen in die Prüfvorrichtung erweitert werden, ohne Umbau oder Anpassung der Prüfmaschine. Mit den Einsätzen können Prüfungen der Losbrechkraft, Gleitkraft und des Injektionsvolumens

E-Mail →

Zug-Druck-Prüfmaschine – Qualität mit bestem Service

Zug-Druck-Prüfmaschine – neue und gebrauchte Qualität mit Top-Service. Der gesamte Prüfvorgang bis hin zum Materialbruch wird aufgezeichnet, alle relevanten Kennzahlen werden ermittelt und liefert somit wertvolle

E-Mail →

Batterietestlabore und Projektberatung für Energiespeichersysteme

Unser breit gefächerter Kundenkreis umfasst die gesamte Wertschöpfungskette der Energiespeicherung, und unsere Dienstleistungen decken den gesamten

E-Mail →

Häufige Fragen zur Maschinensicherheit

Mit der Überarbeitung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) wurde die Empfehlung zur Betriebssicherheit „Anpassung an den Stand der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln" (EmpfBS 1114) veröffentlicht. „Stand der Technik" wird dort so definiert:

E-Mail →

Anpassung (Betriebswirtschaftslehre) – Wikipedia

Nach Wilhelm Hasenack zielt die Anpassung auf die „Wiederherstellung des betrieblichen Gleichlaufs" ab. [16] Dabei spielt die Flexibilität bei der Anpassung an eingetretene oder erwartete Datenänderungen eine wesentliche Rolle. So können flexible Arbeitszeitmodelle mit Anpassung der vertraglichen Arbeitszeit an die Auftragslage helfen, Kostenremanenzen zu verhindern.

E-Mail →

Servohydraulische Prüfmaschine von ZwickRoell für

Dazu setzt das Unternehmen unter anderem eine servohydraulische Prüfmaschine der HA-Baureihe von ZwickRoell mit Fmax von 100 kN und einem Druckwasserstoffbehälter bis 400 bar ein. Die

E-Mail →

Ein Leitfaden zur Berechnung der Wartungsintervalle | RS

Laienhaft ausgedrückt besteht der Hauptunterschied zwischen vorbeugender und vorausschauender Wartung darin, dass erstere darauf abzielt, Ausfälle zu vermeiden, während letztere sich darauf konzentriert, zu berechnen, wann ein Ausfall eintreten wird. Mit anderen Worten könnte man sagen, dass vorbeugende Wartung plus Erkenntnisse aus

E-Mail →

PRODUKTIONSPROZESSE 129

der Transportzeit (von einem zum nächsten Betriebsmittel), der organisatorischen Liegezeit (Wartezeit), der technologischen Liegezeit (z. B. Trocknung), der Nachbearbeitungszeit, der Kontrollzeit. Übergangs- zeit Bitte beachten: Bei der Angabe der jeweiligen Zeiten kann das gebräuchliche Minutensystem (60 Minuten ent-

E-Mail →

Universal-Prüfmaschine vom Hersteller

Universal-Prüfmaschine. Bei vielen der verschiedenen Materialien, die in der Produktion verwendet werden, handelt es sich nicht um stabile, unveränderliche Materialien. Unter Druck oder bei anderweitiger Einwirkung wie Kompression, Spannung, Biegung oder Verdrehen treten oft verschiedene

E-Mail →

Klimarisikoanalyse und Anpassung in Unternehmen

In der Europäischen Union müssen bestimmte große Unternehmen außerdem gemäß der EU-Taxonomie berichten. Die EU-Taxonomie ist ein gesetzlich geregeltes Klassifizierungssystem, mit dem für bestimmte Wirtschaftstätigkeiten anhand von Anforderungen bestimmt werden kann, ob sie maßgeblich zu den europäischen Umweltzielen, darunter ⁠

E-Mail →

Prüfsysteme für elektrische Energiespeicher

Abhängig von der Prüfaufgabe ist es notwendig, einzelne Zellen, Module und Akkupacks oder komplette Antriebseinheiten inklusive Batteriemanagementsystem (BMS) zu prüfen. Unsere

E-Mail →

Zugversuch: Zugprüfmaschinen | ZwickRoell

Für automatisierte Zugversuche wird die Prüfmaschine durch ein Roboter-Prüfsystem ergänzt, das Proben aus einem Magazin entnimmt und in die Probenhalter der Maschine einlegt. Zusätzlich können ein 2D-Codeleser, ein Querschnittsmessgerät oder, je nach Prüfung, ein Härteprüfer oder ein Rauheitsmesssystem angeschlossen werden.

E-Mail →

8.1.1 Prüfmaschinen für Schwingversuche

Man geht in der Praxis davon aus, dass die Ergebnisse wirklich zufällig verteilt sind, dies ist nur eine Annahme. Bei der Probengestaltung und Prüfung ist alles zu unter-nehmen, um dies möglichst zu erreichen. Systematische Fehleinüsse wie z.B. unter- schiedliche Werkstoffe, Schweißprozesse, Wechsel der Prüfmaschine o.Ä. innerhalb

E-Mail →

CE beim Umbau von Maschinen

Man spricht von einer Veränderung, sobald ein Umbau Einfluss auf die Leistung oder die Funktion hat. Auch bei Änderungen der bestimmungsgemäßen Verwendung, sowie beim Umbau von Sicherheitstechnik und der Änderung von Hilfs-, Betriebs- und Einsatzstoffen, wird der Begriff "Veränderung" verwendet.

E-Mail →

Universalprüfmaschinen für statische Anwendungen | ZwickRoell

Unsere Universalprüfmaschinen für statische Anwendungen sind speziell konzipiert für Zugversuche, Druckversuche, Biegeversuche sowie Scherversuche. Sie eignen sich ideal für Standard-Prüfungen aber auch für komplexe Prüfaufgaben im Bereich der Werkstoff- und Bauteilprüfung. Universalprüfmaschinen (Zug-Druck-Prüfmaschinen) stellen damit eine flexible

E-Mail →

„Wesentliche Veränderung" einer Maschine: die Top-Fragen

Eine der heikelsten Fragen im Produktsicherheitsrecht betrifft die nachträgliche wesentliche Veränderung einer bereits in Betrieb genommenen Maschine. Denn in diesem Fall kann der Betreiber der Maschine juristisch gesehen zum (neuen) Hersteller werden. Welche schwerwiegenden Folgen dies hat und welches Kriterium die entscheidende Rolle spielt

E-Mail →

BESS Erneuerbare Energie, 15-30 kWh BESS für gewerbliche

Skalierbarkeit: Das modulare Design der Energiespeicherbatterie ESS-15-30kWh ermöglicht eine nahtlose Skalierbarkeit und passt sich problemlos zukünftigen Erweiterungsanforderungen an. Ganz gleich, ob es um die Erhöhung der Kapazität oder die Integration zusätzlicher erneuerbarer Energiequellen geht, unser System bietet Flexibilität zur

E-Mail →

abschreibung / änderung des abschreibungsplans / 2. berichtigung der

2.1 Nutzungsdauer zu lang angesetzt Die Festlegung der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer kann praktisch nur im Wege einer Schätzung erfolgen. Im Verlauf der Nutzung eines Wirtschaftsguts kann sich dessen Nutzungsdauer infolge Änderung der Verhältnisse, die der bisherigen Schätzung zugrunde lagen, verändern. Wird

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Elektrochemisches Vollvanadium-Energiespeicherkraftwerk in Betrieb genommenNächster Artikel:Technologie für gestapelte Energiespeicherbatterien

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap