Energiespeichermaterialien für die Luftfahrt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende sind nicht nur innovative Materialien für nachhaltige Energiespeicher, sondern auch geeignete Produktionsprozesse. Eine besondere Herausforderung ist dabei die Aufskalierung der Prozesse in einen industriellen Maßstab.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es in Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren?

Trotzdem stehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor immer neuen Herausforderungen – auch im Bereich umweltfreundlicher Antriebslösungen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, klimaneutrale Energiespeichertechnologien in Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren einzusetzen. Eines davon ist das synthetische Kerosin.

Welche Alternativen gibt es für emissionsfreie Luftfahrt?

Elektrische Antriebe sind die derzeit einzige bekannte Alternative, die völlig ohne Emissionen am Flugzeug auskommt, denn sie benötigen keine Verbrennung für ihren Betrieb. Sind sie die Wegbereiter für eine emissionsfreie Luftfahrt? Und welche Möglichkeiten gibt es hier?

Warum sind Brennstoffzellen für die Luftfahrt interessant?

Obwohl nach wie vor großer Forschungsbedarf besteht, konnten in den letzten Jahren deutliche Fortschritte bezüglich Leistungsgewicht und Lebensdauer von Brennstoffzellen erzielt werden, sodass sie auch für die Luftfahrt interessant werden.

Wie viel Energie braucht ein Flugzeug?

So braucht zum Beispiel ein neunsitziges Zubringerflugzeug mit PEM-Brennstoffzelle ein Megawatt Leistung. Ungefähr ein Megawatt Wärmeleistung wird dann an die Atmosphäre abgegeben. Ein Megawatt entspricht der Energie von etwa 1.000 Herdplatten, die irgendwo im Flugzeug platziert sein müssen.

Welche Nachteile haben batteriebetriebene Flugzeuge?

Zusätzlich verursachen steigenden Höhen kaum einen Leistungsverlust Was dazu führt, dass sie in sehr großen Höhen schnelle Geschwindigkeiten erreichen können. Doch natürlich haben auch batteriebetrieben Flugzeuge ihre Nachteile: so haben sie im Vergleich zu den Brennstoffen, eine sehr niedrige Energie- und Leistungsdichte.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Material

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende sind nicht nur innovative Materialien für nachhaltige Energiespeicher, sondern auch geeignete Produktionsprozesse. Eine besondere Herausforderung ist dabei die Aufskalierung der Prozesse in einen industriellen Maßstab.

E-Mail →

Batteriematerialien und -zellen

Juan Francisco Martínez Sánchez gewinnt Gips-Schüle-Nachwuchspreis für die Entwicklung eines höchsteffi-zienten Hybrid Konzentrator-Photovoltaikmoduls Am Oberrhein größtes Potenzial für schwimmende PV auf Kiesseen in Baden-Württemberg

E-Mail →

SOLIFLY

Im Rahmen des vom AIT geleiteten europäischen Forschungsprojekts SOLIFLY werden multifunktionale strukturelle Bauteile für Flugzeuge entwickelt, die auch als Speicher von

E-Mail →

Titan und seine Legierungen: Alles, was Sie wissen müssen

Was macht Titan für die Luft- und Raumfahrt, für medizinische Implantate und für alltägliche Gegenstände wie Küchengeräte unverzichtbar? Dieser Artikel befasst sich mit den einzigartigen Eigenschaften von Titan, angefangen bei seiner hohen Festigkeit und geringen Dichte bis hin zu seiner bemerkenswerten Korrosionsbeständigkeit. Er erklärt die Unterschiede

E-Mail →

Chemische Energiespeicher – mit grünem Wasserstoff zur

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn es ausreichend Speicherkapazitäten für den aus Wind oder Photovoltaik gewonnenen Strom gibt. Eine Möglichkeit hierfür sind chemische Energiespeicher in

E-Mail →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und

E-Mail →

Vorschub für hybridelektrisches Fliegen

Mehrere Fraunhofer-Institute und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg arbeiten unter Federführung von Rolls-Royce Deutschland und weiteren Partnern wie die Forschungseinrichtung ACCESS an der Zukunft des hybridelektrischen Fliegens. Gefördert durch das Land Brandenburg sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und

E-Mail →

Oberflächentechnik für die Luftfahrt

Durch die Vision der emissionsfreien Luftfahrt erfolgt derzeit ein Umbruch in der Entwicklung von Flugzeugen sowie deren Energiespeicher. Daraus ergibt sich der Bedarf nach einer systemischen Betrachtung für den Einsatz neuer Materialsysteme, angepasster Prozesse sowie der Bewertung hinsichtlich des Beitrages zur Emissionsreduzierung.

E-Mail →

Batterien für die elektrische Luft

Durch die Umrüstung des Triebwerkes eines Regionalflugzeuges für die Wasserstoffverbrennung könnten Flugversuche durchgeführt werden, welche die Atmosphäreneinflüsse quantifizieren

E-Mail →

Elektrische Elektrische Luftfahrt und Raumfahrt | Wiki Battery

Wir fahren heute im vollelektrischen Pkw, mit Betriebskosten für ca. 0.4 Euro/USD/CHF (2022) pro Kilometer und Sitz. In Zukunft wird auch die elektrische Luftfahrt und ein Flug im Elektroflugzeug preislich kompetitiv werden. Swiss Battery stellt sich dem Wettbewerb und will die Betriebskosten mit einer neuen Batterietechnologie deutlich senken.

E-Mail →

Forschung für leichte und sichere Lithium-Ionen-Batterien für Luftfahrt

Es geht um die Entwicklung von leichten und sicheren Lithium-Ionen-Batterien, die künftig unter anderem in der Luftfahrt oder auch für andere mobile Anwendungen eingesetzt werden könnten. Die kostengünstigen Hochenergiebatterien sollten zudem möglich nur ressourcenschonende und umweltverträgliche Materialen enthalten.

E-Mail →

Festkörperbatterien für die Elektromobilität

Festkörperbatterien sind ein wichtiger Baustein für die Elektrifizierung der Mobilität: Sie sind sicherer und ermöglichen mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten als herkömmliche Li-Ion-Akkus. FVKTechnologie, funktionale Oberflächen, Lack- und Klebtechnik sowie Structural Health Monitoring für die Luftfahrt; Schutz vor vereisten

E-Mail →

Rolls-Royce wird zum Vorreiter bei der

Rolls-Royce leistet im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung für die Luftfahrt Pionierarbeit und erschließt damit neue Märkte. Als Teil dieser Mission werden wir Energiespeichersysteme

E-Mail →

Erneuerbare Materialien

Die Forderungen nach einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung eines Produktes werden immer lauter. Nicht nur die Gesetzgebung, sondern auch die Gesellschaft verlangt nach Methoden zur Ressourcenschonung und dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Genau hier setzt das

E-Mail →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

E-Mail →

Warum sind Ultrakondensatoren für die E-Mobilität interessant?

Die Elektroden von Ultrakondensatoren bestehen aus Aktivkohle. Auch in der Herstellung werden für Ultrakondensatoren weniger umweltschädliche Materialien eingesetzt. Das Recycling dieser Energiespeicher ist auch sehr einfach. "Die einzigen anfallenden Rohstoffe sind Kohlenstoff und Aluminium, für die klare Recyclinglösungen existieren.

E-Mail →

Startklar: 3 Material-Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien in der

Erfahren Sie mehr über die Materialeigenschaften, die Lithium-Ionen-Batterien so geeignet für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt machen, und wie Ihr Unternehmen

E-Mail →

Messverfahren zur Beurteilung von Materialien für

Um eine qualitative Messung dieser Eigenschaften zu ermöglichen und damit die Oberflächenbeschichtungen und -modifikationen hinsichtlich dieser Anforderungen zu verbessern, hat das Fraunhofer IST zusammen mit dem Institut für Oberflächentechnik (IOT) der TU Braunschweig geeignete Messverfahren für die Beurteilung von verschiedenen Materialien und

E-Mail →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

gen Strategien für die Zukunft. Die vorliegende „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elek - tromobilität 2030" fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV). Sie beleuchtet die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium- Ionen-Batterien und künftiger Generationen von elektroche-

E-Mail →

Die reine Entschleunigung – neuartige Materialien für

Verschleißende Bremsscheiben sind nicht nur ärgerlich, weil sie teure Werk-stattbesuche verursachen. Der entstehende Feinstaub schadet unserer Gesund-heit nachweislich massiv. Das Fraunhofer IFAM in Dresden entwickelt ver-schleißfreie Bremsscheiben aus keramikverstärkten Leichtmetall-Verbundwerkstoffen, die nicht nur Gewicht sparen, sondern

E-Mail →

Energiewandlungssysteme für die Zero-Emission-Luftfahrt

Um die Ziele der Emissionsreduktion zu erreichen, muss die Energiewandlung innerhalb des Triebwerks effizienter gestaltet werden. Ein möglicher Baustein ist die (Teil-)Elektrifizierung von

E-Mail →

Zukunftsweisende Batterietechnologie fürs Fliegen

Die zunehmende Elektrifizierung in der Mobilität macht auch vor dem Luftraum nicht Halt. Die Batterie ist dabei für alle elektrischen Fluganwendungen Schlüsseltechnologie

E-Mail →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Die verbesserten Optionen für die Herstellung des neuartigen Akkus sind nur die eine Seite. Gleichzeitig ist die Leistung höher als bei herkömmlichen Batterien dieser Art.

E-Mail →

Das sind die besten Materialien im Flugzeugbau

Exklusive Luftfahrt-Inhalte für nur 4,99 Euro/Monat! Für die nähere Zukunft sieht der Fraunhofer-Spezialist Potenzial zur Gewichtseinsparung darin, CFK werkstoffgerechter einzusetzen. Die

E-Mail →

Forschung für leichte und sichere Lithium-Ionen-Batterien für

Es geht um die Entwicklung von leichten und sicheren Lithium-Ionen-Batterien, die künftig unter anderem in der Luftfahrt oder auch für andere mobile Anwendungen

E-Mail →

Neue Speicher für die Energiewende

Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung von Technologie- Innovationen als auch in der Ausbildung von Fachpersonal, zum Beispiel im Leitvorhaben »Forschungsfabrik Batterie«.

E-Mail →

Forschungsprojekt LiMeS

Batteriesysteme gewinnen auch in der Luftfahrt immer mehr an Bedeutung – nicht in erster Linie für die Energieversorgung des Antriebs, sondern als Energielieferant für Hilfssysteme. Denn ebenso wie die Flotten der Automobilhersteller müssen auch die

E-Mail →

Hochleistungs-Wärmespeicher

• diese Metallhohlkugel durch die poröse Schale mit flüssigem PCM infiltriert, gereinigt und galvanisch versiegelt. Diese Technologie ist für Paraffine mit Schmelztemperaturen über 40 °C verfügbar, bei anderen organischen PCM

E-Mail →

Elektrochemie als Schlüsseltechnologie für die Energiewende

Die Dekarbonisierung stellt unsere moderne Industriegesellschaft vor Herausforderungen. Insbesondere werden wir unsere zunehmend volatile Energieerzeugung und unseren Energieverbrauch durch Sektorenkopplung sowie Speicher deutlich stärker entkoppeln und Wasserstoff als Stoffträger für industrielle Prozesse einsetzen müssen.

E-Mail →

Geschäftsfeld Luftfahrt

Ziel des Projekts war die Untersuchung und Verbesserung der Prozesse zur Entfernung alter Lackschichten, Oberflächenvorbereitung und präzisen Neulackierung von Flugzeugen. Diese Techniken sind auch für die Erstlackierung anwendbar, bei der die Oberflächenvorbereitung eine entscheidende Rolle spielt.

E-Mail →

Energie : Klimafreundliche Luftfahrt: So speichern

Das AIT leitet das europäische Forschungsprojekt SOLIFLY. Dabei werden multifunktionale strukturelle Bauteile für Flugzeuge entwickelt, die auch als

E-Mail →

Luftfahrt

Zentrale Elemente für Innovationen in der Luftfahrt sind die Entwicklung neuer Werkstoffe, Materialkombinationen und Fügeverfahren sowie die Anwendung effizienter Fertigungsprozesse und Produktionsketten, die den Sicherheitsanforderungen der Luftfahrtbranche genügen. Das Fraunhofer IFAM forscht seit Bestehen an Lösungen für diese

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Von Strom zu Wasserstoff: Im Projekt H2GO arbeiten 19 Fraunhofer-Institute aus neun Bundesländern an Voraussetzungen für eine effiziente Großserienfertigung von Brennstoffzellen für die Lastenmobilität. Darunter Fraunhofer UMSICHT. Konkret geht es um die kontinuierliche Fertigung von Kunststoff-Compound-Halbplatten.

E-Mail →

Verbundwerkstoffe in der Luftfahrt: Anwendung

Diese Fasern sind extrem leicht und besitzen eine hohe Zugfestigkeit, wodurch CFK-Materialien eine unübertroffene Stärke-Gewicht-Relation aufweisen.Ein Beispiel für die Anwendung von CFK in der Luftfahrt ist die Verwendung in der Konstruktion von Tragflächen und dem Rumpf moderner Passagierflugzeuge, wie dem Boeing 787 Dreamliner und dem

E-Mail →

Feuerfest und möglichst leicht: Textilien für die Luftfahrt

Fliegen und die Technologie, die es ermöglicht, sind faszinierend und bieten ein breites Themenspektrum: mehr als hundert Jahre Geschichte und viele Fragestellungen für die Zukunft der Luftfahrt angesichts von Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Ressourcenknappheit.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Empfohlene Lieferanten von Schrank-EnergiespeicherkabinenNächster Artikel:Minderwertige Kohleenergiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap