Aktuelle elektrische Energiespeicherausrüstung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Rundschreiben / Aktuelle Mitteilungen Beschlüsse Rechtsvorschriften Richtlinien / Leitlinien Berichte Human Resources Strategy for Researchers Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik. Studium und Lehre mehr Forschung mehr

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind die Funktionen der erneuerbaren Energien?

Funktionen für Verbraucher*innen: Erhöhung Eigenverbrauchsanteile bei Photovoltaikanlagen, Zwischenspeicher für Elektrofahrzeug-Ladesäulen. Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen.

Warum ist die Energiewende so wichtig?

Die Energiewende bringt eine stärkere Vernetzung der Energiesektoren mit sich. Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln.

Was passiert bei einem Energieüberschuss?

Bei einem Energieüberschuss wird das Material wieder ans Tageslicht befördert. Weltweit hätten solche Bergwerkspeicher laut der Studie einer internationalen Forschungsgruppe, die kürzlich im Fachmagazin „Energies“ veröffentlicht wurde, eine Kapazität von bis zu 70 Terawattstunden.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Elektrische Energiespeichertechnik

Rundschreiben / Aktuelle Mitteilungen Beschlüsse Rechtsvorschriften Richtlinien / Leitlinien Berichte Human Resources Strategy for Researchers Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik. Studium und Lehre mehr Forschung mehr

E-Mail →

Newsticker: Alle News auf einen Blick

Elektrische Steuerungs- und Automatisierungstechnik Witterungsbeständige Gehäuse für die Solarenergie Effiziente Stromnutzung für Wärmepumpensysteme Aktuelle Ausgabe. ema 11-12/2024. Services. Archiv Kostenlos testen Abo . Sonderheft. Aktuelle Ausgabe. Sonderheft Beleuchtung 2024. Das Medienangebot von elektro .

E-Mail →

Entwicklung und Vermietung von Energiefahrrädern

Mit unseren Energiefahrrädern veranschaulichen Sie mechanische und elektrische Energie - zum Mieten für Messen und Events. Jetzt unverbindlich anfragen. (rpm), zurückgelegte Strecke (km), aktuelle mechanische Leistung (Watt), aktuelle elektrische Leistung (Watt), kumulierte Leistung/Arbeit (Wh bzw. kWh), Spendensumme (€), Spannung

E-Mail →

Elektroautos. Batterie

Aktuelle elektrische BMW Fahrzeuge sind mit einem Batterie-Wärmemanagement ausgestattet. Es minimiert die Auswirkungen von Kälte. Somit ist sichergestellt, dass auch bei Kälte eine hohe Fahrdynamik und Ladeperformance verfügbar ist. Insgesamt führen Batterie-Wärmemanagement und Innenraumheizung zu einem erhöhten Verbrauch.

E-Mail →

Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig, kurzfristig und

Derzeit stellen Pumpspeicherwerke (PSW) die Energiespeicher mit der höchsten Kapazität dar. Diese großen Energiespeicheranlagen nutzen die Schwerkraft, um Strom zu

E-Mail →

0,5 %-Regelung für Hybrid

Derzeit ist eine Mindestreichweite von 60 Kilometern vorgeschrieben – diese Vorgabe wird sich allerdings sukzessive erhöhen. Derzeit steht zur Diskussion, ob die elektrische Mindestreichweite für Plug-in-Hybride anstatt wie vorgesehen ab 2025 bereits im Jahr 2024 auf 80 Kilometer angehoben wird.

E-Mail →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität

E-Mail →

Aktuelle Strompreise (12/24) | Jetzt vergleichen und sparen

Der aktuelle Strompreis liegt bei 33,23 Cent pro Kilowattstunde (kWh) für Tarife mit zwölf Monaten Preisgarantie (Stand: 04. Dezember 2024). Einkaufen können die Stromanbieter die elektrische Energie an der Strombörse European Energy Exchange (EEX) oder direkt beim Stromerzeuger.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

E-Mail →

eSIM-Karte: Der neue elektronische Standard im Mobilfunk

Vereinfachter digitaler Vertragswechsel Kleiner als eine SIM-Karte aus Plastik Gut geeignet für kleine Geräte wie Smartwatches und Wearables Nutzung von eSIM-Geräten auch ohne Smartphone möglich Nutzung mehrere Profile und Geräte unter einer Nummer ohne physischen Kartentausch Seit einigen

E-Mail →

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum Energiespeichern

Bei Bedarf wird die Luft über Turbinen wieder abgelassen, die dann Strom produzieren. Nach diesem Prinzip arbeitet schon seit den 1970er-Jahren eine Anlage im niedersächsischen

E-Mail →

Zukunftsweisende Technologien für nachhaltige Energie

Die Evolution der Batterietechnologie führt über die weit verbreiteten Lithium-Ionen-Systeme hinaus und steht nun am Beginn einer Ära innovativer Alternativen, die das

E-Mail →

Marktübersicht 2024: Elektro-Campingbusse und E-Wohmobile

In den Campingurlaub fahren ohne Verbrenner? Mit folgenden Elektro-Campern ist das schon möglich - promobil zeigt die Marktübersicht für 2024.

E-Mail →

Elektrische-Zahnbürsten-Test 2024: Die acht besten Modelle

Elektrische-Zahnbürsten-Test 2024 Top-Zahnbürsten von Laifen, Oral B, Philips E-Zahnbürsten-Bestenliste Vor- und Nachteile Jetzt informieren!

E-Mail →

Elektroautos 2024: Modelle, Preise, Reichweite, Vergleich

Aktuelle Übersicht von Elektroautos in Deutschland, Liste von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen in Serie, Vergleich Modelle mit Preisen und Reichweite Elektrische Reichweite in km Preis in Euro ; Alfa Romeo: Junior Elettrica: 115: 150-51: 398: 39.500 : Alfa Romeo: Junior Elettrica 280: 207: 200-51: 48.500 : Audi: S e-tron GT: 435: 245:

E-Mail →

Elektro-Kleinwagen: Diese Modelle gibt es und das

Aktuelle Fahrberichte und Autotests. Kostenlos vom ADAC. Jetzt Newsletter abonnieren. Fazit: Es gibt Modelle für jeden Anspruch . Bei den derzeitigen Elektro-Kleinwagen dürfte für jeden Anspruch etwas dabei sein.

E-Mail →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Die Fachspezialisten des BFE geben darin einen Überblick über den heutigen Einsatz von Speichertechnologien, ordnen die aktuelle Bedeutung der Technologien ein und

E-Mail →

DGUV Vorschrift 3 – Elektrische Anlagen und

Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (früher: BGV A3) fällt nicht unter das staatliche Arbeitsschutzrecht. Vielmehr verpflichtet sie den Arbeitgeber gegenüber den

E-Mail →

Richtlinie für Leitungsanlagen (MLAR)

Bisherige Erleichterungen der MLAR bezogen sich auf elektrische Leitungen und auf Rohrleitungen aus nichtbrennbaren Baustoffen, ohne den Begriff "elektrische Leitungen" näher zu spezifizieren. Das ändert sich mit der neuen Fassung: Die Erleichterung gilt nur für elektrische Leitungen sowie einzelne dicht gepackte Kabelbündel bis 50 mm Durchmesser.

E-Mail →

16 Key Advantages And Disadvantages Of Electromagnetic

Dank der integrierten Energiespeicherausrüstung müssen Sie sich bei Stromausfällen keine Sorgen um die Sicherheit machen, was eine hohe Sicherheitsleistung gewährleistet. Die Spule wurde einer speziellen Verarbeitung unterzogen, um ihre elektrische und mechanische Leistung zu verbessern. Die Hitzebeständigkeit des Isoliermaterials hat

E-Mail →

Elektroautos

Elektroautos: Entdecken Sie alle E-Auto-Modelle von Volkswagen und erfahren Sie alles rund um die Elektromobilität. Jetzt lesen!

E-Mail →

Aktuelle Forschungsschwerpunkte – Fachgebiet

Aktuelle Forschungsschwerpunkte. Kontakt Antriebssysteme für Elektro- und Hybridautos sowie Bahnantriebe Fachgebiet Elektrische Antriebssysteme am Institut für Elektrische Energiewandlung. [email protected] work +49 6151

E-Mail →

Das sind die besten Elektro-Kleinwagen 2024

Bis Mitte 2024 läuft der Elektro-Kleinwagen Smart Fortwo als Coupé und Cabrio noch vom Band: 82 PS stark, bis zu 130 km/h schnell und mit einer 17,6 kWh großen Batterie für bis zu 133 Kilometer. Das jüngste Modell ist ab 10.990 Euro auf mobile zu finden; ältere elektrische Modelle sind für unter 10.000 Euro verfügbar.

E-Mail →

Plug-In-Hybridautos 2024: Modelle, Preise, Reichweite

Aktuelle Übersicht von Plug-In-Hybridautos in Deutschland, Liste von Neuwagen mit Plug-In-Hybridantrieb, Vergleich Modelle mit Preisen und technischen Daten Die elektrische Reichweite zeigt auf, wie weit die Plug-In-Hybridfahrzeuge mit einer voll aufgeladenen Batterie rein elektrisch gefahren werden können. Zusätzlich zu den technischen

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Bei einem „ Brownout " schalten die Netzbetreiber die Stromversorgung in manchen Bereichen für einen beschränkten Zeitraum gezielt ab oder verringern sie. Sie wenden solche Maßnahmen gezielt an, um einen Blackout abzuwenden. Damit stabilisieren sie das Stromnetz. Private Verbraucherinnen und Verbraucher würden einen Brownout wie einen sonst gelegentlich

E-Mail →

DGUV Vorschrift 3

DGUV Vorschrift ist die aktuelle Bezeichnung für Unfallverhütungsvorschriften nach § 15 SGB VII. Der rechtsverbindliche Text der DGUV Vorschrift ist grau hinterlegt. Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. (2) Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt auch für nichtelektrotechnische Arbeiten in

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.2. Schwungradspeicher. Ein Schwungradspeicher, abgekürzt SRS, speichert elektrische Energie in Form von kinetischer Energie. Um die Energie zu speichern, wird das Schwungrad des SRS von einer

E-Mail →

Aktuelle Trends und Prognosen für die Elektromobilität in

Der europäische Kontinent ist nach China zweitgrößter Markt für E-Autos und Plug-in-Hybride. Hier wurden 2023 insgesamt 3,2 Millionen elektrische Fahrzeuge neu registriert, was einem Wachstum von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In der EU machten die Verkäufe 2,4 Millionen aus mit ähnlichen Wachstumszahlen.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel

E-Mail →

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Die für Sie gültige Vorschrift erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger. Auch in anderen Sprachen verfügbar. 1997.01. Link in Zwischenablage kopiert. Publikation teilen. E

E-Mail →

Zahlen und Fakten zur Stromversorgung in Deutschland 2020

Elektrische Energie (Strom) muss immer zum selben Zeitpunkt erzeugt werden, wie sie auch verbraucht wird. Der Handel kann keine Lager- bzw. Speicherfunktion übernehmen und agiert virtuell abgekoppelt von der physischen Distribution. Für eine sichere Stromversorgung ist daher ein hinreichender Kraftwerkspark zwingend notwendig. In

E-Mail →

E-Lkw: Aktueller Stand zur Reichweite

Dennoch zeigen aktuelle Entwicklungen und Investitionen in Forschung und Infrastruktur, dass in den kommenden Jahren erhebliche Verbesserungen zu erwarten sind. Mit verbesserten Batterien, einer erweiterten Ladeinfrastruktur auch abseits der Stromnetze und innovativen Technologien könnte die Zukunft der Langstrecken-Lkws wesentlich effizienter und nachhaltiger gestaltet

E-Mail →

Online-Uhr: Uhrzeit Vollbild

Online-Uhr – genaue Uhrzeit mit Sekunden im Vollbildmodus. Schalter für Nachtmodus, analoge oder digitale Ansicht.

E-Mail →

Elektro SUV: Diese Fahrzeuge gibt es 2024 mit E-Antrieb

Ford bringt den Capri zurück: So fährt sich das elektrische SUV-Coupé . Der neue Ford Capri ergänzt ab Ende 2024 das Portfolio von Ford. Das Elektro-Coupé mit vier Türen soll mehr als 600 Kilometer Reichweite schaffen. Fahrbericht. Mehr. 24.10.2024, 08:25 Uhr.

E-Mail →

Report Strompreisentwicklung | Marktbewertung | Ausblick

Aktuelle Informationen & Charts zur Strompreisentwicklung EEX Energiebörsen & CO2 Zertifikate - Marktkommentar erfahrener EnergieExperten

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

In einer aktuellen Wärmepumpe könnten bis zu vier kWh Wärme entstehen. Im Anwendungsfall eines modernen Elektroautos würden 0,64 kWh in Vortrieb umgewandelt. E-Fuels in einem Ottomotor würden hingegen lediglich für 0,15 kWh Vortrieb sorgen.

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Dabei zogen sie Daten zu Rate, die sie unter anderem aus dem aktuellen Forschungsstand, Expertenbefragungen und Literaturrecherchen zusammengetragen hatten.

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch

E-Mail →

Elektrische Zahnbürste-Test 2024: Top-Zahnbürsten im Test

Der elektrische Zahnbürsten-Test der Stiftung Warentest zeigt, welche Modelle mit gründlicher Reinigung und einfacher Handhabung überzeugen. Im aktuellen Prüfzyklus erreicht die Oral-B iO

E-Mail →

Elektrische Anlagen in Wohngebäuden

Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen in Wohnungen sind neben den VDE-Bestimmungen zahlreiche weitere Normen zu beachten. Dazu gehören auch die Normen der Reihe DIN 18015 „Elektrische Anlagen in Wohngebäuden". Die Teile 1 „Planungsgrundlagen" und 3 „Leitungsführung und Anordnung der Betriebsmittel" sind im September neu erschienen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-BootdateiNächster Artikel:Forschungsstand der supraleitenden Induktionsenergiespeichertechnologie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap