Plasmavorbereitung von Energiespeichermaterialien
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Fähigkeit wird beispielsweise bei der Herstellung von thermischen Energiespeichermaterialien, Pulvern . mit Antischaumeigenschaften und feuchtigk eitsempfindlichen Katalysatoren eing esetzt.
Welche Vorteile bietet die Plasmabehandlung von polymeren Materialien?
Die Plasmabehandlung von polymeren Materialien hat mehrere Vorteile, verglichen mit der klassischen nasschemischen Ausrüstung. Die Hauptvorteile sind: An Polymeren, die nicht oder nur schwer mit nasschemischen Verfahren modifiziert werden können, können ebenfalls die Oberflächeneigenschaften geändert werden.
Was sind die Vorteile von kaltem Plasma?
Ihr Vorteil mit Blick auf die Verfahren zur Gasreinigung: Das gezündete, kalte Plasma kann zur Gasbehandlung verwendet werden, ohne dass es zu einem nennenswerten Temperaturanstieg des Gases führt. Die Herstellung von kaltem Plasma ist jedoch nicht einfach.
Was ist eine Plasmaanlage?
Eine typische Plasmaanlage besteht aus 5 Modulen bzw. Funktionen: Vakuumsystem, Energieversorgung, Abstimmeinheit, Reaktionskammer und Kontrolleinheiten. Vakuumsystem: Die Niederdruckplasmabehandlung arbeitet im Druckbereich zwischen 0,1 mbar und 1 mbar mit einem kontinuierlichen Gasfluss in die Reaktionskammer.
Was ist die Plasma-Atmosphäre?
Beispiele sind die Sonne, ein Blitz, eine Flamme oder die Neonlampe. Die Plasma-Atmosphäre besteht aus freien Elektronen, Radikalen, Ionen, UV-Strahlung und einer großen Anzahl unterschiedlich angeregter Teilchen, je nachdem, welches Gas verwendet wird. Die ildung unten verdeutlicht das Plasmaprinzip.
Was ist eine Plasmapolymerisation?
Durch die Plasmapolymerisation ist man in der Lage, Schichten mit gewünschten Eigenschaften auf den Substraten abzuscheiden. Der Vorteil der Plasmabehandlung ist, dass sie an der Oberfläche der Textilien stattfindet und somit die Volumeneigenschaften der Fasern weitgehend erhalten bleiben. Eine typische Plasmaanlage besteht aus 5 Modulen bzw.
Wie viel Watt braucht ein Plasma Reaktor?
In einigen Fällen ist es jedoch notwendig, dass der Basisdruck vor der Behandlung auf Werte unterhalb 0,1 mbar gesenkt wird. Energieversorgung: Sie liefert die notwendige elektrische Energie, um das Plasma zu zünden. Die Leistung variiert zwischen 10 und 5000 Watt, abhängig von der Grösse des Reaktors und der gewünschten Behandlung.