Wie sind intelligente Energiespeicherkraftwerke ausgestattet

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Als intelligente Messsysteme (iMsys) werden Smart Meter dann bezeichnet, wenn sie zusätzlich mit einem Kommunikationsmodul ausgestattet sind – einem so genannten Gateway. Sie können die gemessenen Daten auch übermitteln – beispielsweise an den Energieversorger. Die Datenübertragung erfolgt über Mobilfunkkanäle, wie GPRS oder LTE.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll.

Welche Energiespeichertechnik ist die am häufigsten eingesetzte?

Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie?

. 8.1 beschreibt die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie (Smart Energy) mit Smart Energy Production (Intelligente Energiegewinnung), Smart Grids (Intelligente Netze), Smart Storage (Intelligente Energiespeicherung) und Smart Grids (Intelligente Energieverteilung) (Schlüter und Bernabe-Moreno 2022 ).

Wie viel Energie braucht ein Erzeuger?

Der Verbrauch schwankt im Tagesverlauf aber lediglich zwischen etwa 40 und 80 Gigawatt. Auch wenn die installierte Leistung natürlich nie komplett zur Verfügung steht, müssten die Erzeuger ständig abgeregelt werden, wenn die Energie nicht gespeichert werden kann. Das ist teuer und ineffizient.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Smart Meter: Funktion, Einbaupflicht und Kosten

Als intelligente Messsysteme (iMsys) werden Smart Meter dann bezeichnet, wenn sie zusätzlich mit einem Kommunikationsmodul ausgestattet sind – einem so genannten Gateway. Sie können die gemessenen Daten auch übermitteln – beispielsweise an den Energieversorger. Die Datenübertragung erfolgt über Mobilfunkkanäle, wie GPRS oder LTE.

E-Mail →

Smart Factory Basics: Grundlagen für die intelligente

Intelligente Lieferketten und Logistiksysteme sind in beiden Fällen eine Grundvoraussetzung für die Selbststeuerung. Ein wichtiger Baustein hierfür sind Assistenzsysteme und Logistikroboter, die Be- und

E-Mail →

KI-Roboter: Technologische Grundlagen, Arten und

Das bedeutet: KI-Roboter sind Roboter, die künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Aufgaben zu verstehen, zu lernen und auszuführen. Sie sind mit Algorithmen und Computertechnologie ausgestattet, die es ihnen

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Elektrochemische Energiespeicher liefern grundsätzlich Gleichspannung. Zusätzlich sind Batterie-Management-Systeme erforderlich, mit denen die Zellen angesteuert

E-Mail →

Die Revolution im Schlafzimmer: Wie intelligente Betten unser

In der modernen Welt, in der Technologie fast jeden Aspekt unseres Lebens berührt, ist es keine Überraschung, dass sie auch Einzug in unsere Schlafzimmer hält. Intelligente Betten stellen eine bahnbrechende Entwicklung dar, die darauf abzielt, die Art und Weise, wie wir schlafen, grundlegend zu verändern. Mit fortschrittlichen Funktionen, die von Schlaftracking bis hin zur

E-Mail →

Heim-Energiemanagementsysteme: Funktionen und Vorteile

Darüber hinaus sind intelligente Messsysteme für die präzise stündliche Abrechnung dynamischer Stromtarife unabdingbar. Ohne die viertelstündliche Zählerstandsgangsmessung, die Messstellenbetreiber wie inexogy an Netzbetreiber und Lieferanten übermitteln, könnten stündliche Stromtarife nicht abgerechnet werden.

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Um Umwelt und Klima zu schützen, braucht es erneuerbare Energien, Netzausbau und intelligente Netze sowie bessere Energiespeicher – hier finden Sie alles zum

E-Mail →

Sicherheitsrisiken und Sanierungspläne für Energiespeicherkraftwerke

Sicherheitsrisiken bei der Energiespeicherung sind nach wie vor der wichtigste Faktor, der die Entwicklung einschränkt. Weltweit gibt es über 7,000 Energiespeicherkraftwerke. Öffentlichen Berichten zufolge ereigneten sich seit 70 über 2018 Sicherheitsunfälle im Bereich der Energiespeicherung, wobei die Sicherheitsausfallrate bei etwa 1.52 % liegt.

E-Mail →

Wie sinnvoll sind intelligente Roboter in der Industrie?

Künstliche intelligente Systeme sind, wie auch Zemanek sagt, ein hervorragendes Mittel, die menschliche Intelligenz erheblich zu unterstützen. Dies kann auf verschiedensten Formen wie Handlungsempfehlungen, basierend auf großen historischen Datenmengen, Klassifizierungen aufgrund von Datenmerkmalen oder

E-Mail →

Wie intelligente Materialien die Baubranche erobern

Auch auf dem Dach könnten intelligente Materialien in Zukunft öfter zum Einsatz kommen – in Form von Dachziegeln, die mit Solarzellen ausgestattet sind. Diese in Form und Farbe flexiblen Ziegel sind eine ästhetische Alternative zur klassischen Photovoltaikanlage, denn sie können nicht nur als Schutz vor Wind und Wetter dienen, sondern gleichzeitig

E-Mail →

Smart-Meter-Pflicht ab 2025: Die Zukunft des Stromzählens

Ab 1. Januar 2025 wird in Deutschland die Smart-Meter-Pflicht eingeführt. Diese gesetzliche Vorgabe betrifft eine große Zahl von Haushalten und Unternehmen und ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitalisierte Energieversorgung. Doch was sind intelligente Messsysteme, warum werden sie gebraucht und was unterscheidet sie von herkömmlichen

E-Mail →

Smart Meter: Was Sie über die neuen Stromzähler wissen müssen

Das intelligente Messsystem kann daher – anders als eine moderne Messeinrichtung – Daten senden und auch empfangen. Bei kommunizierenden Unterzählern und intelligenten Zählern, wie sie im Ausland genutzt werden, trifft die Bezeichnung Smart Meter also ebenfalls zu – allerdings sind diese technisch nicht unbedingt mit dem

E-Mail →

Häufig gestellte Fragen zu intelligenten Messsystemen

Einbindung in das intelligente Stromnetz. 1.6 Wie unterscheiden sich intelligente Messsysteme von modernen Messeinrichtungen? Wesentlicher Unterschied zur modernen Messeinrichtung ist die Kommunikationseinheit, das sogenannte Smart-Meter-Gateway. Intelligente Messsysteme sind in der Lage, wich-

E-Mail →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Unser Projekt setzt neue Maßstäbe und zeigt, wie wir dem Markt durch die intelligente Verknüpfung von Batterieleistung mit Laufwasserkraftwerken noch mehr Flexibilität zur Verfügung stellen können", erklärt Andrea Hu-Bianco, CEO der RWE Battery Solutions GmbH.

E-Mail →

Wearables Smart Clothing – Wie intelligente Kleidung der Zukunft

Clothing oder smart Clothes bezieht sich speziell auf intelligente Kleidungsstücke, die mit integrierten elektronischen Komponenten und Sensoren ausgestattet sind. Diese Sensoren erfassen Daten wie Körperbewegung, Herzfrequenz, Atmung und andere biometrische Parameter.

E-Mail →

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Ein intelligentes Betriebsführungsverfahren für das Multispeicher-Hybridsystem zielt auf die Optimierung der Leistungsflussaufteilung zwischen Batterie,

E-Mail →

Das intelligente Messsystem: Der Energiewende

Intelligente Messsysteme (iMSys) sind für die Energiewende unerlässlich. Denn: Smart Meter haben zahlreiche Vorteile gegenüber den klassischen analogen Stromzählern. So sollen nach § 29 Abs. 3 bis 2032

E-Mail →

Smart Meter: So optimierst du deinen Stromverbrauch intelligent

Das hängt ganz davon ab, wie viel Strom du verbrauchst oder erzeugst: Wenn dein jährlicher Stromverbrauch über 6.000 kWh liegt oder deine Photovoltaik-Anlage eine Leistung von mehr als 7 kWp hat, musst du ab 2025 ein Smart Meter einbauen lassen. Die Smart Meter Pflicht gilt auch für dich, wenn du eine sogenannte steuerbare Verbrauchseinrichtung,

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail →

Smart Cities: Wie Technologie das Stadtleben verändert

Intelligente Gebäude und Infrastruktur sind ebenfalls wichtige Anwendungen von Smart-City-Technologien. Ein Beispiel sind Gebäude, die mit Sensoren ausgestattet sind, um den Energieverbrauch zu überwachen und zu optimieren. Auch intelligente Abfallsysteme, die den Müll automatisch sortieren und recyceln, sind bereits im Einsatz.

E-Mail →

Intelligente Verpackungen für Lebensmittel

Was sind intelligente Verpackungen für Lebensmittel? Intelligente Verpackungen besitzen diagnostische und Indikatorfunktionen: Sie können die Umgebungsbedingungen und Qualitätsmerkmale von Lebensmitteln überwachen oder die Rückverfolgbarkeit erleichtern.. Dazu werden unterschiedliche Technologien eingesetzt, wie etwa Datenträger, Indikatoren und

E-Mail →

Intelligente Hunderasse: Das sind die 10 schlauesten

Diese Vierbeiner sind so schlau, dass sie so manchen Befehl in Frage stellen oder umgehen können. Eine konsequente, liebevolle Führung mit Know-how ist hier unerlässlich. Auch muss eine ausgewogene Balance

E-Mail →

Smart Grids: Wie Intelligenz in unser Stromnetz einzieht

Angesichts der wachsenden Herausforderungen durch den Klimawandel und den steigenden Energiebedarf sind intelligente Stromnetze nicht nur wünschenswert, sondern unverzichtbar. Mit laufenden und geplanten Projekten weltweit nimmt diese innovative Technologie bereits Gestalt an und verspricht eine revolutionierte Art und Weise, wie wir

E-Mail →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient

Wie erfolgreich das ist, zeigen unsere Beispiele "Blockchain Grid" (netzintegrierter Stromspeicher) und "Energiezelle Johann" (dezentraler Wasserstoffspeicher),

E-Mail →

Intelligentes Wohnen: Wie Smart Home & KI unser Leben

Energieeffizienz ist weiterhin ein bedeutender Vorteil. Intelligente Thermostate optimieren die Heizungsleistung basierend auf der Anwesenheit der Bewohner oder den gewünschten Komforteinstellungen. Das Licht schaltet sich nur ein, wenn Personen im Raum sind, und elektronische Geräte gehen in den Energiesparmodus, wenn sie nicht benötigt werden.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

PV-Speicher, Wärmespeicher, Power-to-Gas-Anlagen oder Power-to-Heat-Aggregate stellen die Frequenzhaltung im Stromnetz sicher und sind die Basis dafür, dass Energienachfrage und

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Um sie effizient zu steuern, sind digitale Technologien und idealerweise automatisierte Prozesse für die Ein- und Ausspeisung, Verteilung und Speicherung notwendig.

E-Mail →

Intelligente Fitnessgeräte verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Smart-Gym-Geräte sind Fitnessgeräte, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind, um ein interaktives und personalisiertes Trainingserlebnis zu bieten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fitnessgeräten sind Smart-Gym-Geräte mit Funktionen wie Touchscreens, Sensoren und Konnekt

E-Mail →

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

Durch intelligente Vernetzung, Lastmanagement und Nachfrageflexibilisierung können somit eine effiziente Nutzung und Integration der erneuerbaren Energien sowie eine

E-Mail →

Intelligente Thermostate

Sie lernen Haus und Nutzer erst einmal kennen, bevor sie sich selbsttätig um die Beheizung der Wohnräume kümmern. Die Geräte reagieren auf viele verschiedene Informationen, sparen Energie und steigern den Komfort. Wir

E-Mail →

Intelligente Messsysteme

Was sind intelligente Messsysteme und wie funktionieren sie? Diese und mehr Fragen beantworten wir hier. an Zählpunkten in der Niederspannung mit einem Jahresstromverbrauch von höchstens 100.000 Kilowattstunden ausgestattet werden sollen und bei diesen Messstellen keine registrierende Lastgangmessung erfolgt und keine Vereinbarung nach

E-Mail →

RONT und SMIGHT Grid machen Trafohäuschen zu intelligenten

Intelligente Ortsnetzstationen sind eine wichtige Stütze der Energiewende und heute gefordert wie nie zuvor. Sie entscheiden wie leistungsfähig die „letzte Meile" zum Haushalt ist, um dezentralen PV-Strom und Großverbraucher wie Elektroautos ins Stromnetz integrieren zu können. Der Stromsensor „SMIGHT Grid" und der regelbare Ortsnetztransformator (RONT) sollen nun

E-Mail →

Intelligente Verpackungslösungen sind die Zukunft im

Intelligente Verpackungen (auf Englisch Smart packaging) unterscheiden sich dadurch von herkömmlichen Verpackungen, dass sie den Zustand der Produkte überwachen und anzeigen können, ohne dass man sich auf geschätzte Verfallsdaten verlassen muss.Sie sind sehr praktisch für Lebensmittel, Arzneimittel oder Gefahrgut. In Zukunft könnten diese Verpackungen Teil des

E-Mail →

Intelligente Wechselrichter: Wie moderne Technologie die

Sie sind mit fortschrittlicher Elektronik, Kommunikationsfähigkeiten und intelligenter Steuerungstechnologie ausgestattet. Die Vorteile intelligenter Wechselrichter: Leistungsoptimierung: Intelligente Wechselrichter nutzen fortschrittliche Algorithmen, um die maximale Energieerzeugung aus den Solarmodulen zu extrahieren, indem sie sich an die sich

E-Mail →

Smart Storage: Wie funktionieren eigentlich Energiespeicher?

Es ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende: Wie kann regenerative Energie aus Solar- oder Windkraftanlagen für Zeiten gespeichert werden, in denen einmal nicht die Sonne

E-Mail →

Wie intelligente Energiemanager die Heizung von morgen steuern

Ein übergreifender Kommunikationsstandard ist hier sehr hilfreich: Denn wenn alle Systeme mit einer einheitlichen Schnittstelle ausgestattet sind, lassen sich die Geräte aus den unterschiedlichen Bereichen und Gewerken einfach (mit dem Heimnetzwerk, dem Smart Home) verbinden und dann mit dem Energiemanager übergreifend steuern.

E-Mail →

Intelligentes Laden

Wie genau funktioniert das intelligente Laden? Intelligente Ladestationen sind mit zusätzlicher Software verbunden und bieten weitere Services wie Updates, Datenanalysen und Zahlungsfunktionen.Sie

E-Mail →

Smart Production: die Zukunft der Fertigung I KNAPP

Wie schaut die intelligente Produktion der Zukunft aus? Erfahren Sie mehr über unsere Vision der Smart Production! Fachkräftemangel und wechselnden Umwelt- und Marktsituationen sind allgegenwärtige Herausforderungen. Gleichzeitig wird der Ruf nach einer bedarfsgerechten und nachhaltigen Produktion mit individueller Serienfertigung immer

E-Mail →

Intelligentes Messsystem (iMSys): Erklärung | neoom

In Deutschland sollen bis 2030 95% der Haushalte mit einem iMSys ausgestattet sein. Der Rollout findet in Stufen statt - während zunächst ein "agiler Rollout" erfolgt, müssen ab 01.01.2025 neue Anschlüsse aller Haushalte mit einen Jahresstromverbrauch von über 6.000 kWh, einer PV-Anlage bis zu 7kWp oder jene, die unter EnWG § 14a fallen, mit

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Installation und Bau von EnergiespeicherschränkenNächster Artikel:Preisranking für Energiespeicherkomponenten

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap